Wenn du schlafen möchtest, ist es meist nachts und dementsprechend auch dunkel.
Beim Powernapping hingegen ist die Lichtquelle erstmal nebensächlich. Manche legen sich in die Sonne und schlafen ein, andere bevorzugen es, wenn ihre Augen beispielsweise mit einem Shirt oder einer Jacke leicht bedeckt sind.
Den Lärm solltest du während des Schlafens, dagegen, auf jeden Fall minimieren. So vermeidest du potenzielle Störfaktoren, die dich stressen könnten. Vielleicht ist für jemanden entspannte Musik förderlich, um einzuschlafen, erzählt Klaus Kampmann.
Die geeignete Lufttemperatur ist für jeden Menschen unterschiedlich. Die einen können nicht schlafen, wenn Hände oder Füße kalt sind, bei anderen muss der Raum dagegen stets frisch gelüftet sein. Das sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Auch bezüglich der passenden Schlafposition sollte herumexperimentiert werden, rät der Experte. Manche Menschen schlafen ganz schnell in der liegenden Position ein, manche können dagegen auch im Sitzen ihren Powernap abhalten. Wichtig sei es aber, dass man sich stets wohlfühle.
Ich habe versucht, die Antwort des Experten kompakt zusammenzufassen, empfehle dir aber den Mitschnitt selbst anzuschauen oder anzuhören.
Wie funktioniert Powernapping?
0 Person fragt sich das
Wie kann ich am einfachsten einen Powernap ausprobieren?
Wie geht man mit Störquellen wie Licht und Geräuschen um? Welche Faktoren helfen beim Power Napping?