Suche
Fragen
Kann ich Gründungszuschuss erhalten, auch wenn ich vor der Arbeitslosigkeit schon nebenberuflich selbstständig war?
Eine passende Anstellung zu finden ist altersbedingt wenig aussichtsreich, außerdem bin ich gerne selbstständig. Aber die Unterstützung könnte ich in der Anlaufphase gut gebrauchen.
Akzeptierte Antwort
Moin, grundsätzlich steht bei Umwandlung einer bereits nebenberuflich ausgeübten Tätigkeit in eine hauptberufliche Selbständigkeit dieser Tatbestand nichts im Wege. Allerdings wird gesondert geprüft, ob die sogenannte Eigenleistungsfähigkeit zeigt, dass die Kosten für die private Lebensführung und […]
Slogan, Claim, Leitidee: Was ist das?
Was versteht man unter einem Slogan, einem Claim und einer Leitidee? Was sind die Unterschiede?
Akzeptierte Antwort
Claim kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet so viel wie Anspruch und Forderung. Das Wort ist zurückzuführen auf die Goldgräberzeit: Hier wurde das eigene Gebiet (claim) abgesteckt, um den Anspruch auf dieses Stück Land und somit auch alles, was sich darin befunden hatte, zu demonstrieren.
Brauche ich als Selbstständige/r einen Slogan/ Claim?
Akzeptierte Antwort
Du brauchst als Selbstständige/r nicht unbedingt einen Claim. Besitzt du und/ oder dein Unternehmen nicht diese Strahlkraft, die Prominente wie Elon Musk, Steve Jobs oder auch Heidi Klum haben, musst du sie klar kommunizieren. Wofür steht sie? Wie sollte sie wahrgenommen werden? Das allein kann […]
Wie kommt man zu einem guten Slogan/ einer guten Leitidee?
Wie finde ich so etwas?
Akzeptierte Antwort
Nur, wenn du dich selbst (er)kennst, kannst du dich von anderen unterscheiden und positionen. Überprüfe daher nochmal, wie gut dein Claim ist und ob du eine gute Leitidee hast. Nachdem du diese Anamnese gemacht hast, brauchst du noch ein Positionierungsstatement. Dabei sollte es darum gehen: - Was […]
Personal Branding: Warum sollte ich eine Leitidee entwickeln?
Kann ich damit Kunden gewinnen? Kann ich das alleine?
Akzeptierte Antwort
In einer komplexen, reiz- und von Produkten überladenen Welt sehnen sich Menschen nach Klarheit, Relevanz und Orientierung. Die “Gewinner von morgen” sind daher die, die es schaffen, ihren Kunden eine bestimmte Richtung vorzugeben. Sie vermitteln innerhalb von Sekunden Klarheit, Nutzen und […]
Warum sind USPs (Unique Selling Propositions) für die Kundenansprache nicht mehr so wichtig?
Akzeptierte Antwort
Ich halte die Aussage, dass ein Kunde "Emotionen kauft" für falsch, oder zumindest für nicht ausführlich genug beschrieben, und damit die gesamte Antwort für fragwürdig. Ich möchte daher meine Sicht der Dinge zu dieser Frage widergeben. Sie beginnt damit, dass man sich überhaupt erst einmal über […]
Was gilt es zu beachten, wenn man Telegram fürs Unternehmen einrichtet?
Kann man z.B. mehrere Telegram-Acounts parallel einrichten? Bis zu welcher Kundenzahl ist eine Betreuung per Telegram möglich?
Akzeptierte Antwort
Ohne juristischen Rat geben zu können, da ich ja kein Jurist bin, ist es meines Erachtens so, dass Telegram aufgrund geltender Datenschutzgesetzte in der EUR weder in Deutschland noch sonstwo innerhalb der EU im Firmenumfeld eingesetzt werden können. Sowohl bei der internen Kommunikation, wie auch […]
Dürfen die Antworten zu den Fragen in "Frag den VGSD" für Artikel außerhalb des Verbands verwendet werden, z.B. für Fachartikel?
Hintergrund: Ich recherchiere für Artikel im Medizin- und Gesundheitsbereich. Selbstverständlich würde ich die Regeln des Zitierens beachten (Namen des/der Autors/in, ggf. auch der Quelle).
Akzeptierte Antwort
Hallo, ich mache dazu mal noch einen Vorschlag: Vor "Antwort abschicken" bzw. "Frage abschicken" könnten 2 Kästchen zum Häkchen setzen platziert werden: 1. Ich bin mit der Veröffentlichung einverstanden > hier wären noch 2 anschließende Kästchen hilfreich: mit Nennung meines Namens / ohne Nennung […]
Bei der Gründung habe ich die Kleinunternehmer-Regelung gewählt. Ein Kunde will trotzdem Umsatzsteuer auf der Rechnung stehen haben. Geht das?
Ich habe 2019 gegründet und muss/darf als Kleinunternehmerin normalerweise keine Mehrwertsteuer ausweisen.
Akzeptierte Antwort
In einer Rechnung muss entweder die Umsatzsteuer separat ausgewiesen werden, oder darauf hingewiesen werden, dass man das nicht braucht, zB mit dem Hinweis, lt § ... Kleinunternehmerregelung wird keine Umsatzsteuer verlangt. Das ist für den Kunden dann völlig gleichgültig. Man MUSS es aber halt […]
Ich benutze meinen ursprünglich privaten Pkw immer mehr auch beruflich: Wie kann ich das steuerlich geltend machen?
Als Trainerin haben ich nach der Gründung in den letzten zwei Jahren viele Online-Seminare gegeben. Die Kunden beauftragen jetzt aber verstärkt Präsenzseminare, entsprechend viel bin ich dieses Jahr unterwegs, gut die Hälfte der 20.000 Kilometer, die ich dieses Jahr fahren werden, sind beruflich […]
Akzeptierte Antwort
Bei einem älteren Auto, das man schon hat, ist es sinnvoll, die km-Pauschale von 0,30 € je gefahrenem km anzuwenden. Da ist es auch sinnvoll, ein Fahrtenbuch zu führen, wenn du so viel geschäftlich fährst. Dann gibt es keine Diskussionen mit dem Finanzamt. Gibts auch elektronisch, kostet aber im […]
Ich habe eine Honorargutschrift zuzüglich Umsatzsteuer erhalten. Dabei bin ich von der Umsatzsteuer befreit. Soll ich das melden oder es auf sich beruhen lassen?
Der Auftraggeber macht die Abrechnung selbst und überweist zeitnah. Ich möchte ihn nicht verärgern. Aber ich weiß gar nicht, was ich mit der erhaltenen Mehrwertsteuer machen, wie ich sie melden soll.
Akzeptierte Antwort
Auf jeden Fall klären. U. U. muss ansonsten die Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden.
Darf die Krankenkasse "Insolvenzgeld" von mir einziehen? Was hat es damit auf sich?
Ich habe nicht vor, insolvent zu gehen. Das Geschäft läuft gut. Seit kurzem beschäftige ich auch zwei Mitarbeiterinnen.
Akzeptierte Antwort
Ist leider eine "Pflicht Abgabe", um Mitarbeiter im Falle einer Insolvenz abzusichern.
Wie sieht ein kurzer und effizienter Auswahlprozess für passende Mitarbeiter aus?
Akzeptierte Antwort
Zunächst einmal muss die Position mit all ihren Kompetenzen genauestens definiert werden. Daraufhin kann eine Vorselektion im Telefoninterview stattfinden: Hier können sogenannte “Knock-Out-Kriterien” festgelegt werden. Danach sollte mit den ausgewählten Bewerbern ein kompetenzbasiertes Interview […]