Suche
Welche Tools wende ich wann fürs Selbstcoaching an?
In welchen Situationen?
Akzeptierte Antwort
Solltest du gerade an einem Punkt in deinem Leben stehen, an dem du nicht mehr weiter weißt, kann auch ein Selbst-Coaching helfen. Schreibe alle Optionen auf, die du hast. Egal, ob sie unrealistisch sind oder nicht. Du bewertest jede einzelne Möglichkeit nachdem, wieviel Spaß sie dir macht und […]
Für wen ist Selbst-Coaching geeignet? Gibt es Menschen, bei denen es generell besser wirkt als bei anderen?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich eignet sich Selbstcoaching für jeden: Schließlich denkt auch jeder über seine Probleme, Gefühle und Emotionen nach. Menschen, die sehr sprunghaft sind und sich nur schlecht fokussieren können, sollten sich lieber professionelle Hilfe holen, denn Selbstcoaching verlangt ein hohes Maß […]
Welche Arten von Online-Kollaborations-Tools gibt es?
Welche Aufgabenbereiche können unterstützt werden?
Akzeptierte Antwort
Im Bereich der Kommunikation und des Austausches gibt es folgende Tools: - Audio-/Videokonferent-Tools: BigBlueButton, GoToMeeting, MS Teams, Zoom, … - Chats, Messenger, Social Intranet: Slack, WhatsApp, (MS) Yammer, … - Online-Konferenzen, OpenSpace, BarCamps, Online-Networking: Meetyoo, Yotribe, […]
Storytelling: Wie baue ich die Geschichte auf?
Akzeptierte Antwort
Den Aufbau deiner Geschichte kannst du an folgendes Muster anpassen: 1. Spreche den Kunden emotional an: Hole deinen Kunden durch eine bewegende Erfahrung o.Ä ab. Zeige dabei Empathie und Kompetenz. 2. Identifiziere deine eigene Erkenntnis: Was hast du erkannt, und danach umgesetzt? Wodurch hat […]
Ist es nicht utopisch, die Arbeitszeit der Selbstständigen auf 25 Wochenstunden zu reduzieren?
Selbstständige sind doch selbst und ständig beschäftigt. Wie kann denn dann die Arbeitszeit reduziert werden?
Akzeptierte Antwort
Oftmals ist es ein vermeintliches Zeichen von Erfolg, wenn wir sagen: "Wir haben keine Zeit." Denn: Wer ständig beschäftigt ist, muss ja viel zu tun haben und dementsprechend zahlreiche Aufträge haben. Grundsätzlich ist Zeit aber das mächtigste Tool, dass dir zur Verfügung steht. Um nun nur noch […]
Arbeitszeit-Reduzierung: Was sind die ersten Schritte, die Selbstständige gehen können?
Akzeptierte Antwort
Expertin Doris Reimann erzählt, dass sie ausprobiert hätte, von einer 50 bis 60 Stunden-Woche auf eine 25-Stunden-Woche zu kommen. Oftmals sind es die kleinen Dinge, die viel ausmachen. Manchmal hilft es bereits, wenn du dein Mindset änderst, um Zeit zu sparen. Die Prozesse und Workflows werden in […]
Welche Tools oder Tricks können Selbstständigen helfen, um Aufgaben zu standardisieren oder automatisiert abzuarbeiten?
Akzeptierte Antwort
Du kannst dir ein realistisches Ziel setzen, wenn es um die Reduzierung deiner Arbeitsstunden geht: Innerhalb von 100 Tagen verkürzt du die Arbeitszeit auf 25 Stunden pro Woche. Die Dauer dieser Reduzierung ist aber davon abhängig, wie intensiv du versuchst, das Ziel zu erreichen und die […]
Nehmen Kunden mich ernst, wenn ich nur fünf Stunden pro Tag erreichbar bin?
Ist man mit einem Halbzeitjob genauso produktiv, wie mit einer Vollzeitstelle?
Akzeptierte Antwort
Die Expertin Doris Reimann erzählt, dass sie bisher keine negativen Reaktionen auf ihre 25-Stunden-Woche bekommen hätte. Stattdessen würden die Menschen eher bewundernswert darauf reagieren. Es gibt sogar Studien, die belegen, dass Menschen mit einem Halbtagsjob produktiver und effizienter seien, […]