Suche
Fragen
Lohnt sich das Investieren von ETFs auch in Zeiten der Inflation?
Wie verhalte ich mich in einer Krise (z.B. Corona), wenn alles abstürzt?
Akzeptierte Antwort
Der Experte teilt seine Erfahrungen zur Corona-Krise: “Während des Kursverfalls in der Coronakrise schrumpfte das Nettoververmögen von mir, binnen weniger Tage, um mehrere Zehntausend Euro, denn das Wertpapierdepot wurde entsprechend in Mitleidenschaft gezogen. Dennoch konnte ich ruhig schlafen.
Wie lange muss nun die Anlagedauer sein, um mit dem MSCI World einen zuverlässigen Schutz gegen die Inflation zu erreichen?
Also eine Realrendite größer Null zu erzielen?
Akzeptierte Antwort
Dazu wird der Wertezuwachs durch den MSCI World dem kumulierten Werteverlust durch die Inflation gegenübergestellt. Die Daten stammen vom Finanzdienstleister MSCI und dem Statistischen Bundesamt: Es zeigt sich, dass in der Vergangenheit beim Invest in den MSCI World eine Anlagedauer von 13 Jahren […]
Welche ETFs gut geeignet?
Es gibt so viele ETFs. Welche sind gut geeignet?
Akzeptierte Antwort
Gut geeignet sind breit streuende ETFs. Unternehmen, Branchen und Nationen reagieren unterschiedlich auf Krisen. Dies schlägt sich auch in den Börsenkursen nieder: Bei ein und demselben Ereignis entwickeln sich einzelne Positionen im Wert sehr unterschiedlich. Durch die Streuung (auch […]
Welche Rolle spielen die Kosten bei ETFs?
Akzeptierte Antwort
Bei vielen aktiv verwalteten Aktienfonds fallen – wie auch bei vielen Versicherungen – hohe Verwaltungskosten an. So sind zwei Prozent des Anlagebetrages pro Jahr keine Seltenheit. Diese Kosten gehen von der Rendite ab. Wenn sich ein solcher aktiv verwalteter Aktienfonds trotz der hohen Kosten […]
ETFs: Wie viel Vermögen ist genug?
Akzeptierte Antwort
Daumenregel: Gegen Mitte der Selbstständigkeit solltest Du theoretisch dazu in der Lage sein, etwa die Hälfte Deiner Lebenshaltungskosten auf arbeitsunabhängige Weise zu decken. Wer in der Mitte des Erwerbslebens steht, sollte so viel Vermögen bzw. Anwartschaften aufgebaut haben, dass damit in […]
Welche Phasen sind beim Anlegen zu unterscheiden?
Akzeptierte Antwort
Phase 1: Rausfinden, wie viel ich überhaupt brauche (Eine – finanzmathematisch gut untersuchte – Daumenregel lautet: Das 25-fache dessen, was Du pro Jahr brauchst.) Phase 2: Sparen und Investieren. Wenn ich eine Rentenlücke von 1.000 Euro habe, kann ich diese mit 300.000 Euro schließen, wenn diese […]
Wie gehe ich vor bei der Wahl eines Depots?
Um ETFs kaufen zu können, brauche ich ein Wertpapierdepot. Wie finde ich das Richtige?
Akzeptierte Antwort
Um ETFs kaufen zu können, brauchst Du ein Wertpapierdepot. Nutze ein Depot bei bei einem Online-Broker statt bei einer Filialbank. Du wirst online handeln und es ist besser, mit Unternehmen zu arbeiten, deren Geschäft genau darauf ausgerichtet ist. Die Website www.modern-banking.de liefert eine […]
Wie gehe ich vor bei der Wahl eines ETFs?
Akzeptierte Antwort
Die Entscheidung für einen konkreten Fonds kann einen ebenfalls überfordern, denn die Auswahl ist hier noch sehr viel größer im Vergleich zur Auswahl eines Brokers. So kompliziert ist es andererseits aber gar nicht. Du hast vorhin gehört, welchen Erfolgsfaktoren ein Investor gerecht werden sollte.
ETF: Sparplan oder Einzelkäufe?
Akzeptierte Antwort
Du hast ein Wertpapierdepot und weißt, welchen ETF DU kaufen möchtest? Gut. Dann steht nun die Frage an: Sparplan oder Einzelkäufe? Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile – auch hier gibt es wieder kein Richtig und Falsch. Und auch eine Kombination ist möglich. Ein Sparplan erledigt das […]
Wie schütze ich einen Buchtitel? Ist das überhaupt möglich und nötig?
Ich schreibe gerade an meinem zweiten Buch. Das erste war/ist ein voller Erfolg, es gab sogar schon einen Nachahmer, der einiges von mir abgesehen hat. Das lässt sich wohl auch nicht verhindern, aber mindestens den Titel würde ich gerne schützen. Ich veröffentliche im Eigenverlag und vermarkte […]
Akzeptierte Antwort
Klar geht das. Fällt unter Urheberrecht. Die Seite fand ich hilfreich. https://tredition.com/autorenrecht/ "Sobald du dein Buch veröffentlichst, ist der Buchtitel durch das Markenrecht geschützt. Du kannst ihn bereits vor der Buchveröffentlichung schützen lassen, damit er nicht in der Zwischenzeit […]