Suche
Suche kurzfristig Steuerberater in München
Nachdem mein Steuerberater krankheitsbedingt kurzfristig seine Steuerberatungstätigkeit aufgeben musste, bin ich dringend auf der Suche nach einem guten Steuerberater, möglichst in München oder Umgebung.
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank, meine Frage ist beantwortet und damit erledigt. Ich benötige keine weiteren Antworten mehr. Danke für Eure Unterstützung!
Wird die Bundesregierung ein kostenloses staatliches Tool zum Anschauen und Schreiben von E-Rechnungen zur Verfügung stellen?
Akzeptierte Antwort
Tatsächlich haben das SPD, Grüne und FDP im November 2023 gefordert und viele Selbstständige haben darauf gehofft. Im September 2024 hat das Bundesfinanzministerium dem aber eine Absage erteilt. Es gäbe schon solche kostenlosen Tools und der Staat dürfe in so einem Fall der Privatwirtschaft keine […]
Wie ist das Handling meiner privaten Krankenversicherung nach Annahme eines Angestelltenverhältnisses unterhalb der Bemessungsgrenze.
Hi, leider kann mir niemand, den ich bisher kontaktiert habe (meine PKV und die DAK) hierzu eine eindeutige Aussage geben, evtl. ja hier? Zur näheren Erläuterung: Ich bin 59, also nicht mehr gesetzlich "versicherungsfähig", was ich aber auch gar nicht sein will. Ich will weiterhin privat […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Stefan, bin kein Jurist, antworte aus der Praxis: Du bleibst in der PKV versichert, an Deinem Vertrag ändert sich nichts, denn Du DARFST mit 59 gar nicht mehr in die GKV. Du teilst Deinem Arbeitgeber die PKV mit, lass Dir von der PKV eine "Bescheinigung zur Erlangung des […]
Scheinselbstständigkeit und arbeitnehmerähnliche Selbstständigkeit innerhalb einer operativen GmbH unter Holding
Hallo zusammen, als IT Berater bin ich alleine unterwegs und habe Projekte bei Kunden, die häufig verlängert werden, damit lange laufen und auslastungstechnisch wenig Spielraum für 2. Projekte lassen. Deswegen lese ich mich in die Themen Scheinselbstständigkeit und arbeitnehmerähnliche […]
Akzeptierte Antwort
Der VGSD hat hier ja eine Menge Material zum Thema. Also die Rechtsform ist erstmal völlig egal (GmbH oder Freiberufler). Meines Wissens sagen Fachanwälte halt, dass man als GmbH viel eher durchs Such-Raster fällt, es gibt aber nicht mehr Rechtssicherheit. Es gab mal dieses Gerichtsurteil, das den […]
Wirtschaftliche Nachwirkung aufgehobener Corona-Maßnahmen (Rückfrage der Bewilligungsstelle zur Neustarthilfe 2022-2. Quartal)
Auch ich habe nunmehr nach über einem Jahr die folgende Nachfrage zu meiner Endabrechnung zum 2. Quartal 2022 erhalten. 1. Am 19.05.2022 wurde die Nachfrage nach der Coronabedingtheit des Umsatzeinbruches erweitert. Da die Fragen zum Zeitpunkt Ihrer Antragstellung noch nicht implementiert waren, […]
Akzeptierte Antwort
Ich hab mal ein wenig recherchiert. Der richtige Anlaufpunkt für dich wäre das Bayrische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Sie haben ihre Internetseite für Frage rund um Corona erst im Februar 2024 wieder aktualisiert. An deiner Stelle würde ich eine Email dorthin schreiben und […]
Schlussbescheid Neustarthilfe 1. Quartal 2022. Rückzahlungsforderung - Widerspruch
Ich habe jetzt im Mai 2024 den Schlussbescheid für die Neustarthilfe 1. Quartal 2022 mit einer Rückforderung über mehr als €1800 erhalten, die damit höher ist als der bewilligte Betrag. Danke an Olaf, das frisst meinen gerade mühsam aufgebauten Puffer für Unvorhergesehenes komplett wieder auf (er […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Ana, das war eventuell etwas missverständlich formuliert. Nein, ich musste nicht mehr zurückzahlen, als ich bekommen habe. Aber ca. 3/4 des zunächst bewilligten Betrages. Und das Geld ist natürlich schon lange ausgegeben. War ja auch nicht absehbar. Als Selbstständige ohne eigene Räume und […]
Kleinunternehmerregelung
Die Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer in Deutschland gilt bis zu einem Jahresumsatz von 22.000 € (Kleinunternehmerregelung). In Österreich gilt diese bis zu einem Jahresumsatz von 35.000 €, wobei dort diese Grenze offensichtlich auch einmal in 5 Jahren überschritten werden darf. Ist […]
Akzeptierte Antwort
Danke für die Stellungnahme ! Es bleibt aber leider dabei, dass die Österreichische Variante der Förderung von Kleinunternehmern erfreulich unterstützender aussieht. Denn im Bereich über 30.000 EUR lassen sich auch die Stundensätze schon einmal um 19 % reduzieren, ohne das Geschäft zu gefährden.
Gibt es Wege, sicherzustellen, dass KI-generierte Werke nicht gegen das Urheberrecht verstoßen?
Akzeptierte Antwort
Es gibt keine Wege, um zu 100 Prozent sicherzustellen, dass KI-generierte Werke gegen das Urheberrecht verstoßen. Zwar gibt es verschiedene Softwares— wie beispielsweise bei akademischen Arbeiten den Plagiat-Scanner—, aber diese funktionieren nicht immer.
Seit dem 1.7.2023 gelten neue Beitragssätze in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Unterscheiden sie sich von denen in der PPV?
In meiner privaten Krankenversicherung (Hallesche) wurde der Beitrag für die Pflegeversicherung (soloselbständig, ohne Kinder) zum 1. Juli 2023 um 6,75% erhöht. Als Begründung wird eine Abweichung der erforderlichen von der kalkulierten Versicherungsleistung genannt (auslösender Faktor). Ich hatte […]
Akzeptierte Antwort
Es gibt in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung keine gleichen Beitragssätze für die Versicherten. Die gibt es nur in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die Beiträge der privaten sind einkommensUNabhängig und die Beitragskalkulation funktioniert nach dem sogenannten […]
Schlecht laufende Selbstständigkeit,Angestelltenverhältnis eingehen?
Hallo, ich weiß gar nicht ob ich auf dieser Seite richtig bin aber ich probiere es einfach mal. Ich habe ein paar Fragen: Mein Ehemann war Geschäftsführer einer Firma und hat 2021 die Leitung an mich abgegeben während ich in Elternzeit war. Mein Arbeitgeber hat damals zugestimmt, da die […]
Akzeptierte Antwort
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich um eine GmbH & Co.KG. Ja,mein Mann ist in einer gesetzlichen KK aber ich lese ständig dass selbstständige nicht in die Familienversicherung rein dürfen..
Hoteloffice: ist da die Umsatzsteuer 7% oder 19% ?
Bekanntlich bieten ja immer mehr Hotels Arbeitsplaetze als Hoteloffice an. Im Gesetz steht: ... bei Uebernachtungen 7% Umsatzsteuer" Gilt dieser ermaessigte Steuersatz auch auf vom Hotel tagsueber angebotene Plaetze / Zimmer, die ja nur tagsueber benutzt werden? Leider hat mir mein zustaendiges […]
Akzeptierte Antwort
Ich zitiere mal aus meinem Airbnb-Blogeintrag: In der Hotelbranche ist seit einiger Zeit und im Zuge der Flexibilisierung und Digitalisierung das Angebot von Buerozimmern als Arbeitsplatz im Hotel weit verbreitet; man spricht hier von "Hoteloffice". Es bietet gerade bei Beschaeftigten, denen kein […]
Rücktrag eines Anrechnungsüberhangs aus Gewerbesteuer in ein "besseres Jahr" wegen Steuerfreistellung des Existenzminimums?
Als alleinverdienender Gewerbetreibender (Soloselbständiger) zahlt man Gewerbesteuer, sobald der Gewinn aus Gewerbebetrieb über dem Freibetrag von 24.500 € (seit 1995! unverändert) liegt. Das steuerfreie Existenzminimum, ab dem Einkommensteuer zu zahlen ist, liegt für ein Ehepaar bereits ohne […]
Akzeptierte Antwort
Nein, leider kannst du keine Anrechnung auf später zu zahlende Einkommenssteuer oder einen Rücktrag in ein Jahr vor du Einkommenssteuer zahlen musstest beantragen . Beim BGH ist darüber ein Urteil ergangen. Ich stelle dir mal den Link dazu hier rein, da kannst du es dann in Ruhe nachlesen. Das […]
Wer kennt günstige Anbieter für eine Mietbürgschaft für kleines Büro (750€ Kaution)?
Der (potentielle neue) Vermieter meines Büros braucht nur eine Mietkaution von 750,- €. Leider will er die nur in Form einer Mietbürgschaft haben. Der günstigste Anbieter für Gewerbemiete den ich bisher finden konnte will 150,- € / Jahr haben was ich völlig unverhältnismäßig finde. Wer kennt […]
Akzeptierte Antwort
Als allgemeine Info: Eine Mietbürgschaft einer Bank, oder einer der entsprechend tätigen Versicherer, ist massiv zu teuer und unzumutbar bei gerade niedrigen Kautionssummen. Insbesondere, wenn ein Mietvertrag dann länger läuft, ist solche Versicherung/Bankbürgschaft, langfristig überzogen und […]
Wird bei der arbeitnehmerähnlichen Selbständigkeit eine Einzelfallprüfung vorgenommen?
Hallo zusammen, verhält es sich bei der arbeitnehmerähnlichen Selbständigkeit wie bei der Scheinselbständigkeit, dass alle Umstände betrachtet werden, oder werden die Kriterien mehrere AG / MA schlicht geprüft? Es kommt ja auch vor, dass man keine Mitarbeiter findet, oder der Markt einfach keine […]
Akzeptierte Antwort
Vermutlich gibt es deshalb noch keine Antwort, weil die Frage "unglücklich" gestellt ist. Ich versuche mal eine stark vereinfachte Antwort (als juristischer Laie mit "Halbwissen"): 1. Arbeitnehmerähnliche Selbstständige sind gem. § 190a SGB VI verpflichtet, sich innerhalb von 3 Monaten nach […]
Steuererleichterungen für Selbständige in dieser aktuellen Situation
Mir ist vom Finanzamt das Konto gepfändet worden ohne Vorankündigung oder Mahnung und obwohl ich ausführlich dargelegt habe, warum ich Schulden an das Finanzamt aus früheren Jahren nicht habe abtragen können seit März 2020 wegen der Pandemie und seit diesem Jahr dann wegen der Ukrainesituation und […]
Akzeptierte Antwort
Ich habe keine Bescheid erhalten. Es war alles in Verhandlung, über Elster fristgerecht eingereichte Unterlagen lagen nicht vor, das ging aus dem Schreiben hervor, weil die Unterlagen als nicht eingereicht dargestellt wurden. Ich habe darauf einen Widerspruch geschrieben und telefoniert mit der […]
Schadet eine 20%-Anstellung meiner hauptberuflichen Selbständigkeit (mit KSK)?
Hallo liebe Schwarmintelligenz! Weiß jemand Rat zu folgender Frage?: Was passiert bei hauptberuflicher Selbstständigkeit mit meiner KSK-Mitgliedschaft, wenn ich mich zu 20 % (max. 8 h/Woche bzw. 25 h/Monat max.) sozialversicherungsrechtlich anstellen lasse? Gibt das dann Probleme mit der Kranken- […]
Akzeptierte Antwort
Danke, lieber Annette, das hilft mir schon weiter. Bin momentan noch in der Grundüberlegeung, ob ich das machen soll oder doch lieber die volle Freiheit der Selbständigkeit behalte.
Endabrechnung Neustarthilfe 2022 - Antrag auf Endabrechnung zurücknehmen
Beim Einreichen der Endabrechnung ist mir ein blöder Fehler passiert (der sich nicht auf Rückzahlung oder sonstwas auswirkt - ich muss einfach so oder so alles zurückzahlen). Niemand kann korrigieren. Nun erklärt mir die Bewilligungsstelle in BaWü per Mail, dass ich zunächst den Antrag auf […]
Akzeptierte Antwort
Habe nun endlich was rausgefunden (Infos für BaWü): Was für alle möglicherweise interessant ist (abgesehen von dem irrsinnigen Prozedere): Man muss eine Mail an die Bewilligungsstelle schreiben (für mich war das die L-Bank BaWü). Diese Stelle genehmigt, den Antrag auf Endabrechnung zurückzunehmen […]
Verpackungsverordnung - wie registrieren?
Guten Tag, Ich bin freiberufliche Übersetzerin. Mein Büro ist weitgehend papierlos, denn ich verkaufe eine Dienstleistung, die per Mail oder über andere Online-Kanäle versendet wird. In der Weihnachtszeit versende ich jedes Jahr ca. 5 Päckchen an gute Kunden. Dafür verwende ich in der Regel die […]
Akzeptierte Antwort
Nachtrag: Eine Stunde nach der Anmeldung kam per E-Mail der Bescheid über eine Erstregistrierung beim Verpackungsregister. Den hefte ich jetzt in meinem Ordner "Bürokratiegedöns" ab, zeige ihn allen, die ihn sehen wollen, und halte mich natürlich an die Verpflichtung, mich dort zu melden, falls […]
Meine Einkommensteuer-Vorauszahlung für den September ist nicht um die 300 Euro Energiepreispauschale gemindert.
Hat das Finanzamt einen Fehler gemacht?
Akzeptierte Antwort
Hast oder hattest du vielleicht noch eine Tätigkeit als Angestellte/r in diesem Jahr - und wenn es nur einen Monat lang war? Dann hat nämlich die Abrechnung über diese Anstellung den Vorrang. Wie einige Fragen hier zeigen, kommt es nicht darauf an, dass dir die 300 Euro auch wirklich vom […]
In welchen Geschäftsbereichen muss ich mich positionieren?
Ich habe verstanden, dass ich mich durch Positionierung von der Konkurrenz abheben und abgrenzen sollte. Aber: In welchen Bereichen meines Unternehmens muss ich dafür an Stellschrauben drehen?
Akzeptierte Antwort
Eine klare Positionierung betrifft alle Bereiche Deines Unternehmens. Aber, keine Sorge, das bedeutet nicht, dass Du in allen Bereichen nur noch „eine Sache“ machen darfst. Davor haben ja viele Angst, wenn sie Positionierung hören. Schau Dir folgende Bereiche Deines Unternehmens an und überlege Dir, […]