Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Wie bekomme ich Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen?

1 Person fragt sich das

z. B. GoBD, E-Rechnungen, DSGVO, Aufbewahrungspflichten, TSE-Meldepflicht

Im Talk gestellte Frage
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

1 Antwort

Akzeptierte Antwort

Als Unternehmer/in kommst du an Buchführungspflichten nicht vorbei, vor allem dann nicht, wenn das Finanzamt irgendwann Belege oder Bücher sehen will. Aber keine Sorge: Du musst dich nicht durch alle Vorschriften und Gesetzestexte quälen. Mit der richtigen Software bleibst du automatisch auf dem aktuellen Stand und arbeitest rechtssicher. Hier erfährst du, wie das funktioniert:

Was bedeutet überhaupt „ordnungsgemäße Buchführung“?

Kurz gesagt: Deine Buchhaltung muss vollständig, nachvollziehbar, korrekt und sicher sein. Grundlage dafür sind unter anderem:

  • GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern): Sie schreiben vor, wie deine Buchführung formal und technisch aussehen muss.
  • E-Rechnung: Rechnungen in einem strukturierten, digitalen Format, das ohne Papier und manuelle Eingriffe verarbeitet wird, sind bald Pflicht in vielen Bereichen.
  • DSGVO: Deine Software muss sicherstellen, dass personenbezogene Daten geschützt sind und datenschutzkonform verarbeitet werden.
  • Aufbewahrungspflichten: Bestimmte Unterlagen musst du gesetzlich über Jahre hinweg archivieren, auch dabei hilft dir ein gutes System.
  • TSE-Meldepflicht (ab 01.07.): Elektronische Kassen müssen an eine technische Sicherheitseinrichtung angebunden und gemeldet sein, auch das sollte deine Software unterstützen.

Wie unterstützt dich die Software WISO MeinBüro konkret?

  • Automatische Updates: Du bleibst ohne Aufwand auf dem neuesten rechtlichen Stand.
  • Schulungen und Webinare
  • Newsletter und Ratgeber
  • Persönlicher Support

Fazit:
Du musst keine Steuerexpert/in werden, um deine Buchhaltung sicher und gesetzeskonform zu erledigen. Mit der richtigen Software, regelmäßigem Support und automatischen Updates bist du auf der sicheren Seite und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dein Business.

Zusammenfassung des VGSD-Werkstudententeams
Kommentar schreiben
Abbrechen

Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?

Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden

Ausführliche Antwort des Experten

Tool-Talk mit WISO MeinBüro
Buchhaltung und Steuer selbst erstellen mit WISO MeinBüro Desktop

Mit Katja Eling

Transkript

Das Transkript ist mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Trotz der bescheidenen Qualität wollen wir es dir nicht vorenthalten:

Also, wie bekomme ich denn jetzt halt Unterstützung bei der Einhaltung von gesetzlichen Anforderungen? Da hat Jörn zur Einleitung halt auch schon ein paar Sachen zugesagt. Also, du als Unternehmer, Unternehmerin kommst ja um das Thema Buchführung halt gar nicht herum. Also, du musst dich für den Fall absichern, dass das Finanzamt auch mal irgendwann anklopft und irgendwelche Bücher und Belege fordert und prüfen möchte und damit einfach die Bücher sauber geführt sind, um so einen geschäftlichen Blindflug mal ganz platt gesagt zu vermeiden. Das ist halt wichtig, dass man gut aufgestellt ist. Und ich würde einmal kurz so ein paar aktuell kursierende Begriffe erläutern. Die habe ich jetzt nicht auf der Folie drauf, aber das ist in der Frage, die auch in der Einladung zum Talk drin war, drin. Und zwar halt einmal die ordnungsgemäße Buchführung, die halt das Ganze, was ich gerade beschrieben habe, unterstützt. Dann halt die Grundsätze der GOBD. Die legen fest, dass man halt die Buchhaltung korrekt und rechtssicher führt. Dann das große Thema E-Rechnung. Also ich glaube, mittlerweile sollte das jedem ein Begriff sein, aber das ist ja halt die Rechnung, die in einem strukturierten und digitalen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird. Die wird automatisch und elektronisch verarbeitet, ohne manuelle Eingriffe und Papierausdrucke. Genaueres gibt es dann in dem Tool Talk im November, wie auch schon erwähnt, vom Kollegen nochmal. Und dann gibt es vom Kollegen auch ein Fazit, was wir jetzt nach einem Jahr E-Rechnung gelernt haben sozusagen. Dann das Thema DSGVO. Ist auch täglich präsent. Also die EU-Vorordnung für den Schutz personenbezogener Daten wird hier geregelt. Es gibt immer wieder verschiedene Aufbewahrungspflichten. Also gesetzliche Vorgaben, wie lange Unternehmen bestimmte Unterlagen aufbewahren müssen. Also auch als Sicherstellung von Nachprüfbarkeit durch Finanzamt oder andere Behörden. Und ganz neu die TSE-Meldepflicht. Also die Meldepflicht TSE heißt Technische Sicherheitseinrichtung. Gilt halt für alle elektronischen Registrierkassen, die ich halt betreibe. Die muss ich ab diesem Jahr melden und in Kraft tritt das Ganze ab dem 1.7. Das ist also das aktuellste Thema, was hier gerade kursiert. Genau und wie bekomme ich jetzt Unterstützung, dass ich dieses Ganze nicht mehr täglich durchlesen muss, sondern einfach immer passend arbeite. Da unterstützt sich eine Software mit regelmäßigen Updates. Also die sorgt dafür, dass du immer auf dem neuesten Stand bist. Hier bieten wir zum Beispiel einen Update-Service auch an. Also den können wir einmalig einspielen oder sogar als Abo. Sodass man halt selbst auch gar kein Update mehr verpasst. Weil man irgendwie ein Newsletter oder irgendwas überlesen hat. Wir machen das dann automatisch. Dann gibt es regelmäßig Schulungen und Webinare. Also wir informieren dann zu aktuellen Themen und versorgen dich mit praxisnahem Wissen zu Steuerthemen, Buchhaltung. Und allen weiteren gesetzlichen Anforderungen. Und informieren da auch in unserer Newsletter und Ratgeber. Also alle wichtigen Informationen. Da muss man jetzt keine Seiten Gesetzestext lesen oder sich auf 10 Webseiten nochmal informieren. Sondern man bekommt das aktuell und kompakt bequem ins Postfach von uns. Und wir bieten einen kostenfreien Support. Also eine persönliche Unterstützung. Telefonisch oder per Mail. Wenn halt da Fragen sind. Das einmal dazu. Ja nochmal Zeit für Fragen, bevor wir in die Software springen.

Anmeldung benötigt

Um eine Frage zu beantworten, melde dich bitte zunächst an.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du dich hier kostenlos registrieren.

Antwort zu dieser Frage schreiben
      Alle Angaben verstehen sich ohne Gewähr, unabhängig ob Fragen von Mitarbeitern oder Mitgliedern beantwortet werden.
      Zu keiner Zeit findet eine rechtsverbindliche Beratung statt.
      Zum Seitenanfang

      #

      #
      # #