Suche
Fragen
Wie formuliere ich Ziele, die mich herausfordern, ohne mich zu überfordern?
Wie finde ich mein passendes Ziel?
Akzeptierte Antwort
Um sich passende und erreichbare Ziele zu setzen, kannst du die STAR-Methode anwenden. Frage dich zunächst: "Welche Schritte muss ich gehen, um das Ziel zu erreichen?" Unterteile dann das Ziel in verschiedene Unterziele, und schreibe dir ein Datum auf, bis zu welchem du diese erreichen willst.
Wie gehe ich mit Misserfolgen um, wenn etwas nicht so geklappt hat, wie ich mir das vorgestellt habe?
Welche Methoden können mir helfen?
Akzeptierte Antwort
Setzt du dir beispielsweise zu hohe Ziele, ist es kein Wunder, dass du frustriert bist und am liebsten den Kopf in den Sand stecken würdest. Statt sich nun ausschließlich auf die negativen Gedanken zu konzentrieren, solltest du lieber versuchen, positive Schlüsse aus der Situation zu ziehen.
Wie schaffe ich es, mich zu motivieren und eine gewisse Leichtigkeit zu behalten, wenn ich mal schlecht drauf bin?
Wie kann ich meine innere Haltung ändern? Spielt die äußere Haltung und Körpersprache eine wichtige Rolle?
Akzeptierte Antwort
Die innere Haltung gegenüber bestimmten Themen hat eine große Auswirkung auf deine Ziele. Susanne Nickel erklärt, dass erfolgreiche Menschen, ganz im Gegensatz zu erfolglosen, mit Fehlern und Misserfolgen umgehen können. Selbst nach mehrmaligem Scheitern geben erfolgreiche Menschen nicht einfach […]
Selbstfürsorge: Wie schaffe ich es, mich in meiner eigenen Haut wohler zu fühlen?
Wie werde ich selbstbewusster?
Akzeptierte Antwort
Zunächst ist es wichtig, dich und deine Leistungen selbst anzuerkennen und zu wertschätzen. Dafür musst du dir deinen eigenen Stärken bewusst werden. Fällt dir dies schwer, versuche dich in die Rolle deines besten Freundes hineinzuversetzen: Was würde dieser über dich und deine Persönlichkeit sagen?
Wie gehe ich mit Emotionen in Projekten um?
Welche Tipps gibt es für den Umgang mit Emotionen in Projekten? Gerade dann, wenn es stressig wird?
Akzeptierte Antwort
Selbst wenn dein Projekt stressig und damit auch emotional wird: Lass die “Killerphrasen” weg. Versuche also niemals die Emotionen deines Gegenübers kleinzureden. Zwar zeigst du, dass du bemerkst, dass dein Gegenüber emotional ist, aber gleichzeitig vermittelst du auch die Botschaft, dass […]