Suche
Woran erkenne ich, dass ich mich klar positioniert habe?
Ich war jahrelang mit einem beruflichen Bauchladen unterwegs. Zuletzt habe ich aber "aussortiert" und mir überlegt, was genau ich meinen Kunden eigentlich anbiete möchte. Subjektiv würde ich sagen, mein Business hat nun eine deutlich klarere Positionierung als noch vor einem Jahr. Nur, woran […]
Akzeptierte Antwort
Erstmal: Herzlichen Glückwunsch, dass Du Deinen Bauchladen aufgeräumt hast und nun eine klarere Positionierung hast. Dieser Schritt ist nicht leicht und viele trauen sich nicht, sich vom liebgewonnenen, gewohnten Bauchladen zu verabschieden. Der Lackmustest für eine gute Positionierung: Kannst Du […]
Wie stelle ich es an, mich zu positionieren?
Wie positioniere ich mich eigentlich "richtig"? Welche Stärken soll ich herausarbeiten - welche Bereiche fallenlassen? Woher weiß ich, was am besten ankommt?
Akzeptierte Antwort
In den Kommentaren von Evelyn und Anke stehen schon die wichtigsten Bausteine einer Positionierung. Was Du Dir klarmachen solltest: Es gibt nicht die objektiv „richtige“ Positionierung. Eine gute Positionierung ist vor allem eins: individuell und genau zu Dir passend. Einen aus meiner Sicht sehr […]
Wie lange dauert es, bis ich mit einem fünfstelligen monatlichen Betrag rechnen kann?
Akzeptierte Antwort
Der Experte empfiehlt folgende Übung: Auf einem Blatt Papier zeichnest du in einen einfachen Zeitstrahl den idealen Verlauf deines Business ein: Frage dich dabei: Was genau ist ideal? Wie verhalten sich meine Kunden idealerweise? Welche Entwicklungen wären wünschenswert? Welches Einkommen wäre […]
Was will mein Kunde wirklich und wofür ist er dann auch bereit, entsprechend zu bezahlen?
Akzeptierte Antwort
Um herauszufinden, was dein Kunde wirklich will und welchen Preis er bereit ist zu zahlen, solltest du auf folgende Bereiche deines Business achten: 1. Dein Angebot: Dein Angebot sollte “unwiderstehlich” sein, so der Experte. Dazu solltest du dir bewusst sein, welche Zielgruppe du bedienst und […]
Welche Geschichte kann jeder Selbstständige für sein Storytelling verwenden?
Akzeptierte Antwort
Die Geschichte, die jeder Selbstständige für sein Storytelling verwenden kann, ist die der eigenen Gründung. Sie ist deshalb interessant für deinen Kunden, weil sie somit Details über deine eigenen Herausforderungen, Probleme und Werte erfahren. Folgende Leitfragen können dir beim Aufbau deiner […]
Storytelling: Wie baue ich die Geschichte auf?
Akzeptierte Antwort
Den Aufbau deiner Geschichte kannst du an folgendes Muster anpassen: 1. Spreche den Kunden emotional an: Hole deinen Kunden durch eine bewegende Erfahrung o.Ä ab. Zeige dabei Empathie und Kompetenz. 2. Identifiziere deine eigene Erkenntnis: Was hast du erkannt, und danach umgesetzt? Wodurch hat […]