Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden
Familienministerium will von Selbstständigen lernen

Familienministerium will von Selbstständigen lernen

Wie können Eltern in der Arbeitswelt von Morgen Beruf und Familie vereinbaren? Dieser Frage geht das Bundesfamilienministerium in einem Zukunftsgespräch nach. Dabei erhofft man sich vor allem von Selbstständigen mit Familie Hinweise auf zukunftsfähige Modelle. Das Zukunftsgespräch des von Manuela […]
Jetzt kommentieren 13. März 2017
Mitgliederversammlung und Aktiven-Workshop 2017: Die wichtigsten Ergebnisse

Mitgliederversammlung und Aktiven-Workshop 2017 Die wichtigsten Ergebnisse

An unserer Mitgliederversammlung (MV) haben am Freitag vormittag 25 Mitglieder teilgenommen. Zum Workshop am Freitag nachmittag blieben ca. 15 aktive Mitglieder. Wir möchten allen ganz herzlich danken, die den teils langen Weg nach München auf sich genommen haben. Ein großer Teil von uns hatte […]
Jetzt kommentieren 13. März 2017
VGSD-Website jetzt noch sicherer: Alle Seiten auf „https“ umgestellt

VGSD-Website jetzt noch sicherer Alle Seiten auf „https“ umgestellt

Schon seit Langem laufen alle sicherheitskritischen VGSD-Seiten wie Online-Mitgliedsantrag, Branchenprofil und sonstige Formulare über das sichere Webprotokoll „https“. Jetzt haben wir auch alle übrigen Seiten umgestellt. Die Abkürzung steht für „Hypertext transfer protocol secure“. Dieses […]
Jetzt kommentieren 07. März 2017

Neue technische Plattform für Experten-Telkos – Das hat sich geändert!

Kurz vorab: Wir suchen Moderatoren für die Experten-Telkos. Stelle Fragen, statt nur zuzuhören. Weitere Infos   Im Dezember hatten wir angekündigt, dass wir für unsere Experten-Telkos eine neue technische Plattform auswählen wollen. Nachdem am 20.12.2016 die letzte Telko im alten Jahr […]
3 Kommentare 07. März 2017

Fragen stellen statt nur zuhören Moderatoren für Experten-Telkos gesucht

Die Experten-Telkos haben sich zu einem festen Bestandteil unserer Verbandsarbeit entwickelt. In letzter Zeit fand fast jede Woche eine solche Webkonferenz statt - zu Themen aus den Bereichen Recht, Steuern, Sozialversischerung, Kundengewinnung usw. Deshalb suchen wir neue Moderatoren, die sich […]
1 Kommentar 07. März 2017

VGSD begrüßt sein 2.200stes Vereinsmitglied

Unser 2.200stes Vereinsmitglied ist die Lernberaterin Victoria Stübner (43) aus Isen bei Erding (Branchenprofil). Gerade haben wir sie angerufen, ihr gratuliert und einen Amazon-Gutschein im Wert von 60 Euro gemailt. Im Folgenden stellen wir Victoria im Rahmen eines Interviews vor. Zum […]
3 Kommentare 04. März 2017

Vortragstour "Scheinselbstständigkeit - Was lässt sich dagegen tun?" jetzt in Düsseldorf und Berlin

Nach dem erfolgreichen Auftakt in Frankfurt machte die von den Freiberuflergenossenschaften 4freelance.de und Consulting Union eG veranstaltete Vortragsreihe mit Christa Weidner zum Thema "Scheinselbstständigkeit - Was lässt sich dagegen tun?" im Januar in München und Hamburg Station. Wegen […]
Jetzt kommentieren 03. März 2017

Mitgliederversammlung 2017 Sylvie Dénarié und Tim Wessels kandidieren für VGSD-Vorstand, Micha Lauterjung und Frank Weigelt für neuen Beirat

Wir sind mit Hochdruck dabei, die Mitgliederversammlung (MV) und den Aktiven-Workshop am Freitag nächster Woche vorzubereiten. Wir haben dazu bereits vor einigen Wochen alle Vereinsmitglieder eingeladen. Was sind die wichtigsten Themen der Versammlung und des anschließenden Aktiven-Workshops?
Jetzt kommentieren 28. Februar 2017

Der VGSD ist ...

Bitte hilf uns: Wir wollen unsere Mitgliederversammlung am 10.03.2017 unter anderem dazu nutzen, uns ein Leitbild zu geben, also in einigen wenigen Sätzen aufzsuschreiben, was den VGSD als Verband besonders macht, was quasi seine DNA sind. Vervollständige dazu einfach den Satz: "Der VGSD ist / Wir […]
29 Kommentare 27. Februar 2017
Kurz vorgestellt: Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft

Kurz vorgestellt Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnen und Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft

In loser Reihenfolge wollen wir Vertreter befreundeter Branchen- und Selbstständigenverbände sowie Initiativen vorstellen, mit denen wir im Rahmen der neu gegründeten Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) zusammenarbeiten. Heute: Marcus Pohl (1. Vorsitzender) und Basty […]
Jetzt kommentieren 27. Februar 2017
Who is who: Stefan Hackenthal

Who is who Stefan Hackenthal

Ich bin seit Jahrzehnten politisch im Bereich der Alternativen Ökonomie aktiv und als ich auf den VGSD aufmerksam wurde, fand ich es eine gute Gelegenheit, mich hier zu engagieren. Wir Solo-Selbstständigen und Gründer brauchen eine Vertretung, die den anderen großen Interessengruppen Paroli bietet […]
Jetzt kommentieren 27. Februar 2017
Ergebnisse der VGSD Experten-Telko "Vom Selbstständigen zur starken Ich-Marke"

Ergebnisse der VGSD Experten-Telko "Vom Selbstständigen zur starken Ich-Marke"

Experte: Karsten Klepper Moderatorin: Christiane Starke Co-Moderator: Oliver Weber Als ersten Schritt auf dem Weg zu Deiner Marke gilt es, ein Alleinstellungsmerkmal zu finden und zu benennen, das Dich bisher schon zu Deinem Thema einzigartig macht. Diese Differenzierung von Deinen Wettbewerbern […]
9 Kommentare 23. Februar 2017
Verbände gründen „Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände“

Verbände gründen „Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände“

Für den vergangenen Montag, 13.02.2017, hatten Victoria Ringleb vom Verband Deutscher Designer (AGD) und ich (Andreas Lutz vom VGSD) zu einem Treffen von Selbstständigen- und Branchenverbänden nach Berlin eingeladen. Das Ziel: herauszufinden, wo unsere Schnittmengen in Hinblick auf Themen wie […]
Jetzt kommentieren 20. Februar 2017
Nettozuwanderung von 200.000 Personen jährlich reicht nicht aus - 400.000 notwendig

Nettozuwanderung von 200.000 Personen jährlich reicht nicht aus - 400.000 notwendig

Die CSU will im nächsten Koalitionsvertrag eine Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr festschreiben. Manche anderen wollen am liebsten die Zuwanderung insgesamt beschränken. Eine heute veröffentlichte Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) macht jedoch […]
2 Kommentare 16. Februar 2017
Diskussion mit DJ: Mit der grünen Bundestagsfraktion über wirtschaftliche Bedingungen von Kreativen diskutieren

Diskussion mit DJ Mit der grünen Bundestagsfraktion über wirtschaftliche Bedingungen von Kreativen diskutieren

Die Bundestagsfraktion der Grünen veranstaltet am 22. März 2017 (18:30-22:30 Uhr) einen parlamentarischen Abend. Die Veranstaltung unter dem Titel "Kampf der Kultur - Welche Freiheiten braucht Kreativität?" findet auf der Fraktionsebene des Reichstags statt. Am Anfang steht ein Vortrag des […]
Jetzt kommentieren 15. Februar 2017

Von der LohnLücke zur RentenKluft - Diskussionsabend in München zum Equal Pay Day

Wenn Frauen heute weniger verdienen, dann bekommen sie später auch weniger Rente. Wenn dann noch eine längere Familienphase hinzukommt, während der sie Teilzeit oder gar nicht gearbeitet haben, wird aus der Lücke eine Kluft und Altersarmut ist eine sehr reale Gefahr. Bei dem Diskussionsabend, den […]
Jetzt kommentieren 15. Februar 2017

"Unternehmerrisiko Scheinselbstständigkeit" - Veranstaltung von isdv und Wirtschaftsrat in Offenbach

Unser Partnerverband isdv (Selbstständige in der Veranstaltungswirtschaft) hat sich mit dem Wirtschaftsrat Hessen zusammengetan und für den 28. Februar 2017 (Begin: 18:30 Uhr) eine Veranstaltung in Offenbach zum Thema Scheinselbstständigkeit organisiert. Nach Begrüßung und Themeneinführung durch […]
Jetzt kommentieren 15. Februar 2017

Who is who Christoph Plähn

Anfang 2015 habe ich mich nach ca. 8 Jahren als angestellter Rechtsanwalt entschlossen, den Weg in die Selbstständigkeit zu gehen. Seit Mai 2015 bin ich nun selbstständig tätig. Meine Schwerpunkte liegen im Steuer-, Insolvenz-, und Gesellschaftsrecht. Bei meiner Planung und Vorbereitung, […]
Jetzt kommentieren 14. Februar 2017
Zum Seitenanfang

#

#
# #