Suche
Wann entfällt die AWV-Meldepflicht?
Ich habe auf meinem Kontoauszug gelesen, es bestehe eine AWV-Meldepflicht, weil ich Geld aus dem Ausland erhalten habe. Bin ich wirklich meldepflichtig oder gilt für mich eine Ausnahme?
Akzeptierte Antwort
Die Meldepflicht entfällt bei Auszahlungen und Rückzahlungen von Krediten und Einlagen mit einer ursprünglich vereinbarten Laufzeit von bis zu 12 Monaten. Auch Wareneinfuhr- und Ausfuhrerlöse (im Gegensatz zur Bezahlung von Dienstleistungen) sind ausgenommen. Beträge, die die Summe von 12.500 Euro […]
Wie kann ich bei einer größeren Auslandsüberweisung die AWV-Meldung vornehmen?
Ich habe mehr als 12.500 Euro überwiesen und unterliege der Meldepflicht bei der Bundesbank. Was muss ich konkret tun?
Akzeptierte Antwort
Für Privatpersonen führt der schnellste Weg über das Telefon. Unter der Nummer (0800) 1234-111 kannst du der Bundesbank gebührenfrei unter der Woche von neun bis 15 Uhr eine telefonische Meldung machen. Unternehmen können sich auf dem von der Bundesbank entwickelten Allgemeinen Meldeportal […]
Was kann ich tun, um gute Fragen oder Antworten anderer Nutzer zu "unterstützen"?
Zum Beispiel, wenn ich an der Antwort auf eine Frage auch interessiert bin oder ein Antwort richtig gut finde.
Akzeptierte Antwort
Bei Fragen kannst du "Das frage ich mich auch" ankreuzen, dann erscheinen sie je nach Sortierung weiter oben und Mitglieder mit dem entsprechenden Know-how wissen, dass sich das Beantworten dieser Frage besonders lohnt, weil sie von allgemeinem Interesse sind. Zugleich findest du die von dir […]
Wer darf in "Frag den VGSD" Fragen/Antworten schreiben und wer Kommentare?
Und gibt es Einschränkungen in Bezug darauf, wer sie lesen kann?
Akzeptierte Antwort
Voraussetzung für das Schreiben von Fragen und Antworten ist lediglich die kostenlose Community-Mitgliedschaft. Kommentare kann man auf unserer Seite sogar ohne Community-Mitgliedschaft schreiben, allerdings durchläuft sie dann einen strengeren Spamfilter und muss ggf. zuerst von uns freigegeben […]
Was hat es in "Frag den VGSD" mit den Video-Antworten auf sich?
Bei ihnen stehen auch Audios und Transkript zur Wahl. Kann ich als Nutzer auch Videoantworten erstellen oder können das nur Mitarbeiter oder Experten von Talks?
Akzeptierte Antwort
Vor allem wollen wir mit "Frag den VGSD" die Möglichkeit schaffen, dass sich unsere Mitglieder und Nutzer gegenseitig helfen können und auch wir unser Wissen auf informelle Weise einbringen können. Zusätzlich haben aber unsere Werkstudentinnen angefangen, die Antworten von Experten aus VGSD-Talks […]
Was hat es mit den Transkripten bei den Talk-Fragen auf sich?
Als Vereinsmitglied bekomme ich bei Talkfragen in "Frag den VGSD" neben dem Video- bzw. Audioausschnitt auch ein Transkript angezeigt. Was kann ich tun, wenn ich mit deren Qualität nicht zufrieden bin?
Akzeptierte Antwort
Es ist wahnsinnig viel Arbeit, Zusammenfassungen von Talks zu erstellen. Wir haben KI, also künstliche Intelligenz zu nutzen, um Transkripte zu erstellen, also die Talks im Vorfeld quasi vom Computerprogramm abtippen zu lassen. Das hat uns in Hinblick auf die Zusammenfassungen, insbesondere auch […]
Ich habe Fehler in der Zusammenfassung einer Talkfrage gefunden und würde sie gerne korrigieren. Geht das?
Falls ja: An wen muss ich mich wenden und welche Infos braucht ihr?
Akzeptierte Antwort
Wir freuen uns über die Zusendung deiner korrigierten Fassung an info@vgsd.de, am besten zusammen mit dem Link zu der Seite, auf der die bisherige Zusammenfassung erscheint. Lass uns bei umfangreicheren Korrekturen auch wissen, ob wir dich namentlich nennen dürfen bzw. sollen ("mit Korrekturen von .
Welche Tipps habt ihr für Mitglieder, die Fragen stellen wollen?
Kann man z.B. auch Fragen zu einem speziellen Einzelfall stellen?
Akzeptierte Antwort
Im Fragentitel solltest du die Frage möglichst eindeutig stellen, damit auf Anhieb klar ist, um was es geht. Mit welcher Suchabfrage würdest du auf Google nach einer Antwort suchen? Formuliere aus den entsprechenden Begriffen den Fragetitel. Unter Beschreibung/Details kannst du dann weitere […]
Was sollte man beim Schreiben von Antworten beachten?
Welche Tipps habt ihr für Mitglieder, die gerne ihr Wissen teilen oder sich vielleicht auch einen Namen als Experten machen wollen?
Akzeptierte Antwort
Fragen zu beantworten lohnt sich natürlich ganz besonders, wenn mehrere Mitglieder sich eine Frage stellen und es noch keine (akzeptierte) Antwort gibt. Wenn du vgsd.de/fragen aufrufst bekommst du automatisch die neuesten Fragen angezeigt und kann sie nach ihrem Antwort-Status filtern, dir also […]
Wer darf bei "Frag den VGSD" Fragen und Antworten schreiben?
Was ist mit Kommentaren? Und kann jeder im Internet lesen, was geschrieben wurde?
Akzeptierte Antwort
Um Fragen und Antworten zu schreiben muss man mindestens Community-Mitglied (ist kostenlos) sein, also einen Login haben. Kommentare kann man sogar (wie auch unter Beiträgen) ohne Anmeldung schreiben, eventuell verzögert sich dadurch allerdings die Veröffentlichung, weil der Kommentar noch eine […]
Wie funktioniert die neue "Frag den VGSD"-Übersichtsseite?
Unter vgsd.de/fragen gibt es (in der Desktop-Ansicht) zwei Spalten: Links jede Menge Filter mit Zahlenangaben und rechts ein Suchfeld mit einer langen Liste von Fragen. Wie funktioniert die Seite genau?
Akzeptierte Antwort
Die Übersichtsseite "Frag den VGSD" - vgsd.de/fragen - ist ganz ähnlich aufgebaut wie die Seiten mit den Mitschnitten und den Branchenprofilen, die du wahrscheinlich schon kennst. In der Desktop-Variante gibt es – wie du richtig geschrieben hast – auf der rechten Seite ein Suchfeld und darunter […]
Wie gehe ich konkret vor, um ein Großunternehmen als Kunden zu gewinnen?
Was muss ich beachten?
Akzeptierte Antwort
Es gibt drei Bereiche, um die du dich kümmern musst, wenn du Großunternehmen als Kunden gewinnst: - Vorbereitung: macht 50 bis 60 Prozent des Erfolgs aus, besteht aus Strategie und Recherche - Kontaktaufbau: Ansprache und Beziehungspflege - Verkauf: Termin und Angebot Ganz am Anfang solltest du […]
Was ist der Unterschied zwischen Erwerbs-, Berufs- und Arbeitsunfähigkeit?
Akzeptierte Antwort
Arbeitsunfähigkeit: - liegt dann vor, “wenn der Versicherte aufgrund von Krankheit seine zuletzt vor der Arbeitsunfähigkeit ausgeübte Tätigkeit nicht mehr oder nur unter Gefahr der Verschlimmerung der Erkrankung ausführen kann” - bis zu sechs Wochen: normale Lohnfortzahlung - bis zu 72 Wochen: […]
Wenn ich als Selbstständiger heute bereits mit dem Rücken zur Wand stehe und meine Anforderungen mich erschlagen - wie sortiere ich mich?
Funktioniert das auch kurzfristig?
Akzeptierte Antwort
Solltest du das Gefühl haben, von deiner Arbeit erschlagen zu werden, kann es helfen, dir erstmal einen Überblick über alle Tätigkeiten und Aufgaben zu verschaffen. Danach kannst du dir einen Tag für dich nehmen, dich zurückziehen und dabei die wichtigsten und dringlichsten Aufgaben abarbeiten. An […]