Suche
Fragen
Welche Möglichkeit habe ich als Soloselbststädige, Einnahmeausfälle im Fall einer Krankheit abzusichern?
"Lohnfortzahlung im Krankheitsfall" wie als Arbeitnemer gibt’s ja leider nicht ...
Akzeptierte Antwort
Arbeitsunfähig - ich kann in dem Beruf in dem ich arbeite, aufgrund Krankheit nicht arbeiten Berufsunfähig - ich kann den Beruf, besser die Tätigkeit die ich ausübe, zu mindestens 50% nicht mehr ausüben Erwerbsunfähig - ich kann nicht mehr als x Stunden die Woche irgendeiner Tätigkeit nachgehen […]
Anrechnung Überbrückungshilfe als Einkommen in KKV?
Meine Frage ist die Neuberechnung der Krankenversicherung, in diesem Fall die TK , rückwirkend für 2020 und 2021: Darf die TK die Neustarthilfen sls Eunkommen berechnen und dafür rückwirkend die Beitragszahlungen erhöhen und berechnen?
Akzeptierte Antwort
Hallo Rike, ich bin auch bei der TK versichert. Hier wurde mir auf genau diese Frage die Antwort gegeben, dass der Gesetzgeber die Entscheidung ob Einnahme oder nicht, den Krankenkassen überlassen hat. Die TK hat sich wohl dafür entschieden, die Hilfen nicht als Einnahmen zu berücksichtigen. Sie […]
Welche Vor- und Nachteile hat eine Basisrente bzw. Rüruprente?
Selbstständige, aber auch Angestellte, können mit der Basisrente die Versorgungslücke im Alter schließen, Steuervorteile nutzen und über Zusatzbausteine Lebensrisiken wie Erwerbs- und Berufsunfähigkeit absichern. Doch gibt es neben den zahlreichen Vorteile auch Nachteile?
Akzeptierte Antwort
Der größte Vorteil der Basisrente im Allgemeinen sind die Beiträge, die steuerlich abzugsfähig zu einem steigenden Anteil sind. Sie ermöglicht eine flexible Gestaltung der Beitragshöhe —bis zu 25.064 Euro, bei Verheirateten sind es 50.092 Euro— und jährliche Zuzahlungen je nach Liquidität. Die […]
Wechsel PKV möglich
Hallo :-) habe mich eben zum Vortrag am 5.10. angemeldet. Vorab jedoch schon eine Frage: Ich bin 61 Jahre alt, selbstständig und in der PKV. Die Beiträge sind extrem gestiegen und ich muss eine Alternative finden. Denkbar wäre auch eine Anstellung in einer Beratungskanzlei, was ggf. helfen könnte.
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank. was genau meinst du mit "europäisches SV Recht"? Wie kann das im konkreten Fall hilfreich sein? Ich bedanke mich vorab für eine weitere Info.
Elster: Wo finde ich Anregungen, Hilfe und Tipps?
Akzeptierte Antwort
Tipps, Hilfe und Anregungen findest du hier: - Videos zur Bedienung von Elster: https://www.elster.de/eportal/infoseite/videos - Tipps und Anleitungen zu Elster: https://www.steuertipps.de/lp/steuern-elster - Tipps und Hilfe rund um das Steuerthema: https://www.buhl.de/steuernsparen/ - Flyer und […]
Sind Fonds- bzw. ETF-Vermögensverwaltungen sinnvoll?
Gerade werden hier ja sehr viele Fragen zum Thema Altersvorsorge mit ETFs gestellt. Der Informationsbedarf scheint enorm zu sein. Ich will noch eine Frage ergänzen. Ich wurde auf das Angebot "Easyfolio - Die aktive ETF-Strategie" hingewiesen: https://secure-depot.de/etfgreen/index.html - "Aktiv" […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Andreas, meiner Meinung nach spricht sehr viel gegen diesen Ansatz. Ich habe mir die verlinkte Seite angesehen und habe folgende Kritikpunkte: 1. Die angegebenen Marketing Aussagen sind nicht logisch. Es gibt global keine 12.000 liquiden Aktien sondern weniger als 10.000. Wenn man diese mit […]