Suche
Newsletter und Kundenmailings: Welche Öffnungs- und Klickraten lassen sich erreichen?
Ich habe vor einem Jahr angefangen, einen Newsletter aufzubauen und stehe jetzt bei rund 2.000 Empfängern. Ich frage mich, welche Erfahrungen andere in Bezug auf die Öffnungs- und Klickraten haben, womit man im „grünen“ Bereich liegt und was erreichbar ist, wenn ich es richtig gut anstelle.
Akzeptierte Antwort
Herzlichen Glückwunsch zu dem schnellen Aufbau deines Newsletters. 2.000 Empfänger in einem Jahr ist super! Zunächst für die anderen Leser: Die Öffnungsrate ist der Anteil der die Mail öffnenden Empfänger an der Gesamtzahl der zugestellten E-Mails. Dass eine Mail geöffnet wurde, merkt das zum […]
Welche Anleger sind für ETFs geeignet?
Wer kann das alles machen? Jeder?
Akzeptierte Antwort
Fragen wir erst einmal nicht nach den „richtigen ETFs“, sondern nach den richtigen Anlegern. Geeignet sind ETFs für Anleger, die einen Passivmanagementansatz verfolgen. Du als Anleger musst bei ETFs drei Erfolgsfaktoren gerecht werden: - Du gehst langfristig vor und hältst auch in kritischen […]
Wie lange muss nun die Anlagedauer sein, um mit dem MSCI World einen zuverlässigen Schutz gegen die Inflation zu erreichen?
Also eine Realrendite größer Null zu erzielen?
Akzeptierte Antwort
Dazu wird der Wertezuwachs durch den MSCI World dem kumulierten Werteverlust durch die Inflation gegenübergestellt. Die Daten stammen vom Finanzdienstleister MSCI und dem Statistischen Bundesamt: Es zeigt sich, dass in der Vergangenheit beim Invest in den MSCI World eine Anlagedauer von 13 Jahren […]
Welche Phasen sind beim Anlegen zu unterscheiden?
Akzeptierte Antwort
Phase 1: Rausfinden, wie viel ich überhaupt brauche (Eine – finanzmathematisch gut untersuchte – Daumenregel lautet: Das 25-fache dessen, was Du pro Jahr brauchst.) Phase 2: Sparen und Investieren. Wenn ich eine Rentenlücke von 1.000 Euro habe, kann ich diese mit 300.000 Euro schließen, wenn diese […]
ETF: Sparplan oder Einzelkäufe?
Akzeptierte Antwort
Du hast ein Wertpapierdepot und weißt, welchen ETF DU kaufen möchtest? Gut. Dann steht nun die Frage an: Sparplan oder Einzelkäufe? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – auch hier gibt es wieder kein Richtig und Falsch. Und auch eine Kombination ist möglich. Ein Sparplan erledigt das […]
Hilfe, wo kann ich als Arbeitgeber meine Fragen zur Energiepreispauschale klären?
Ich bin als Selbstständiger von der EPP betroffen, aber auch als Arbeitgeber. Und da steckt der Teufel im Detail. Bin ich z.B. Hauptarbeitgeber und für das Verfahren verantwortlich, wenn der Mitarbeiter noch andere Arbeitgeber hat? Wie ist es bei Minijobs usw. Habt ihr einen Rat, wo ich Antworten […]
Akzeptierte Antwort
Unter https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/FAQ/2022-06-17-Energiepreispauschale.html stellt das BMWK einen FAQ zur Energiepreispauschale (EPP) zur Verfügung. Allein zur Auszahlung der EPP durch den Arbeitgeber an Arbeitnehmer gibt es 26 Fragen und Antworten auf teils sehr spezielle […]
Werden mir als Arbeitgeber die mit der Auszahlung der Energiepreispauschale verbundenen Aufwände erstattet?
Die Fragen und Antworte zeigen es ja: Wegen einmalig 300 Euro hat die Regierung mal wieder ein Bürokratiemonster geschaffen. Nur damit die Politiker Hinstehen können und sagen können, dass sie uns was geschenkt haben. Wäre meines Erachtens viel sinnvoller gewesen, das Geld zu sparen und die […]
Akzeptierte Antwort
Beteiligt sich der Staat denn an den Aufwänden, die mir für diese Marketingaktion entstehen? Ich gebe dir mit deiner Einschätzung völlig recht. Der Aufwand ist enorm und einmalig 300 Euro! Und ja: Es wäre so viel sinnvoller, das Problem der kalten Progression anzugehen. Wenn wir es schaffen, bei […]
Als Arbeitgeber Energiepreispauschale an Mitarbeiter bezahlt: Ist die vom Finanzamt erhaltene Kompensation eine Betriebseinnahme?
Ich habe fünf Mitarbeiter, denen ich im September die EPP auszahlen werde, das Finanzamt wird mir die dann wieder gutschreiben. Muss ich das als Betriebseinnahme verbuchen?
Akzeptierte Antwort
Ja, musst du: - Die Auszahlung der Energiepreispauschale (EPP) an die Arbeitnehmer ist eine Betriebsausgabe, - die Refinanzierung über die Lohnsteuer-Anmeldung eine Betriebseinnahme. Im Ergebnis heben sich die Buchungen bzw. Zahlungsvorgänge bei dir auf und haben keine Auswirkung auf den Gewinn.
Sollte ich größere Einzahlungen in ETFs für die Altersvorsorge über einen gewissen Zeitraum strecken?
Während meiner Anstellung habe ich einen Rentenanspruch erworben und auch einiges angespart. Das habe ich nach der Gründung vor zwei Jahren erst mal liquide angelegt, für den Fall, dass es länger dauert, bis ich von der Selbstständigkeit leben kann. Nachdem mein Geschäftsmodell die Coronazeit und […]
Akzeptierte Antwort
Diese Frage spricht das Thema Market-Timing an. Generell gilt: "Time in the market beats timING the market." Schauen wir uns das etwas genauer an. Zunächst zur Bemerkung "Momentan haben die Börsen einen Dämpfer bekommen, so dass die Zeit für einen Einstieg vielleicht nicht schlecht ist.
Sind ETFs auch in Zeiten der Inflation sinnvoll?
Wie entwickeln sich ETFs in Zeiten einer erhöhten Inflationsrate? Welche Anlageformen sind empfehlenswert, wenn man nach Abzug von Inflation und Steuern eine positive Wertentwicklung erzielen möchte?
Akzeptierte Antwort
Wichtig ist es zunächst, zwischen Nominal- und Realrendite zu unterscheiden. Das, was nach Abzug der Inflation übrig bleibt, ist die reale Rendite deines Portfolios. Dies ist der entscheidende Wert. Es ist zum Beispiel auf vielen Websiten zu lesen, dass der MCSI World Index auf lange Sicht eine […]
Unter welchen Bedingungen und bis wann muss ich als GmbH-Geschäftsführerin eine Insolvenz anmelden?
Ich betreibe seit sieben Jahren einen Fahrradladen. Eigentlich könnten wir gerade das Geschäft unseres Lebens machen, die Nachfrage ist enorm. Aber leider kommen die Lieferanten nicht nach und fordern zugleich schneller als früher die Bezahlung ihrer Lieferungen. Manchmal fehlt aber ein einzelnes […]
Akzeptierte Antwort
Das hört sich wirklich schlimm an, es ist furchtbar, wenn das über viele Jahre Aufgebaute verloren zu gehen droht. Ich finde es aber gut, dass du dich aktiv mit der Situation auseinandersetzt und versuchst, das Beste daraus zu machen, insbesondere weitere Haftungsrisiken auszuschließen. Dich […]
Wie kann ich für einen säumigen Kunden selbst einen Insolvenzantrag stellen?
Ich habe gehört, dass das möglich ist, dass also ICH den Insolvenzantrag für das Schuldner beim Gericht stelle. Der Kunde hat 12.000 Euro an Verbindlichkeiten bei mir und führt mich schon endlos an der Nase herum. Zumindest fühlt es sich für mich so an. Ich habe einen Gerichtsvollzieher beauftragt, […]
Akzeptierte Antwort
Das hört sich wirklich sehr ärgerlich an. Ich selbst habe glücklicherweise bisher noch nie eine Insolvenz anmelden müssen, weder für mich noch einen Schuldner. Wenn ein Kunde offene Rechnungen bei mir hatte (es ging immer nur um kleinere Beträge) und in Insolvenz geriet, hat sich aktiv der […]
Sollten wir als Selbstständige nicht alle möglichst perfekt arbeiten?
Damit wir dann auch das beste Ergebnis (für unsere Kunden) erzielen können?
Akzeptierte Antwort
In manchen Bereichen hilft es perfektionistisch zu handeln, in anderen hingegen ist es nicht zwingend notwendig. Ein Chirurg sollte sich beispielsweise keine Fehler erlauben. Auch bei der Reparatur eines Autos sollten keine Fehler unterlaufen. Und wenn es um für uns sehr wichtige Events geht, wie […]
Was verlieren wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, verlierst du einige Dinge: - Drang nach Anerkennung der Menschen - “Schutzwall” gegen Kritik oder Tadel - stoisches Verhalten bei negativen Emotionen - absolute Kontrolle über Prozesse und Menschen - Fähigkeit, unvollkommene Leistungen auf äußere […]
Was gewinnen wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, gewinnst du an einige Dingen: - Agilität - Flexibilität und Experimentierfreude - angenehme Arbeitsatmosphäre - Transparenz und Ehrlichkeit im Umgang mit Kunden - Respekt als unvollkommener aber trotzdem wertvoller Menschen - verbesserte Gesundheit und […]
Was denken Kunden über meine Unperfektheit als Selbstständige?
Was werden die Kunden denken, wenn sie merken, dass wir Unperfektheit zulassen? Was haben unsere Kunden davon, wenn wir mutig statt perfekt arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Merke dir: Es gibt keine perfekten Leistungen. Wir Menschen werden immer imperfekte Leistungen erbringen. Ganz oft werden deine Kunden die “Fehler” gar nicht bemerken, sodass du dir mit deinem Perfektionismus und der Frage: “Was werden die Kunden von mir denken?” unnötig Stolpersteine in den Weg […]
Wie kann ich eine gesunde Fehlerkultur einführen?
Was sind die ersten Schritte?
Akzeptierte Antwort
Zunächst: Du kannst eine gesunde Fehlerkultur nicht einführen und erwarten, dass es sofort klappt. Aber mit etwas Übung schaffst du es! 1. Schärfe dein Bewusstsein: Wo leide ich eventuell unter dem Druck, perfekt sein zu müssen? Welche Motivation steckt hinter meiner perfektionistischen Tendenz? 2.
Ich habe eine Honorargutschrift zuzüglich Umsatzsteuer erhalten. Dabei bin ich von der Umsatzsteuer befreit. Soll ich das melden oder es auf sich beruhen lassen?
Der Auftraggeber macht die Abrechnung selbst und überweist zeitnah. Ich möchte ihn nicht verärgern. Aber ich weiß gar nicht, was ich mit der erhaltenen Mehrwertsteuer machen, wie ich sie melden soll.
Akzeptierte Antwort
Auf jeden Fall klären. U. U. muss ansonsten die Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden.
Ich benutze meinen ursprünglich privaten Pkw immer mehr auch beruflich: Wie kann ich das steuerlich geltend machen?
Als Trainerin haben ich nach der Gründung in den letzten zwei Jahren viele Online-Seminare gegeben. Die Kunden beauftragen jetzt aber verstärkt Präsenzseminare, entsprechend viel bin ich dieses Jahr unterwegs, gut die Hälfte der 20.000 Kilometer, die ich dieses Jahr fahren werden, sind beruflich […]
Akzeptierte Antwort
Bei einem älteren Auto, das man schon hat, ist es sinnvoll, die km-Pauschale von 0,30 € je gefahrenem km anzuwenden. Da ist es auch sinnvoll, ein Fahrtenbuch zu führen, wenn du so viel geschäftlich fährst. Dann gibt es keine Diskussionen mit dem Finanzamt. Gibts auch elektronisch, kostet aber im […]
WordPress: Welchen Hoster soll ich wählen?
Wie bekomme ich meine Wunsch-URL?
Akzeptierte Antwort
Bei der Wahl eines Hoster kann dir jemand helfen, der sich mit dem Thema gut auskennt und dich beraten kann. Die Empfehlungen des Experten sind: - all-inkl.com - webgo.de - https://raidboxes.io Hast du dich für einen Hoster entschieden, der irgendwann nicht mehr zufriedenstellend ist, kannst du […]