Suche
Hoteloffice: ist da die Umsatzsteuer 7% oder 19% ?
Bekanntlich bieten ja immer mehr Hotels Arbeitsplaetze als Hoteloffice an. Im Gesetz steht: ... bei Uebernachtungen 7% Umsatzsteuer" Gilt dieser ermaessigte Steuersatz auch auf vom Hotel tagsueber angebotene Plaetze / Zimmer, die ja nur tagsueber benutzt werden? Leider hat mir mein zustaendiges […]
Akzeptierte Antwort
Ich zitiere mal aus meinem Airbnb-Blogeintrag: In der Hotelbranche ist seit einiger Zeit und im Zuge der Flexibilisierung und Digitalisierung das Angebot von Buerozimmern als Arbeitsplatz im Hotel weit verbreitet; man spricht hier von "Hoteloffice". Es bietet gerade bei Beschaeftigten, denen kein […]
Rücktrag eines Anrechnungsüberhangs aus Gewerbesteuer in ein "besseres Jahr" wegen Steuerfreistellung des Existenzminimums?
Als alleinverdienender Gewerbetreibender (Soloselbständiger) zahlt man Gewerbesteuer, sobald der Gewinn aus Gewerbebetrieb über dem Freibetrag von 24.500 € (seit 1995! unverändert) liegt. Das steuerfreie Existenzminimum, ab dem Einkommensteuer zu zahlen ist, liegt für ein Ehepaar bereits ohne […]
Akzeptierte Antwort
Nein, leider kannst du keine Anrechnung auf später zu zahlende Einkommenssteuer oder einen Rücktrag in ein Jahr vor du Einkommenssteuer zahlen musstest beantragen . Beim BGH ist darüber ein Urteil ergangen. Ich stelle dir mal den Link dazu hier rein, da kannst du es dann in Ruhe nachlesen. Das […]
Wer kennt günstige Anbieter für eine Mietbürgschaft für kleines Büro (750€ Kaution)?
Der (potentielle neue) Vermieter meines Büros braucht nur eine Mietkaution von 750,- €. Leider will er die nur in Form einer Mietbürgschaft haben. Der günstigste Anbieter für Gewerbemiete den ich bisher finden konnte will 150,- € / Jahr haben was ich völlig unverhältnismäßig finde. Wer kennt […]
Akzeptierte Antwort
Als allgemeine Info: Eine Mietbürgschaft einer Bank, oder einer der entsprechend tätigen Versicherer, ist massiv zu teuer und unzumutbar bei gerade niedrigen Kautionssummen. Insbesondere, wenn ein Mietvertrag dann länger läuft, ist solche Versicherung/Bankbürgschaft, langfristig überzogen und […]
Wird bei der arbeitnehmerähnlichen Selbständigkeit eine Einzelfallprüfung vorgenommen?
Hallo zusammen, verhält es sich bei der arbeitnehmerähnlichen Selbständigkeit wie bei der Scheinselbständigkeit, dass alle Umstände betrachtet werden, oder werden die Kriterien mehrere AG / MA schlicht geprüft? Es kommt ja auch vor, dass man keine Mitarbeiter findet, oder der Markt einfach keine […]
Akzeptierte Antwort
Vermutlich gibt es deshalb noch keine Antwort, weil die Frage "unglücklich" gestellt ist. Ich versuche mal eine stark vereinfachte Antwort (als juristischer Laie mit "Halbwissen"): 1. Arbeitnehmerähnliche Selbstständige sind gem. § 190a SGB VI verpflichtet, sich innerhalb von 3 Monaten nach […]
Steuererleichterungen für Selbständige in dieser aktuellen Situation
Mir ist vom Finanzamt das Konto gepfändet worden ohne Vorankündigung oder Mahnung und obwohl ich ausführlich dargelegt habe, warum ich Schulden an das Finanzamt aus früheren Jahren nicht habe abtragen können seit März 2020 wegen der Pandemie und seit diesem Jahr dann wegen der Ukrainesituation und […]
Akzeptierte Antwort
Ich habe keine Bescheid erhalten. Es war alles in Verhandlung, über Elster fristgerecht eingereichte Unterlagen lagen nicht vor, das ging aus dem Schreiben hervor, weil die Unterlagen als nicht eingereicht dargestellt wurden. Ich habe darauf einen Widerspruch geschrieben und telefoniert mit der […]
Schadet eine 20%-Anstellung meiner hauptberuflichen Selbständigkeit (mit KSK)?
Hallo liebe Schwarmintelligenz! Weiß jemand Rat zu folgender Frage?: Was passiert bei hauptberuflicher Selbstständigkeit mit meiner KSK-Mitgliedschaft, wenn ich mich zu 20 % (max. 8 h/Woche bzw. 25 h/Monat max.) sozialversicherungsrechtlich anstellen lasse? Gibt das dann Probleme mit der Kranken- […]
Akzeptierte Antwort
Danke, lieber Annette, das hilft mir schon weiter. Bin momentan noch in der Grundüberlegeung, ob ich das machen soll oder doch lieber die volle Freiheit der Selbständigkeit behalte.
Endabrechnung Neustarthilfe 2022 - Antrag auf Endabrechnung zurücknehmen
Beim Einreichen der Endabrechnung ist mir ein blöder Fehler passiert (der sich nicht auf Rückzahlung oder sonstwas auswirkt - ich muss einfach so oder so alles zurückzahlen). Niemand kann korrigieren. Nun erklärt mir die Bewilligungsstelle in BaWü per Mail, dass ich zunächst den Antrag auf […]
Akzeptierte Antwort
Habe nun endlich was rausgefunden (Infos für BaWü): Was für alle möglicherweise interessant ist (abgesehen von dem irrsinnigen Prozedere): Man muss eine Mail an die Bewilligungsstelle schreiben (für mich war das die L-Bank BaWü). Diese Stelle genehmigt, den Antrag auf Endabrechnung zurückzunehmen […]
Verpackungsverordnung - wie registrieren?
Guten Tag, Ich bin freiberufliche Übersetzerin. Mein Büro ist weitgehend papierlos, denn ich verkaufe eine Dienstleistung, die per Mail oder über andere Online-Kanäle versendet wird. In der Weihnachtszeit versende ich jedes Jahr ca. 5 Päckchen an gute Kunden. Dafür verwende ich in der Regel die […]
Akzeptierte Antwort
Nachtrag: Eine Stunde nach der Anmeldung kam per E-Mail der Bescheid über eine Erstregistrierung beim Verpackungsregister. Den hefte ich jetzt in meinem Ordner "Bürokratiegedöns" ab, zeige ihn allen, die ihn sehen wollen, und halte mich natürlich an die Verpflichtung, mich dort zu melden, falls […]