Suche
Warum ist es so wichtig, dass ich eine klare Vorstellung von meiner Leserschaft habe?
Akzeptierte Antwort
Wie auch beim Marketing solltest du dir einen ganz konkreten Leser vorstellen, für den du dein Buch schreibst: Alter, Geschlecht, Beruf, Charakterzüge. Das Buch wird natürlich nicht nur von einer bestimmten Altersgruppe oder nur einem Geschlecht gelesen, aber es bietet einen Anhaltspunkt, in […]
Wie finde ich heraus, wer die Besucher meiner Website sind?
Akzeptierte Antwort
Wenn du wissen möchtest, wer zu den Besuchern auf deiner Website gehört, solltest du diese erstmal versuchen zu definieren: Für wen möchte ich da sein? Für wen möchte ich nicht da sein? Die meisten Websiten hätten ein Positionierungsproblem, verrät der Experte. Fällt dir die richtige […]
Wie empfange ich meine Besucher auf der Startseite?
Was sollte auf meiner Startseite sein? Wie sollte ich sie aufbauen?
Akzeptierte Antwort
Innerhalb von wenigen Sekunden bilden sich Menschen ein Urteil über das, was sie sehen. So auch über deine Website. Außerdem ist die Zeit deines Besuchenden heilig und kostbar. Achte also darauf, dass deine Startseite einwandfrei funktioniert. Dazu gehört: - Die Seite soll schnell laden. - Komm […]
Website-Gestaltung: Wie wichtig sind die Unterseiten?
Akzeptierte Antwort
Neben der Startseite sollte deine Website auch Unterseiten haben, die deinen Besucher/-innen Orientierung für ihre Problemlösung geben sollten. Weil du dein Produkt oder deine Dienstleistung verkaufen möchtest, werden die meisten Besucher sich wohl für dich als Person interessieren. Präsentiere […]
Wie oft sollte ich an meiner Webseite arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Du solltest mindestens einmal pro Monat, besser sogar einmal pro Woche, die Rolle eines Besuchenden einnehmen und durch deine eigene Webseite gehen. Am besten ist es, wenn du dabei auch unterschiedliche Endgeräte verwendest. Ändere dann etwas, wenn du deinen Engpass feststellst oder wenn sich dein […]
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um in Estland zu gründen?
Akzeptierte Antwort
Die Grundvoraussetzungen, um in Estland zu gründen, sind: - älter als 18 Jahre sein - keine Vorstrafen im Führungszeugnis Als EU-Bürger/in hast du die Möglichkeit, digitale/r Einwohner/in Estlands zu werden. Als sogenannte/r E-Resident/in kannst du am digitalen Leben Estlands teilnehmen und eine […]
Was gehört alles auf eine Startseite, was nicht?
Akzeptierte Antwort
Die Startseite oder auch Homepage, sollte deinen Besuchern in kürzester Zeit vermitteln, warum sie bei dir richtig sind. Daher solltest du die Grundidee deines Business in zwei bis drei Sätzen auf den Punkt bringen und erwähnen, wen du zu welchen Ergebnissen führen willst. Deswegen ist es […]
Welche Elemente braucht eine Website, um neue Kunden zu gewinnen?
Akzeptierte Antwort
1. Aussagekräftige Startseite: Was bietest du für wen an? 2. “Über-mich-Seite”: Hier kannst du zeigen, wer du bist: Erkläre deinem potenziellen Kunden, was du für ihn tun kannst, und was genau dich antreibt. Außerdem kannst du auf dich und deinen bisherigen Werdegang verweisen. Aber Achtung: Baue […]
Welche Seiten sind bei Selbstständigen und Freiberuflern die wichtigsten des Webauftritts?
Wie viele Seiten brauche ich überhaupt?
Akzeptierte Antwort
Die Website “ist der Kern, mit dem du dich und dein Business präsentierst” Hier solltest du auf jeden Fall folgende Kategorien/Subseiten vorweisen können: - Startseite: ist deine “Visitenkarte” - Angebotsseite(n): Hast du mehrere Angebote, solltest du auch mehrere Seiten auf deiner Website haben - […]
Was sind typische Knackpunkte beim Texten?
Akzeptierte Antwort
Ein guter Text - wird gelesen. - führt den Lesenden durch den Text. - löst etwas beim Lesenden aus: idealerweise ist dieses Gefühl positiv. Hat ein Besucher deiner Seite das Gefühl, dass er mit deiner Hilfe ein Problem lösen kann und sein Leben dadurch besser wird, wird er mehr erfahren wollen und […]
Wie schreibe ich Texte (für meine Website), die nicht langweilig sind?
Texte und Sinne: Wie gehört das zusammen?
Akzeptierte Antwort
Stehe immer zu dem, was du schreibst. Du musst mit deinem Geschriebenem nicht zwangsläufig polarisieren, doch "aalglatt ist auch todlangweilig." Je mehr du so schreibst, wie du sprichst, desto eher werden sich die Leser/innen die Informationen merken. Das Wichtigste bei deinen Texten ist wohl der […]
Woran scheitern Projekte, was macht sie erfolgreich?
Vom großen Kundenprojekt bis zur neuen Website für die eigene Firma: Was führt zum Scheitern? Was führt zum Erfolg?
Akzeptierte Antwort
Es gibt vier Hauptfaktoren, die ausschlaggebend für erfolgreiche Projekte sind: - Klarheit und Eindeutigkeit in den Anforderungen - Offenheit und Transparenz - Mut, den eigenen Standpunkt zu beziehen und zu behalten - Struktur Werden diese Faktoren nicht beachtet und du versuchst, es allen anderen […]
Worauf kommt es bei der Kommunikation im Geschäftsleben an?
Schon Goethe schrieb: "Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist." Vor allem im Business-Bereich wird der Umgang schnell formeller. Wie kommuniziere ich im Geschäftsleben richtig?
Akzeptierte Antwort
Um höflich zu wirken und dein Interesse zu zeigen, kannst du am Anfang eines Gesprächs die Frage: “Wie geht es dir?” stellen. Du solltest beim kommunikativen Umgang zwar einen Unterschied machen, ob du mit einem Geschäftsfreund Mittag essen gehst oder mit einem/r Freund/in abends in die Kneipe […]
Selbstfürsorge: Wie schaffe ich es, mich in meiner eigenen Haut wohler zu fühlen?
Wie werde ich selbstbewusster?
Akzeptierte Antwort
Zunächst ist es wichtig, dich und deine Leistungen selbst anzuerkennen und zu wertschätzen. Dafür musst du dir deinen eigenen Stärken bewusst werden. Fällt dir dies schwer, versuche dich in die Rolle deines besten Freundes hineinzuversetzen: Was würde dieser über dich und deine Persönlichkeit sagen?
Welche Informationen nutzt das Gehirn zur Kaufentscheidung?
Wie geht unser Gehirn bei einer Entscheidung eigentlich vor?
Akzeptierte Antwort
Unser Gehirn trifft eine Kaufentscheidung hauptsächlich auf zwei verschiedene Arten. Hierbei wird zwischen der rationalen und der intuitiven Kaufentscheidung differenziert. Da das Gehirn grundsätzlich eher “faul” ist und immer nach einer energieschonenden Möglichkeit sucht, neigen wir dazu, uns […]
Wie verhalte ich mich, um die Chance zum Abschluss zu maximieren?
Welche neuropsychologischen Tricks kann ich anwenden, um bei meinem Kunden gut anzukommen?
Akzeptierte Antwort
Die Expertin stellt insgesamt sechs neuropsychologische Prinzipien vor, dir dabei helfen können, die Chance zum Abschluss zu maximieren: 1. Regel der Gegenseitigkeit: Wenn du ein Angebot erhältst, fühlst du dich in der Regel dazu verpflichtet, etwas zurückzugeben. Das basiert auf dem evolutionären […]
Seit wann muss ich als Solo-Selbstständiger E-Mails revisionssicher archivieren?
Akzeptierte Antwort
Aus einer Regulierung, der GOBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) vom 31.12. 2014 geht hervor, dass Mails zukünftig archiviert werden müssen. Bis 2015 gab es noch eine Schonfrist, die […]
Was wäre ein Beispiel für ein "Knock-out-Kriterium" bei der Personalauswahl?
Akzeptierte Antwort
Ein Beispiel für ein Knock-Out- Kriterium wäre, dass die Bewerberin oder der Bewerber doch andere Vorstellung von der Stelle hat, wie zunächst erwartet. Oder, dass vom Bewerber angegebene Kompetenzen im Lebenslauf in der Praxis nicht nachvollzogen werden können.
Wie schaffe ich es, dass sich Kunden und Kontakte an mich erinnern?
Akzeptierte Antwort
Herr Rumohr erklärt, dass er sich für jedes Erstgespräch eine halbe Stunde Zeit nimmt und den Menschen viel Informationen gibt. Wie viel schlussendlich erzählt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Selbst wenn ein Telefonat eine Stunde dauert, können trotzdem noch Fragen aufkommen. Der […]