Suche
Fragen
Darf ich die Gewerbesteuer von der Einkommensteuer abziehen?
Erstmals liege ich als Einzelunternehmer mit meinem Gewinn über dem Gewerbesteuerfreibetrag, was ja eigentlich erfreulich ist. Die Gewerbesteuer ist aber hier in München happig. Stimmt es, dass ich sie von der Einkommensteuer abziehen darf?
Akzeptierte Antwort
Ganz konkret: Dein Finanzamt, bei dem Du Deine Einkommensteuererklärung eingereicht hast, berechnet automatisch den Verrechnungsbetrag aus Deiner Gewerbesteuererklärung (für Einzelunternehmen und Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften haben keine Freibeträge). Das geht folgendermaßen […]
Wie hoch ist das Arbeitslosengeld II?
Wie viel Geld gibt es konkret und wie setzen sich die Zahlungen zusammen?
Akzeptierte Antwort
Der konkrete Betrag hängt von deinen persönlichen Lebensumständen ab, deshalb lässt sich das gar nicht so konkret sagen. Wichtig ist, ob du alleine oder in einer Bedarfsgemeinschaft (mit Parter/in, Kindern) lebst. Die anderen Haushaltsmitglieder werden beim Arbeitslosengeld II in zweierlei […]
Was sind die Voraussetzungen, um als Selbstständiger Arbeitslosengeld II zu erhalten?
Ich habe seit Beginn der Selbstständigkeit nicht in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt, hatte auch gar keine Chance das zu tun.
Akzeptierte Antwort
Grundsicherung für Arbeitsuchende (so heißt das Arbeitslosengeld II im offiziellen Sprachgebrauch) soll den grundlegende Lebensunterhalt decken, wenn man für diesen nicht selbst aufkommen kann. Es handelt sich nicht um eine Versicherungs-, sondern um eine Sozialleistung. Das Arbeitslosengeld II […]
Gibt es einen Test, mit dem ich ermitteln kann, ob ich "Workaholic" bin?
Ich habe im Spiegel gelesen, dass Selbstständige häufiger als Angestellte Workaholics sind. Wie wird das gemessen? Gibt es einen Test?
Akzeptierte Antwort
Ich habe über die Studie auch gelesen und sie mir genauer angeschaut (Link siehe unten): Sie verwendet die Dutch Work Addiction Scale (DUWAS) und zwar die kürzere Fragebogenversion bestehend aus zehn Fragen (die längere Variante besteht aus 17 Fragen). Fünf davon zur Dimension "Exzessives […]
Welche Reisekosten darf ich als Selbstständige steuerlich absetzen?
Nachdem die Corona-Krise halbwegs überwunden ist, nehmen die Geschäftsreisen bei mir deutlich zu.Was darf ich geltend machen?
Akzeptierte Antwort
Hotelkosten ohne Frühstück, Verpflegungsmehraufwand und natürlich die Fahrtkosten. Ich empfehle dir noch im Internet diesbzgl. nachzurecherchieren.
Rechtsform Unternehmensgründung - sozialversicherungsrechtliche Komponente
Hallo zusammen, es geht um die Neugründung eines Unternehmens nach Pandemie bedingter Schließung in einem anderem Segment. Ich werde weiter als Soloselbstständige agieren, möchte aber gerne meine Kinder sowie meinen Lebensgefährten (vorübergehend) in die Familienhilfe unserer gesetzlichen KV nehmen.
Akzeptierte Antwort
Die Kinder sind auf jeden Fall in der GKV mitversichert, wenn sie kein eigenes Einkommen haben. Wenn ihr eine eingetragene Lebenspartnerschaft habt, geht das auch für den Partner, ansonsten nicht. Das ändert sich auch nicht, wenn du Gehalt beziehst. Von daher halte ich eine GmbH nicht für sinnvoll, […]
Ich bin bei meinem Partner mitversichert. Was darf ich als Selbstständige dazuverdienen ohne den Versicherungsschutz zu gefährden?
Ich habe bisher in ganz geringem Umfang Nachhilfe gegeben, hätte aber die Chance, das deutlich auszubauen.
Akzeptierte Antwort
Schau mal auf die Internetseite der KK deines Partners: wenn du nicht 450,-€ / Monat und max. 15 Std / Woche tätig bist sollte das weiterhin passen - google mal die Werte für Familienversicherung aktuell, dann bist du auf der sicheren Seite.
Kann ich Gründungszuschuss erhalten, auch wenn ich vor der Arbeitslosigkeit schon nebenberuflich selbstständig war?
Eine passende Anstellung zu finden ist altersbedingt wenig aussichtsreich, außerdem bin ich gerne selbstständig. Aber die Unterstützung könnte ich in der Anlaufphase gut gebrauchen.
Akzeptierte Antwort
Moin, grundsätzlich steht bei Umwandlung einer bereits nebenberuflich ausgeübten Tätigkeit in eine hauptberufliche Selbständigkeit dieser Tatbestand nichts im Wege. Allerdings wird gesondert geprüft, ob die sogenannte Eigenleistungsfähigkeit zeigt, dass die Kosten für die private Lebensführung und […]