Zum Inhalt springen
Eine Stadt. Zwei Tage. Über 100 Selbstständige. Und du mittendrin! Zu den letzten Tickets geht es hier
Mitglied werden
„Unternehmerrisiko Scheinselbstständigkeit“ – Podiumsdiskussion in Stuttgart

„Unternehmerrisiko Scheinselbstständigkeit“ – Podiumsdiskussion in Stuttgart

Am 13. März 2016 sind Landtagswahlen in Baden-Württemberg. Davor drängen sich zahlreiche Veranstaltungen, die sich an politisch Interessierte richten. Diese Gelegenheit nutzte die befreundete Interessengemeinschaft DienstleisterInnen in der Veranstaltungswirtschaft (kurz: ISDV), um zusammen mit […]
Jetzt kommentieren 19. Februar 2016
Die Zukunft des Interim-Management: Expertendialog zum Thema Rechtssicherheit

Die Zukunft des Interim-Management Expertendialog zum Thema Rechtssicherheit

Auch Interim-Manager sowie freiberufliche Experten und Projektmanager mit ähnlicher Tätigkeit sind alarmiert: Zwar ist der von Andrea Nahles geplante Katalog von Scheinselbstständigkeits-Kriterien vom Tisch, aber ähnlich wie IT-Experten und Berater verbringen auch die Interimer sehr viel Zeit […]
Jetzt kommentieren 19. Februar 2016
Fast jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt

Fast jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt

Auf welchem Weg findet man am besten (gute) Mitarbeiter? - Einen guten Einblick dazu vermittelt die IAB-Stellenerhebung, die vierteljährlich vom arbeitsagenturnahen Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) durchgeführt wird und die die Angaben von 13.000 Arbeitgebern berücksichtigt.
Jetzt kommentieren 18. Februar 2016

Baden-Württembergs grün-rote Koalition plant Bundesratsinitiative pro Werkvertragsgesetz

Die grün-rote Koalition in Baden-Württemberg stellt sich kurz vor der dortigen Landtagswahl (am 13.03.2016) auf die Seite von Andrea Nahles und der Gewerkschaften, die insbesondere für die SPD wichtige Wahlkampfhelfer sind. Wie die Mainpost in ihrer gestrigen Ausgabe berichtet,  will die […]
1 Kommentar 17. Februar 2016

Update Politische Zensur? - DGB darf Plakate aufhängen, Selbstständige nicht

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) boykottieren die Plakataktion Experten-Arbeit-Retten, die gegen das geplante "Werkvertragsgesetz" gerichtet ist. Über 100 frühzeitig gebuchte und fest eingeplante Plakate durften heute morgen nicht aufgehängt werden. Begründung: Es handle sich um politische […]
Jetzt kommentieren 16. Februar 2016

Bayerns FDP-Landesvorsitzender Albert Duin "Große Koalition plant Freelancer-Verbot"

Bayerns FDP-Landesvorsitzender Albert Duin hat sich heute mit klaren Worten zum Thema Scheinselbstständigkeit geäußert: „Die Bundesregierung zielt auf Scheinselbständige und schüttet dabei das Kind mit dem Bade aus. Anstatt gezielt Missbrauch zu bekämpfen, kriminalisiert das neue Gesetz ganz […]
Jetzt kommentieren 16. Februar 2016

Pressemitteilung VGSD unterstützt Kampagne Experten-Arbeit-retten.de

Eine Allianz der acht wichtigsten deutschen Personaldienstleister (Hays, gulp, etengo u.a.) hat heute eine bundesweite Kampagne gestartet, die vom VGSD e.V. und weiteren Selbstständigen-Verbänden mitgetragen wird. Auf Plakaten und in Anzeigen appelliert die Kampagne an Politiker, Topmanager sowie […]
Jetzt kommentieren 16. Februar 2016

Personaldienstleister-Allianz startet Kampagne gegen „Werkvertragsgesetz“ / VGSD ist Partner

Vielleicht habt ihr heute schon Anzeigen in Zeitungen oder auf Xing gesehen, vielleicht sogar ein Plakat: Heute morgen startete die bundesweite Kampagne „Experten-Arbeit-retten“, in deren Rahmen man u.a. (direkt auf der Startseite) aufgefordert wird, Briefe und E-Mails an Abgeordnete zu schreiben […]
Jetzt kommentieren 16. Februar 2016

Pressemitteilung VGSD hat jetzt mehr als 10.000 Community- und Vereinsmitglieder

Der VGSD hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Rechnet man die 1.433 Vereinsmitglieder und die 8.567 Communitymitglieder zusammen, haben wir in Summe erstmals mehr als 10.000 Mitglieder. Verbandsgeschäftsführer Max Hilgarth: „Wir sind wirklich sehr stolz darauf, nach weniger als vier Jahren […]
Jetzt kommentieren 15. Februar 2016
2.000 Facebook-Fans und 1.500 Twitter-Follower

2.000 Facebook-Fans und 1.500 Twitter-Follower

Unser Social-Media-Team hat gleich zwei wichtige Meilensteine erreicht: Auf Facebook mögen uns jetzt mehr als 2.000 Nutzer, auf Twitter haben wir die Marke von 1.500 Followern erreicht. Um diese Zahlen richtig zu würdigen, bietet sich ein Rückblick an: Ins vergangene Jahr sind wir mit gerade mal […]
Jetzt kommentieren 12. Februar 2016
Mehr Platz für Bilder: Ab sofort gibt's beim VGSD Beiträge mit „Galerie“

Mehr Platz für Bilder Ab sofort gibt's beim VGSD Beiträge mit „Galerie“

Bis vor einem Jahr war die VGSD-Website eine ziemliche Textwüste. Nur in Ausnahmefällen waren Beiträge mit einem Foto illustriert. Das änderte sich mit dem Aufbau unseres Social-Media-Teams im Frühjahr 2015 gründlich: Um in den sozialen Medien Beachtung zu finden braucht es Bildmaterial.
Jetzt kommentieren 10. Februar 2016
"Werkvertragsgesetz": Haben sich Arbeitgeber und -nehmer geeinigt? Nächste Woche im Kabinett?

"Werkvertragsgesetz" Haben sich Arbeitgeber und -nehmer geeinigt? Nächste Woche im Kabinett?

Letzte Woche war in verschiedenen Medien zu lesen, Andrea Nahles wolle einen überarbeiteten Gesetzesentwurf bereits bei der Kabinettssitzung Mitte nächster Woche ins Kabinett einbringen. Auf der Tagsordnung der Sitzung am Mittwoch ab 9:30 Uhr steht das Thema unseren Informationen nach jedoch nicht.
1 Kommentar 09. Februar 2016
VGSD-/deskmag-Studie (1): Überblick und Hintergründe - mehr als 3.500 Teilnehmer

VGSD-/deskmag-Studie (1) Überblick und Hintergründe - mehr als 3.500 Teilnehmer

Zusammen mit deskmag.com (Bericht) und gruendungszuschuss.de haben wir zwischen dem 17.12.2015 und dem 28.01.2016 eine Onlinebefragung mit Schwerpunkt auf das aktuelle und hochbrisante Thema Scheinselbstständigkeit durchgeführt. Andrea Nahles begründet ihre Gesetzespläne mit Berichten über […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016
VGSD-/deskmag-Studie (2): Überwältigende Mehrheit will selbstständig bleiben – selbst die nach eigener Einschätzung scheinselbstständigen!

VGSD-/deskmag-Studie (2) Überwältigende Mehrheit will selbstständig bleiben – selbst die nach eigener Einschätzung scheinselbstständigen!

Politiker und Gewerkschafter begründen die Gesetzespläne mit dem Schutz der Selbstständigen. Diese könnten durch eine weiter ausgreifende Definition von Scheinselbstständigkeit ihre Selbstständigkeit beenden und sich bei ihrem Auftraggeber einklagen (bzw. ist künftig gar keine Klage mehr nötig, […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016
VGSD-/deskmag-Studie (3): Selbstständige verlieren aufgrund von Rechtsunsicherheit Aufträge

VGSD-/deskmag-Studie (3) Selbstständige verlieren aufgrund von Rechtsunsicherheit Aufträge

Die Gesetzespläne, die angeblich dem Schutz der Selbstständigen dienen sollen, schaden diesen in Wirklichkeit massiv – und zwar schon jetzt, noch bevor die Änderungen überhaupt beschlossen wurden. Durch eine in den letzten Jahren (ohne Veränderung der Gesetzesgrundlage) veränderte Praxis der […]
1 Kommentar 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (4) Statusfeststellungsverfahren führen zu willkürlichen Ergebnissen – deshalb ist vor ihnen zu warnen

Das Statusfeststellungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung (DRV) soll eigentlich den Selbstständigen und ihren Auftraggebern Rechtssicherheit geben. Tatsächlich nutzt es die DRV, um die Grenzen der Scheinselbstständigkeit immer weiter auszudehnen. Entschied sie 2006/07 noch in weniger als […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (5) In welchem Umfang Selbstständige Arbeitszeit, -ort und –leistung bestimmen können

Stellen die geplanten neuen Kriterien eine Verbesserung gegenüber der bisherigen Praxis dar? Spiegeln sie die Selbsteinschätzung der Selbständigen besser wieder? Dazu haben wir die Teilnehmer gefragt, ob die im neuen §611a BGB vorgesehenen Kriterien von ihnen faktisch eingehalten werden oder mit […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (6) Wie häufig Selbstständige beim Kunden, mit dessen Arbeitsmitteln, mit vorgegebenen Personen arbeiten müssen

Wir setzen unsere Analyse fort mit der Frage wie häufig Selbstständige mit Arbeitsmitteln (z.B. Computer) des Auftraggebers (43% oft oder immer), bei ihm vor Ort (54%) oder zusammen mit dessen festen oder freien Mitarbeitern arbeiten (61%) und wie viele selten oder nie Gewährleistung übernehmen […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #