Zum Inhalt springen
Noch 7 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden

Altersvorsorge

Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Thema Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Thema Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Am Mittwoch, 25.09.2019, fand im Bedienrestaurant des Deutschen Bundestages (Jakob-Kaiser-Haus), ein Frühstück mit Abgeordneten zum Thema "Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Sechs Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung" statt. Organisiert worden war das Frühstück von der […]
6 Kommentare 29. September 2019
9. BAGSV-Treffen: MdB Peter Weiß zu Gast, CDU-Sprecher für Arbeit und Soziales

9. BAGSV-Treffen MdB Peter Weiß zu Gast, CDU-Sprecher für Arbeit und Soziales

Gestern, am 23. September, fand von 11 bis 17 Uhr das inzwischen bereits neunte Treffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) statt. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU, MdB Peter Weiß, nahm sich gut 75 Minuten, um mit uns über die geplante […]
4 Kommentare 24. September 2019
Video: Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Video Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Nachdem wir schon im Frühjahr mehrere Videos mit unserem Partner exali.de produziert haben, in denen VGSD-Vorstand Andreas Lutz die Gelegenheit erhielt, über für Selbstständige wichtige Themen zu sprechen, setzen wir diese Tradition jetzt im September fort. Nach dem Thema Scheinselbstständigkeit […]
Jetzt kommentieren 18. September 2019
Stiftung Warentest: Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Stiftung Warentest Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Wir alle sind gefordert, stärker privat fürs Alter vorzusorgen. Für Selbstständige, die bislang noch keiner Altersvorsorgepflicht unterliegen gilt das in besonderem Maße. Wichtig dafür ist in jeder Lebensphase zu wissen: Wie viel kommt realistischerweise im Alter bei diesen Anstrengungen heraus: […]
5 Kommentare 17. September 2019
Beitragsbemessungsgrenzen 2020 und andere Rechengrößen der Sozialversicherung

Beitragsbemessungsgrenzen 2020 und andere Rechengrößen der Sozialversicherung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Referentenentwurf über eine Verordnung vorgelegt, mit dem die für Sozialversicherungsbeiträge maßgeblichen Rechengrößen festgelegt werden. In der Regel treten sie dann unverändert in Kraft, denn sie beruhen auf der […]
1 Kommentar 12. September 2019
VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

Am Freitag Nachmittag letzter Woche (6.9.19) waren wir zu Gast bei der Bundestagung des BVMW ("Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands") e.V., der von Donnerstag bis Sonntag in Stuttgart stattfand. Auf der Bühne stellte ich (Andreas Lutz) vor den gut 200 […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019
VGSD diskutiert vor Vertretern der Sozialversicherungsträger über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

VGSD diskutiert vor Vertretern der Sozialversicherungsträger über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Letztes Mal saß die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV), Gundula Roßbach, im Publikum. Vielleicht diskutiert sie ja dieses Mal mit: Bereits zum zweiten Mal hat die Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG) VGSD-Vorstand Andreas Lutz auf ihr Podium […]
Jetzt kommentieren 11. August 2019
VGSD im Kanzleramt: Rechtsunsicherheit bei “Scheinselbständigkeit” ist zentrales Thema

VGSD im Kanzleramt Rechtsunsicherheit bei “Scheinselbständigkeit” ist zentrales Thema

Die jüngste Meldung über das interne Verbot zum Einsatz von Freelancern bei Vodafone ist nur die Spitze des Eisbergs: Unklare Regelungen zur Scheinselbständigkeit und eine zum Teil rigide Auslegungen von Abgrenzungskriterien erschweren die Zusammenarbeit von Unternehmen mit selbständigen Experten […]
Jetzt kommentieren 30. Juli 2019
Dr. Thiede: Altersvorsorgepflicht für diejenigen schaffen, die am Anfang ihrer Selbstständigkeit stehen

Dr. Thiede Altersvorsorgepflicht für diejenigen schaffen, die am Anfang ihrer Selbstständigkeit stehen

  In einem lesenswerten Interview mit der Deutschen Handwerkszeitung hat sich Dr. Reinhold Thiede, Leiter der Forschungsabteilung der Deutschen Rentenversicherung (DRV), zur Altersvorsorgepflicht für Selbstständige geäußert. Er ist für uns und auch das Bundesarbeitsministerium Hauptansprechpartner […]
9 Kommentare 29. Juli 2019
0,5 Prozent des Sozialprodukts als Kredit aufnehmen und anlegen: Ergäbe langfristig 1.270 Euro Zusatzrente pro Jahr für jeden Einwohner

0,5 Prozent des Sozialprodukts als Kredit aufnehmen und anlegen Ergäbe langfristig 1.270 Euro Zusatzrente pro Jahr für jeden Einwohner

Das Geheimnis einer guten Altersvorsorge: So früh wie möglich anfangen und mit niedrigen Verwaltungskosten langfristig rentabel anlegen. Wenn man diese Regel beherzigt, kann man dank Zinseszinseffekt auch mit kleinen Sparraten sehr viel erreichen. Was weitsichtige Eltern für ihre neugeborenen […]
6 Kommentare 27. Juli 2019
Spiegel-Artikel zur geplanten Altersvorsorge-Pflicht / VGSD ausführlich erwähnt

Spiegel-Artikel zur geplanten Altersvorsorge-Pflicht / VGSD ausführlich erwähnt

Unter dem Titel "Tückisches Projekt" berichtet der gerade erschienene Spiegel Nr. 31/2019 (hier kann man eine Einzelausgabe online kaufen, ab morgen ist das Heft dann im Einzelhandel verfügbar) über die Pläne von Arbeitsminister Heil für eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige.   […]
10 Kommentare 26. Juli 2019
Engagiertes SPD-Mitglied: Offener Brief von Michaela Mellinger an Bundesarbeitsminister Heil

Engagiertes SPD-Mitglied Offener Brief von Michaela Mellinger an Bundesarbeitsminister Heil

Wir veröffentlichen hier einen offenen Brief von Michaela Mellinger an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil sowie den SPD-MdB Bernd Rützel (Wahlkreis Main-Spessart, Mitglied des Bundestagsausschusses  für Arbeit und Soziales). Michaela Mellinger ist engagiertes SPD-Mitglied, im Vorstand der AGS […]
18 Kommentare 26. Juli 2019
VGSD zu Gast bei IHK-Arbeitskreis "Frauen in der Wirtschaft"

VGSD zu Gast bei IHK-Arbeitskreis "Frauen in der Wirtschaft"

Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern waren wir heute (22. Juli) in den Arbeitskreis "Frauen in der Wirtschaft" eingeladen. Im Gegensatz zu den Fachausschüssen der IHK, deren Mitglieder von der gewählten IHK-Vollversammlung bestätigt werden müssen, können die […]
Jetzt kommentieren 22. Juli 2019
Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Hubertus Heil kündigt Gesetz für Ende dieses Jahres an / VGSD für Tagesschau befragt

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige Hubertus Heil kündigt Gesetz für Ende dieses Jahres an / VGSD für Tagesschau befragt

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat heute in der Rheinischen Post angekündigt, dass er gegen Ende dieses Jahres einen „Gesetzesentwurf zur Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung“ vorlegen werde und dabei Andeutungen zu seinen Plänen gemacht. SPIEGEL online hat dies […]
207 Kommentare 06. April 2019
(English) Hubertus Heil announces law for the end of this year / VGSD surveyed for Tagesschau (newsreel)

(English) Hubertus Heil announces law for the end of this year / VGSD surveyed for Tagesschau (newsreel)

This text is an automatic english translation of our original article about this topic: Federal Labour Minister Hubertus Heil announced today in the Rheinische Post that he would present a "draft law on the inclusion of the self-employed in the old-age provision system" towards the end of this […]
Jetzt kommentieren 06. April 2019
Wirtschaftsforum der SPD fordert Rechtssicherheit beim Einsatz freier Digitalisierungsexperten und warnt vor Abwanderung

Wirtschaftsforum der SPD fordert Rechtssicherheit beim Einsatz freier Digitalisierungsexperten und warnt vor Abwanderung

Das Wirtschaftsforum der SPD fordert eine Überarbeitung der in der vergangenen Legislaturperiode beschlossenen stärkeren Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen. „Für die digitale Transformation von Industrie und Mittelstand sind selbstständige Digitalisierungsexperten essenziell“, erklärte […]
44 Kommentare 02. April 2019
VGSD zu Gast bei Arbeitnehmerkammer Bremen: Auf Podium zur Sozialpolitik

VGSD zu Gast bei Arbeitnehmerkammer Bremen Auf Podium zur Sozialpolitik

Die Arbeitnehmerkammer Bremen hatte am 7. März 2019 zu mehreren Vorträgen zur Zukunft der Sozialsysteme eingeladen (Veranstaltungsflyer). mit Markus Hofmann vom DGB-Bundesvorstand und Dr. Silke Bothfeld, Professorin an der Hochschule Bremen mit Schwerpunkt Sozialpolitik. . “Ich denke, ich konnte […]
Jetzt kommentieren 24. März 2019
Video: Was gibt es Neues zur Altersvorsorgepflicht für Selbstständige?

Video Was gibt es Neues zur Altersvorsorgepflicht für Selbstständige?

Nach dem Video über den Stand bei der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung haben wir mit unserem Kooperationspartner exali.de ein Video zu der Frage produziert, was es Neues zur Altersvorsorgepflicht für Selbstständige gibt:     Jan Mörgenthaler von exali.de stellt zunächst die Frage, […]
1 Kommentar 04. März 2019
Die AGS Niedersachsen diskutiert über die Altersvorsorgepflicht und Arbeiten 4.0 - und der VGSD diskutiert mit

Die AGS Niedersachsen diskutiert über die Altersvorsorgepflicht und Arbeiten 4.0 - und der VGSD diskutiert mit

Anlässlich der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) am 27. Oktober 2018 in Wolfsburg-Fallersleben wurde intensiv zur Altersvorsorgepflicht und zu Arbeiten 4.0 informiert und diskutiert. Für den VGSD war unter anderem Jürgen von den Driesch nach Wolfsburg gereist, […]
2 Kommentare 12. Dezember 2018

Positionspapier des VGSD zur Altersvorsorgepflicht

Mehr als 20 Berufsverbände haben unser Positionspapier zur Altersvorsorgepflicht mitgezeichnet, darunter die Mehrheit der BAGSV-Verbände: Positionspapier zur […]
Jetzt kommentieren 26. Oktober 2018
Update: Im Gespräch mit Hubertus Heil / Arbeitsministerium plant "Denkfabrik"

Update Update Im Gespräch mit Hubertus Heil / Arbeitsministerium plant "Denkfabrik"

(Update vom 20.09.20) Montagabend fand bei der vbw das 40. Bayerische Wirtschaftsgespräch statt. Zu Gast war Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Wie schon bei der letzten Veranstaltung dieser Art mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Juli letzten Jahres hatten wir die Möglichkeit, ehrenamtlich […]
2 Kommentare 20. September 2018
Von Handwerkskammertag finanzierte Studie fordert Ausweitung der Rentenversicherungspflicht  

Von Handwerkskammertag finanzierte Studie fordert Ausweitung der Rentenversicherungspflicht  

Den etablierten Handwerksverbänden, die von größeren Handwerkunternehmen aus meisterpflichtigen Berufen dominiert werden, sind soloselbstständige Handwerker und Handwerksberufe ohne Meisterpflicht ein Dorn im Auge: Sie sind der Meinung, dass diese über unfaire Wettbewerbsvorteile verfügen. Sie […]
2 Kommentare 24. August 2018
Allensbach-Studie widerlegt den Mythos von Altersarmut bei solo-selbstständigen IT-Freelancern

Allensbach-Studie widerlegt den Mythos von Altersarmut bei solo-selbstständigen IT-Freelancern

Im Juli 2016 hat die damalige Bundesarbeitsministerin Nahles behauptet, dass "die Hälfte der Solo-Selbstständigen nicht für das Alter vorsorgt". Diese Behauptung wurde von ihren Kollegen (nicht nur in der SPD, auch vom Arbeitnehmerlager der CDU) so häufig gegenüber den Medien wiederholt, dass […]
2 Kommentare 13. Juli 2018
Neun nicht ganz ernst gemeinte Tipps zum Schutz vor Altersarmut

Neun nicht ganz ernst gemeinte Tipps zum Schutz vor Altersarmut

Das Thema ist erst und in den Medien allgegenwärtig: "Fast jedem Zweiten droht Altersarmut" (WDR), "von 2036 droht eine Explosion der Altersarmut" (Frankfurter Rundschau), es "droht vor allem Frauen und Alleinerziehenden, Geringverdienern und Selbstständigen" die Altersarmut" (n-tv), "Betroffen […]
Jetzt kommentieren 02. Mai 2018
Lebenserwartung und Rentenbezugsdauer steigen weiter: Warum Versicherungsmathematiker mit so hohen Lebenserwartungen kalkulieren

Lebenserwartung und Rentenbezugsdauer steigen weiter Warum Versicherungsmathematiker mit so hohen Lebenserwartungen kalkulieren

Die Lebenserwartung für in Deutschland geborene Babys hat gegenüber dem Vorjahr um zwei Monate zugenommen, berichtete das Statistische Bundesamt (Destatis) heute: Jungen prophezeien die Statistiker eine Lebenserwartung von 78 Jahren und vier Monaten, Mädchen sogar von 83 Jahren und zwei Monaten.
3 Kommentare 26. März 2018
Zum Seitenanfang

#

#
# #