Zum Inhalt springen
Noch 13 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden
Handgepixelt: Vgsd.de jetzt mit Favicon einfacher wiederzuerkennen

Handgepixelt Vgsd.de jetzt mit Favicon einfacher wiederzuerkennen

"Favicon" ist laut Wikipedia die Abkürzung für "favorite icon" bzw. deutsch "Favoriten-Symbol". Es handelt sich um ein kleines, 16×16 oder 32×32 Pixel großes Icon - bzw. im Fall des VGSD um ein Logo. Es erscheint links von dem Seitentitel bzw. der Webadresse in den Browsertabs, in der Adresszeile […]
Jetzt kommentieren 12. März 2015
Italienische Freelancer verhindern mit Twitter-Kampagne Erhöhung der RV-Beiträge auf über 30%

Italienische Freelancer verhindern mit Twitter-Kampagne Erhöhung der RV-Beiträge auf über 30%

Unserem Schwesterverband ACTA ist es gelungen die italienische Regierung zu zwingen, eine selbstständigenfeindliche Rentenversicherungs- und Steuerreform zurückzunehmen. Der italienische Premierminister Matteo Renzi hat angeblich sogar eingeräumt, es handle sich bei der Reform um einen der […]
Jetzt kommentieren 26. Februar 2015
Rückt Scheinselbstständigkeit auf EU-Agenda? - Workshop über neue Arbeitsformen

Rückt Scheinselbstständigkeit auf EU-Agenda? - Workshop über neue Arbeitsformen

Damit ihr einen Eindruck davon bekommt, wie es in Brüssel so abläuft, möchte ich (Andreas Lutz) im Sinne größtmöglicher Transparenz von meinem ersten Termin in Europas Regierungszentrum ausführlich berichten - durchaus auch über Themen, die ich mit gemischten Gefühlen sehe. Im Anschluss an die […]
2 Kommentare 25. Februar 2015

Hamburg WIP-Kongress und "New Work Day" mit Jeremy Rifkin, Sascha Lobo, Olaf Scholz - und VGSD-Mitglied Philipp Hentschel

"Arbeit ist das halbe Leben" heißt es. Was aber wenn sich die Arbeit(swelt) aufgrund von Digitalisierung und Globalisierung grundlegend wandelt? Ändert sich dann auch das ganze Leben? Antworten auf die Frage, wie wir morgen arbeiten wollen bzw. werden, bietet der "Work in Progress 2015"-Kongress, […]
Jetzt kommentieren 12. März 2015

Diskutiert hier Eure Erfahrungen zum Thema "Honorarverhandlungen"

Während der Experten-Telko “Verhandlungstango – Schritt für Schritt zu höheren Honoraren und mehr Selbstwert” gab es eine lebhafte und spannende Diskussion im Telko-Chat. Ich möchte den roten Faden aus dieser Diskussion gerne noch mal aufgreifen und Euch zur Fortsetzung hier auf der VGSD-Website […]
Jetzt kommentieren 09. März 2015

Update VGSD-Arbeitsgruppe "Schein-selbstständigkeit"- Mach mit!

(Update 02/16): Ein Interview mit einem Betroffenen war vor einem Jahr der Anlass, eine VGSD-Arbeitsgruppe zum Thema "Scheinselbstständigkeit" zu gründen. Aus der Arbeitsgruppe hat der VGSD eine Kampagne mit Petition und weiteren Aktivitäten wie "Frag Deinen Abgeordneten" entwickelt, die Anfang […]
3 Kommentare 26. Februar 2015

Frauen-Power für Europa

Viele etablierte Verbände sind männerdominiert. Bei der Entstehung neuer Organisationen "aus den Graswurzeln" spielen Frauen dagegen eine wichtige Rolle. Das zeigte sich auch bei der Vorstellungsrunde neuer Mitglieder bzw. Aspiranten für die EFIP-Mitgliedschaft. Vorgestellt haben sich zwei sehr […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2015

EFIP-Mitgliederversammlung 2015 in Brüssel

Ich melde mich aus Brüssel, wo Joel Dullroy und erstmals auch ich (Andreas Lutz) an einem Treffen unseres Dachverbands EFIP teilnehmen. Das Foto zeigt Vertreter der europäischen Selbständigen- und Freiberufler-Verbände. Gerade stellen sich neue, teilweise gerade erst entstandene Organisationen aus […]
Jetzt kommentieren 25. Februar 2015

Deutsche Bank porträtiert unser Berliner Mitglied Philipp Hentschel in Video über "On-demand-Society"

"Alles was Du brauchst, um ein Unternehmen zu gründen, ist ein Laptop, eine Internetverbindung, die eigene Arbeitskraft und gute Ideen" erklärt Philipp Hentschel zu Beginn eines gut dreiminütigen Videos, das die Änderungen in der Arbeitswelt beschreiben soll. Philipp (Jahrgang 1983) ist Gründer […]
Jetzt kommentieren 19. Februar 2015
Besserverdiener oder Kümmerexistenz - wie ist DIW-Studie zu Selbstständigen-Einkommen zu interpretieren?

Besserverdiener oder Kümmerexistenz - wie ist DIW-Studie zu Selbstständigen-Einkommen zu interpretieren?

Vor einigen Tagen haben wir bereits ausführlich über die DIW-Studie "Verdienen Selbstständige tatsächlich weniger als Angestellte?" berichtet und die Ergebnisse zusammengefasst. Wir haben mit Prof. Alexander Kritikos darüber gesprochen, welche Schlußfolgerungen aus der Studie zu ziehen sind.   […]
2 Kommentare 18. Februar 2015

Neues aus der Arbeitsgruppe “Scheinse" 60 "Follower", 7 Aktive, Ergebnisse erster Telko

Liebe Mitglieder unseres Arbeitsgruppen-Verteilers zum Thema Scheinselbstständigkeit, willkommen! Innerhalb von wenigen Tagen ist dieser Verteiler von 0 auf über 60  gewachsen - auch dank Berichterstattung von gulp über die Gründung unserer Arbeitsgruppe. Achtung: Falls Du noch nicht VGSD-Mitglied […]
Jetzt kommentieren 19. Februar 2015

Vereinheitlicht Wir schreiben "selbstständig" ab sofort mit zwei "st"

Beim Duden steht "selbstständig" auf der Liste schwieriger Wörter; seit der Rechtschreibreform sind sowohl die alte Schreibweise "selbständig" mit einem "st" als auch die neue ("selbstständig") mit zwei "st" zulässig. Als wir den VGSD vor zweieinhalb Jahren gründeten, nutzten wir noch die alte […]
7 Kommentare 16. Februar 2015

Jeder fünfte Solo-Selbstständige unter Mindestlohn? - Was die aktuelle DIW-Studie wirklich aussagt

"Selbstständig - aber oft arm" titelt die FAZ in einem Bericht über eine aktuelle Studie des DIW, verfasst von Prof. Alexander Kritikos und zwei Jenaer Kollegen. Die Medien heben damit (wieder einmal) einseitig einen negativen Aspekt heraus und bestätigen Vorurteile oberflächlicher Leser, […]
5 Kommentare 13. Februar 2015

Neue Arbeitsgruppe "Jetzt reicht es! - Rechtsunsicherheit im Bereich Scheinselbstständigkeit ist unerträglich"

Interview: "Die Rechtsunsicherheit im Bereich Scheinselbstständigkeit kostet Freiberufler und IT-Firmen massiv Aufträge und bringt sie mit einem Fuß ins Gefängnis" / Neue VGSD-Arbeitsgruppe bildet sich   Daniel Münzhoff (Name geändert) ist seit 15 Jahren selbstständig. Sein Spezialwissen hat ihn […]
12 Kommentare 12. Februar 2015

Ausführliches Interview zu VGSD-Aktivitäten auf gulp.de

Das Projektportal GULP.de hat VGSD-Vorstand Andreas Lutz über die Arbeit des Verbands befragt und den VGSD im Rahmen eines ausführliches Interviews vorgestellt. Zwei Schwerpunkte der Fragen waren die EU-Aktivitäten des Verbands und das Thema Scheinselbstständigkeit. IT-Freiberufler und andere […]
Jetzt kommentieren 30. Januar 2015

Jahresbilanz 2014 - Ausblick auf 2015

Der VGSD blickt auf ein für ihn erfreuliches Jahr 2014 zurück, dem zweiten vollen Geschäftsjahr nach der Vereinsgründung im Juli 2012. Hier unsere Jahresbilanz. Mitglieder. Ende Dezember 2014 hatte der Verein 611 Mitglieder,  doppelt so viele wie ein Jahr zuvor. Einen wichtigen Schub gab die […]
Jetzt kommentieren 13. Januar 2015
Zum Seitenanfang

#

#
# #