Suche
Wieviel Zeit sollte in LinkedIn investiert werden, damit es sich lohnt?
Akzeptierte Antwort
Das Profil selber sei gar nicht so aufwendig, erklärt Frau Blindert. So stellt sich zu Beginn die Frage, ob man sich selber mit diesem Thema auseinandersetzen möchte oder sich (professionelle) Hilfe holt. Sie gibt den Tipp, zweimal pro Woche auf das eigene Profil zu schauen und im besten Fall […]
Wie generiere ich Reichweite auf LinkedIn?
Als Selbstständiger kann über soziale Netzwerke mit Kunden in Kontakt getreten werden oder die eigenen Produkte beworben werden. Die Reichweite ist dabei ein wichtiger Bestandteil. Wie kann ich nun meinen Erfolg überprüfen?
Akzeptierte Antwort
Mit Hilfe von Statistiken kann überprüft werden, wie oft ein Beitrag aufgerufen wurde, sodass gut analysiert werden kann, was bei den Kunden gut ankommt, erklärt Frau Blindert. Mit Hashtags und Verlinkungen können Beiträge spannender gestaltet werden ohne großen Aufwand. Die optimale Zahl an […]
Wie kann ich den Algorithmus der sozialen Netzwerke am besten fürs Networking nutzen?
Akzeptierte Antwort
Für den Algorithmus bei LinkedIn gilt: je mehr Schlüsselbegriffe, desto besser. Du kannst überlegen, ob du dein Profil vielleicht in anderen Sprachen anlegst, je nachdem, welche Menschen du ansprechen möchtest. Ein weiterer Punkt ist die Vollständigkeit. Du solltest die Möglichkeit nuten, um dein […]
Wie können uns Selbstständigen die Konzepte der Natur auch im Business weiterbringen?
Draußen zu sein, das tut den Menschen gut, seelisch und körperlich. Doch wie genau kann uns das helfen?
Akzeptierte Antwort
Die Natur ist ein völlig anderer Raum als das Büro oder die Stadt. Befindet man sich in der Natur, gewinnt man daher automatisch einen gewissen Abstand zum Alltag: Der Körper entspannt sich, man bekommt einen freien Kopf. Studien beweisen zum Beispiel, dass sich die Aufmerksamkeitsfähigkeit wieder […]
Wie können sich Selbstständige bei persönlichen oder beruflichen Fragen von der Natur inspirieren lassen?
Akzeptierte Antwort
Zunächst kann man seinen täglichen Gang in die Natur mit einer konkreten Absicht versehen: Anstatt einfach nur spazieren zu gehen und die Natur ausschließlich als Kulisse wahrzunehmen, kannst du in der Natur auch konkret über ein dir wichtiges Anliegen nachdenken. Die Natur eignet sich perfekt, um […]
Was können wir von der Natur lernen, damit wir in unserer Selbstständigkeit erfolgreicher sind?
Akzeptierte Antwort
Die Natur ist ein fortlaufendes Erfolgsunternehmen, von dem wir viel lernen können. Sie bietet uns einige Erfolgsprinzipien an, die wir für unser eigenes Geschäftsmodell übernehmen können. 1. Bewährtes bewahren: Oft schätzen Unternehmer ihre bisherigen Erfolge nicht ausreichend wert und […]
Die Vorteile der Vogelperspektive: Wie kann es uns Selbstständigen im Business helfen, Dinge aus der Vogelperspektive zu sehen?
Wie funktioniert diese Technik?
Akzeptierte Antwort
Die Vogelperspektive hilft uns dabei, nicht im Hamsterrad zu verweilen: Der Blick für das “Große ganze” ist wichtig, wenn es darum geht, die eigene Selbstständigkeit zu verbessern: 1. Agieren statt Reagieren: Betrachtet man das eigene Unternehmen nicht mehr von Außen, fällt es schwer passend und […]
Wie funktioniert Naturcoaching und welche Vorteile bringt es mit sich?
Wie läuft das ab?
Akzeptierte Antwort
Naturcoaching ist Coaching in der Natur, mit der Natur und durch die Natur: Das bedeutet: Die Natur dient nicht nur als Kulisse, sondern ist eine feste dritte Instanz im Coachingprozess, neben dem Coach und dem Klienten. Durch das Eintauchen in die Natur können neue Ziele erreicht werden: Denn die […]
Welche Themen bieten sich für ein Naturcoaching an?
Akzeptierte Antwort
Die Natur liefert eigentlich zu jedem Thema eine Antwort: Ein konkretes Beispiel wäre der Weg in die Selbstständigkeit: Dafür können sich Klienten an eine Weggabelung stellen, beide Wege entlang schreiten und dabei das eigene Körpergefühl beobachten. Fühlt sich der befestigte Wanderweg gut an?
Wie können Krankheiten in der Natur interpretiert werden?
Akzeptierte Antwort
Das erstaunliche an der Natur ist, dass sie über perfekte Strategien beim Umgang mit Katastrophen verfügt. Auch hier können Unternehmerinnen und Unternehmer Gemeinsamkeiten heranziehen: Wie schaffe ich es nach einem unerwarteten Ereignis meine Unternehmensstrukturen zu regenerieren? Wie macht es […]
Wie kann man bspw. finanziellen Druck durch Naturcoaching reduzieren?
Akzeptierte Antwort
Finanzieller Druck bringt uns in eine Stresssituation: Mit Naturcoaching kann man, je nach Wunsch des Klienten, unterschiedliche Ansatzmöglichkeiten probieren. Wenn sich ein Klient fragt, wie er seine finanzielle Situation verbessern kann, kann bspw. der Umgang der Natur mit Ressourcenknappheit […]
Wie kann es Selbständigen gelingen, die positive Energie aus der Natur nachhaltig im Alltag umzusetzen?
Akzeptierte Antwort
Coaching in der Natur ist kein Coaching im zweckentfremdeten Raum, sondern transferorientiert: Am besten entwickelt man bereits während des Naturcoachings Umsetzungsstrategien, die später im Alltag angewendet werden können. Das positive Gefühl, welches dabei erzeugt wird, sollte am besten […]
Warum ist Zoom aufgrund von Datenschutzproblematik in die Kritik geraten?
Akzeptierte Antwort
Zoom wird besonders aufgrund der mangelhaften Verschlüsselung immer wieder neu kritisiert: Da ein Zoom-Meeting auch ohne ein Passwort erstellt werden kann, können sich unerwünschte Dritte zu dem Gespräch Zugriff verschaffen. Noch dazu beinhalteten die Datenschutzhinweise von Zoom einige […]
Was kann ich tun, um meinen Kunden Bedenken vor der Anwendung Zoom zu nehmen?
Akzeptierte Antwort
Mithilfe des Versands eines Datenschutz-Hinweisformulars durch den Moderator, können sich Kunden selbstständig über mögliche Risiken informieren. Die Datenschutz-Informationen unterscheiden sich je nach Anwendung und sollten vom Moderator vor der Nutzung des Service nachgelesen werden. Generell […]
Wie funktioniert eine Auftragsverarbeitung via Zoom?
Akzeptierte Antwort
Mit Zoom kann ein Auftragsverbreitungsauftrag abgeschlossen werden, dabei ist ein Data Processing Agreement verpflichtend. Dieses wird ebenfalls von Zoom bereits angeboten. Im Verfahrensverzeichnis sollte die Datenverarbeitung stets dokumentiert werden. Auch ein Formular über datenschutzrechtliche […]
Manchmal werden bei einem Coaching sensible Themen besprochen. Speichert Zoom Gesprächsinhalte auch wenn ich die Aufzeichnung gar nicht aktiviert habe?
Akzeptierte Antwort
Hier sollten Sie ihre Einstellungen überprüfen: Generell ist nämlich die automatisierte Speicherung in der Zoom-Cloud möglich. Dies kann man aber auf manuell umstellen, wenn die Aufzeichnung nicht aktiviert ist, werden auch keine Gesprächsinhalte gespeichert.