Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden
Unsere fleißigsten Expert/innen auf "Frag den VGSD": Gerd Güssler schätzt den Blick über den Tellerrand

Unsere fleißigsten Expert/innen auf "Frag den VGSD" Gerd Güssler schätzt den Blick über den Tellerrand

Den kenne ich doch... Richtig! Gerd Güssler war schon in vielen Expertentalks des VGSD Gastredner und teilt sein Wissen rund um GKV, PKV und Kassenbeiträge nicht nur in unseren Talks, sondern auch auf unserer Plattform "Frag den VGSD":
Jetzt kommentieren 02. August 2023
"VGSD Story"-Highlights: Unsere Podcast-Empfehlungen für den Sommer

"VGSD Story"-Highlights Unsere Podcast-Empfehlungen für den Sommer

In den Sommermonaten herrscht auf den Podcastportalen Flaute – alle machen Pause. So auch unser verbandseigener VGSD Story-Podcast. Zu hören gibt‘s aber trotzdem genug: Mittlerweile sind 52 Folgen online und unser Team verrät dir hier seine ganz persönlichen Lieblinge der letzten Staffel:
Jetzt kommentieren 01. August 2023
RKW-Online-Gruppencoaching: Zweite Runde erfolgreich abgeschlossen

Update RKW-Online-Gruppencoaching Zweite Runde erfolgreich abgeschlossen

Die rasanten Entwicklungen dieser Zeit sorgen dafür, dass du dein Geschäftsmodell umstrukturierst oder komplett neu denkst? Dann interessiert dich sicher unser kostenfreies Coaching-Angebot exklusiv für Vereinsmitglieder.
Jetzt kommentieren 27. Juli 2023

UpdateLesetipp Durchgestochener Gesetzentwurf Wie das BMAS die Arbeitszeiterfassung künftig regeln möchte

Kommt nun die digitale Stechuhr für alle und damit das Ende der Vertrauensarbeitszeit? Lies hier, was dazu ein Gesetzentwurf sagt, den das Arbeitsministeriums bei Verbänden, nicht aber bei den anderen Ministerien in Umlauf gebracht hat.
19 Kommentare 26. Juli 2023

Kostenloser Workshop vom Experten "Druckbetankung" zum Thema Elterngeld für VGSD-Mitarbeiter/innen

Der VGSD setzt sich für eine Modernisierung des Elterngelds für Selbstständige ein. Deshalb schulte ein ausgewiesener Experte vier Mitarbeiter/innen von uns einen halben Tag. Nun können wir gegenüber Politikern noch überzeugender argumentieren.
Jetzt kommentieren 26. Juli 2023

UpdateLesetipp Auch Ehrenamtliche demnächst eintragungspflichtig Lobbyregister des Bundestags soll "nachgeschärft" werden

Anfang 2022 führte der Bundestag ein Online-Lobbyregister ein. Und plant bereits weitere Verschärfungen, von denen auch ehrenamtlich aktive VGSD-Mitglieder betroffen sein könnten. Diejenigen, deretwegen das Gesetz gemacht wurde, bleiben jedoch außen vor.
6 Kommentare 26. Juli 2023

SEO Bewirb dich kostenfrei zur Analyse deiner Website im Talk

Du willst mit deiner Website besser in Suchmaschinen gefunden werden? Dann besuche unsere "SEO Site Clinic", um Tipps zu bekommen, mit denen du dein Ranking verbesserst. Besonders toll: Du kannst dich auch zur Analyse deiner Website im Talk bewerben.
Jetzt kommentieren 26. Juli 2023

Lesetipp Beauftragte, Sonderbeauftragte und Koordinatoren der Bundesregierung Beauftragte für alles, aber nicht für Solo-Selbstständige

Vor der letzten Bundestagswahl habt ihr einen Regierungsbeauftragten für Solos und Kleinstunternehmen zur wichtigsten Forderung erklärt. Warum gibt es noch immer keinen Beauftragten? Und was machen die 43 anderen Beauftragten der Bundesregierung eigentlich?
Jetzt kommentieren 25. Juli 2023

Lesetipp Was rollt da auf uns zu? Neuer Anlauf für Altersvorsorgepflicht

Das Arbeitsministerium hat zuletzt Ende 2020 einen Anlauf für eine Altersvorsorgepflicht für Selbstständige unternommen, er wurde bald darauf vom Koalitionspartner CDU/CSU einkassiert. Nun soll ein neuer Gesetzesentwurf vorgelegt werden. Was ist konkret geplant und wann soll das AVP in Kraft treten?
48 Kommentare 20. Juli 2023
Unsere fleißigsten Expert/innen auf "Frag den VGSD": Anna Kiefer hört zu

Unsere fleißigsten Expert/innen auf "Frag den VGSD" Anna Kiefer hört zu

Wie soll Innovation gelingen, wenn wir unsere Ressourcen nicht bündeln? Das ist die Frage, die Anna Kiefer bei ihren Engagement auf unserer Platform "Frag den VGSD" antreibt. Dort teilt ihr Wissen rund um Unternehmenskommunikation und spart so anderen Selbstständigen viel Zeit und Nerven:
Jetzt kommentieren 19. Juli 2023
"Kompakte Hilfe für Soloselbstständige": Wie "Kompass" zu seinem Namen kam

"Kompakte Hilfe für Soloselbstständige" Wie "Kompass" zu seinem Namen kam

Die Abkürzung "Kompass" steht für "Kompakte Hilfe für Soloselbstständige" – was etwas irreführend ist, weil das BMAS mit seiner großzügigen Weiterbildungsförderung nicht nur Selbstständige ohne Mitarbeiter fördert, sondern auch solche mit maximal einem Vollzeitmitarbeiter-Äquivalent.
Jetzt kommentieren 17. Juli 2023
So entwickeln sich Einnahmen und Beiträge von Künstlern und Publizisten: Künstlersozialabgabe soll auch 2024 bei 5,0 Prozent bleiben

So entwickeln sich Einnahmen und Beiträge von Künstlern und Publizisten Künstlersozialabgabe soll auch 2024 bei 5,0 Prozent bleiben

Jedes Jahr um diese Zeit wird in Form einer Verordnung die prozentuale Höhe der Künstlersozialabgabe (KSA) für das folgende Jahr festgelegt. Die Abgabe ist von allen Verwertern zu zahlen, letztlich also von allen Selbstständigen, die Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen (z.B. Texter, Designer, Fotografen).
Jetzt kommentieren 14. Juli 2023
"Kompass"-Programm: Die Weiterbildungs-Förderung für Selbstständige muss sich ihren Namen mit vielen anderen Programmen teilen

"Kompass"-Programm Die Weiterbildungs-Förderung für Selbstständige muss sich ihren Namen mit vielen anderen Programmen teilen

Wer nach "Kompass Programm" sucht, findet verschiedenste Programme und Angebote. Eines richtet sich speziell an Soloselbstständige und fördert ihre Weiterbildung.
Jetzt kommentieren 13. Juli 2023
Online-Podium zur geplanten EU-Regulierung von Plattformarbeit: "Um welche Berufe geht es hier eigentlich?"

Online-Podium zur geplanten EU-Regulierung von Plattformarbeit "Um welche Berufe geht es hier eigentlich?"

Während in Brüssel die Trilog-Verhandlungen über die EU-Richtlinie zur Plattformarbeit begannen, führte VGSD-Vorstand Andreas Lutz auf einem Online-Panel eine kontroverse Diskussion über das Thema. Sie zeigte, wie die Auseinandersetzung über die Richtlinie typischerweise verläuft – und was deren Verabschiedung noch verhindern könnte.
3 Kommentare 12. Juli 2023
Politische Interessenvertretung am Beispiel einer vbw-Veranstaltung: Lobbying an und auf der Spree

Lesetipp Politische Interessenvertretung am Beispiel einer vbw-Veranstaltung Lobbying an und auf der Spree

Die meiste Zeit vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder unspektakulär: per E-Mail, Telefon, oder Zoom-Call, persönlich bei Veranstaltungen oder Gesprächen. Mit Abgeordneten zusammen etwas essen oder einen Schiffsausflug machen? Das ist die absolute Ausnahme.
28 Kommentare 11. Juli 2023

Preiswertes Vergnügen für deine nächste Berlin-Reise So besuchst du eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestags

Hast du schon einmal eine Bundestagssitzung live von der Zuschauertribüne aus verfolgt? Das ist bei rechtzeitiger Reservierung viel einfacher als du vielleicht denkst, sehr interessant und noch dazu kostenlos. Die Besichtigung der Reichstagskuppel ist inklusive. Wir verraten dir, wie du dir einen oder mehrere Plätze sicherst – und was du nicht vergessen darfst.
Jetzt kommentieren 11. Juli 2023

Jimdo-Ifo-Index für Juni 2023 Solo- und Kleinstunternehmer/innen sehen keinen Grund für Optimismus

"Nur ein kleiner Dämpfer?", fragten wir im April und müssen nun feststellen: Nein, das Geschäftsklima für Selbstständige trübt sich immer weiter ein. Die Zahlen sollten die Regierung zum Handeln veranlassen.
Jetzt kommentieren 11. Juli 2023

Praxistipp zu Fahrgastrechten bei Deutscher Bahn Entschädigung für Bahnverspätung bequem per App beantragen

Viele Bahnreisen verzögern sich, auch wenn gerade nicht gestreikt wird. Ab einer Stunde Verspätung erhält man eine Entschädigung – und ein Papierformular, das man ausfüllen und einsenden muss. Es geht aber auch viel schneller und bequemer.
1 Kommentar 06. Juli 2023
Zum Seitenanfang

#

#
# #