Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden
"Werkvertragsgesetz": Haben sich Arbeitgeber und -nehmer geeinigt? Nächste Woche im Kabinett?

"Werkvertragsgesetz" Haben sich Arbeitgeber und -nehmer geeinigt? Nächste Woche im Kabinett?

Letzte Woche war in verschiedenen Medien zu lesen, Andrea Nahles wolle einen überarbeiteten Gesetzesentwurf bereits bei der Kabinettssitzung Mitte nächster Woche ins Kabinett einbringen. Auf der Tagsordnung der Sitzung am Mittwoch ab 9:30 Uhr steht das Thema unseren Informationen nach jedoch nicht.
1 Kommentar 09. Februar 2016
VGSD-/deskmag-Studie (1): Überblick und Hintergründe - mehr als 3.500 Teilnehmer

VGSD-/deskmag-Studie (1) Überblick und Hintergründe - mehr als 3.500 Teilnehmer

Zusammen mit deskmag.com (Bericht) und gruendungszuschuss.de haben wir zwischen dem 17.12.2015 und dem 28.01.2016 eine Onlinebefragung mit Schwerpunkt auf das aktuelle und hochbrisante Thema Scheinselbstständigkeit durchgeführt. Andrea Nahles begründet ihre Gesetzespläne mit Berichten über […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016
VGSD-/deskmag-Studie (2): Überwältigende Mehrheit will selbstständig bleiben – selbst die nach eigener Einschätzung scheinselbstständigen!

VGSD-/deskmag-Studie (2) Überwältigende Mehrheit will selbstständig bleiben – selbst die nach eigener Einschätzung scheinselbstständigen!

Politiker und Gewerkschafter begründen die Gesetzespläne mit dem Schutz der Selbstständigen. Diese könnten durch eine weiter ausgreifende Definition von Scheinselbstständigkeit ihre Selbstständigkeit beenden und sich bei ihrem Auftraggeber einklagen (bzw. ist künftig gar keine Klage mehr nötig, […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (3) Selbstständige verlieren aufgrund von Rechtsunsicherheit Aufträge

Die Gesetzespläne, die angeblich dem Schutz der Selbstständigen dienen sollen, schaden diesen in Wirklichkeit massiv – und zwar schon jetzt, noch bevor die Änderungen überhaupt beschlossen wurden. Durch eine in den letzten Jahren (ohne Veränderung der Gesetzesgrundlage) veränderte Praxis der […]
1 Kommentar 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (4) Statusfeststellungsverfahren führen zu willkürlichen Ergebnissen – deshalb ist vor ihnen zu warnen

Das Statusfeststellungsverfahren der Deutschen Rentenversicherung (DRV) soll eigentlich den Selbstständigen und ihren Auftraggebern Rechtssicherheit geben. Tatsächlich nutzt es die DRV, um die Grenzen der Scheinselbstständigkeit immer weiter auszudehnen. Entschied sie 2006/07 noch in weniger als […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (5) In welchem Umfang Selbstständige Arbeitszeit, -ort und –leistung bestimmen können

Stellen die geplanten neuen Kriterien eine Verbesserung gegenüber der bisherigen Praxis dar? Spiegeln sie die Selbsteinschätzung der Selbständigen besser wieder? Dazu haben wir die Teilnehmer gefragt, ob die im neuen §611a BGB vorgesehenen Kriterien von ihnen faktisch eingehalten werden oder mit […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (6) Wie häufig Selbstständige beim Kunden, mit dessen Arbeitsmitteln, mit vorgegebenen Personen arbeiten müssen

Wir setzen unsere Analyse fort mit der Frage wie häufig Selbstständige mit Arbeitsmitteln (z.B. Computer) des Auftraggebers (43% oft oder immer), bei ihm vor Ort (54%) oder zusammen mit dessen festen oder freien Mitarbeitern arbeiten (61%) und wie viele selten oder nie Gewährleistung übernehmen […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (7) Wie viele Selbstständige verfügen über eine eigene betriebliche Organisation und größere Zahl von Kunden?

Im Folgenden geht es um die Frage, wie viele Selbstständige keine eigene betriebliche Organisation (im Sinne von Angestellten, Lager, Maschinen etc.) unterhalten bzw. benötigen (74%) wie viele kein von der Arbeit anderer abgrenzbares Arbeitsergebnis erstellen (43%) wie viele mehr als drei Viertel […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016

VGSD-/deskmag-Studie (8) Entsprechen die Kriterien der heutigen Arbeitswelt? – Ranking der unsinnigsten Kriterien

Bei der obigen Analyse haben wir festgestellt, dass in der heutigen Arbeitswelt viele der geplanten Kriterien auch mit viel gutem Willen von Auftraggeber- und –nehmerseite einfach nicht zu erfüllen sind. Insofern widersprechen sie dem Anspruch der Ministerin, die Gesetzeslage an die digitalisierte […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016
VGSD-/deskmag-Studie (9): Fazit: Kriterien ungeeignet – Auch 96% der "echten" Selbstständigen verletzen ein oder mehrere Kriterien

VGSD-/deskmag-Studie (9) Fazit: Kriterien ungeeignet – Auch 96% der "echten" Selbstständigen verletzen ein oder mehrere Kriterien

Das Arbeitsministerium ist mit dem Anspruch angetreten, durch neue Kriterien mehr Rechtssicherheit herzustellen, indem  von Gerichten entwickelte Kriterien vorgeblich gesetzlich festgeschrieben würden. Alle Arbeitsrechtler, die sich bisher zum Gesetzesentwurf geäußert haben, stellten ihm […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016
VGSD-/deskmag-Studie (10): Selbstständige stellen Andrea Nahles und DGB katatrophales Zeugnis aus

VGSD-/deskmag-Studie (10) Selbstständige stellen Andrea Nahles und DGB katatrophales Zeugnis aus

Andrea Nahles – Schutzengel der armen und ausgebeuteten Selbstständigen? – Angesichts der obigen Ergebnisse kann es nicht verwundern, dass die Selbstständigen der Ministerin diese Geschichte nicht abnehmen. Lediglich 1,2% der Selbstständigen bewerteten Nahles’ politische Arbeit als gut oder sehr […]
Jetzt kommentieren 09. Februar 2016
VGSD begrüßt das 1.400 Vereinsmitglied

VGSD begrüßt das 1.400 Vereinsmitglied

Unser 1.400 Vereinsmitglied ist die Grafikerin und Gestalterin Solveig Schäfer (43) aus Stuttgart. Gerade haben wir sie telefonisch erreicht, ihr gratuliert und einen Amazon-Gutschein im Wert von 60 Euro gemailt. Unten stellen wir sie im Rahmen eines Interviews vor. Gestern mittag hatten wir […]
Jetzt kommentieren 05. Februar 2016
Neu auf VGSD-Website: „Das könnte Dich auch interessieren“

Neu auf VGSD-Website „Das könnte Dich auch interessieren“

Unter jedem Beitrag auf unserer Website (auch unter diesem) findet ihr ab sofort bis zu drei verwandte Beiträge. Die neue Funktion soll zum Weiterlesen und Entdecken ähnlicher Artikel animieren. Vorgeschlagen werden jeweils die drei neuesten Beiträge aus der gleichen Kategorie (Themenbereich). Das […]
Jetzt kommentieren 03. Februar 2016
Interim-Manager: „Wichtige Projekte wurden aufgeschoben und abgesagt“

Interim-Manager „Wichtige Projekte wurden aufgeschoben und abgesagt“

Die Dachgesellschaft Deutsches Interim Management (DDIM) e.V. ist der Berufsverband der professionellen Interim-Manager, also der Experten, die quasi als Feuerwehrleute temporär auf oberen Managementebenen oder mit umfassender Projektleitungsfunktion bei Kunden tätig werden. Die wichtigsten […]
Jetzt kommentieren 03. Februar 2016
Sprecher der VGSD-Arbeitsgruppe "Scheinse" mit Statement im ZDF

Sprecher der VGSD-Arbeitsgruppe "Scheinse" mit Statement im ZDF

Der Fall von Harald Heinen war Anlass für einen kurzen Bericht der Sendung „ZDF heute in Deutschland“ zum Thema Scheinselbstständigkeit in der mit Hendrik Schäfer einer der drei Sprecher unserer Arbeitsgruppe „Scheinse“ zu Wort kam (Beitrag ab Minute 6:55). Heinen war 20 Jahre lang als […]
2 Kommentare 02. Februar 2016

Nahles will neue Scheinselbstständigkeits-Kritieren unverändert durchsetzen

Wir haben heute unseren Augen nicht getraut, als wir in der Rheinischen Post gelesen haben, dass ungeachtet der scharfen Kritik von Arbeitgeberverbänden und der klaren Ansage der Kanzlerin (“Sie dürfen mich jetzt einmal als Wächterin des Koalitionsvertrages verstehen”) Andrea Nahles ihre […]
35 Kommentare 22. Januar 2016

Positionen von 15 Verbänden zum „Werkvertrags“-Gesetz im Überblick

Der VGSD war im Mai letzten Jahres einer der ersten: Inzwischen haben zahlreiche weitere Verbände und Initiativen ihre Positionen zur geplanten Neuregelung von Dienstverträgen veröffentlicht. Wir haben jetzt alle uns bekannte Positionspapiere aufgelistet, als Service für unsere Mitglieder, aber […]
Jetzt kommentieren 21. Januar 2016

"Gestatten, Ordnung am Arbeitsmarkt" – Diskussionsveranstaltung mit Staatssekretär Thorben Albrecht vom Arbeitsministerium

Gestern fand in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg in Berlin auf Einladung des stellvertretenden baden-württembergischen SPD-Landesvorsitzenden und Ministers Peter Friedrich eine Podiumsdiskussion unter dem Titel "Gestatten, Ordnung am Arbeitsmarkt" statt. Zusammen mit Friedrich […]
1 Kommentar 20. Januar 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #