Zum Inhalt springen
Mitglied werden
Schwarmfinanzierungen nehmen stark zu, aber Anteil an Unternehmensfinanzierungen rückläufig

Schwarmfinanzierungen nehmen stark zu, aber Anteil an Unternehmensfinanzierungen rückläufig

    Das ifo-Institut hat zum zweiten Mal nach 2016 die Entwicklung von Crowdinvesting unter die Lupe genommen. Dazu wurden 56 Plattformen und 846 Finanzierungsprojekte ausgewertet und die Auswirkungen des 2015 in Kraft getretenen Kleinanleger-Schutzgesetzes untersucht, mit dem die […]
Jetzt kommentieren 27. Mai 2019
Werner-Bonhoff-Stiftung nomiert drei Selbstständige: Wer hat die besten Chancen auf 50.000 Euro Preisgeld?

Werner-Bonhoff-Stiftung nomiert drei Selbstständige Wer hat die besten Chancen auf 50.000 Euro Preisgeld?

Der Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel 2019 ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro einer der höchstdotierten Wirtschaftspreise in Deutschland. Seit 2006 wird der Preis an Unternehmer/innen vergeben, die mit der staatlichen Bürokratie in Deutschland zu kämpfen haben und mit Ihrem Fall […]
1 Kommentar 25. Mai 2019
Interview: 275 Millionen Zeitarbeits-Umsatz mit vormals Selbstständigen

Interview 275 Millionen Zeitarbeits-Umsatz mit vormals Selbstständigen

Die Lünendonk-Liste 2019 mit den Geschäftszahlen des Jahres 2018 der Zeitarbeitsunternehmen hat es bestätigt: In großer Zahl finden sich bisher selbstständige IT-Experten und Ingenieure plötzlich in Zeitarbeit wieder (Bericht). Ursache ist die durch das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) […]
4 Kommentare 22. Mai 2019

Verdrängung aus Selbstständigkeit war 2018 zentraler Umsatztreiber für Zeitarbeitsfirmen

Heute hat das Mindelheimer Research-Unternehmen Lünendonk das Ranking der führenden Zeitarbeits- und Personaldienstleistungs-Unternehmen in Deutschland veröffentlicht. Bei rückgängiger Auftragslage wird an den Zeitarbeitern zuerst gespart, entsprechend sensibel reagiert die Branche auf die […]
18 Kommentare 21. Mai 2019

VGSD in Gespräch mit der BMAS-Abteilungsleiterin für Digitalisierung und Arbeitswelt

Gestern (29.04.) fand – organisiert von der Mittelstandsallianz – ein Treffen mehrerer Verbandsvertreter im Bundesarbeitsministerium (BMAS) statt. Wir waren zu Gast bei Dr. Julia Borggräfe (geb. 1974). Sie ist seit einem Jahr Leiterin der neu geschaffenen Abteilung „Digitalisierung und […]
Jetzt kommentieren 30. April 2019

„Ohne Vernunft, falsch und gefährlich“ GKV-Spitzenverband kritisiert Gesundheitsminister Jens Spahn scharf

Bei den Gesprächen über die Senkung der GKV-Mindestbeiträge für Selbstständige hatten wir häufig mit dem GKV-Spitzenverband zu tun. Worte wie dieser Tage in der Stellungnahme des Verbands zum Entwurf des „Faire-Kassenwahl-Gesetzes“ haben wir bisher noch nicht von ihm gelesen. 145 Seiten Umfang […]
Jetzt kommentieren 24. April 2019

Video jetzt online Joachim Rumohr verrät seine Lieblings-Apps und Produktivitäts-Tricks

Am Mittwoch war Premiere des Onlinekonferenz-Formats "XING Expertendialog | Im Gespräch mit ...". Mein Gast war der XING- und Produktivitätsexperte Joachim Rumohr. Im Rahmen unserer neuen Ambassador-Community "Gründer und Selbstständige" werde ich (Andreas Lutz) alle zwei bis drei Monate einen […]
1 Kommentar 19. April 2019

Die Datenschutzkonferenz bleibt dabei Der Betrieb von Facebook-Fanpages ist rechtswidrig

Für viele Selbstständige und auch den VGSD sind sie ein unverzichtbares Marketing-Instrument, Datenschutzbeauftragte stehen hingegen auf Kriegsfuß mit ihnen: Die Fanseiten auf dem sozialen Netzwerk Facebook sorgen nach wie vor für hohe Rechtsunsicherheit. Einmal mehr hatte nun die […]
2 Kommentare 09. April 2019

Altersvorsorgepflicht für Selbstständige Hubertus Heil kündigt Gesetz für Ende dieses Jahres an / VGSD für Tagesschau befragt

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat heute in der Rheinischen Post angekündigt, dass er gegen Ende dieses Jahres einen „Gesetzesentwurf zur Einbeziehung der Selbstständigen in das System der Alterssicherung“ vorlegen werde und dabei Andeutungen zu seinen Plänen gemacht. SPIEGEL online hat dies […]
207 Kommentare 06. April 2019
Endlich: VGSD-Website wird responsive

Endlich VGSD-Website wird responsive

Sechs Jahre nach dem Start unserer Website und nach vielen schrittweisen Verbesserungen haben wir unsere Website responsive gestaltet, so dass sie deutlich bequemer auch auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets unterschiedlicher Größe zu nutzen ist. Aktuell nutzen 57 Prozent unserer […]
Jetzt kommentieren 03. April 2019
Wirtschaftsforum der SPD fordert Rechtssicherheit beim Einsatz freier Digitalisierungsexperten und warnt vor Abwanderung

Wirtschaftsforum der SPD fordert Rechtssicherheit beim Einsatz freier Digitalisierungsexperten und warnt vor Abwanderung

Das Wirtschaftsforum der SPD fordert eine Überarbeitung der in der vergangenen Legislaturperiode beschlossenen stärkeren Regulierung von Leiharbeit und Werkverträgen. „Für die digitale Transformation von Industrie und Mittelstand sind selbstständige Digitalisierungsexperten essenziell“, erklärte […]
44 Kommentare 02. April 2019
Rollentausch: XING-Gruppe „Gründer und Selbstständige“ wird zur VGSD-Gruppe, bisherige VGSD-Gruppe wird zur XING-Ambassador-Gruppe

Rollentausch XING-Gruppe „Gründer und Selbstständige“ wird zur VGSD-Gruppe, bisherige VGSD-Gruppe wird zur XING-Ambassador-Gruppe

  Viele unserer Mitglieder haben ihren Weg zum VGSD über die XING-Gruppe „Gründer und Selbstständige“ bzw. über die Website gruendungszuschuss.de gefunden, die ich (Andreas Lutz) beide 2003 gestartet habe. Seit 2012 habe ich dann einen immer größeren Teil meiner Arbeitszeit dem VGSD gewidmet.
Jetzt kommentieren 24. März 2019
VGSD zu Gast bei Arbeitnehmerkammer Bremen: Auf Podium zur Sozialpolitik

VGSD zu Gast bei Arbeitnehmerkammer Bremen Auf Podium zur Sozialpolitik

Die Arbeitnehmerkammer Bremen hatte am 7. März 2019 zu mehreren Vorträgen zur Zukunft der Sozialsysteme eingeladen (Veranstaltungsflyer). mit Markus Hofmann vom DGB-Bundesvorstand und Dr. Silke Bothfeld, Professorin an der Hochschule Bremen mit Schwerpunkt Sozialpolitik. . “Ich denke, ich konnte […]
Jetzt kommentieren 24. März 2019
VGSD-/GULP-Umfrage mit alarmierenden Zahlen: Rechtsunsicherheit führt zu Brain-Drain und Verlust von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland

VGSD-/GULP-Umfrage mit alarmierenden Zahlen Rechtsunsicherheit führt zu Brain-Drain und Verlust von Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland

Die wichtigsten Ergebnisse der VGSD-/GULP-Studie vorweg: 26 Prozent der befragten IT-Experten hat erlebt, dass ein ganzes Kundenprojekt aufgrund der Rechtsunsicherheit in Deutschland beendet wurde oder eine Organisationseinheit geschlossen wurde. Weitere 33 Prozent waren "nur" mit der vorzeitigen […]
54 Kommentare 20. März 2019
Pressemitteilung: "Brain Drain: Rechtsunsicherheit treibt IT-Fachkräfte und innovative Projekte ins Ausland"

Pressemitteilung "Brain Drain: Rechtsunsicherheit treibt IT-Fachkräfte und innovative Projekte ins Ausland"

Umfrage von GULP und VGSD: 48 Prozent der selbstständigen IT-Experten erwägen, aufgrund schlechter Rahmenbedingungen Deutschland den Rücken zu kehren 48 Prozent der freiberuflichen IT-Spezialisten in Deutschland denken aufgrund von Rechtsunsicherheit über eine Auswanderung nach. Eine […]
1 Kommentar 20. März 2019

Video Unsere Forderungen an ein Gesetz gegen Abmahnmissbrauch

Heute veröffentlichen wir den vierten und letzten Teil der Video-Interviews, die wir zusammen mit unserem Kooperationspartner exali.de produziert haben. Nach Krankenversicherung, Altersvorsorge und Scheinselbstständigkeit geht es heute um die Petition von Vera Dietrich gegen Abmahnmissbrauch, das […]
Jetzt kommentieren 14. März 2019

Video Wie geht es mit dem Thema Scheinselbstständigkeit weiter?

Nach den Videos zum Thema Krankenversicherungsbeiträge und Altersvorsorgepflicht haben mit unserem Kooperationspartner exali.de ein weiteres Video zu der Frage produziert, wie der Stand zum Thema Scheinselbstständigkeit ist und was hierzu auf unserer Agenda steht:     Ines Rietzler von exali.de […]
5 Kommentare 12. März 2019

IHK München und Oberbayern kümmert sich verstärkt um Solo-Selbstständige

Die IHK München und Oberbayern gehört zu einer wachsenden Gruppe von Industrie- und Handelskammern (dazu gehören z.B. auch die IHKs Reutlingen, Südlicher Oberrhein, Rhein-Neckar und Osnabrück), die sich verstärkt um die Zielgruppe der Solo-Selbstständigen und Kleinunternehmen annehmen. Ein […]
2 Kommentare 12. März 2019
Zum Seitenanfang

#

#
# #