Suche
Schlussbescheid Neustarthilfe 1. Quartal 2022. Rückzahlungsforderung - Widerspruch
Ich habe jetzt im Mai 2024 den Schlussbescheid für die Neustarthilfe 1. Quartal 2022 mit einer Rückforderung über mehr als €1800 erhalten, die damit höher ist als der bewilligte Betrag. Danke an Olaf, das frisst meinen gerade mühsam aufgebauten Puffer für Unvorhergesehenes komplett wieder auf (er […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Ana, das war eventuell etwas missverständlich formuliert. Nein, ich musste nicht mehr zurückzahlen, als ich bekommen habe. Aber ca. 3/4 des zunächst bewilligten Betrages. Und das Geld ist natürlich schon lange ausgegeben. War ja auch nicht absehbar. Als Selbstständige ohne eigene Räume und […]
Kleinunternehmerregelung
Die Umsatzsteuerbefreiung für Kleinunternehmer in Deutschland gilt bis zu einem Jahresumsatz von 22.000 € (Kleinunternehmerregelung). In Österreich gilt diese bis zu einem Jahresumsatz von 35.000 €, wobei dort diese Grenze offensichtlich auch einmal in 5 Jahren überschritten werden darf. Ist […]
Akzeptierte Antwort
Danke für die Stellungnahme ! Es bleibt aber leider dabei, dass die Österreichische Variante der Förderung von Kleinunternehmern erfreulich unterstützender aussieht. Denn im Bereich über 30.000 EUR lassen sich auch die Stundensätze schon einmal um 19 % reduzieren, ohne das Geschäft zu gefährden.
Gibt es Wege, sicherzustellen, dass KI-generierte Werke nicht gegen das Urheberrecht verstoßen?
Akzeptierte Antwort
Es gibt keine Wege, um zu 100 Prozent sicherzustellen, dass KI-generierte Werke gegen das Urheberrecht verstoßen. Zwar gibt es verschiedene Softwares— wie beispielsweise bei akademischen Arbeiten den Plagiat-Scanner—, aber diese funktionieren nicht immer.
Seit dem 1.7.2023 gelten neue Beitragssätze in der gesetzlichen Pflegeversicherung. Unterscheiden sie sich von denen in der PPV?
In meiner privaten Krankenversicherung (Hallesche) wurde der Beitrag für die Pflegeversicherung (soloselbständig, ohne Kinder) zum 1. Juli 2023 um 6,75% erhöht. Als Begründung wird eine Abweichung der erforderlichen von der kalkulierten Versicherungsleistung genannt (auslösender Faktor). Ich hatte […]
Akzeptierte Antwort
Es gibt in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung keine gleichen Beitragssätze für die Versicherten. Die gibt es nur in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Die Beiträge der privaten sind einkommensUNabhängig und die Beitragskalkulation funktioniert nach dem sogenannten […]
Schlecht laufende Selbstständigkeit,Angestelltenverhältnis eingehen?
Hallo, ich weiß gar nicht ob ich auf dieser Seite richtig bin aber ich probiere es einfach mal. Ich habe ein paar Fragen: Mein Ehemann war Geschäftsführer einer Firma und hat 2021 die Leitung an mich abgegeben während ich in Elternzeit war. Mein Arbeitgeber hat damals zugestimmt, da die […]
Akzeptierte Antwort
Hallo und danke für die schnelle Antwort. Es handelt sich um eine GmbH & Co.KG. Ja,mein Mann ist in einer gesetzlichen KK aber ich lese ständig dass selbstständige nicht in die Familienversicherung rein dürfen..