Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden
Wie geht es eigentlich mit dem „Werkvertragsgesetz“ weiter?

Wie geht es eigentlich mit dem „Werkvertragsgesetz“ weiter?

Um das Werkvertragsgesetz ist es in den letzten Wochen ruhig geworden. Vor genau einem Monat (am 24.02.) hat die CSU das Gesetz überraschend gestoppt und so verhindert, dass es – wie zunächst geplant – am 09.03. im Kabinett beraten werden konnte. Grund waren in erster Linie strittige Regelungen […]
4 Kommentare 24. März 2016
VGSD-Mitglieder aktiv beim equal pay day in München

VGSD-Mitglieder aktiv beim equal pay day in München

Mit vier Interviews (Viktoria Balensiefen, Claudia Kimich, Elke Köpping und Brigitte Windt) hatten wir Euch auf den equal pay day am 19. März eingestimmt. Claudia und Elke waren zusammen mit weiteren VGSD-Mitgliedern auf dem Aktionstag für Entgeltgerechtigkeit und gegen die "gender pay gap" in […]
Jetzt kommentieren 24. März 2016
Was machst Du am 19. März 2016? – Brigitte Windt

Was machst Du am 19. März 2016? – Brigitte Windt

Diese Frage stellen wir anlässlich des equal pay day verschiedenen VGSD-Mitgliedern. Heute: Brigitte Windt, Unternhehmensberaterin und Coach aus Berlin Die Unternehmensberaterin, Sachbuchautorin und Expertin für weibliche Gründungen begleitet seit 15 Jahren Selbstständige der freien Berufe sowie […]
Jetzt kommentieren 07. März 2016

Was machst Du am 19. März 2016? – Elke Köpping

Diese Frage stellen wir anlässlich des equal pay day verschiedenen Mitgliedern. Heute: Elke Koepping, 44 Jahre alt, Sprecherin (Voice Over) und Texterin aus Berlin. Die Kreativunternehmerin ist seit 13 Jahren selbständig und gründete zusammen mit ihrem Teamkollegen Sascha Riecken 2014 die Firma […]
Jetzt kommentieren 06. März 2016

Fahren Arbeitsagenturen Gründungszuschuss-Vergabe zurück?

Von der Arbeitsagentur München sind uns in dieser und der letzten Woche mehrere Fälle bekannt geworden, in denen Berater den Antragstellern schon vor einer inhaltlichen Prüfung des Antrags auf Gründungszuschuss gesagt haben, ab sofort läge alle Anträge „auf Eis“ oder „müssten abgelehnt werden“.
16 Kommentare 04. März 2016

IT-Freelancer sind für größere Unternehmen unverzichtbar

Die Research-Einheit der bitkom, also des wichtigsten IT-Branchenverbands, hat mehr als 300 IT-Vorstände, CIOs und (Haupt-) Abteilungsleiter von Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass IT-Freelancer für größere Unternehmen unverzichtbar sind: Für fünf von […]
Jetzt kommentieren 04. März 2016

Hat das Arbeitsministerium eine listige Hintertür ins Werkvertragsgesetz eingebaut?

Als Hintertür, Backdoor oder auch Trapdoor bezeichnet man laut Wikipedia den (oft vom Autor selbst) eingebauten Teil einer Software, der es Benutzern ermöglicht, unter Umgehung normaler Zugriffssicherung Zugang zum Computer oder einer sonst geschützten Funktion eines Computerprogramms zu erlangen.
3 Kommentare 04. März 2016

Was machst Du am 19. März 2016? - Claudia Kimich

Im Jahr 2015 verdienten Frauen durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als Männer. Frauen müssen dementsprechend nach Ablauf eines Jahres 79 Tage (= 21,6% von 365 Tagen) länger arbeiten, um das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu verdienen. Aus diesem Grund findet am 79. Tag des neuen […]
Jetzt kommentieren 02. März 2016

VGSD begrüßt das 1.500ste Vereinsmitglied

Unser 1.500stes Vereinsmitglied ist die Interim-Managerin und SAP-Expertin Madeleine Kühne (37) aus Köln. Gerade haben wir mit ihr telefoniert, ihr gratuliert und einen Amazon-Gutschein im Wert von 60 Euro gemailt. Unten stellen wir sie im Rahmen eines Interviews vor. Gestern vormittag hatten wir […]
3 Kommentare 01. März 2016
Was machst Du am 19. März 2016? - Viktoria Balensiefen

Was machst Du am 19. März 2016? - Viktoria Balensiefen

Im Jahr 2015 verdienten Frauen durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als Männer. Frauen müssen dementsprechend nach Ablauf eines Jahres 79 Tage (= 21,6% von 365 Tagen) länger arbeiten, um das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu verdienen. Aus diesem Grund findet am 79. Tag des neuen […]
Jetzt kommentieren 01. März 2016
Themenwoche „Positionierung": So machst Du Dich unverwechselbar

Themenwoche „Positionierung" So machst Du Dich unverwechselbar

Heute startet in der XING-Gruppe „Gründer und Selbstständige“ die zweite Themenwoche. Letztes Mal ging es um Mini-Jobs. Das Thema diese Woche ist „Positionierung“. Jeder Selbstständige und Unternehmer sollte sich über seine Positionierung im Wettbewerb Gedanken machen. Mit einer guten […]
Jetzt kommentieren 29. Februar 2016
Nicht gut genug: Werkvertragsgesetz lässt Projektmanager weiterhin in der Luft hängen

Nicht gut genug Werkvertragsgesetz lässt Projektmanager weiterhin in der Luft hängen

Gastbeitrag von Peter Monien   Das Schlimmste wurde verhindert und die Kriterien des ersten Gesetzesentwurfs des §611a BGB wurden entfernt. An Stelle dieser ist ein „Best of BAG“ getreten, welches grob gesagt den heutigen Status festschreibt. Auf der einen Seite können wir zwar zufrieden sein. Auf […]
15 Kommentare 29. Februar 2016
Spitzengespräch der Wirtschaftsverbände: „Werkverträge ...  nicht leichtfertig in Frage stellen“

Spitzengespräch der Wirtschaftsverbände „Werkverträge ... nicht leichtfertig in Frage stellen“

Am Freitag lobten die vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft Angela Merkel für ihre Flüchtlingspolitik. Im Rahmen ihrer „Gemeinsamen Erklärung zum Münchener Spitzengespräch“ gingen Bundesverband der Arbeitgeber (BDA), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Deutscher Industrie- und […]
Jetzt kommentieren 29. Februar 2016
RA Felser: „Der geplante §611a BGB hätte den Dienstvertrag eliminiert“

RA Felser „Der geplante §611a BGB hätte den Dienstvertrag eliminiert“

Rechtsanwalt Michael W. Felser aus Brühl bei Köln betreibt die Website scheinselbstaendigkeit.de und ist einer der bundesweit erfahrensten Anwälte zu diesem Themenbereich. Wir haben ihn nach seiner Meinung zum überarbeiteten Entwurf  des Werkvertragsgesetzes gefragt:   VGSD: Was ändert sich durch […]
Jetzt kommentieren 29. Februar 2016
Sich auf "... irgendwelche Vorurteile, empirisch nicht gestützten Thesen einzulassen, das ist keine verantwortliche Politik"

Sich auf "... irgendwelche Vorurteile, empirisch nicht gestützten Thesen einzulassen, das ist keine verantwortliche Politik"

Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln, nimmt aus volkswirtschaftlicher Sicht zum geplanten Werkvertragsgesetz Stellung. Die hier veröffentlichte vollständige Fassung des Interviews ist gerade erst veröffentlicht worden:     Das Interview wurde im Rahmen der […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2016

Gulp-Befragung zum Werkvertragsgesetz „Wir wandern aus, Frau Nahles“

Die Redaktion von Gulp hat in der zweiten Januarhälfte seine Leser zu dem ursprünglichen Gesetzesentwurf von Andrea Nahles und dem darin enthaltenen Negativkriterienkatalog befragt. 440 IT- und Engineering-Spezialisten antworteten. Zwar ist der Kriterienkatalog inzwischen Geschichte, die […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2016

Werkvertragsgesetz Nahles wirft Union Blockade vor, spricht von „heftigen Auseinandersetzungen“ in der Koalition

Das ARD-Studio Berlin berichtet, in der Koalition sei ein offener Streit über das geplante Werkvertragsgesetz ausgebrochen. Nahles behauptet, es würden „strategische Spielchen gespielt“. Die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien sei kurzfristig auf Eis gelegt worden obwohl […]
2 Kommentare 24. Februar 2016

Aktionstag Experten-Stillstand Mach mit und zeig Gesicht!

Wir brauchen Deine Unterstützung, um den Aktionstag “Experten-Stillstand” zum Erfolg zu machen.   Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kannst Du einen wichtigen Beitrag leisten, um unsere Botschaft zu verbreiten: Bist Du auf Facebook? - Dann lade Deine Freunde dort zu unserem Facebook-Event ein und […]
Jetzt kommentieren 24. Februar 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #