Zum Inhalt springen
Mitglied werden

Scheinselbstständigkeit

Wenn die Kriterien niemand mehr verstehen kann und selbst Sozialgerichte sich in ihren Urteilen widersprechen, läuft etwas grundsätzlich schief. Wir wollen nachvollziehbare Kriterien, ein schnelles und transparentes Statusfeststellungsverfahren sowie unabhängige Entscheidungsorgane – statt immer mehr Leiharbeit und Verlagerung von Projekten ins Ausland.

Aktuelle Beiträge zum Thema

Freelancer-Studie: Mit ihrer Arbeit glücklich, mit den politischen Rahmenbedingungen nicht

Freelancer-Studie Mit ihrer Arbeit glücklich, mit den politischen Rahmenbedingungen nicht

Eine aktuelle Befragung unter Freelancern zeigt: Die allermeisten von ihnen sind mit ihrer Auftragslage und ihren Honoraren zufrieden. Allerdings sehen sich viele durch politische Maßnahmen und Vorurteile gegängelt. Die Erkenntnisse im Überblick.
7 Kommentare 01. Juni 2023
Neuer Vorschlag zur EU-Plattformrichtlinie: Einigung der Mitgliedstaaten wird wahrscheinlicher

Neuer Vorschlag zur EU-Plattformrichtlinie Einigung der Mitgliedstaaten wird wahrscheinlicher

In den festgefahrenen Streit um eine europäische Richtlinie zur Plattformarbeit kommt wieder Bewegung: Schweden hat im Rat einen neuen Vorschlag vorgelegt. Dieser enthält einen umgestalteten Kriterienkatalog – und könnte in eine Einigung münden.
3 Kommentare 19. April 2023
Kompetente, flexible und schnell verfügbare Problemlöser: IW-Studie zeigt: Solo-Selbstständige für deutsche Wirtschaft unverzichtbar

Kompetente, flexible und schnell verfügbare Problemlöser IW-Studie zeigt: Solo-Selbstständige für deutsche Wirtschaft unverzichtbar

Digitalisierung, Dekarbonisierung und die Lösung immer neuer Krisen erfordern mehr Schnelligkeit von Unternehmen und Verwaltung. Solo-Selbstständige liefern das nötige Know-how, um den Wandel in Gang zu bringen. Wenn man sie denn lässt.
21 Kommentare 14. April 2023

Kriterium für Scheinselbstständigkeit Wie entstehen eigentlich in deiner Branche die Preise?

Nur wer sein Honorar selbst und ohne eine Obergrenze festlegen kann, ist selbstständig tätig, meint die Europäische Union. Ist das realistisch? Wie verhält es sich in deiner Branche?
54 Kommentare 12. April 2023

Aus der Vergangenheit lernen Wie Hunderte Freelancer durch die Reutax-Pleite ihre Honorare verloren

Die Reutax AG war einer der größten Personalvermittler in Deutschland. 2013 war sie insolvent. Viele Freelancer/innen warteten monatelang vergebens auf ihre Honorare – und mussten währenddessen sogar weiterarbeiten. Könnte so etwas heute wieder passieren?
11 Kommentare 22. März 2023

Von der Rentenversicherung mitentwickelt Mustervertrag für Übungsleiter – (k)eine Lösung auch für andere Selbstständige?

Seit Jahren beschäftigen Sportvereine selbstständige Übungsleiter mit Musterverträgen, die die Deutsche Rentenversicherung mitentwickelt hat. Könnte das Modell auch Vorbild für hauptberufliche Solo-Selbstständige sein? Wir haben bei der DRV nachgefragt.
2 Kommentare 28. Februar 2023

Experten-Talk-Mitschnitte zum Thema Weitere anzeigen

Fragen zum Thema Frag den VGSD

Meilensteine Alles einblenden

Hier haben wir unsere Arbeit und Entwicklungen zum Thema dokumentiert.
September 2015
Treffen von VGSD-Vertretern mit DGB-Chef Reiner Hoffmann
Juli 2015
Auftakt von Christa Weidners erster Vortrags-Roadshow „Das Ende der Selbstständigkeit"
Februar 2015
Arbeitsgruppe zum Thema Scheinselbstständigkeit gestartet
November 2013
Koalitionsvertrag der großen Koalition sieht Werkvertragsgesetz vor
Oktober 2013
Erster VGSD-Experten-Talk zum Thema Scheinselbstständigkeit

Presseschau zum Thema

Profile von Mitgliedern zum Thema

Beispiel-Profile
Zum Seitenanfang

#

#
# #