Suche
In welcher Höhe wird durch die Energipreispauschale die Einkommensteuer-Vorauszahlung herabgesetzt? Was, wenn man keine Vorauszahlungen leisten muss oder diese niedriger als 300 Euro sind?
Ich muss für das III. Quartal meine Einkommensteuervorauszahlung Anfang September entrichten. Werden da dann einfach 300 Euro abgezogen? Oder 300 gekürzt um die auf sie entfallende Einkommensteuer? In meinem Fall ist es so, dass ich weniger als 300 Euro Vorauszahlung habe, was dann? Und was wäre, […]
Akzeptierte Antwort
Nach meinem Verständnis wird der an sich fällige Vorauszahlungsbetrag einfach um 300 Euro gemindert. Im Rahmen der Einkommensteuererklärung wird auf diese Einnahme dann die Einkommensteuer berechnet. Betragen die für den 10. September 2022 festgesetzten Vorauszahlungen weniger als 300 Euro, so […]
Erhalten mein Mann und ich die Energiepreispauschale doppelt, also pro Kopf?
Wir sind beide selbstständig und gemeinsam veranlagt.
Akzeptierte Antwort
Pro Kopf: Die Energiepreispauschale wird jedem Anspruchsberechtigten einmal gewährt. Im Fall einer Zusammenveranlagung erhalten beide Ehegatten (bzw. eingetragene Lebenspartner) einen zusammengefassten Einkommensteuer- und/oder Vorauszahlungsbescheid. Sind beide Ehegatten/Lebenspartner für die EPP […]
Wie genau wird die Energiepauschale mit der Einkommensteuer verrechnet?
Ich habe gelesen, dass die Energiepauschale einkommensteuerpflichtig ist und entweder mit dem Lohn ausbezahlt wird oder - wie bei mir als Selbstständigem - mit der Einkommensteuervorauszahlung als Vorschuss ausgezahlt wird. In diesem Fall erfolgt die finale Festlegung dann mit dem […]
Akzeptierte Antwort
Die im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung festgesetzte Energiepreispauschale (EPP) mindert die für das Jahr 2022 festgesetzte Einkommensteuer "im Wege der Anrechnung". Das heißt, sie wird von der im Einkommensteuerbescheid festgesetzten Einkommensteuer abgezogen. Die festgesetzte […]
Muss man ETFs im Blick behalten, z.B. in Hinblick auf die Entwicklung der Gebühren?
Ich sorge u.a. mithilfe von ETFs fürs Alter vor. Beim Kauf schaue ich genau auf die laufenden Gebühren, weil diese ja die Wertentwicklung gegenüber dem Index reduzieren und damit großen Einfluss auf das erzielte Gesamtergebnis haben. Meist zeichnen sich ETFs ja durch niedrige "total costs" aus.
Akzeptierte Antwort
Die Kosten anzuschauen, ist vor allem am Anfang wichtig, bei der Auswahl des zu erwerbenden ETFs. Denn sind die ETFs erstmal im Depot, müsste man sie ja zunächst verkaufen, um zu einem anderen ETF wechseln zu können. Der Sparerfreibetrag ist da schnell ausgeschöpft und es fallen […]
Was muss ich als Kleinunternehmer mit Umsatzsteuerbefreiung bei der Rechnungsstellung beachten?
Bei der Akquise weise ich auf die Umsatzsteuerbefreiung hin. In der Rechnung dann einfach keine Umsatzsteuer angeben? Netto- gleich Bruttobetrag?
Akzeptierte Antwort
Rechtlich verbindlich kann Dir das ein Steuerberater/in oder das Finanzamt sagen. Aus meiner Erfahrung als Selbständiger kann ich sagen (nicht rechtsverbindlich): Wenn Du ein/e umsatzsteuerbefreite/r Kleinunternehmer*in (Kleinunternehmerregelung § 19 USTG) bist, weist Du in Deinen Rechnungen […]
Ich möchte eine Designleistung einkaufen, wie erstelle ich die Meldung an die KSK und wie zahle ich den Beitrag
Ich habe vor eine Designleistung in Auftrag zu geben. Wenn ich richtig informiert bin muss ich dann einen Prozensatz an die KSK zahlen? Wie funktioniert das? Wie erfolgt die Meldung, die Kontrolle darüber usw.?
Akzeptierte Antwort
du, bzw. dein Steuerberater, musst selbst jährlich die Meldung bei der Künstlersozialkasse abgeben; kuckst du zB hier: https://www.kuenstlersozialkasse.de/jahresmeldung-abgabepflichtige.html oder hier: https://www.kuenstlersozialkasse.de/unternehmen-und-verwerter/entgeltmeldung.html Die Abgabe […]
Gibt es einen Test, mit dem ich ermitteln kann, ob ich "Workaholic" bin?
Ich habe im Spiegel gelesen, dass Selbstständige häufiger als Angestellte Workaholics sind. Wie wird das gemessen? Gibt es einen Test?
Akzeptierte Antwort
Ich habe über die Studie auch gelesen und sie mir genauer angeschaut (Link siehe unten): Sie verwendet die Dutch Work Addiction Scale (DUWAS) und zwar die kürzere Fragebogenversion bestehend aus zehn Fragen (die längere Variante besteht aus 17 Fragen). Fünf davon zur Dimension "Exzessives […]
Kann ich Gründungszuschuss erhalten, auch wenn ich vor der Arbeitslosigkeit schon nebenberuflich selbstständig war?
Eine passende Anstellung zu finden ist altersbedingt wenig aussichtsreich, außerdem bin ich gerne selbstständig. Aber die Unterstützung könnte ich in der Anlaufphase gut gebrauchen.
Akzeptierte Antwort
Moin, grundsätzlich steht bei Umwandlung einer bereits nebenberuflich ausgeübten Tätigkeit in eine hauptberufliche Selbständigkeit dieser Tatbestand nichts im Wege. Allerdings wird gesondert geprüft, ob die sogenannte Eigenleistungsfähigkeit zeigt, dass die Kosten für die private Lebensführung und […]
Rechtsform Unternehmensgründung - sozialversicherungsrechtliche Komponente
Hallo zusammen, es geht um die Neugründung eines Unternehmens nach Pandemie bedingter Schließung in einem anderem Segment. Ich werde weiter als Soloselbstständige agieren, möchte aber gerne meine Kinder sowie meinen Lebensgefährten (vorübergehend) in die Familienhilfe unserer gesetzlichen KV nehmen.
Akzeptierte Antwort
Die Kinder sind auf jeden Fall in der GKV mitversichert, wenn sie kein eigenes Einkommen haben. Wenn ihr eine eingetragene Lebenspartnerschaft habt, geht das auch für den Partner, ansonsten nicht. Das ändert sich auch nicht, wenn du Gehalt beziehst. Von daher halte ich eine GmbH nicht für sinnvoll, […]
Bei der Gründung habe ich die Kleinunternehmer-Regelung gewählt. Ein Kunde will trotzdem Umsatzsteuer auf der Rechnung stehen haben. Geht das?
Ich habe 2019 gegründet und muss/darf als Kleinunternehmerin normalerweise keine Mehrwertsteuer ausweisen.
Akzeptierte Antwort
In einer Rechnung muss entweder die Umsatzsteuer separat ausgewiesen werden, oder darauf hingewiesen werden, dass man das nicht braucht, zB mit dem Hinweis, lt § ... Kleinunternehmerregelung wird keine Umsatzsteuer verlangt. Das ist für den Kunden dann völlig gleichgültig. Man MUSS es aber halt […]
Was ist "Frag den VGSD" und wie funktioniert das?
Könnt ihr bitte mal die Basics erklären?
Akzeptierte Antwort
"Frag den VGSD" ist zum Teilen von für Selbstständige und Gründer relevantem Wissen gedacht. Gute Antworten zu häufig gestellten Fragen aus der Community. Wenn es zu deinem Anliegen noch nichts passendes gibt, stell selbst eine Frage. Wenn du von etwas Ahnung hast und Mitgliedern helfen willst, […]
Was ist Search Engine Optimization (SEO)?
Eine Website gehört mittlerweile zu fast jedem Unternehmen dazu und kann hilfreich sein, um die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und potentielle Kunden zu gewinnen. Um das zu schaffen, ist es gut, wenn die Seite in der Google-Suche ganz oben erscheint. Doch wie schaffe ich das?
Akzeptierte Antwort
Diese Aussage "Website besser in Suchmaschinen, wie bspw. Google auffindbar zu machen.." ist nicht ganz korrekt: SEO-Maßnahmen dienen dazu, dass einzelne Webseiten in den Suchmaschinen gefunden werden, nicht die "Website", also die Gesamtheit des Webauftrittes. Dieser Denkfehler führt mitunter dazu, […]
Was sind Keywords - und wie finde ich die richtigen?
Eine Website gehört mittlerweile zu fast jedem Unternehmen dazu. Um viele Mernschen zu erreichen, ist es gut, wenn die Seite in der Google-Suche ganz oben erscheint. Wieso können mir Keywords dabei helfen?
Akzeptierte Antwort
Keywords sind Suchbegriffe, die in Google eingegeben werden, um Informationen beziehungsweise Ergebnisse zu bekommen. Keywords werden nach ihrer Länge unterschieden: - Shorthead-Keywords: bestehen nur aus einem Wort und werden zwar häufig gesucht, aber die Intention der Suche ist unklar. Aufgrund […]
Zurück in die Familienversicherung bei Betriebsaufgabe
Wenn ich als Freiberufler für das aktuelle Jahr schon einen Verdienst von ca. 50000,- EUR eingefahren habe, nun aber meinen Betrieb wegen Auftrags-Flaute abmelde und keine weitere Beschäftigung bzw. Einnahmen mehr habe, bekomme ich dann sofort Zugang zur GKV Familienversicherung meiner Frau? D.h.
Akzeptierte Antwort
Das ist eine berechtigte Frage! Grundsätzlich zählt für die Aufnahme in die Familienversicherung das aktuelle Einkommen zum Zeitpunkt der Antragstellung. Sobald du deinen Betrieb offiziell abgemeldet hast und kein weiteres Einkommen erzielst, kann eine Aufnahme in die GKV-Familienversicherung […]
Was muss ich als Grafikdesigner beachten, wenn ich die kostenlose Canva-Variante kommerziell nutzen möchte ?
Ich bin Grafikdesigner und arbeite viel mit Canva, um visuelle Inhalte für meine Kunden zu erstellen. Mein Ziel ist es, möglichst kosteneffizient zu arbeiten, ohne eine Abmahnung zu riskieren. Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten, wenn ich Canva in der kostenlosen Version nutze und […]
Akzeptierte Antwort
Ich versteh nicht ganz, ob sich die Frage auf die reine Nutzung von Canva als Bildbearbeitungsprogramm bei eigenen Assets bezieht oder ob es um deren Vorlagen bzw. verwendbare lizenzierte Inhalte geht. Für das reine Zusammenbauen von Farben, den in der Free-Version nutzbaren Schriften und eigenen […]
EU Marke verlängern
Kann man das als Markeninhaber selber machen? Gibt es jemanden hier im Verein, der sich damit auskennt und/oder als Dienstleistung anbietet?
Akzeptierte Antwort
Hallo Andreas, vielen Dank für deine Anfrage. Unter unten stehendem Link findest du unsere Mitglieder nach Branchen aufgeschlüsselt: Nach Markenrecht filtern und du findest die passenden zwei Mitglieder: https://www.vgsd.de/branchenliste Viele Grüße
Wie entwickle ich als Fotograf eine einzigartige Markenidentität?
Hallo zusammen! Ich bin seit einigen Jahren als freiberuflicher Fotograf tätig und habe mich auf Portraitfotografie für Start-ups und kreative Köpfe spezialisiert. Obwohl ich bereits eine stabile Kundenbasis aufgebaut habe, fehlt mir noch eine klare und authentische Markenidentität, die meine […]
Akzeptierte Antwort
Schau dir zu diesem Thema gerne unseren Expertentalk vom 28.03.2024 an: „Schubladen-Denken erwünscht! Der Weg zu deiner gelungenen Positionierung.“ Bestimmt kannst du daraus wertvolle Tipps und Inspiration mitnehmen! 😊
Was sind 2025 die interessantesten Zuschüsse und Fördertöpfe für Gründer/innen und Selbstständige?
Akzeptierte Antwort
1. Kompass Förderung (Weiterbildung): - Förderung von Weiterbildungen mit bis zu 90 % der Kosten, maximal 4.500 Euro. - Voraussetzungen: Mindestens zwei Jahre hauptberuflich selbstständig tätig, maximal ein Vollzeitequivalent an Angestellten. - Antragstellung über die ZEUS-Plattform. Weiterbildung […]
Steuerberatung Kurzfristig
Hallo, ich habe mich mit einem Kollegen dieses Jahr neben dem Studium mit einer haftungsbeschränkten Gesellschaft selbstständig gemacht und wir brauchen kurzfristig bei einigen steuerrechtlichen Fragen und insbesondere beim Jahresabschluss Unterstützung. Unsere gesamte Buchhaltung ist […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Timo, es ist ja durchaus ehrenhaft, die hier versammelte Kompetenz anzufragen, wenngleich eine Kapitalgesellschaft, die am Jahresende auch bilanzieren muss, besser bei einem (lokalen?) Steuerberater aufgehoben sein mag. Aber im Zuge der Digitalisierung ist ja einiges remote möglich. Nur um […]
ESG-Reporting: Wird es künftig auch für Solo-Selbstständige verpflichtend?
Ich habe kürzlich mit einem befreundeten Eigentümer und Geschäftsführer einer GmbH gesprochen, der mittlerweile ein ESG-Reporting durchführen muss. Weiß jemand, ob solche Anforderungen in naher Zukunft auch für Solo-Selbstständige geplant sind?
Akzeptierte Antwort
Hallo, nach Aussage der IHK Rhein-Neckar (z.B.) sind auch bestimmte KMU ab 2026 zur Berichterstattung verpflichtet, nicht aber "Kleinstunternehmen". Wer darunter fällt: Es werden kleine und mittlere Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet, sofern eine Kapitalmarktorientierung […]