Als Unternehmer/in kommst du an Buchführungspflichten nicht vorbei, vor allem dann nicht, wenn das Finanzamt irgendwann Belege oder Bücher sehen will. Aber keine Sorge: Du musst dich nicht durch alle Vorschriften und Gesetzestexte quälen. Mit der richtigen Software bleibst du automatisch auf dem aktuellen Stand und arbeitest rechtssicher. Hier erfährst du, wie das funktioniert:
Was bedeutet überhaupt „ordnungsgemäße Buchführung“?
Kurz gesagt: Deine Buchhaltung muss vollständig, nachvollziehbar, korrekt und sicher sein. Grundlage dafür sind unter anderem:
- GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern): Sie schreiben vor, wie deine Buchführung formal und technisch aussehen muss.
- E-Rechnung: Rechnungen in einem strukturierten, digitalen Format, das ohne Papier und manuelle Eingriffe verarbeitet wird, sind bald Pflicht in vielen Bereichen.
- DSGVO: Deine Software muss sicherstellen, dass personenbezogene Daten geschützt sind und datenschutzkonform verarbeitet werden.
- Aufbewahrungspflichten: Bestimmte Unterlagen musst du gesetzlich über Jahre hinweg archivieren, auch dabei hilft dir ein gutes System.
- TSE-Meldepflicht (ab 01.07.): Elektronische Kassen müssen an eine technische Sicherheitseinrichtung angebunden und gemeldet sein, auch das sollte deine Software unterstützen.
Wie unterstützt dich die Software WISO MeinBüro konkret?
- Automatische Updates: Du bleibst ohne Aufwand auf dem neuesten rechtlichen Stand.
- Schulungen und Webinare
- Newsletter und Ratgeber
- Persönlicher Support
Fazit:
Du musst keine Steuerexpert/in werden, um deine Buchhaltung sicher und gesetzeskonform zu erledigen. Mit der richtigen Software, regelmäßigem Support und automatischen Updates bist du auf der sicheren Seite und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: dein Business.
Du möchtest Kommentare bearbeiten, voten und über Antworten benachrichtigt werden?
Jetzt kostenlos Community-Mitglied werden