Suche
Vorsteuerabzug für das Deutschlandticket/DE-Ticket
Liebe Alle, ich finde im www keine Information zu der Frage, ob ich als Selbstständiger beim Deutschlandticket/DE-Ticket Vorsteuer abziehen darf und in welcher Höhe. Die Abrechnungen meines Providers enthalten darüber keine Informationen. Sogar auf der offiziellen Seite deutschlandticket.de ist […]
Akzeptierte Antwort
Mein örtlicher Verkehrsbetrieb weist keine MWSt. auf den "Abrechnungen" aus; damit erledigt. Eine UStG-konforme Rechnung erhalten zu wollen, halte ich für aussichtslos. Vielen Dank!
Existiert eine Interessenvertretung der freiwillig gesetzlich Krankenversicherten?
Guten Tag, das Ergebnis meiner Suche nach der Interessenvertretung für "freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Versicherte" war der VGSD. Deshalb kam mir die Idee, meine o.g. Frage hier zu platzieren. Nach verschiedenen Tätigkeiten im Angestelltenverhältnis und Selbständigkeit […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Herr Schlender, völlige Zustimmung. Genau wie von Ihnen beschrieben, so ist der Weg. Aber es gibt immer "Sonderfälle": Nach meiner Rückkehr ins Angestelltenverhältnis wollte ich natürlich in der PKV bleiben, musste aber aufgrund der damaligen Rechtslage (kenne die aktuelle Regelung nicht) […]
Welches Geschäftskonto für Gewerbetreibende?
Liebes Forum, weiß jemand, warum Banken zwischen Freiberuflern und Gewerbetreibenden unterscheiden? Die Differenz bei den Kontoführungsgebühren reicht von EUR 0,00 bis EUR 600,00 / Jahr. Kann jemand eine Bank empfehlen, die ein kostenloses / kostengünstiges Geschäftskonto inkl. beleghafter […]
Akzeptierte Antwort
Schau mal ob die Fyrst für dich passt. Ist eine Marke der Postbank/Deutsche Bank. https://www.fyrst.de/konten.html Ist ein typisches Geschäftskonto aber die Konditionen finde ich sehr fair. Die waren auch schon als Talk-Gast da: https://www.vgsd.
Wie handhabt Ihr die Kfz-Versicherung für einen "Firmenwagen" als Solo-Selbständige (privat oder berufliche Nutzung) ?
Hallo in die Runde, ich habe als Solo-Selbstständige (Einzelkauffrau) ein Auto als Firmenwagen angemeldet und setze Abschreibung/Betriebskosten ab und versteuere den Geldwerten Vorteil. Versichert ist das Auto auf mich als Person, private Nutzung. Nun steht ein Autowechsel an und bei der Recherche […]
Akzeptierte Antwort
Keine rechtliche Mitteilung, nur rein persönliche Meinung als Selbständige: Das hat mich auch schon immer geärgert und verstört. Es entscheidet an der tatsächlichen Lage. Wenn das Fahrzeug für den betrieblich/dienstlich genutzt wird als Selbständige, zugleich damit gewerblich / beruflich […]
Kennt jemand ein bilanzierungsfähiges Buchhaltungsprogramm und kann dieses empfehlen?
Anstatt eine EÜR soll eine Bilanz erstellt werden
Akzeptierte Antwort
Hallo, selber machen und bilanzieren erfordert natürlich zuerst mal das ausreichende Know-how, von dem ich mal unterstelle, dass es vorhanden ist. Wenn das vorhanden ist, habe ich eine Empfehlung: Ich bin BWL'er und habe mehr als 20 Jahre lang meine Buchhaltung selbst erstellt. Mit den Programmen […]
Fortbildungen für Kompassförderung
Welche Fortbildungen habt ihr anderen zur Kompassförderung von Soloselbstständigen gefunden?
Akzeptierte Antwort
Liebe Ulrike, anbei findest du aktuelle Fortbildungen und Kurse für Selbstständigen: https://kompass-programm.de/listings/ Diese Kurse, welche für Solo-Selbstständige interessant sein können, erfüllen technisch die Voraussetzungen für eine Förderung durch das KOMPASS-Programm des ESF. Ob eine […]
Krankenversicherung bei Auslandsaufenthalt
Was ist die beste Option wenn man hauptsächlich im EU-Ausland tätig ist und nur wochenweise (z.B. insgesamt 3 Monate im Jahr) in Deutschland arbeitet? Reicht die Vorlage einer EU-Krankenversicherung oder muss man sich in der GKV oder PKV versichern lassen? Die Überlegung wäre um die […]
Akzeptierte Antwort
Sobald man in einem Land berufstätig wird und dort einen Wohnsitz hat, muss man in dem jeweiligen Land auch eine Krankenversicherung abschliessen. Das kann dann bedeuten, dass man in 2 Ländern krankenversichert ist. Es gilt also das Krankenversicherungsrecht des jeweiligen Landes. Die Frage bezog […]
Beitragsnachzahlung bei freiwillig gesetzlicher Krankenversicherung für Jahr, in dem zum Teil Elternzeit genommen wurde, korrekt?
Ich bin freiwillig gesetzlich krankenversichert (v.a. wegen der Familienversicherung) und habe gerade eine Beitragsrechnung mit hoher Nachzahlung für KV und PV erhalten. Mein Beitrag wurde nun neu anhand des Steuerbescheids von 2021 festgestellt. In diesem Jahr habe ich nur 9 Monate gearbeitet, […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Christian, vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich musste ich in der Elternzeit zwar keine Beiträge überweisen, aber mit der Hochrechnung der Beiträge aufs ganze Jahr dann umgerechnet ja doch. Unter der Mindestbemessungsgrenze liege ich nicht. Wie ich mittlerweile herausgefunden habe, […]
Neustarthilfe wird mit Hartz 4 verrechnet.
Ich habe ein großes Problem. Die Mitarbeiter des Jobcenters unseres Landkreises behaupten das die Neustarthilfe auf Hartz4 angerechnet wird, da diese ja die Betriebskosten abdeckt. Ich habe schon lange nervenzerrende Diskussionen hinter mir.
Akzeptierte Antwort
Es geht um den Abrechnungszeitraum Januar bis Juni 2022. Ich habe bereits auf die angegebene Webseite hingewiesen. Es ist erschreckend, wie die Kommunikation unter den jeweiligen Behörden funktioniert, bzw. wie es um das Fachwissen einiger Sachbearbeiter bestellt ist.
Wie erstellt man im UserVoice einen neuen Account?
Meine Kollegen versuchen, sich beim UserVoice von VGSD anzumelden, was sowohl mit Firefox als auch mit Chrome scheitert. Man kann die E-Mail-Adresse angeben und bestätigen. Danach sieht man im Browser etwa: "Sie sind bei VGSD e. V. UserVoice angemeldet. GoBack to VGSD e.V. User Voice Sie können […]
Akzeptierte Antwort
Da sich die Frage leider nicht löschen lässt (ich hatte mal eine Frage gestellt, wie man eine Frage löschen kann, diese Frage ist jetzt verschwunden, ähem Kafka ...), antworte ich mir jetzt mal selbst: Offenbar war heute nachmittag der Ansturm zu groß. So sollte es funktionieren: Man geht zuerst […]
Was geschieht nach einem Umzug als Einzel Gewerbetreibender mit dem Status und der UST ID?
Liebes Forum, ich bin seit fast 20 Jahren am selben Ort (einer kleinen Gemeinde mit ca. 1.500 EW) als Gewerbetreibender angemeldet, da das zuständige FA einen Freiberufler Status nicht anerkannt hat (was auch nicht das Problem ist). Ich bin Soloselbständiger in der IT und arbeite primär von zu […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Jörg, da ich das gerade hinter mir habe: Frage 1: Dem alten Finanzamt die neue Adresse schriftlich mitteilen, per Fax oder E-Mail. Damit giltst Du beim neuen Finanzamt nicht als neu, sondern das neue Finanzamt erhält die "Akte" vom alten Finanzamt. Das neue Finanzamt schickt dann einen Brief […]
Bestandsschutz beim Midijob 451-520€ ab 01.10.2022
Was ist mit dem Bestandschutz eigentlich gemeint? Die Personengruppe wurde trotzdem geändert in geringfügig entlohnte Beschäftigte mit Kennzahl 109. Sozialversicherung zahlen AN und AG. Was bedeutet das für den Arbeitgeber (Trainer) bezüglich der Rentenpflichtversicherung?
Akzeptierte Antwort
Bei der Rentenversicherung gibt es keinen Bestandsschutz. Dein Midijobber ist dann eine Mischform. Bei der Rente Minijobber und beim Rest Midijobber. Aus meiner Sicht macht das den (halben) Bestandsschutz nutzlos.
Welche Tools sind für mein Online-Business empfehlenswert?
Und wie viel kosten die Tools jeweils?
Akzeptierte Antwort
Für deine Website kannst du diese Tools nutzen: - WordPress - Wix WordPress ist sehr flexibel, aber auch komplex, sodass du Zeit und Budget brauchst, um es optimal zu nutzen. Wix hingegen ist einfacher, aber nicht so flexibel. Der Experte erklärt, dass die Kosten für die Website-Tools eher eine […]
Wechsel PKV möglich
Hallo :-) habe mich eben zum Vortrag am 5.10. angemeldet. Vorab jedoch schon eine Frage: Ich bin 61 Jahre alt, selbstständig und in der PKV. Die Beiträge sind extrem gestiegen und ich muss eine Alternative finden. Denkbar wäre auch eine Anstellung in einer Beratungskanzlei, was ggf. helfen könnte.
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank. was genau meinst du mit "europäisches SV Recht"? Wie kann das im konkreten Fall hilfreich sein? Ich bedanke mich vorab für eine weitere Info.
Rückzahlung Grundsicherung
Hallo, ich habe im Zeitraum April bis September 2022 Grundsicherung bezogen (Aufstockung zu journalistischen Einnahmen). Diese soll ich nun komplett zurückzahlen, das sind rund 7300 Euro. Das Jobcenter begründet dies damit, dass ich Einnahmen durch Crowdfunding hatte. Meiner Meinung nach dürfen […]
Akzeptierte Antwort
Danke für die Antwort. Dass das steuerrechtlich Einnahmen sind, ist unstrittig. Entscheidend ist die Bewertung der Crowdfunding-Einnahmen. Crowdfunding besteht ja zumindest teilweise aus Spenden und aus privaten Zuwendungen, die nach Erreichen des Crowdfundingziels zurückgezahlt werden. Dieser […]
Was ist eine strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung?
Einer Abmahnung ist eine strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung beigefügt. Was ist das genau?
Akzeptierte Antwort
Eine Abmahnung besteht aus zwei Teilen: Der Abmahnung selbst und der strafbewehrten Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung. Bei der Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung handelt es sich um einen streng bindenden Vertrag. Der Zweck der Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung ist der, […]
In welchen Bereichen werden Abmahnungen häufig angesprochen?
Akzeptierte Antwort
Besonders häufige und aktuelle Abmahnthemen sind zum Beispie: 1. Einbindung von Google Fonts auf Websites: Hier handelt es sich nach dem Urteil des LG München I vom 20.01.2022 um ein Verstoß gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht in Form des informationellen Selbstbestimmungsrechts, wenn: - […]
Gibt es die Energiepauschale auch für Soloselbstständige die keine Einkommenssteuer vorauszahlen oder zahlen müssen?
Auch im 3. Entlastungspaket habe ich Solo Selbstständige, die noch immer von der Pandemie stark betroffen sind, wenig Umsatz haben und daher auch für 2022 keine Einkommensteuer zahlen, nicht gefunden. Oder habe ich da was überhört? Es wäre nicht verwunderlich, wenn wir auch hier einfach mal wieder […]
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank. Ich war mir nicht sicher, ob die EPP auch ausbezahlt wird, wenn für 2022 nicht nur keine ESt vorausgezahlt, sondern auch keine Einkommensteuer bezahlt wird. Aber es scheint wohl so zu sein, wunderbar.
Hausbank und Förderkredite (KfW & LfA)
Seruvs, um mein Geschäft nach 5 Jahren zu erweiteren will ich einen Förderkredit beantragen. Meine Hausbank (HVB) lehnt die Bearbeitung eines Förderkredits offenbar ab, jedenfalls verweist sie auf "interne Regelungen", die dem Förderkredit (LfA Investiv) angeblich entgegenstehen. Die HVB bietet […]
Akzeptierte Antwort
Moin, der Banker wäre ein schlechter Verkäufer, wenn er nicht im Sinne seines Arbeitgebers handelt. Er hat mehr davon, das eigene Produkt zu verkaufen als ein "fremdes". 9,99% wäre aber auch bei einen Hausbankdarlehen für einen Kredit fast schon Wucher. Erfahrungswerte anderer […]
Wieviel Zeit muss ich einplanen, wenn ich nebenher ein Buch schreiben will?
Ich bin Coach und würde gerne über meine Methoden, Erfahrungen und Arbeitsweisen ein Buch schreiben - aber ich kann überhaupt nicht einschätzen, wie lange das dauern würde. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, wie ich mir das verdeutlichen kann?
Akzeptierte Antwort
Zunächst etwas nicht Überraschendes: Wir können viele Jahre, aber auch wenige Monate an unseren Büchern sitzen. Das hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, zum Beispiel: Haben wir bereits ein schlüssiges Konzept? Sind wir geübt im Schreiben? Wie viel Zeit steht uns zur Verfügung? Wie viel Umfang […]