Zum Inhalt springen
Jetzt Mitglied werden und den VGSD doppelt unterstützen. WISO MeinBüro verdoppelt deinen ersten Jahresbeitrag.   Nur für kurze Zeit
Mitglied werden

Altersvorsorge

"Die allermeisten Selbstständigen betreiben Altersvorsorge", schreibt das DIW. Eine Altersvorsorgepflicht (AVP) würde in die bestehende Vorsorge eingreifen und sie verschlechtern. Dies konnten wir für Bestandsselbstständige verhindern. Wir kämpfen für eine fair ausgestaltete AVP, kostengünstige und insolvenzsichere Anlageformen sowie gute Honorare, die die Bildung von Rücklagen erst ermöglichen.

Nächster Experten-Talk zum Thema Alle Talk-Termine anzeigen

Aktuelle Beiträge zum Thema

Ungleichbehandlung im Arbeitsleben:Was die Aktivrente mit Psychologie zu tun hat

Lesetipp Ungleichbehandlung im Arbeitsleben Was die Aktivrente mit Psychologie zu tun hat

Ob im Job oder bei der Kindererziehung: Benachteiligung demotiviert, frustriert, macht wütend. Was macht es mit Selbstständigen, wenn die Politik sie bei der Aktivrente außen vor lässt? 
63 Kommentare 30. Oktober 2025
Schon 30.000 Unterschriften!: Petition “Aktivrente auch für Selbstständige”: Jetzt mitzeichnen!

UpdateLesetipp Schon 30.000 Unterschriften! Petition “Aktivrente auch für Selbstständige”: Jetzt mitzeichnen!

Aktivrente nur für Angestellte? Nicht mit uns! Schon 30.000 Menschen haben unsere Online-Petition "Aktivrente auch für Selbstständige" unterschrieben. Jetzt neu: Schick uns dein Video-Statement zur Aktivrente und hilf uns, die Petition weiter zu promoten!
2 Kommentare 23. Oktober 2025
Das erklärt ja so einiges 😉 (Glosse): Merz hat sich mit KI an Aktivrenten-Gesetz probiert

Das erklärt ja so einiges 😉 (Glosse) Merz hat sich mit KI an Aktivrenten-Gesetz probiert

Bundeskanzler Merz hat verraten, dass er künstliche Intelligenz bei der Formulierung von Gesetzen einsetzt "Ich habe es sogar sehr konkret im Zuge eines Gesetzgebungsvorhabens ausprobiert, das wir in der Bundesregierung beschlossen haben – nämlich die Aktivrente."
2 Kommentare 21. Oktober 2025

Lesetipp Um so viel Geld geht es bei der Diskriminierung von Selbstständigen Wie sich der Steuervorteil der Aktivrente von bis zu 919 Euro monatlich berechnet

Ab Januar 2026 sollen Angestellte im Rentenalter von einem zusätzlichen Steuerfreibetrag von 2.000 Euro pro Monat ("Aktivrente") profitieren. So errechnet sich die Höhe des Steuervorteils:
7 Kommentare 17. Oktober 2025

Lesetipp Pressemitteilung Bundeskabinett entscheidet über Aktivrente – VGSD fordert Einbeziehung von Selbstständigen

Heute trifft sich das Bundeskabinett und wird unter anderem über den letzte Woche erst vorgelegten Gesetzesentwurf zur Aktivrente entscheiden. In dieser Pressemitteilung geben wir einen Überblick über die zeitliche Entwicklung des Gesetzgebungsverfahrens.
15 Kommentare 15. Oktober 2025

Lesetipp Neuer Referentenentwurf Aktivrente konkretisiert sich, Selbstständige weiter außen vor – BAGSV wendet sich ans Finanzministerium

Ein neuer Referentenentwurf bestätigt die Pläne der Regierung, Selbstständige bei der zum 01. Januar 2026 geplanten Aktivrente NICHT zu berücksichtigen: Eine offensichtliche Diskriminierung, gegen die wir Selbstständigen noch lauter unsere Stimme erheben müssen. Wir vom VGSD haben uns heute in einer Stellungnahme ans Finanzministerium gewandt. Wende auch du dich jetzt an deine Abgeordneten und setze dich für eine faire Aktivrente ein!
15 Kommentare 10. Oktober 2025
"Verlassen Sie sich darauf, mein Gesetzentwurf kommt" (am 18.11.20 auf die Frage von Markus Kurth, Grüne)
Hubertus Heil
Bundesminister für Arbeit und Soziales

Experten-Talk-Mitschnitte zum Thema Weitere anzeigen

Angebote Alle anzeigen

Fragen zum Thema Frag den VGSD

Presseschau zum Thema

Profile von Mitgliedern zum Thema

Beispiel-Profile
Zum Seitenanfang

#

#
# #