Zum Inhalt springen
Mitglied werden
airberlin: Freier Nebensitz gewünscht? Machen Sie uns ein Angebot!

airberlin Freier Nebensitz gewünscht? Machen Sie uns ein Angebot!

Dass man bei airberlin und inzwischen auch bei Lufthansa für die Sitzplatzreservierung, mehr Beinfreiheit am Notausgang, für abzugebendes Gepäck, flexible Umbuchung usw. Aufpreise bezahlt, daran habe ich mich schon fast gewöhnt. Eine zumindest für mich ganz neue Entwicklung ist nun aber, dass […]
5 Kommentare 11. November 2015
Gewerkschaftsnahe CDU-Politiker fordern Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Gewerkschaftsnahe CDU-Politiker fordern Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Nicht nur SPD, Linke und große Teile der Grünen, sondern auch gewerkschaftsnahe Politiker der Union wollen eine Altersvorsorgepflicht für Solo-Selbstständige. Laut SPIEGEL geht es dabei "insbesondere um eine Absicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung". So stehe es in einem Antrag der […]
9 Kommentare 09. November 2015
Selbstständigenverbände aus neun EU-Staaten diskutierten über bessere Lösungen zum Thema Scheinselbstständigkeit

Selbstständigenverbände aus neun EU-Staaten diskutierten über bessere Lösungen zum Thema Scheinselbstständigkeit

Täglich rechnen wir mit dem Bekanntwerden des Gesetzesentwurfs "gegen den Missbrauch von Werkverträgen", mit dem Arbeitsministerin Nahles strengere Regeln gegen Scheinselbstständigkeit einführen möchte. Anlass für den VGSD, gemeinsam mit unserem europäischen Dachverband EFIP am Dienstag im […]
1 Kommentar 05. November 2015

Wie viel kosten Statusfeststellungsverfahren? Wie viele Widersprüche gibt es? - Antworten der Bundesregierung auf 17 Fragen der Grünen

„Selbstständige in der Rentenversicherung“ ist der Titel einer „Kleinen Anfrage“ (Was ist das?) der Grünen an die Bundesregierung, eine wichtige Rolle spielen aber auch Fragen zum Thema „Scheinselbstständigkeit“. Gestellt wurden die 17 Teilfragen von Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke und Brigitte […]
2 Kommentare 29. Oktober 2015

Kleiner VGSD-Demokratielexikon Was ist eine „Kleine Anfrage“?

„Kleine Anfragen“ werden typischerweise von mehreren Abgeordneten einer Fraktion an die Regierung gestellt werden. Sie umfassen eine größere Zahl von Fragen und die Regierung hat mehrere Wochen Zeit zu ihrer Beantwortung. Beispiel: Die von uns zusammengefasste kleine Anfrage der Grünen zum Thema […]
Jetzt kommentieren 29. Oktober 2015

Veröffentlichung des Gesetzesentwurfs „gegen den Missbrauch von Werkverträgen“ noch diese Woche

Arbeitsministerin Andrea Nahles hat am Freitag auf dem Gewerkschaftstag der IG Metall angekündigt, in der kommenden (also dieser) Woche einen Gesetzesentwurf „gegen den Missbrauch von Werkverträgen" vorzulegen. Die Veröffentlichung steht also unmittelbar bevor. Es wird allgemein erwartet, dass es […]
2 Kommentare 27. Oktober 2015

Chauffeur- und Limousinendienste veranstalten Podiumsdiskussion in Berlin zum Thema Scheinselbstständigkeit

Mit „Uber“ und der Personentransportbranche fing alles an: Das US-Startup, das Mitfahrgelegenheiten und Personentransporte vermittelt ist das Schreckgespenst unserer Politiker. Für viele droht mit der Digitalisierung nichts anderes als die „Uberisierung“ unserer Wirtschaft: "Wir alle degradiert […]
Jetzt kommentieren 26. Oktober 2015

Spannende Podiumsdiskussion in Düsseldorf - und die Möglichkeit, gegen ein Vorurteil anzukämpfen

Heute: selbstständig - morgen: arm? – Das ist das Bild, das Gewerkschafter und Politiker aller Parteien von uns Selbstständigen haben. Die Konsequenz: Wenn es nach ihnen geht, müssen wir zu unserem „Schutz“ demnächst zwangsweise in die Rentenversicherung einzahlen, werden unsere Auftraggeber wegen […]
4 Kommentare 23. Oktober 2015

Neues Förderprogramm Bis zu 8.000 Euro Förderung für Kleinstunternehmen mit ersten Mitarbeitern

Nach einer erfolgreichen Modellphase startet dieser Tage das Programm „unternehmensWert Mensch“ bundesweit. Es handelt sich um eine neue Beratungsförderung, von der auch kleine Unternehmen und Selbstständige profitieren können. Voraussetzung ist, dass Deine Firma zwei Jahre oder länger besteht […]
4 Kommentare 22. Oktober 2015
VGSD begrüßt das 1.200ste Vereinsmitglied

VGSD begrüßt das 1.200ste Vereinsmitglied

Als sich heute mittag pünktlich um 12 Uhr das 1.200 VGSD-Vereinsmitglied anmeldete, war die erste Frage: Mann oder Frau? Denn gemessen an dem relativ hohen Frauenanteil im VGSD hätten wir dieses Mal eigentlich mit einem weiblichen Neumitglied gerechnet. Angemeldet hat sich dann im entscheidenden […]
Jetzt kommentieren 21. Oktober 2015
Schon wieder neue Marken: Post erhöht Briefporto auf 70 Cent

Schon wieder neue Marken Post erhöht Briefporto auf 70 Cent

Es werden immer weniger Briefe versendet, jedes Jahr verliert die Post zwei bis drei Prozent Briefvolumen. Die Deutsche Post hat sich aus diesem Anlass eine besondere Marketingaktion zur Steigerung der Nachfrage überlegt ;) und von der Bundesnetzagentur genehmigen lassen: Zum vierten Mal innerhalb […]
Jetzt kommentieren 21. Oktober 2015
Wie ein VGSD-Mitglied innerhalb einer Woche die Zahl unserer Facebook-Fans um ein Drittel erhöhte

Wie ein VGSD-Mitglied innerhalb einer Woche die Zahl unserer Facebook-Fans um ein Drittel erhöhte

Vor einer Woche hatten wir etwas mehr als 600 Facebook-Fans, jetzt sind es schon mehr als 850 - und laufend kommen neue hinzu. Die Mitgliederkurve hat einen Sprung nach oben gemacht. Was ist passiert? Hinter der Entwicklung steht Thomas Löb, ein VGSD-Mitglied aus Berlin. Von Beruf ist er […]
2 Kommentare 21. Oktober 2015
Kaktus-Initiative klagt gegen IHK Stuttgart auf Einhaltung höchstrichterlicher Rechtsprechung

Kaktus-Initiative klagt gegen IHK Stuttgart auf Einhaltung höchstrichterlicher Rechtsprechung

Die Kaktusinitiative sieht keinen anderen Weg mehr: Am heutigen Dienstag hat sie über ihr Mitglied Jürgen Klaffke vor dem Verwaltungsgericht Klage gegen die IHK Stuttgart eingereicht. Die Initiative, in der sich kritische IHK-Mitglieder organisiert haben und die bei der letzten Wahl auf Anhieb 22 […]
Jetzt kommentieren 20. Oktober 2015
VGSD stellt sich Teilnehmern des Studiengangs „Unternehmertum“ in Karlsruhe vor

VGSD stellt sich Teilnehmern des Studiengangs „Unternehmertum“ in Karlsruhe vor

Auf Einladung von Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz von der Dualen Hochschule  Karlsruhe hatten wir am Freitag, 16.10.2015 die Gelegenheit, vor Studenten des Studiengangs „Unternehmertum“ unter dem Titel „Interessenvertretung für Solopreneure – eine ‚Gewerkschaft’ für Unternehmer?“ den VGSD im […]
1 Kommentar 19. Oktober 2015
Ist der VGSD eine "Gewerkschaft" für Unternehmer?

Ist der VGSD eine "Gewerkschaft" für Unternehmer?

Die Begegnung mit Gewerkschaftern und ein Vortrag vor Studenten in Karlsruhe unter dem Titel „VGSD - Interessenvertretung für Solopreneure - eine 'Gewerkschaft' für Unternehmer?“, war für uns Anlass aufzuschreiben, was unseres Erachtens den VGSD von einer Gewerkschaft unterscheidet. Nutzt die […]
3 Kommentare 19. Oktober 2015

Podiumsdiskussion zum Thema Scheinselbstständigkeit am 3.11. in München mit Vertretern aus acht EU-Ländern

Scheinselbstständigkeit ist nicht nur in Deutschland ein brisantes Thema. Auch in vielen anderen Ländern sowie in Brüssel bei der EU-Kommission diskutieren Politiker über Gesetzesänderungen. Was können wir von anderen Ländern lernen, in denen eine effektive Missbrauchsbekämpfung stattfindet? Wo […]
Jetzt kommentieren 15. Oktober 2015

Wann kommt das „Gesetz gegen den Missbrauch von Werkverträgen“?

Ursprünglich hatte Andrea Nahles den Entwurf des Gesetzes, […]
Jetzt kommentieren 14. Oktober 2015

Die 20 meistbesuchten VGSD-Experten-Telkos

Kunden gewinnen, Verkaufsgespräche führen, angemessene Honorare verhandeln – das sind die Themen, die die VGSD-Mitglieder bei Experten-Telkos ganz besonders interessieren - gefolgt von steuerlichen und anderen Themen, bei denen es um viel Geld geht, wie etwa Scheinselbstständigkeit, […]
Jetzt kommentieren 14. Oktober 2015
Zum Seitenanfang

#

#
# #