Suche
Selbstfürsorge: Wie schaffe ich es, mich in meiner eigenen Haut wohler zu fühlen?
Wie werde ich selbstbewusster?
Akzeptierte Antwort
Zunächst ist es wichtig, dich und deine Leistungen selbst anzuerkennen und zu wertschätzen. Dafür musst du dir deinen eigenen Stärken bewusst werden. Fällt dir dies schwer, versuche dich in die Rolle deines besten Freundes hineinzuversetzen: Was würde dieser über dich und deine Persönlichkeit sagen?
Welche Informationen nutzt das Gehirn zur Kaufentscheidung?
Wie geht unser Gehirn bei einer Entscheidung eigentlich vor?
Akzeptierte Antwort
Unser Gehirn trifft eine Kaufentscheidung hauptsächlich auf zwei verschiedene Arten. Hierbei wird zwischen der rationalen und der intuitiven Kaufentscheidung differenziert. Da das Gehirn grundsätzlich eher “faul” ist und immer nach einer energieschonenden Möglichkeit sucht, neigen wir dazu, uns […]
Wie verhalte ich mich, um die Chance zum Abschluss zu maximieren?
Welche neuropsychologischen Tricks kann ich anwenden, um bei meinem Kunden gut anzukommen?
Akzeptierte Antwort
Die Expertin stellt insgesamt sechs neuropsychologische Prinzipien vor, dir dabei helfen können, die Chance zum Abschluss zu maximieren: 1. Regel der Gegenseitigkeit: Wenn du ein Angebot erhältst, fühlst du dich in der Regel dazu verpflichtet, etwas zurückzugeben. Das basiert auf dem evolutionären […]
Seit wann muss ich als Solo-Selbstständiger E-Mails revisionssicher archivieren?
Akzeptierte Antwort
Aus einer Regulierung, der GOBD (Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) vom 31.12. 2014 geht hervor, dass Mails zukünftig archiviert werden müssen. Bis 2015 gab es noch eine Schonfrist, die […]
Was wäre ein Beispiel für ein "Knock-out-Kriterium" bei der Personalauswahl?
Akzeptierte Antwort
Ein Beispiel für ein Knock-Out- Kriterium wäre, dass die Bewerberin oder der Bewerber doch andere Vorstellung von der Stelle hat, wie zunächst erwartet. Oder, dass vom Bewerber angegebene Kompetenzen im Lebenslauf in der Praxis nicht nachvollzogen werden können.
Wie schaffe ich es, dass sich Kunden und Kontakte an mich erinnern?
Akzeptierte Antwort
Herr Rumohr erklärt, dass er sich für jedes Erstgespräch eine halbe Stunde Zeit nimmt und den Menschen viel Informationen gibt. Wie viel schlussendlich erzählt wird, muss jeder für sich selbst entscheiden. Selbst wenn ein Telefonat eine Stunde dauert, können trotzdem noch Fragen aufkommen. Der […]
(Wie) kann ich selbst Schlagfertigkeit lernen?
Akzeptierte Antwort
Oftmals hat man das Problem, dass einem eine schlagfertige Antwort erst im Nachhinein einfällt. Claudia Kimich gibt den Tipp, diese Antwort aufzuschreiben. Auf die linke Seite wird die Situation geschrieben, wie sie ist und auf die rechte Seite wird eine gute Antwort hingeschrieben. Grundsätzlich […]
Wie verhält die arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit sich bei Trainern?
Selbständige würde es grundsätzlich lieber vermeiden, als arbeitnehmerähnliche Selbstständige gesehen zu werden. Doch wie verhält es sich bei Trainern?
Akzeptierte Antwort
Trainer haben das Problem, dass sie nicht als arbeitnehmerähnlicher Selbstständiger und als Lehrer angesehen werden. Michael Felser erklärt, dass die Begriffe Trainer und Lehrer bei Prüfungen der Deutschen Rentenversicherung das Thema Rentenversicherungspflichtig nach § 2 Nr. 1 SGB 6 auslösen […]