Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Altersvorsorge

"Die allermeisten Selbstständigen betreiben Altersvorsorge", schreibt das DIW. Eine Altersvorsorgepflicht (AVP) würde in die bestehende Vorsorge eingreifen und sie verschlechtern. Dies konnten wir für Bestandsselbstständige verhindern. Wir kämpfen für eine fair ausgestaltete AVP, kostengünstige und insolvenzsichere Anlageformen sowie gute Honorare, die die Bildung von Rücklagen erst ermöglichen.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Beschluss auf Bundesparteitag: FDP fordert privates Altersvorsorge-Depot

Beschluss auf Bundesparteitag FDP fordert privates Altersvorsorge-Depot

Eine zentrale Forderung des VGSD ist schon lange die Schaffung eines Altersvorsorge-Depots. Die FDP hat genau dies beschlossen und spricht von einem privaten Vorsorgevermögen (PVV). In letzter Minute wurde noch der für uns so wichtige Aspekt des Insolvenzschutzes ergänzt.
22 Kommentare 11. Mai 2023
VGSD versus Deutsche Rentenversicherung: "Die Regierung muss ihre Hausaufgaben noch machen"

VGSD versus Deutsche Rentenversicherung "Die Regierung muss ihre Hausaufgaben noch machen"

In der April-Ausgabe des "handwerk magazin" diskutiert VGSD-Vorstand Andreas Lutz mit Gundula Roßbach, der Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung (DRV), über die geplante Altersvorsorgepflicht (AVP). Im Oktober 2023 werden Sie ihre Meinungen face-to-face austauschen.
36 Kommentare 14. April 2023
Betriebliche Altersvorsorge: Wie Selbstständige bei steuerbegünstigten Anlageformen übergangen werden

Betriebliche Altersvorsorge Wie Selbstständige bei steuerbegünstigten Anlageformen übergangen werden

Angestellte haben seit 2022 in Form der sogenannten Sozialpartnermodelle die Chance auf eine höhere Rendite und mehr Flexibilität bei der Betriebsrente. Wie das funktioniert und warum Selbstständige bis jetzt außen vor bleiben.
6 Kommentare 03. April 2023

Rentenpunkte mit 10 Prozent Rabatt "kaufen"? Wann sich freiwillige Zahlungen in die Rentenversicherung für Selbstständige lohnen

Wer nicht angestellt ist, kann freiwillig in die Deutsche Rentenversicherung (DRV) einzahlen, bis 31. März auch für das Jahr 2022, in dem die Rentenpunkte noch deutlich günstiger waren. Doch wie viel Rente bekommt man später für die jetzt geleisteten Beiträge? Lohnen sich die Einzahlungen? Welche steuerlichen und sonstigen Vor- und Nachteile bringt das mit sich?
39 Kommentare 25. März 2023

Unser Ziel fürs Alter Leben wie ein Grundschullehrer im Ruhestand

Wer als Selbstständiger im Ruhestand so viel Rente haben will wie ein Grundschullehrer, muss mehr als eine Million Euro angespart haben. Und gilt damit für viele Politiker als reich. Ein paar Rechenbeispiele.
40 Kommentare 14. März 2023

Mit 18,72 Euro etwas für die Rente tun Was vier von fünf Minijobbern falsch machen

Mehr als sieben Millionen Deutsche arbeiten als Minijobber. Bei Vertragsschluss werden sie gefragt, ob sie einen Teil ihres Gehalts in die Rentenkasse einzahlen wollen. Vier von fünf sagen: Nein. Doch das ist ein Fehler.
7 Kommentare 08. März 2023
"Verlassen Sie sich darauf, mein Gesetzentwurf kommt" (am 18.11.20 auf die Frage von Markus Kurth, Grüne)
Hubertus Heil
Bundesminister für Arbeit und Soziales

Experten-Talk-Mitschnitte zum Thema Weitere anzeigen

Fragen zum Thema Frag den VGSD

Presseschau zum Thema

Profile von Mitgliedern zum Thema

Beispiel-Profile
Zum Seitenanfang

#

#
# #