Suche
Fragen
Wie geht werteorientierte Anlage mit ETFs?
Neben wirtschaftlichen Anlagezielen wie Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit sind mir auch auch ethische bzw. nachhaltige Wertvorstellungen wichtig. Wie geht werteorientierte Anlage mit ETFs?
Akzeptierte Antwort
Ethische bzw. nachhaltige Wertvorstellungen werden auch in der Geldanlage immer wichtiger. Es gibt breit streuende Fonds, welche dies berücksichtigen. Für solche Geldanlagen wird die Abkürzung ESG verwendet. ESG steht für Environment, Social, Governance. Ein anderes Kürzel für werteorientierte, […]
ETFs: Was bedeutet thesaurierend und ausschüttend?
Viele ETFs bieten sowohl eine thesaurierende wie auch eine ausschüttende Variante an. Was verbirgt sich dahinter? Und welche Variante ist besser?
Akzeptierte Antwort
Wenn Du in ETFs investierst, erwirbst Du damit Anteile an den Unternehmen, die im ETF enthalten sind. Diese Unternehmen machen (hoffentlich) Gewinne. Einen Teil davon schütten die meisten Unternehmen in Gestalt von Dividenden an die Anteilseigner aus, also über den ETF auch an Dich. Ausschüttende […]
Warum darf ich meine Steuervorauszahlung nicht selbst um die Energiepreispauschale kürzen?
Ich habe meine Steuervorauszahlung am 10.6.2022 um die Energiepreispauschale gekürzt und 300 Euro weniger ans Finanzamt überwiesen. Nun erhalte ich ohne jegliche Erläuterung eine Mahnung inklusive Mahngebühr. Auf meinen Einspruch wurde nicht reagiert. Wenn ich nicht zahle drohen Kontopfändung und […]
Akzeptierte Antwort
Mit der Kürzung warst du leider ein Quartal zu früh dran. Die Energiepreispauschale wird automatisch von der Vorauszahlung am 10.9.2022 abgezogen. Dann kannst du den entsprechend gemindert ausgewiesenen Betrag überweisen. Für den Juni kam das Gesetz zu spät und hier erwartet das Finanzamt wie […]
Programm/Software zu Rechnungsstellung gesucht (E-Rechnung)
Wir suchen ein Programm zur Rechnungs(er)stellung an unsere Kunden: Gibt es vielleicht Tipps für eine aktuelle Software, die elektronische Rechnungsformate mit folgenden Standards generieren kann: XRechnung (.xml-Datei), EN 16931, ZUGFeRD 2.0 - 2.1.1 ?? – bzw. elektronische Rechnungen im PDF-Format, […]
Akzeptierte Antwort
"WISO Mein Büro Desktop" wirbt damit sowohl XRechnung als auch ZUGFeRD zu unterstützen: https://www.buhl.de/buero/erechnung-lp/ Haufe "Lexware" wirbt auch damit XRechnung und ZUGFeRD (hier auch konkret mit Version 2.0) zu unterstützen: https://shop.lexware.de/rechnungsprogramm Das sind so die […]
Newsletter und Kundenmailings: Welche Öffnungs- und Klickraten lassen sich erreichen?
Ich habe vor einem Jahr angefangen, einen Newsletter aufzubauen und stehe jetzt bei rund 2.000 Empfängern. Ich frage mich, welche Erfahrungen andere in Bezug auf die Öffnungs- und Klickraten haben, womit man im „grünen“ Bereich liegt und was erreichbar ist, wenn ich es richtig gut anstelle.
Akzeptierte Antwort
Herzlichen Glückwunsch zu dem schnellen Aufbau deines Newsletters. 2.000 Empfänger in einem Jahr ist super! Zunächst für die anderen Leser: Die Öffnungsrate ist der Anteil der die Mail öffnenden Empfänger an der Gesamtzahl der zugestellten E-Mails. Dass eine Mail geöffnet wurde, merkt das zum […]
ETFs: Was ist das ?
Akzeptierte Antwort
ETF ist eine Abkürzung für Exchange Traded Funds, also für Fonds, die an der Börse gehandelt werden und bilden dabei in der Regel Aktienindizes nach: Das sind Listen, in denen Unternehmen zusammengefasst sind – etwa der DAX (Deutscher Aktienindex), der die 40 größten Unternehmen in Deutschland […]
Welche Anleger sind für ETFs geeignet?
Wer kann das alles machen? Jeder?
Akzeptierte Antwort
Fragen wir erst einmal nicht nach den „richtigen ETFs“, sondern nach den richtigen Anlegern. Geeignet sind ETFs für Anleger, die einen Passivmanagementansatz verfolgen. Du als Anleger musst bei ETFs drei Erfolgsfaktoren gerecht werden: - Du gehst langfristig vor und hältst auch in kritischen […]
ETFs: Warum ist es wichtig, langfristig und stur vorzugehen?
Akzeptierte Antwort
Dein Anlageerfolg hängt wesentlich von der Anlagedauer ab. Die wichtigste Aussage, die es zu verinnerlichen gilt, heißt deshalb: Bleibe ruhig und investiere langfristig! Wäre jemand zu den hohen Kursen vor der Coronakrise in ein ETF-Investment eingestiegen und hätte mitten in der Krise panikhaft […]