Suche
Was ist der Unterschied zwischen XRechnung und E-Rechnung?
Brauche ich beides oder reicht eins davon? Oder ist Zugpferd ausreichend?
Akzeptierte Antwort
XRechnung und ZUGFeRD (ohne "p"!) sind die in Deutschland gängigsten Formate der E-Rechnung. Wenn du eine E-Rechnung schreibst, musst du dich für eines der beiden Formate entscheiden. Das Format XRechnung besteht aus einer reinen XML-Datei, ist also ohne Viewer kaum zu lesen bzw. zu verstehen. Es […]
Wozu E-Rechnungs-Viewer? Man kann XML-Dateien doch auch in Chrome anzeigen
Eine XML Datei kann man ja eigentlich einfach mit Google Chrome öffnen und so zumindest schonmal lesen. Warum wird also überall gesagt, man braucht eine Software um ZUGFeRD und XRechnungen zu lesen? Geht es darum, dass E-Rechnungen Abkürzungen enthalten, die nicht direkt verständlich sind, die […]
Akzeptierte Antwort
Tatsächlich kann man XML- und somit auch XRechnungs-Dateien in den Chrome-Browser ziehen und sie werden angezeigt. Das geht übrigens auch mit PDF- und auch ZUGFeRD-Rechnungen. Nur dass XML-Dateien in Chrome und anderen Editoren genauso schwer lesbar sind, wie der HTML-Code einer Website. Probier […]
Gibt es ein kostenloses Portal wo ich ggf. ZUGFeRD Rechnungen erstellen kann?
Ich möchte gerne mal eine E-Rechnung in dem Format erstellen. Wo ist das kostenlos möglich?
Akzeptierte Antwort
Es gibt eine ganze Reihe von Websites, auf denen du kostenlos E-Rechnungen erstellen kannst, meist im Format ZUGFeRD und/oder XRechnung. Und natürlich auch solche, wo du E-Rechnungen visualisieren und validieren, also prüfen kannst. Unter https://www.vgsd.de/beitrag-permalink/66550 stellen wir […]
Muss man beim Versand einer E-Rechnung immer eine Leitweg-ID angeben?
Was genau ist eine Leitweg-ID? So eine Art E-Mail-Adresse für E-Rechnungen? Bei den auf https://www.vgsd.de/linksammlung-kostenlose-e-rechnungs-tools/#comments vorgestellten E-Rechnungs-Generatoren ist das eines der vielen Eingabefelder, dessen Sinn aber nicht ohne weiteres verständlich ist. Bei […]
Akzeptierte Antwort
Mit "eine Art E-Mail-Adresse" für E-Rechnungen bist du schon nah dran. Die Leitweg-ID dient in Deutschland der eindeutigen Adressierung von öffentlichen Auftraggebern, also Behörden, Städten und Gemeinden, Ministerien usw. Wenn der Auftraggeber eine hat, muss sie nach meinem Verständnis […]
Mutterschaftsgeld - Gewinn - freiwillig ges. versichert
Zurzeit erhalte ich Mutterschaftsgeld, da ich freiwillig gesetzlich versichert bin. Ich bin ausschließlich selbstständig tätig und es kann sein, dass ich während des Mutterschutzes einen Gewinn durch meine MitarbeiterInnen erziele (ich selbst war in den letzten Monaten aufgrund starker Probleme […]
Akzeptierte Antwort
In § 24i Absatz 4 SGB V heißt es: "Der Anspruch auf Mutterschaftsgeld ruht, soweit und solange das Mitglied beitragspflichtiges Arbeitsentgelt, Arbeitseinkommen oder Urlaubsabgeltung erhält. Dies gilt nicht für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt." § 15 SGB IV definiert das Arbeitseinkommen: "(1) […]
Kosten für die Schlussabrechnung
Hi, mein Steuerberater hat für meine drei Neustarthilfen jetzt im Mai insgesamt 240 € für die "Schlussabrechnung" mir berechnet. Ist das okay so und falls ja, kann ich das irgendwo erstattet bekommen? Die Hotline der Neustarthilfen kann mir da leider nichts zu sagen. Dankeschön!
Akzeptierte Antwort
Was Kerstin geschrieben hat, ist vollkommen richtig. Zu der Frage, wo das Geld das Geld für den Stb erstattet bekommen kannst; es gibt keine Stelle dafür, du kannst die Kosten lediglich als Betriebskosten in deine Finanzbuchhaltung mit aufnehmen. Im übrigen, ich finde den genannten Preis, den der […]
Schränken Urteile der jüngsten Rechtsprechung die Selbstständigkeit eher ein oder gibt es auch Urteile, die pro Selbstständigkeit ausfallen?
Akzeptierte Antwort
In der jüngsten Rechtsprechung gibt es sowohl Urteile, die die Selbstständigkeit einschränken, als auch solche, die pro Selbstständigkeit ausfallen. Ein Beispiel für eine Einschränkung ist ein Urteil des Bundessozialgerichts aus dem Jahr 2022, das freiberufliche Lehrkräfte an Musikschulen als […]
Wie kann ich mich bei der Vertragsgestaltung (Feststellungsverfahren) absichern?
Liebes VGSD-Netzwerk, ich bin seit einem halben Jahr als freiberuflicher Softwareentwickler tätig und bin aktuell in der Vertragsverhandlung mit einem potenziellen (zweiten) Kunden für einen drei Monate langen Auftrag. Ich bin noch recht unerfahren im Thema "Vertragsgestaltung" und hatte zuvor - […]
Akzeptierte Antwort
Lieber IT-Freelancer & Community, wir bedanken uns bei euch für die sehr gute Diskussion und würden wir bereits in einem Kommentar auf unser Webinar zu diesem Thema hinweisen: https://www.vgsd.de/talk-mitschnitte/-/-/-/Statusfeststellung#results
Warum ist es so wichtig, die eigenen Stärken zu identifizieren und damit zu arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Das Markt-und Meinungsforschungsinstitut Gallup hat herausgefunden, dass Menschen, die bewusst ihre Stärken nutzen, kreativer und innovativer im Beruf sind und dadurch auch mehr positive Momente im Beruf erleben. Durch das gezielte einsetzen persönlicher Stärken können Menschen im Durchschnitt 7, […]
Ich suche eine ganz bestimmte Beraterin für Testament, Nachlass etc.
Hallo Kolleginnen und Kollegen, ich war vor einigen Jahren einmal auf der Homepage einer Beraterin für alle Themen, die relevant sind für Senioren: Testament, Nachlassregelung, Inventarisierung, Vorsorgevollmacht etc. Das Angebot war sehr durchdacht, umfasste wirklich alles, was wichtig ist im […]
Akzeptierte Antwort
Lieber Simon, Es gibt verschiedene Beraterinnen, die umfassende Dienstleistungen für Senioren in den Bereichen Testament, Nachlassregelung, Inventarisierung und Vorsorgevollmacht anbieten. Aus unserem Mitgliederbereich sind folgende Personen gelistet: https://www.vgsd.
Kündigung der "freiwilligen" Rentenversicherung - wie?
Zum Start meiner Freiberuflichkeit habe ich unter Druck des Rentenberaters eine freiwillige Rentenversicherung abgeschlossen. Diese würde ich jetzt gerne kündigen, wozu ich meine Selbstständigkeit aufgegeben habe. Die Rentenkasse akzeptiert die Kündigung aber nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Kerstin, Ja, diese "freiwillige" Pflichtversicherung ist eine Katastrophe. Aber wer oder was ist denn die DEV? Würde nämlich gerne wissen, wie lang ich sozialversicherungspflichtig arbeiten muss, um da endlich rauszukommen. Habe schon ausreichend Rentenpunkte :-)
Wann tritt die geplante Altersvorsorgepflicht in Kraft?
Ist der Termin des Inkrafttretens, wie vielmals im Internet gelesen, bereits der 01.01.24 für alle neuen Selbstständigen und betrifft er nur übergangsweise die Bestandsselbstständigen nicht?
Akzeptierte Antwort
Liebes Mitglied, zu diesem Thema verweisen wir auf unseren Talk am 16.01.25 um 16:30 Uhr: https://www.vgsd.de/themen/altersvorsorge Hierbei wirst du über den aktuellen Stand aufgeklärt und kannst dich mit anderen Mitgliedern zu diesem Thema austauschen.
Wie kann ein Verkaufsprozess als Selbstständige/r aussehen?
Welche einzelnen Schritte sollte man befolgen, um erfolgreich zu verkaufen? Was sind typische Schritte?
Akzeptierte Antwort
Im Verkaufsprozess gibt es typische Schritte: - Vertrauensaufbau: Der erste Schritt im Verkaufsprozess ist der Aufbau von Vertrauen. Hier kannst du mit Smalltalk starten. Dieser Schritt ist auf persönlicher Ebene und dient dir und dem Menschen gegenüber dazu, eine Beziehung aufzubauen. - […]
Künstlersozialabgabe für Social Media Management
Hallo, Fällt die Künstlersozialabgabe an, wenn man einen Freelancer für social Media Management beauftragt? Machen die Leistungen, die erbracht werden, einen Unterschied? Ob es Planung, Recherche oder Erstellung von Posts sind?
Akzeptierte Antwort
Das hängt ein bisschen davon ab, 1. ob die beauftragte Person das ein bisschen nebenberuflich macht ober ob sie damit mehrere Tausend Euro pro Jahr verdient, 2. und ob sie das selbständig tut und nicht angestellt ist. Grundsätzlich ist "Social Media Marketing" aber Bestandteil der KSK-pflichtigen […]
Coronarückzahlung komplett wegen angeblicher Nichtberechtigung
Liebe Kollegen, ich habe das gleiche Problem. ich habe Honorartätigkeiten auf sozialversicherungspflichtiger Basis, max 71Tage im Jahr, dort habe ich etwa 9000eur Einkommen. In meiner selbständigen T!tigkeit habe ich etwa einen Umsatz von 19000eur. In dem jahr 2019 und 2020 habe ich Verluste im […]
Akzeptierte Antwort
Ich bin gespannt, übrigens habe ich alles prüfen und beantragen lassen über den Steuerberater. Und die arbeiten sehr gewissenhaft. ganz vielen Dank, viele Gruesse, Thomas
Freelancing in Dänemark
Guten Tag an die Community, ich suche Infos und auch Kontakt zum freiberuflichen Arbeiten in Dänemark. Einen ähnlichen Verband wie den VGSD habe ich in Dänemark noch nicht gefunden, auch das wäre ein guter Hinweis. Habt Ihr Kontakte, Links oder gar ein Netzwerk im Raum Dänemark/Kopenhagen (es muss […]
Akzeptierte Antwort
Da hast du Recht. Ich mache komplexe Human Resource-Projekte, Recruiting, Auswahlprozesse, Kompetenzmanagement, Personalentwicklung. Außerdem treibe ich die HR-Digitalisierung voran mit SAP SuccessFactors. Am liebsten wäre mir ein VGSD in Dänemark :-), aber alles hilft. Viele Grüße Ina
train-see-Methode: Was ist das?
Akzeptierte Antwort
Die train-and-see-Methode basiert auf verschiedenen Säulen und verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, entspanntes Arbeiten am Bildschirm zu ermöglichen. Die Methode besteht aus 8 Bereichen. Zum einen die übergeordneten Themen wie: - Ergonomie - Ernährung - (Augen-)Gesundheit - […]
Schriftlizenz bei eBook-Veröffentlichung
Ich veröffentliche ein eBook. Der Text hat die Schriftart Arial. Habe ich bei dieser Schriftart die Schriftlizenz automatisch oder muss ich sie einkaufen?
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank für die spannende Frage aus der #WritingCommunity — und wie so oft, heißt es im Lizenzbereich der Buch-und Verlagswirtschaft, es kommt darauf an: #1 ob Sie die Schrift für die persönliche und/oder kommerzielle Verwendung „mieten“ möchten (sprich: lizenzieren; also nicht kaufen, sondern […]
Was ist Introvertiertheit?
Woran merke ich, ob ich introvertiert bin?
Akzeptierte Antwort
Introvertierte Menschen wirken oft ruhig, in sich gekehrt und ernst. Im Gegensatz zu extrovertierten Menschen, sammeln sie aber ihre Kraft und Energie lieber im Alleinsein oder mit Menschen, denen sie vertrauen. Die Expertin betont, dass Introvertiertheit aber nur eine Facette eines […]
Welche Herausforderungen haben introvertierte Selbstständige im Business?
Akzeptierte Antwort
Introvertierte stehen nicht gerne im Mittelpunkt und reden auch nicht gerne mit vielen und/ oder fremden Menschen. Weil du dich, dein Unternehmen und deine Produkte als Selbstständige/r aber präsentieren musst, solltest du lernen, genau das zu tun. Und zwar ohne den Hintergedanken “Oh je, ich […]