Suche
Wie oft sollte ich an meiner Webseite arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Du solltest mindestens einmal pro Monat, besser sogar einmal pro Woche, die Rolle eines Besuchenden einnehmen und durch deine eigene Webseite gehen. Am besten ist es, wenn du dabei auch unterschiedliche Endgeräte verwendest. Ändere dann etwas, wenn du deinen Engpass feststellst oder wenn sich dein […]
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um in Estland zu gründen?
Akzeptierte Antwort
Die Grundvoraussetzungen, um in Estland zu gründen, sind: - älter als 18 Jahre sein - keine Vorstrafen im Führungszeugnis Als EU-Bürger/in hast du die Möglichkeit, digitale/r Einwohner/in Estlands zu werden. Als sogenannte/r E-Resident/in kannst du am digitalen Leben Estlands teilnehmen und eine […]
Was gehört alles auf eine Startseite, was nicht?
Akzeptierte Antwort
Die Startseite oder auch Homepage, sollte deinen Besuchern in kürzester Zeit vermitteln, warum sie bei dir richtig sind. Daher solltest du die Grundidee deines Business in zwei bis drei Sätzen auf den Punkt bringen und erwähnen, wen du zu welchen Ergebnissen führen willst. Deswegen ist es […]
Welche Elemente braucht eine Website, um neue Kunden zu gewinnen?
Akzeptierte Antwort
1. Aussagekräftige Startseite: Was bietest du für wen an? 2. “Über-mich-Seite”: Hier kannst du zeigen, wer du bist: Erkläre deinem potenziellen Kunden, was du für ihn tun kannst, und was genau dich antreibt. Außerdem kannst du auf dich und deinen bisherigen Werdegang verweisen. Aber Achtung: Baue […]
Welche Seiten sind bei Selbstständigen und Freiberuflern die wichtigsten des Webauftritts?
Wie viele Seiten brauche ich überhaupt?
Akzeptierte Antwort
Die Website “ist der Kern, mit dem du dich und dein Business präsentierst” Hier solltest du auf jeden Fall folgende Kategorien/Subseiten vorweisen können: - Startseite: ist deine “Visitenkarte” - Angebotsseite(n): Hast du mehrere Angebote, solltest du auch mehrere Seiten auf deiner Website haben - […]
Was sind typische Knackpunkte beim Texten?
Akzeptierte Antwort
Ein guter Text - wird gelesen. - führt den Lesenden durch den Text. - löst etwas beim Lesenden aus: idealerweise ist dieses Gefühl positiv. Hat ein Besucher deiner Seite das Gefühl, dass er mit deiner Hilfe ein Problem lösen kann und sein Leben dadurch besser wird, wird er mehr erfahren wollen und […]
Wie schreibe ich Texte (für meine Website), die nicht langweilig sind?
Texte und Sinne: Wie gehört das zusammen?
Akzeptierte Antwort
Stehe immer zu dem, was du schreibst. Du musst mit deinem Geschriebenem nicht zwangsläufig polarisieren, doch "aalglatt ist auch todlangweilig." Je mehr du so schreibst, wie du sprichst, desto eher werden sich die Leser/innen die Informationen merken. Das Wichtigste bei deinen Texten ist wohl der […]
Woran scheitern Projekte, was macht sie erfolgreich?
Vom großen Kundenprojekt bis zur neuen Website für die eigene Firma: Was führt zum Scheitern? Was führt zum Erfolg?
Akzeptierte Antwort
Es gibt vier Hauptfaktoren, die ausschlaggebend für erfolgreiche Projekte sind: - Klarheit und Eindeutigkeit in den Anforderungen - Offenheit und Transparenz - Mut, den eigenen Standpunkt zu beziehen und zu behalten - Struktur Werden diese Faktoren nicht beachtet und du versuchst, es allen anderen […]
Worauf kommt es bei der Kommunikation im Geschäftsleben an?
Schon Goethe schrieb: "Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist." Vor allem im Business-Bereich wird der Umgang schnell formeller. Wie kommuniziere ich im Geschäftsleben richtig?
Akzeptierte Antwort
Um höflich zu wirken und dein Interesse zu zeigen, kannst du am Anfang eines Gesprächs die Frage: “Wie geht es dir?” stellen. Du solltest beim kommunikativen Umgang zwar einen Unterschied machen, ob du mit einem Geschäftsfreund Mittag essen gehst oder mit einem/r Freund/in abends in die Kneipe […]