Suche
Welche Beispiele für Kommunikationsmechanismen gibt es, die Selbstständige schnell lernen und einsetzen können?
Akzeptierte Antwort
Selbstständigen sollten ihrem Kunden stets genau zuhören. Es ist wichtig, genau zu wissen, was die eigene Zielgruppe will und denkt. Dein Gegenüber wird während einem Gespräch nur rund zehn Prozent der Fakten aufnehmen. Die restlichen Prozente ergeben sich aus dem Nonverbalen. Deswegen solltest du […]
Wodurch unterscheiden sich Gründer über 40 von jüngeren?
Akzeptierte Antwort
Ältere Gründer: - besitzen mehr Lebenserfahrung und Reife - sind eher unflexibel (Fixkoste, Kinder, etc.) - sind eher sicherheitsorientiert - sind meist Einzelgründer - verfügen über ein großes Know-how in der Branche - fällt "Arbeitnehmerdenken" leicht - verfügen meist über finanzielle Sicherheit […]
Welche Fehler machen ältere Gründer häufig?
Akzeptierte Antwort
Oftmals ist die "Time-to-Market" bei älteren Gründern zu langsam. Sie möchten Produkte und Dienstleistung besser machen als ihre Vorgänger und neigen daher zu Perfektionismus. Aufgrund der Lebenserfahrung und ihrem Wissen möchten viele Gründer alle Aufgaben selber machen und arbeiten weiterhin von […]
Was sind die Vor- und Nachteile von Home-Office?
Akzeptierte Antwort
Vorteile laut des Experten: - Kein Arbeitsweg - Keine Bürokosten - Absetzbarkeit privater Räume - Vereinbarkeit von Familie & Job - Ideal für Haustierbesitzer - Arbeiten nach eigenem Biorhythmus Nachteile laut des Experten: - Keine Distanz zur Arbeit - Private Störungen (Nachbarn, Postbote) - […]