Zum Inhalt springen
Noch 9 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden

Altersvorsorge

"Die allermeisten Selbstständigen betreiben Altersvorsorge", schreibt das DIW. Eine Altersvorsorgepflicht (AVP) würde in die bestehende Vorsorge eingreifen und sie verschlechtern. Dies konnten wir für Bestandsselbstständige verhindern. Wir kämpfen für eine fair ausgestaltete AVP, kostengünstige und insolvenzsichere Anlageformen sowie gute Honorare, die die Bildung von Rücklagen erst ermöglichen.

Nächster Experten-Talk zum Thema Alle Talk-Termine anzeigen

Aktuelle Beiträge zum Thema

Wie steht die EU zur Einführung von Altersvorsorge-Depots in Deutschland?: Im Gespräch mit EU-Finanz-Kommissarin

Lesetipp Wie steht die EU zur Einführung von Altersvorsorge-Depots in Deutschland? Im Gespräch mit EU-Finanz-Kommissarin

Auf Einladung der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) konnte Andreas Lutz vom VGSD EU-Finanz-Kommissarin Maria Luis Albuquerque nach ihrer Meinung und Unterstützung von EU-Seite für ein Altersvorsorge-Depot in Deutschland befragen.
1 Kommentar 29. August 2025
ifo-Befragung zur Altersvorsorge von Solo- und Kleinstunternehmer/innen: Selbstständige fühlen sich ähnlich gut abgesichert wie die Gesamtbevölkerung

Lesetipp ifo-Befragung zur Altersvorsorge von Solo- und Kleinstunternehmer/innen Selbstständige fühlen sich ähnlich gut abgesichert wie die Gesamtbevölkerung

Bei der Geschäftsklima-Befragung hat das ifo Institut den Selbstständigen im Juni Zusatzfragen zu ihrer Altersvorsorge gestellt: Auf welche Weise sorgen sie vor und können sie ihren jetzigen Lebensstandard im Alter halten?
25 Kommentare 21. August 2025
Warschau beschließt Einführung des Altersvorsorgedepots "OKI": Deutschland sollte sich Polen zum Vorbild nehmen

Lesetipp Warschau beschließt Einführung des Altersvorsorgedepots "OKI" Deutschland sollte sich Polen zum Vorbild nehmen

Während die Bundesregierung das Rentenniveau für fünf Jahre festschreibt und dafür eine Erhöhung der Rentenbeiträge um 20 Prozent in Kauf nimmt, geht Polen einen anderen Weg. Deutschland setzt auf den Staat. Polen auf seine Bürger.
13 Kommentare 11. August 2025

Lesetipp Bärbel Bas im ARD-Sommerinterview "Versetzungsgefährdet, aber noch nicht durchgefallen"

Macht Bärbel Bas da weiter, wo Hubertus Heil aufgehört hat? In ihrem ersten ARD-Sommerinterview behauptet die neue Bundesarbeitsministerin, dass Selbstständige sehr oft in der Altersarmut landen, weil sie oft selbst nicht vorsorgen.
24 Kommentare 11. August 2025

Lesetipp Neues VGSD-Angebot ergänzt ETF-Starter-Teams Mit den ETF-Sprinter-Teams schneller zu einer auskömmlichen Altersvorsorge

ETFs sind ein einfacher und kostengünstiger Weg, um eigenverantwortlich eine breit diversifizierte Altersvorsorge aufzubauen. Dass sich so hohe Verwaltungskosten sparen lassen, wissen viele. Das Kunststück ist, vom Wissen ins Handeln zu kommen.
2 Kommentare 28. Juli 2025

Lesetipp Einbeziehung von Abgeordneten, Beamten und Selbstständigen in die DRV Wie steht der VGSD zu den Forderungen von Bärbel Bas?

Die Forderung der neuen Arbeitsministerin und voraussichtlichen SPD-Vorsitzenden Bärbel Bas haben am Wochenende in den Medien hohe Wellen geschlagen. Der VGSD hat dazu in Medien wie BILD und The Pioneer Stellung genommen.
47 Kommentare 12. Mai 2025
"Verlassen Sie sich darauf, mein Gesetzentwurf kommt" (am 18.11.20 auf die Frage von Markus Kurth, Grüne)
Hubertus Heil
Bundesminister für Arbeit und Soziales

Experten-Talk-Mitschnitte zum Thema Weitere anzeigen

Angebote Alle anzeigen

Fragen zum Thema Frag den VGSD

Presseschau zum Thema

Profile von Mitgliedern zum Thema

Beispiel-Profile
Zum Seitenanfang

#

#
# #