Zum Inhalt springen
Das VGSD-Netzwerktreffen ist mehr als ein Event Dein Ticket nach Karlsruhe
Mitglied werden
Leere Versprechen – Warum private Garantien in der Altersvorsorge bei näherer Betrachtung keinen Wert haben

Leere Versprechen – Warum private Garantien in der Altersvorsorge bei näherer Betrachtung keinen Wert haben

Niels Nauhauser hat uns den folgenden Beitrag über die VGSD-Arbeitsgruppe Rentenpflicht zur Verfügung gestellt. Nauhauser ist Abteilungsleiter des Fachbereichs Altersvorsorge, Banken, Kredite bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Nach Bankausbildung und BWL Studium an der Universität […]
Jetzt kommentieren 25. Juli 2016
IG Metall: Werkverträge führen zu Qualitätsmängeln - und zu Qualitätsmängeln ;)

IG Metall Werkverträge führen zu Qualitätsmängeln - und zu Qualitätsmängeln ;)

Aus Anlass der Veröffentlichung des IG-Metall-Rentenkonzepts haben wir uns die Website der IG Metall genauer angeschaut und sind auch auf einen interessanten Beitrag zum Thema Werkverträge mit dem Titel "Kurzsichtige Unternehmer" gestoßen, der die Ergebnisse einer Studie der gewerkschaftsnahen […]
3 Kommentare 25. Juli 2016
Was hat es eigentlich mit „Bürgerversicherung“ und „Gesundheitsprämie“ auf sich?

Was hat es eigentlich mit „Bürgerversicherung“ und „Gesundheitsprämie“ auf sich?

Bei der Diskussion über Altersvorsorge und Rente werden Begriffe verwendet, die man häufig hört, von denen man aber oft nicht weiß, was sie genau bedeuten. Da wir im Rahmen unserer Arbeitsgruppe „Rentenpflicht“ zu einer sachlichen und gut informierten Diskussion beitragen wollen, haben wir uns […]
Jetzt kommentieren 25. Juli 2016

AOK-Studie Lehren aus Fehlern bei Einführung der Krankenversicherungspflicht ziehen

Autor: Martin Morlok ist VGSD-Mitglied. Er unterstützt seit 17 Jahren vor allem Banken im deutschsprachigen Raum als Berater im Projekt- und Programmmanagement. Im Rahmen der derzeit laufenden, sehr breit und heterogen geführten Debatte um eine Renten- oder Altersvorsorgepflicht für […]
5 Kommentare 25. Juli 2016

Nahles-Pläne Warum die DRV gegen eine Aufstockung von Minirenten ankämpft

Reinhold Thiede, Forschungsleiter der Deutschen Rentenversicherung (DRV), hat vor einer Woche eine Studie zum Thema Grundsicherung im Alter vorgestellt. Ausnahmsweise geht es dabei nicht um Selbstständige. Trotzdem sind die Ergebnisse der Studie auch für uns relevant, denn sie zeigt, dass ein […]
1 Kommentar 22. Juli 2016

Presseschau Rentenpflicht Zehn Meldungen an einem Tag

Der beste Indikator dafür, dass die Diskussion zum Thema Altersvorsorge und Rente heiß läuft, ist unsere Presseschau zu diesem Thema. Während an normalen Tagen nur ein oder zwei relevante Medienberichte dazu erscheinen, gab es gestern gleich zehn Beiträge mit Neuigkeitswert. Gründe waren die […]
Jetzt kommentieren 22. Juli 2016

Rentenkonzept der IG Metall Renteneintrittsalter gleich halten - auf Kosten von Selbstständigen, Steuerzahlern und jüngeren Beitragszahlern

Die IG Metall hat gestern unter dem Motto „Mehr Rente – Mehr Zukunft“ ihr Rentenkonzept vorgestellt – der Auftakt für eine millionenschwere Anzeigen- und Plakatkampagne. An der Kommunikation wurde nicht gespart: Auf der gestrigen Pressekonferenz wurde eine eigene Kampagnenseite gelauncht, ein […]
3 Kommentare 21. Juli 2016

Keine empirische Evidenz dafür, dass Selbstständige sich auf Grundsicherung im Alter verlassen

Unter dem Titel “Warum Selbstständige nicht (zwingend) in die gesetzliche Rente gehören" hat sich Dr. Jochen Pimpertz vom Institut der Deutschen Wirtschaft Köln in einem Beitrag für Focus Online zur Debatte um eine Rentenpflicht für Selbstständige zu Wort gemeldet. Wir sehen uns beim VGSD durch […]
Jetzt kommentieren 21. Juli 2016

VGSD-Vertreter in Tagesschau - mit Statement zum Rentenkonzept der IG Metall

Unter dem Motto „Mehr Rente – mehr Zukunft“ (Kampagnenseite) hat heute morgen die IG Metall ihr neues Rentenkonzept präsentiert und erhebt damit den Anspruch „Wir retten die Rente“ (Beitrag). Zu den Kernforderungen gehört eine Pflichtmitgliedschaft für Selbstständige und Freiberufler. Ein Beitrag […]
2 Kommentare 20. Juli 2016
Pressemitteilung: „Irreführende Äußerungen zur Altersvorsorge“ – Selbstständigen-Verband widerspricht Ministerin Nahles

Update Pressemitteilung „Irreführende Äußerungen zur Altersvorsorge“ – Selbstständigen-Verband widerspricht Ministerin Nahles

Den folgenden Beitrag haben wir in leicht veränderter Form auch als Pressemitteilung veröffentlicht, u.a. hat die FAZ ausführlich daraus zitiert: Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles hat unlängst erklärt, dass „die Hälfte der Solo-Selbstständigen nicht für das Alter vorsorgt“. Die Ministerin […]
14 Kommentare 15. Juli 2016
Im Rentenalter hohe Krankenversicherungsbeiträge für zuvor Selbstständige?

Im Rentenalter hohe Krankenversicherungsbeiträge für zuvor Selbstständige?

Tagesspiegel-Redakteur Harald Martenstein beschreibt in seiner ZEIT-Kolumne den Fall von Frau H. Sie hat 40 Jahre lang als Angestellte in die Rentenversicherung einbezahlt, rund 490 Euro monatlich. Gegen Ende ihres Berufslebens hat sie sich selbstständig gemacht und war einige Jahre privat […]
15 Kommentare 14. Juli 2016
Gesetzentwurf: Künftig nur noch manipulationssichere elektronische Kassen zulässig

Gesetzentwurf Künftig nur noch manipulationssichere elektronische Kassen zulässig

Das Bundesfinanzministerium will Manipulationen bei elektronischen Kassen und Aufzeichnungen verhindern. Nach einer Übergangsphase müssen solche Systeme künftig zertifiziert sein. Zudem dürfen Steuerverwaltungen künftig unangemeldet die Kassen überprüfen. Im Gesetz enthalten ist auch eine […]
Jetzt kommentieren 14. Juli 2016
Fast die Hälfte der Selbstständigen, aber nur 9 Prozent der Arbeitnehmer privat krankenversichert

Fast die Hälfte der Selbstständigen, aber nur 9 Prozent der Arbeitnehmer privat krankenversichert

Wie viele Selbstständige sind eigentlich privat und wie viele gesetzlich versichert? Für den VGSD haben die Zahlen große Bedeutung, denn eines unserer Ziele sind bezahlbare Krankenversicherungsbeiträge für alle Selbstständigen. Hier die aktuellsten Zahlen des Statistischen Bundesamts: 45 Prozent […]
Jetzt kommentieren 13. Juli 2016
Arbeitsgruppe „Rentenpflicht“ formiert sich und startet Presseschau

Arbeitsgruppe „Rentenpflicht“ formiert sich und startet Presseschau

Vor drei Wochen hatten wir über die Gründung der Arbeitsgruppe „Rentenpflicht“ berichtet. Die Gruppe hat sich seitdem formiert. Kristin Müller, Andreas Lutz und Hendrik Schäfer sind Sprecher der Gruppe, weitere Unterstützer haben sich bereits gemeldet. Inzwischen haben sich bereits 125 […]
1 Kommentar 13. Juli 2016
Medienberichte: Union will Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Medienberichte Union will Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Die BILD titelt heute: „Unionsforderung wegen Altersarmut – Versicherungspflicht für Selbstständige“. Via dpa-Meldung wurde der Bericht auch von vielen anderen Medien aufgegriffen (Tagesschau, SZ, Focus, FAZ, […]
13 Kommentare 12. Juli 2016

Update Mit Update Nahles beginnt „Rentendialog“ - ohne Selbstständige

Die FAZ berichtet, Arbeitsminister Andrea Nahles hätte am Freitag, 8. Juli 2016 einen „Rentendialog“ mit Vertretern von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften und Sozialverbänden sowie Wissenschaftlern begonnen. Auch Finanzstaatssekretär Jens Spahn habe an dem Treffen teilgenommen, bei dem es um […]
Jetzt kommentieren 11. Juli 2016

18 Jahre Rentenpflicht Handwerker-Regelung für alle Selbstständigen?

Gleich zwei einflußreiche Experten haben in den letzten Wochen vorgeschlagen, die Handwerker-Regelung auf alle Selbstständigen auszuweiten, die bisher keiner Rentenpflicht unterliegen. Die meisten Handwerker unterliegen bereits einer Rentenversicherungspflicht, von der sie sich erst nach 18 […]
Jetzt kommentieren 11. Juli 2016

Erfreulich Mindesthonorar für Integrationslehrer von 23 auf 35 Euro erhöht

Gut geschulte und motivierte Lehrkräfte in Integrationskursen leisten einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Integration von Zuwanderern. Trotz der steigenden Nachfrage war ihre Bezahlung jedoch bisher völlig unzureichend: Die meisten Schulen zahlten den Honorkräften den Mindestsatz von 23 […]
2 Kommentare 08. Juli 2016
Zum Seitenanfang

#

#
# #