Suche
Welche Risiken bestehen für Selbstständige im Umgang mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV)?
Akzeptierte Antwort
Das wohl bekannteste Risiko: das Statusfeststellungsverfahren. Neben dem Prüfen auf Scheinselbstständigkeit wird ebenfalls geschaut, ob du rentenversicherungspflichtig bist oder nicht. Du solltest sämtliche Formulare der Deutschen Rentenversicherung immer genau überprüfen und nicht sofort […]
Altersvorsorge schonvermögen bei sozialbestattung
ich betreibe seit 1992 ein Schreibbüro und nun ist der Bruder meines Lebensgefährten verstorben. Dieser war lange arbeitslos und bezog Sozialhilfe sowie eine geringe Rente. Mein Lebensgefährte war ebenfalls lange arbeitslos und hat nun nur eine geringe Rente. Ich selbst habe auch nur wenig Rente, […]
Akzeptierte Antwort
Herzlichen Dank für die schnelle, kompetente Antwort. Du hilfst mir sehr weiter. Gegoogelt hatte ich auch schon fleißig, aber vielleicht als Laie in Rechtssachen nicht die richtigen Suchbegriffe gewählt. So kann ich beruhigt dem Vorsprechen auf dem Sozialamt entgegensehen. Darin habe ich bisher […]
Wie schaffe ich wiederkehrende Einnahmen in meinem bestehenden Geschäftsmodell?
Ich habe mich auf die Unterstützung kleiner Unternehmen bei der Digitalisierung spezialisiert. Bisher arbeite ich überwiegend projektbasiert, aber ich möchte mein Geschäftsmodell erweitern, um stabile, wiederkehrende Einnahmen zu generieren und mehr Planungssicherheit zu entwickeln. Welche […]
Akzeptierte Antwort
In deiner Branche kenne ich mich nicht so aus. Doch, was auch allgemein gilt, du müsstest ein Produkt entwickeln (hier ist natürlich auch Dienstleistung gemeint) das einen ständigen Kontakt mit dem Kunden erfordert und für ihn Mehrwert schafft. Z. B., ein Supportservice oder die Information über […]
Wirtschaftswarntag
Hallo zusammen, sind wir am 29. nicht dabei ? https://www.bdwi-online.de/presse/pressemeldungen/pressemeldungen/am-29-januar-ist-wirtschaftswarntag-der-bdwi-ist-dabei-1164 FG, S. Glaus
Akzeptierte Antwort
Hi Stefan, klar sind wir vom VGSD am Wirtschaftswarntag (29.01.25) dabei, um die Stimmen der Gründer & Selbstständigen in Berlin zu vertreten und uns Gehör zu verschaffen! Wir haben aus dem Logo "SOS Wirtschaftswarntag" für unser Anliegen #SOSelbstständigkeit - "Save Our Selbstständigkeit" […]
Wie verbessere ich als Selbstständiger meine Kreditwürdigkeit für Geschäftsinvestitionen?
Seit mehreren Jahren arbeite ich als freiberuflicher Beraterin und plane aktuell, meine Geschäftsräume zu erweitern und in moderne Büroausstattung zu investieren, um meine Dienstleistungen besser anbieten zu können. Diese Expansion erfordert ein externes Finanzierungsdarlehen, weswegen es […]
Akzeptierte Antwort
Das Thema ist recht komplex und vereinfacht als Antwort würde ich Dir ein Webinar zum Nachschauen empfehlen, welches ich vor einigen Wochen gehalten habe: https://www.fuer-gruender.de/wissen/webinare/markus-huebner-finanzierung/ Wenn dann noch Fragen sind, gerne hier stellen. Viel Spaß beim Hören […]
Wie lässt sich der Kapitalbedarf zum Ruhestand berechnen, damit die Altersvorsorge ausreichend ist?
Akzeptierte Antwort
1. Lebenserwartung realistisch einschätzen: Die persönliche Lebenserwartung ist höher, als viele annehmen, insbesondere wenn man bereits ein gewisses Alter erreicht hat. Ein 65-Jähriger hat statistisch oft noch 20+ Jahre vor sich. Frauen leben dabei durchschnittlich länger als Männer. 2.
Wie integriere ich effektives Videomarketing in meine Marketingstrategie?
Als freiberuflicher Fitnesscoach mit eigenem Studio, der sich an gesundheitsbewusste Erwachsene und Berufstätige richtet, möchte ich durch Videomarketing meinen Bekanntheitsgrad steigern und potenzielle Kundinnen besser ansprechen. Welchen ersten Schritt empfehlen Experten hier im VGSD, um […]
Akzeptierte Antwort
Derzeit nutze ich LinkedIn zusammen mit expandi.io für personalisierte LinkedIn Messages bswp. Ankündigung Webinare o.ä. an mein dortiges Netzwerk flankierend zu Newslettern - im Gegensatz zu Dir bin ich hier in B2B in mutmaßlich konservativeren Gefilden unterwegs mit targetierten Bankern oder […]
Steuerberater/in in der Region Frankenthal/Ludwigshafen/Mannheim für Spezialgebiet Kapitalertragssteuer durch Investments gesucht!
Ich suche eine/n Steuerberater/in die oben beschrieben für das Spezialgebiet Kapitalertragssteuer in Online-Investments im Dreiländerdreieck Südhessen, Mannheim, Frankenthal oder Umgebung (Rhein-Main Gebiet). Kennt jemand Jemanden? Ich freue mich auf Hinweise und Tips. Danke!
Akzeptierte Antwort
Hallo Birgit, unter dem Reiter Mitglieder, findest du alle Steuerberater mit ihren jeweiligen Schwerpunkten. Auch kannst du nach den jeweiligen Orten und Schwerpunkten filtern um die besten Matches zu generieren. https://www.vgsd.de/branchenliste/-/-/-/-/Steuerberater#results Viele Grüße
Scheinselbstständigkeit - eine Gefahr auch für Lektoren?
Hallo ihr alle, ich bin freiberufliche Lektorin und Übersetzerin und habe eine Frage zum Thema Scheinselbstständigkeit. Ich bin in der Künstlersozialkasse versichert, habe eine Webseite, die ich regelmäßig aktualisiere und bin auch im VFLL Mitglied. Ich habe ein paar kleinere Kunden (Selfpublisher), […]
Akzeptierte Antwort
Antwort als juristischer Laie, nur mit gesundem Menschenverstand: Eine Scheinselbstständigkeit wird nur auf Antrag festgestellt. Der Antrag kann entweder von Dir kommen (was Du kontrollieren kannst), von Deinem Aufttraggeber oder von der DRV/Zoll bei Betriebsprüfung. Die Verlage im EU-Ausland […]
Wer hat Erfahrung mit selbstvertretenen Gerichtsprozessen?
FGO § 62 (1): "Die Beteiligten können vor dem Finanzgericht den Rechtsstreit selbst führen." Bei anderen Gerichten ist das wohl auch möglich. Hat das schon mal jemand gemacht? Wie war der Erfolg? War die Entscheidung verständlich und akzeptabel?
Akzeptierte Antwort
Hab ich schon gemacht, aber nicht am Finanzgericht. 1. Gegen Bafög Schlamperei. Die haben dann verzögert und vera... bin immer wieder hängen geblieben, z.B. "Wir wollen das Urteil des Bundesverwaltungsgericht überprüfen lassen". Habe irgendwann Anwalt über Asta bekommen und dann Jahre später […]
Rechnungsadresse Freiberufler
Hallo, ich bin Freiberufler im Bereich Grafikdesign. Meine Frage ist, ob ich als Abesnder-Adresse auf meinen Rechnungen zwingend meine Privatadresse angeben muss, da ich von zu Hause arbeite, oder ob ich z.B. einen Dienst wie Postflex nutzen kann, die einen Impressumsdienst und Postweiterleitung […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Jan, vielen Dank für Deine Frage! Vorab der Hinweis: Diese Antwort stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt keine individuelle juristische Beratung. 1. Adresspflicht auf Rechnungen (§ 14 UStG) Gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 1 UStG muss eine Rechnung die vollständige Anschrift des leistenden […]
Stehen Frauen vor anderen Herausforderungen, was Altersvorsorge betrifft, als Männer?
Akzeptierte Antwort
Frauen stehen tatsächlich vor anderen und oft größeren Herausforderungen bei der Altersvorsorge als Männer. Diese Unterschiede ergeben sich aus mehreren Faktoren: 1. Gender Pay Gap: Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer, was sich direkt auf die Höhe der Beiträge zur Altersvorsorge […]
Müssen private Vermieter E-Rechnungen annehmen und versenden?
Auf der Eingangsseite: Alle Unternehmen sind verpflichtet ab 1.1.25 E-Rechnungen anzunehmen. Auch private Vermieter sind nach § 4 Ust Unternehmer. Auf der Ausgangsseite: Sie sind m.E. befreit vom Versenden von E-Rechnungen, weil Vermietungseinkünfte nach § 4 Nr. 12 von der Umsatzsteuer befreit sind.
Akzeptierte Antwort
Das klingt für mich plausibel. Vom Schreiben von E-Rechnungen sind umsatzsteuerfreie Leistungen ausgenommen, wenn der Grund der Umsatzsteuerbefreiung in § 4 Nummer 8 bis 29 UStG aufgeführt ist. Im Entwurf des BMF-Schreibens heißt es unter Randziffer 14: "Die Regelungen zur verpflichtenden […]
Suche einen abrechnenden Dritten für 3x Überbrückungshilfe, Raum Halle/Saale
Suche dringend einen abrechnenden Dritten für Überbrückungshilfe im Raum Halle/Saale, Merseburg, Weißenfels, eventuell auch Leipzig Abgabe 30.09.24 aufgrund vorzeitige Beratervertragskündigung f. diese 3x Ü-Hilfen. Bitte eine zeitnahe Info mit Kontaktangabe. MfG Thomas
Akzeptierte Antwort
Ganz lieben Dank. Ich versuche alkes, auch gegenüber den Gerichten als Nachweis wegen Kündigung zu Unzeit. Vg Thomas
Welche Kriterien greifen, wenn es welche pro und welche contra E-Rechnungspflicht gibt?
Gibt es eine Hierarchie bei den Kriterien, wer E-Rechnungen stellen muss? Also ich bin u.a. als Kleinunternehmerin nach §19 von der UST befreit, stelle Rechnungen bisher nur an Privatpersonen und sie sind alle unter 250 €. Also ein Kriterium (Kleinunternehmerin) "für" und 2 "gegen" E-Rechnungen […]
Akzeptierte Antwort
Eine Hierarchie gibt es insofern, als es allgemeine Regelungen gibt und Ausnahmen davon: Alle Selbstständigen inklusive Kleinunternehmer (nach § 19 UStG) unterliegen der E-Rechnungspficht, müssen also ab 1.1.25 E-Rechnungen annehmen und (weil Umsatz < 22.500 und damit auch < 800.000 Euro) ab 1.1.
Kann ich mich mit diesem Trick dauerhaft gegen E-Rechnungen "schützen"?
Szenario: Ich kaufe im Kaufhaus für über 250 € und verweigere es, dass das Kaufhaus meine eMail-Adresse bekommt, möchte aber eine Rechnung mitnehmen. Wie geht das?
Akzeptierte Antwort
Ein Kaufhaus wird ja in aller Regel einen Umsatz von deutlich über 800.000 Euro erwirtschaften und muss deshalb an Geschäftskunden ab 2027 E-Rechnungen stellen, wenn es sich nicht um eine Kleinbetragsrechnung handelt. Du kannst natürlich auch 2027 sagen, dass die Anschaffung privat erfolgt und […]
Wann gilt ein international tätiges Unternehmen als inländisch und muss E-Rechnungen entgegennehmen und schreiben?
Ich habe Tochtergesellschaften ausländischer Unternehmen als Kunden. Gelten diese als in- oder ausländisch?
Akzeptierte Antwort
Im Entwurf des BMF-Rundschreibens zur E-Rechnungspflicht (https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/BMF_Schreiben/Steuerarten/Umsatzsteuer/2024-06-14-entwurf-einfuehrung-e-rechnung.pdf?__blob=publicationFile&v=6) heißt es unter Randzeichen 11: "Bei Umsätzen zwischen inländischen […]
Ab wann muss man E-Rechnungen auch ans Finanzamt melden?
Akzeptierte Antwort
Ursprünglich war dies zum 1.1.2029 geplant, aktuell gibt es einen Kompromissvorschlag der EU mit Datum 1.7.2030, der aber noch nicht beschlossen ist. Betroffen sind inländische B2B-Umsätze über 250 Euro, also genau die Umsätze, für die auch E-Rechnungen gestellt werden müssen. Auf EU-Ebene wird […]
Ich habe in Hinblick auf den Empfang von E-Rechnungen gelesen: Ein E-Mail-Postfach reiche aus. Stimmt das?
Akzeptierte Antwort
Nein, das ist eine Falschinformation von "heute im Bundestag" (hib), die leider von mehreren Medien übernommen wurde. hib hatte die Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU stark verkürzt wiedergegeben. Was auch an der juristisch korrekten, aber für Journalisten und die […]
Wie ist das mit Freiberuflern? Unterliegen sie auch der E-Rechnungspflicht?
Akzeptierte Antwort
Ab 1.1.25 muss jede/r Selbstständige E-Rechnungen annehmen, egal ob sie/er Umsatzsteuer erhebt oder nicht, den Gewinn mit EÜR ermittelt oder bilanziert. Auch die Zahl der Mitarbeiter, der Wochenarbeitsstunden, und ob freiberuflich oder gewerblich spielt keine Rolle. Für das Schreiben von […]