Suche
Wie erziele ich nachhaltige Ergebnisse beim Networking auf Social Media?
Akzeptierte Antwort
Mit neuen Kontakten muss man sich überlegen, wie man vorgeht. So kann es hilfreich sein, mit jedem ein Erstgespräch zu vereinbaren, um detailliert über das weitere Vorgehen zu sprechen. Natürlich hängt das davon ab, wie man selbst organisiert ist. Herr Rumohr empfiehlt den Ablauf einfach mal […]
Macht man die Liquiditätsplanung brutto oder netto?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich sollten betriebliche Planungen immer mit Nettowerten vorgenommen werden. Die Umsatzsteuer liegt in Form von einer vereinnahmten Umsatzsteuer (als Mehrwertsteuer in der eigenen gestellten Rechnung), in Form der bezahlten Vorsteuer (als Mehrwertsteuer in Fremdrechnungen ausgewiesen) […]
Wie weit in die Zukunft plant man und wie oft muss man die Liquiditätsplanung aktualisieren?
Vor allem in einer Krise ist es wichtig, immer zu wissen, ob man flüssig ist. Die Liquiditätsplanung hilft, die Zahlungsfähigkeit zu sichern und für die Zukunft besser zu planen. Doch wie weit plane ich?
Akzeptierte Antwort
Wie weit man in die Zukunft plant ist von den eigenen Zielen, sowohl privat wie beruflich, abhängig. Positionen verändern sich (z.B. Umsätze) oder Positionen können kommen dazu oder fallen weg. Grundsätzlich empfiehlt die Expertin Frau Baum, 12 Monate voraus zu planen. Aber auch eine Vorschau auf […]
Wie werden Kontoauszüge, Eingangs- und Ausgangsrechnungen am besten abgelegt?
Bei vielen Unterlagen gelten spezielle Aufbewahrungsfristen: zum Beispiel bei Verträgen, Rechnungen oder bei Steuerbescheiden. So auch bei Kontauszügen, Eingangs- und Ausgangrechnungen. Wie lege ich diese nun korrekt ab?
Akzeptierte Antwort
Das klassische Ablagesystem besteht aus Papierbelegen in Ordnern. Das zentrale Element des Ablagesystems sind die Beleg- / Bankordner. Jeder Unternehmer und Selbstständiger muss einmal im Monat Kontoauszüge und Belege sortieren. Für Abos und Verträge solltest du einen Vertragsordner verwenden und […]
Können Unterlagen auch nach Rechnungssteller alphabetisch abgelegt werden?
Bei vielen Unterlagen gelten spezielle Aufbewahrungsfristen. Gibt es aber auch ein bestimmtes System, wie ich etwas abzulegen haben?
Akzeptierte Antwort
Herr Lourenco würde grundsätzlich erstmal nach dem Datum gehen, um Rechnungen zu sortieren. Buchhaltungsunterlagen nach Datum abzulegen ist sinnvoll, da Buchungen (in der Software) chronologisch erfolgen, ein schneller Abgleich mit dem Kontoauszug möglich ist und das Datum (Belegdatum) eine […]
Muss man von bestimmten Belegen wirklich extra Kopien anfertigen, um sie abzulegen?
Akzeptierte Antwort
Falls Belege wie Kassenzettel von Tankstellen verblassen, gibt Herr Lourenco den Tipp, den Originalbeleg zu kopieren und an diese Kopie zu heften. Zusätzlich sollte schon beim Erhalt überprüft werden, dass der Beleg gut lesbar ist und ihm keinem Sonnenlicht aussetzen. Ich habe versucht die Antwort […]