Zum Inhalt springen
Eine Stadt. Zwei Tage. Über 100 Selbstständige. Und du mittendrin! Zu den letzten Tickets geht es hier
Mitglied werden
Was machst Du am 19. März 2016? - Claudia Kimich

Was machst Du am 19. März 2016? - Claudia Kimich

Im Jahr 2015 verdienten Frauen durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als Männer. Frauen müssen dementsprechend nach Ablauf eines Jahres 79 Tage (= 21,6% von 365 Tagen) länger arbeiten, um das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu verdienen. Aus diesem Grund findet am 79. Tag des neuen […]
Jetzt kommentieren 02. März 2016
VGSD begrüßt das 1.500ste Vereinsmitglied

VGSD begrüßt das 1.500ste Vereinsmitglied

Unser 1.500stes Vereinsmitglied ist die Interim-Managerin und SAP-Expertin Madeleine Kühne (37) aus Köln. Gerade haben wir mit ihr telefoniert, ihr gratuliert und einen Amazon-Gutschein im Wert von 60 Euro gemailt. Unten stellen wir sie im Rahmen eines Interviews vor. Gestern vormittag hatten wir […]
3 Kommentare 01. März 2016
Was machst Du am 19. März 2016? - Viktoria Balensiefen

Was machst Du am 19. März 2016? - Viktoria Balensiefen

Im Jahr 2015 verdienten Frauen durchschnittlich 21,6 Prozent weniger als Männer. Frauen müssen dementsprechend nach Ablauf eines Jahres 79 Tage (= 21,6% von 365 Tagen) länger arbeiten, um das durchschnittliche Vorjahresgehalt von Männern zu verdienen. Aus diesem Grund findet am 79. Tag des neuen […]
Jetzt kommentieren 01. März 2016

Themenwoche „Positionierung" So machst Du Dich unverwechselbar

Heute startet in der XING-Gruppe „Gründer und Selbstständige“ die zweite Themenwoche. Letztes Mal ging es um Mini-Jobs. Das Thema diese Woche ist „Positionierung“. Jeder Selbstständige und Unternehmer sollte sich über seine Positionierung im Wettbewerb Gedanken machen. Mit einer guten […]
Jetzt kommentieren 29. Februar 2016

Nicht gut genug Werkvertragsgesetz lässt Projektmanager weiterhin in der Luft hängen

Gastbeitrag von Peter Monien   Das Schlimmste wurde verhindert und die Kriterien des ersten Gesetzesentwurfs des §611a BGB wurden entfernt. An Stelle dieser ist ein „Best of BAG“ getreten, welches grob gesagt den heutigen Status festschreibt. Auf der einen Seite können wir zwar zufrieden sein. Auf […]
15 Kommentare 29. Februar 2016

Spitzengespräch der Wirtschaftsverbände „Werkverträge ... nicht leichtfertig in Frage stellen“

Am Freitag lobten die vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft Angela Merkel für ihre Flüchtlingspolitik. Im Rahmen ihrer „Gemeinsamen Erklärung zum Münchener Spitzengespräch“ gingen Bundesverband der Arbeitgeber (BDA), Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Deutscher Industrie- und […]
Jetzt kommentieren 29. Februar 2016

RA Felser „Der geplante §611a BGB hätte den Dienstvertrag eliminiert“

Rechtsanwalt Michael W. Felser aus Brühl bei Köln betreibt die Website scheinselbstaendigkeit.de und ist einer der bundesweit erfahrensten Anwälte zu diesem Themenbereich. Wir haben ihn nach seiner Meinung zum überarbeiteten Entwurf  des Werkvertragsgesetzes gefragt:   VGSD: Was ändert sich durch […]
Jetzt kommentieren 29. Februar 2016

Sich auf "... irgendwelche Vorurteile, empirisch nicht gestützten Thesen einzulassen, das ist keine verantwortliche Politik"

Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln, nimmt aus volkswirtschaftlicher Sicht zum geplanten Werkvertragsgesetz Stellung. Die hier veröffentlichte vollständige Fassung des Interviews ist gerade erst veröffentlicht worden:     Das Interview wurde im Rahmen der […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2016

Gulp-Befragung zum Werkvertragsgesetz „Wir wandern aus, Frau Nahles“

Die Redaktion von Gulp hat in der zweiten Januarhälfte seine Leser zu dem ursprünglichen Gesetzesentwurf von Andrea Nahles und dem darin enthaltenen Negativkriterienkatalog befragt. 440 IT- und Engineering-Spezialisten antworteten. Zwar ist der Kriterienkatalog inzwischen Geschichte, die […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2016
Werkvertragsgesetz: Nahles wirft Union Blockade vor, spricht von „heftigen Auseinandersetzungen“ in der Koalition

Werkvertragsgesetz Nahles wirft Union Blockade vor, spricht von „heftigen Auseinandersetzungen“ in der Koalition

Das ARD-Studio Berlin berichtet, in der Koalition sei ein offener Streit über das geplante Werkvertragsgesetz ausgebrochen. Nahles behauptet, es würden „strategische Spielchen gespielt“. Die Ressortabstimmung mit den anderen Ministerien sei kurzfristig auf Eis gelegt worden obwohl […]
2 Kommentare 24. Februar 2016
Aktionstag Experten-Stillstand: Mach mit und zeig Gesicht!

Aktionstag Experten-Stillstand Mach mit und zeig Gesicht!

Wir brauchen Deine Unterstützung, um den Aktionstag “Experten-Stillstand” zum Erfolg zu machen.   Mit wenigen Minuten Zeitaufwand kannst Du einen wichtigen Beitrag leisten, um unsere Botschaft zu verbreiten: Bist Du auf Facebook? - Dann lade Deine Freunde dort zu unserem Facebook-Event ein und […]
Jetzt kommentieren 24. Februar 2016
Frontal21: „Leiharbeit und Werkverträge - Reförmchen statt Reform“

Frontal21 „Leiharbeit und Werkverträge - Reförmchen statt Reform“

Gestern um 21:00 Uhr im ZDF: Die Sendung „frontal21“ beschäftigte sich mit dem Werkvertragsgesetz. Eine ausgewogene Berichterstattung ließ der folgende Ankündigungstext nicht erwarten - und es gab gestern dann auch keine ausgewogene Darstellung: „Zwischen 1996 und 2016 hat sich die Zahl der […]
3 Kommentare 24. Februar 2016
Bei gleicher Rechtsgrundlage von Jahr zu Jahr höhere Ablehnungsquote: Wie die Rentenversicherung Scheinselbstständige produziert

Bei gleicher Rechtsgrundlage von Jahr zu Jahr höhere Ablehnungsquote Wie die Rentenversicherung Scheinselbstständige produziert

Noch immer gibt es Steuerberater und Rechtsanwälte, die ihren Mandanten bei größeren Aufträgen an Dienstleister und freie Mitarbeiter ein freiwilliges Statusfeststellungsverfahren bei der Deutschen Rentenversicherung empfehlen und auch die Deutsche Rentenversicherung selbst rät natürlich zu diesem […]
1 Kommentar 23. Februar 2016
Nahles entschärft Werkvertragsgesetz: Großer Erfolg – aber leider noch lange keine Rechtssicherheit – wir müssen weiterkämpfen

Nahles entschärft Werkvertragsgesetz Großer Erfolg – aber leider noch lange keine Rechtssicherheit – wir müssen weiterkämpfen

Ihr habt es vielleicht schon in unserer Presseschau gelesen: Am Donnerstag hat das Arbeitsminsiterium den Medien einen neuen Entwurf des „Werkvertragsgesetzes“ zugespielt. Bereits donnerstag abend erschienen erste Berichte dazu unter Titeln wie „Nahles entschärft Gesetz zu Zeitarbeit und […]
2 Kommentare 22. Februar 2016
Experten-Kampagne: Vor Kanzleramt beim Fotografieren von Plakaten verhaftet

Experten-Kampagne Vor Kanzleramt beim Fotografieren von Plakaten verhaftet

Nachdem die BVG das Aufhängen von mehr als 100 Plakaten im Berliner Untergrund überraschend verbot, wich das Kampagnenteam von Experten-Arbeit-retten.de an die Oberfläche aus: Mehrere Lkw mit Plakatwänden wurden gemietet, und kreuz und quer durch die Stadt zu fahren. Zudem unternahm das […]
4 Kommentare 22. Februar 2016

Experten-Kampagne 120.000 Protest-Mails innerhalb der ersten drei Tage

Die Kampagne Experten-Arbeit-retten hat die Erwartungen der beteiligten Verbänden und der sie tragenden ADESW übertroffen: Innerhalb von nur drei Tagen wurden 120.000 individuell formulierte Protest-Mails an Bundestagsabgeordnete versendet und tausende von Briefen geschickt. Am Starttag der […]
Jetzt kommentieren 22. Februar 2016

Vier Forderungen für mehr Rechtssicherheit

Wer hätte gedacht, dass wir Kriterienkatalog und Vermutungsregelung verhindern können? Mit deren Wegfall haben wir ein wichtiges Etappenziel erreicht. Eine weitere Verschlimmerung ist damit verhindert. Für unser eigentliches Ziel - nämlich mehr Rechtssicherheit – müssen wir weiterkämpfen.   Der […]
15 Kommentare 21. Februar 2016

Neuer Gesetzesentwurf Statt „Katalog des Schreckens“ nun „Best of BAG“

Wir haben für Euch den neuen Referentenentwurf des Werkvertragsgesetzes unter die Lupe genommen: Was hat sich verbessert? Was ist gleich geblieben? Wo gibt es noch Nachbesserungsbedarf? Eine politische Bewertung der Neuregelung durch den VGSD haben wir bereits in einem eigenen Beitrag […]
17 Kommentare 20. Februar 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #