Suche
Fragen
Schutz vor Scheinselbstständigkeit: Banken, bei denen ich als Einzelunternehmerin mein statt unter Vor- und Zunamen unter meinem Namenszusatz führen kann?
Kennt jemand eine Bank, bei der ich als Einzelunternehmerin mein Geschäftskonto nicht mit dem eigenen Namen, sondern der sogenannten Werbeaussage bzw. ergänzenden Fantasienamen führen kann? Meine Bank hat mir vor fünf Jahren mitgeteilt, dass Überweisungen nur noch an meinen Namen ausgeführt werden […]
Akzeptierte Antwort
Bei Einzelunternehmer/innen muss die Bank das Konto unter deinem Vor- und Zunamen führen. Du kannst aber darum bitten, noch die Namensergänzung, die du gewählt hast, mit dazu zu nehmen (müssen sie nicht). Argument: "Dann ist eine Prüfung von Eingängen. einfacher, weil die Kunden den Zusatz oft mit […]
Gibt es einen Unterschied zwischen physischen und nicht-physischen ETFs’?
Ich habe mal gehört, dass es da einen Unterschied in der finanziellen Deckung durch reale Aktien gibt.
Akzeptierte Antwort
Fondsgesellschaften haben mehrere Möglichkeiten, einen ETF zu konstruieren: • Bei einem physisch replizierenden ETF kauft die Gesellchaft einfach die Wertpapiere (Aktien) im Index nach • Die Fondsgesellschaft kann sich die gewünschte Wertentwicklung auch von einer Bank zusichern lassen und darauf […]
Was ist eine strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung?
Einer Abmahnung ist eine strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung beigefügt. Was ist das genau?
Akzeptierte Antwort
Eine Abmahnung besteht aus zwei Teilen: Der Abmahnung selbst und der strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung. Bei der Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung handelt es sich um einen streng bindenden Vertrag. Der Zweck der Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung ist der, […]
In welchen Bereichen werden Abmahnungen häufig angesprochen?
Akzeptierte Antwort
Besonders häufige und aktuelle Abmahnthemen sind zum Beispie: 1. Einbindung von Google Fonts auf Websites: Hier handelt es sich nach dem Urteil des LG München I vom 20.01.2022 um ein Verstoß gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Form des informationellen Selbstbestimmungsrechts, wenn: - […]
Wenn die Abmahnung im Briefkasten liegt - was gilt es nun zu tun?
Akzeptierte Antwort
Sobald du eine Abmahnung erhalten hast, solltest du am besten umgehend handeln: Veranlasse eine fachkundige Prüfung innerhalb der gesetzten Frist. Reagierst du nämlich gar nicht, droht dir ein kostspieliges einstweiliges Verfügungs- oder Klageverfahren! Lasse deshalb, von einem Anwalt prüfen, ob […]
Gibt es die Energiepauschale auch für Soloselbstständige die keine Einkommenssteuer vorauszahlen oder zahlen müssen?
Auch im 3. Entlastungspaket habe ich Solo Selbstständige, die noch immer von der Pandemie stark betroffen sind, wenig Umsatz haben und daher auch für 2022 keine Einkommensteuer zahlen, nicht gefunden. Oder habe ich da was überhört? Es wäre nicht verwunderlich, wenn wir auch hier einfach mal wieder […]
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank. Ich war mir nicht sicher, ob die EPP auch ausbezahlt wird, wenn für 2022 nicht nur keine ESt vorausgezahlt, sondern auch keine Einkommensteuer bezahlt wird. Aber es scheint wohl so zu sein, wunderbar.
Meine Einkommensteuer-Vorauszahlung für den September ist nicht um die 300 Euro Energiepreispauschale gemindert.
Hat das Finanzamt einen Fehler gemacht?
Akzeptierte Antwort
Hast oder hattest du vielleicht noch eine Tätigkeit als Angestellte/r in diesem Jahr - und wenn es nur einen Monat lang war? Dann hat nämlich die Abrechnung über diese Anstellung den Vorrang. Wie einige Fragen hier zeigen, kommt es nicht darauf an, dass dir die 300 Euro auch wirklich vom […]