Zum Inhalt springen
Eine Stadt. Zwei Tage. Über 100 Selbstständige. Und du mittendrin! Zu den letzten Tickets geht es hier
Mitglied werden
ver.di-Selbstständigen-Sprecher: Hinweis des VGSD auf Fehler in Parteitagsrede von Martin Schulz sei "eine Art, alternative Fakten zu schaffen"

ver.di-Selbstständigen-Sprecher Hinweis des VGSD auf Fehler in Parteitagsrede von Martin Schulz sei "eine Art, alternative Fakten zu schaffen"

Update: ver.di ärgert sich über Konkurrenz durch bagsv (Update vom 13.12.17) Heute hat ver.di auf ihrer Facebook-Seite noch einmal nachgelegt und den VSGD sowie die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (bagsv) heftig angegriffen. Es ist nicht der erste Angriff dieser Art und in dieser […]
Jetzt kommentieren 13. Dezember 2017
SPD antwortet auf unsere Kritik an Parteitagsrede von Martin Schulz

SPD antwortet auf unsere Kritik an Parteitagsrede von Martin Schulz

Am Donnerstag hat SPD-Chef Martin Schulz in seiner Eröffnungsrede zum SPD-Parteitag Programmierer und Prekariat gleich gesetzt und von einer Million Selbstständigen – Tendenz steigend – gesprochen. Tatsächlich gibt es über vier Millionen Selbstständige, ihre Zahl nimmt seit 2012 Jahr für Jahr ab.
Jetzt kommentieren 11. Dezember 2017
BDA-Präsident Ingo Kramer liest der FDP die Leviten / Update

Update BDA-Präsident Ingo Kramer liest der FDP die Leviten / Update

(Update vom 10.12.17) In der FDP mehren sich die Stimmen, die eine Wiederaufnahme von Jamaika-Verhandlungen unter bestimmten Bedigungen fordern, berichtet heute die FAZ. So verschickte der FDP-Bundestagsabgeordnete und Thüringer Landesvorsitzende Thomas Kemmerich eine Pressemitteilung […]
Jetzt kommentieren 10. Dezember 2017

IT-Freelancer steigern Stundensatz auf durchschnittlich 87 Euro

Selbstständige IT-Fachleute erzielen derzeit einen durchschnittlichen Stundensatz von 87,36 Euro – rund fünf Euro mehr als 2016. Zu diesem Ergebnis kommt eine Marktstudie von freelancermap, für die mehr als 1.100 IT-Experten befragt wurden. freelancermap stellte den IT-Experten 46 Fragen unter […]
1 Kommentar 08. Dezember 2017

Update Martin Schulz setzt auf Parteitag Programmierer und Prekariat gleich und schätzt Zahl der Selbstständigen auf eine Million

(Update vom 11.12.17) Inzwischen hat die SPD auf unseren Beitrag geantwortet und uns vorgeworfen, wir hätten diese „einseitig interpretiert“. Zugleich will man aber auch einen konstruktiven Dialog aufbauen. In unserer Antwort haben wir erklärt, warum die Aussagen von Martin Schulz bei uns und […]
134 Kommentare 07. Dezember 2017

790 Millionen Euro für zinsgünstige Darlehen und Beteiligungskapital geplant – Mittel wurden von Banken aber nicht ausgeschöpft

Die Bundesregierung hat beschlossen, aus dem ERP-Sondervermögen etwa 790 Millionen Euro für Mittelstand und Selbstständige, insbesondere auch Gründer (mit Kreditbedarf) bereitzustellen. Nicht nur Gewerbetreibende, sondern auch Freiberufler sollen davon profitieren. Die Fördermittel haben […]
Jetzt kommentieren 07. Dezember 2017

Gründer bringen mehr Startkapital mit

Wer gründet noch – und wie wird das Vorhaben finanziert? Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie der KfW nach. Ergebnis: Der Anteil der Chancengründer ist gestiegen, damit auch der Kapitalbedarf. Allerdings verlieren Kreditinstitute als Geldgeber an Bedeutung. In der Auswertung der KfW wird […]
Jetzt kommentieren 05. Dezember 2017

Crowdworking-Diskussion betrifft uns alle VGSD und bagsv werden als zentrale Akteure gesehen

Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat eine Kurzexpertise (PDF, 99 Seiten) zum Thema „Plattformökonomie und Crowdworking“ veröffentlicht. Untertitel: „Eine Analyse der Strategien und Positionen zentraler Akteure“. Ziel ist es, die Positionen zu erheben und zu systematisieren, die „die […]
Jetzt kommentieren 30. November 2017

Erstes VGSD-Seminar veranstaltet Kameratraining für aktive Mitglieder

Immer häufiger werden wir beim VGSD um Statements und Interviews vor der Kamera gebeten – sei es in der Rolle eines Experten oder als Betroffener. Wie verhält man sich am besten in einer solchen Situation, wenn eine TV-Journalistin einen „über die Schulter schauen“, ein kurzes Interview führen […]
Jetzt kommentieren 28. November 2017
Nach Jamaika-Pleite: Kommt jetzt doch noch die Rentenpflicht für Selbstständige?

Nach Jamaika-Pleite Kommt jetzt doch noch die Rentenpflicht für Selbstständige?

Jamaika ist gescheitert. Die SPD wird sich eine erneute Große Koalition teuer bezahlen lassen. Von der Einführung der Bürgerversicherung, einer Solidarrente und der Umsetzung von Nahles’ Rentenkonzept vom Herbst letzten Jahres ist die Rede. Das will die SPD fordern, teilweise gab es auch schon […]
54 Kommentare 27. November 2017
Fast jeder fünfte Gründer ist ein Quereinsteiger

Fast jeder fünfte Gründer ist ein Quereinsteiger

Mathematiker, die Restaurants eröffnen, Fahrzeugtechniker, die sich als DJ selbstständig machen, und Landwirte, die auf Denkmalpflege umsatteln – das sind laut KfW-Gründungsmonitor Beispiele für die Quereinsteiger unter den Gründern. Sie stehen für die 18 Prozent der frisch gebackenen […]
Jetzt kommentieren 24. November 2017
Kleine Aufmerksamkeit zum Jahreswechsel: Rentenbeiträge sinken um 0,1%

Kleine Aufmerksamkeit zum Jahreswechsel Rentenbeiträge sinken um 0,1%

Das Bundeskabinett hat gestern die Senkung des Rentenversicherungsbeitrags beschlossen. Ab 1.1.2018 beträgt er statt 18,7 dann 18,6 Prozent. Für Selbstständige, die als Pflichtmitglieder bzw. freiwillig Versicherte in die Deutsche Rentenversicherung einzahlen, bringt die Senkung bei einem […]
11 Kommentare 23. November 2017
Bewerbungsfrist für den Bonhoff-Preis läuft

Bewerbungsfrist für den Bonhoff-Preis läuft

Der „Werner-Bonhoff-Preis-wider-den-§§-Dschungel“ wird im kommenden Jahr erneut verliehen. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2017. Den Preis verleiht die Werner-Bonhoff-Stiftung seit 2006 an UnternehmerInnen, die sich mit einem Praxisfall am Projekt "Bürokratie-Therapie" beteiligen. Das […]
Jetzt kommentieren 21. November 2017
Sondierungsgespräche auch am Streit über Soloselbstständige gescheitert?

Sondierungsgespräche auch am Streit über Soloselbstständige gescheitert?

Nach dem Platzen der Sondierungsgespräche beginnt das „Blame game“: Wer trägt die Verantwortung für das Scheitern? Unter Verdacht steht zunächst einmal die FDP, die das Ende der Verhandlungen einseitig verkündet hat. FDP-Generalsekretärin Nicola Beer hat den Abbruch in einem ZDF-Interview heute […]
12 Kommentare 20. November 2017
Vollzeit... beim Kunden... mit Betriebsrente: bedenkliche Projektangebote für "Freie"

Vollzeit... beim Kunden... mit Betriebsrente bedenkliche Projektangebote für "Freie"

Bereits im Juli dieses Jahres haben wir über Projektangebote für Selbstständige berichtet, die rechtlich bedenklich sind. Zwar wissen inzwischen viele Auftraggeber, dass bei der Beauftragung von Selbstständigen besondere Sorgfalt nötig ist. Trotzdem greifen viele noch immer zu Formulierungen, die […]
12 Kommentare 16. November 2017

Deutsche Unternehmen reduzieren wegen "Gesetzgebung des Arbeitsministeriums" ihre Investitionen in Deutschland

Laut Deutschlandfunk hat das ifo-Institut in seiner letzten Unternehmensbefragung, dem Jahresmonitor der Stiftung Familienunternehmen, festgestellt, dass nur noch jedes dritte der befragten 1.500 deutschen Unternehmen im kommenden Jahr verstärkt im Inland investieren möchte. Grund für die Abkehr: […]
Jetzt kommentieren 14. November 2017

Brauchen wir ein Schulfach „Selbstständigkeit“, wie heute in der Süddeutschen Zeitung gefordert?

In einem Meinungsbeitrag in der Süddeutschen Zeitung fordert die Journalistin Sophie Burfeind heute die Einführung des Schulfachs „Selbstständigkeit“. Ihr Ausgangspunkt ist eine Befragung der Unternehmensberatung EY: 63% der deutschen Studenten wollen in ein Angestelltenverhältnis, 32% am […]
6 Kommentare 11. November 2017

Größter Arbeitgeber IT- und Kommunikations-Sektor jetzt vor Maschinen- und Automobilbau

Nach Angaben des Branchenverbands Bitkom sind Informationstechnik, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik insgesamt jetzt Deutschlands wichtigster Industrie-Arbeitgeber. Zum Jahresende werden diese Branchen voraussichtlich 1,077 Millionen Menschen beschäftigten, 2,9 Prozent mehr als vor […]
2 Kommentare 08. November 2017
Zum Seitenanfang

#

#
# #