Zum Inhalt springen
Noch 6 Tage bis zum bundesweiten VGSD-Netzwerktreffen in Karlsruhe Jetzt anmelden
Mitglied werden

Altersvorsorge

Gewerkschaftsnahe CDU-Politiker fordern Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Gewerkschaftsnahe CDU-Politiker fordern Rentenversicherungspflicht für Selbstständige

Nicht nur SPD, Linke und große Teile der Grünen, sondern auch gewerkschaftsnahe Politiker der Union wollen eine Altersvorsorgepflicht für Solo-Selbstständige. Laut SPIEGEL geht es dabei "insbesondere um eine Absicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung". So stehe es in einem Antrag der […]
9 Kommentare 09. November 2015
Wie viel kosten Statusfeststellungsverfahren? Wie viele Widersprüche gibt es? - Antworten der Bundesregierung auf 17 Fragen der Grünen

Wie viel kosten Statusfeststellungsverfahren? Wie viele Widersprüche gibt es? - Antworten der Bundesregierung auf 17 Fragen der Grünen

„Selbstständige in der Rentenversicherung“ ist der Titel einer „Kleinen Anfrage“ (Was ist das?) der Grünen an die Bundesregierung, eine wichtige Rolle spielen aber auch Fragen zum Thema „Scheinselbstständigkeit“. Gestellt wurden die 17 Teilfragen von Markus Kurth, Beate Müller-Gemmeke und Brigitte […]
2 Kommentare 29. Oktober 2015
Kleiner VGSD-Demokratielexikon: Was ist eine „Kleine Anfrage“?

Kleiner VGSD-Demokratielexikon Was ist eine „Kleine Anfrage“?

„Kleine Anfragen“ werden typischerweise von mehreren Abgeordneten einer Fraktion an die Regierung gestellt werden. Sie umfassen eine größere Zahl von Fragen und die Regierung hat mehrere Wochen Zeit zu ihrer Beantwortung. Beispiel: Die von uns zusammengefasste kleine Anfrage der Grünen zum Thema […]
Jetzt kommentieren 29. Oktober 2015
Spannende Podiumsdiskussion in Düsseldorf - und die Möglichkeit, gegen ein Vorurteil anzukämpfen

Spannende Podiumsdiskussion in Düsseldorf - und die Möglichkeit, gegen ein Vorurteil anzukämpfen

Heute: selbstständig - morgen: arm? – Das ist das Bild, das Gewerkschafter und Politiker aller Parteien von uns Selbstständigen haben. Die Konsequenz: Wenn es nach ihnen geht, müssen wir zu unserem „Schutz“ demnächst zwangsweise in die Rentenversicherung einzahlen, werden unsere Auftraggeber wegen […]
4 Kommentare 23. Oktober 2015

Telepolis greift VGSD-Berichterstattung auf „Wie Gründern und Einzelkämpfern das Leben schwer gemacht wird“

Der Beitrag „Ist Selbstständigkeit noch eine sinnvolle Alternative?“ auf Telepolis sorgt bei dem Onlinemagazin für Netzkultur des Heise-Verlags für lebendige Diskussionen. Autor Christoph Jehle berichtet über die Diskriminierung von Solo-Selbstständigen durch hohe Mindestbeiträge zur Kranken- und […]
Jetzt kommentieren 04. Mai 2015
Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen zu Gast beim VGSD

Wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen zu Gast beim VGSD

Hoher Besuch aus Berlin: Dieter Janecek, wirtschaftspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion hat am Mittwoch das VGSD-Büro in München besucht und sich über unseren Verband und die Anliegen unserer Mitglieder informiert. Wir haben ganz konkret über Möglichkeiten gesprochen, diesen […]
1 Kommentar 30. April 2015
Auch Unionspolitiker fordert Altersvorsorgepflicht für Solo-Selbstständige

Auch Unionspolitiker fordert Altersvorsorgepflicht für Solo-Selbstständige

Nun hat sich auch Peter Weiß, der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu einer Altersvorsorgepflicht für Solo-Selbstständige geäußert. In der Überschrift seiner Pressemitteilung spricht er von „Crowdworkern“ und setzt sie mit Solo-Selbstständigen gleich. Er […]
4 Kommentare 24. April 2015
Andrea Nahles' Grünbuch „Arbeiten 4.0“: Ein breiter und ergebnisoffener Dialog sieht anders aus

Andrea Nahles' Grünbuch „Arbeiten 4.0“ Ein breiter und ergebnisoffener Dialog sieht anders aus

Bei der Auftaktveranstaltung zur auf eineinhalb Jahre angelegten Dialogphase „Arbeiten 4.0“ stellte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles auch das gleichnamige „Grünbuch Arbeiten 4.0" vor, das man auf der Seite des Ministeriums herunterladen kann. Dabei handelt es sich um ein knapp 100-seitiges, […]
Jetzt kommentieren 22. April 2015
Dialog-Auftakt zu Arbeit 4.0 findet ohne Selbstständige statt - bitte kommentieren!

Dialog-Auftakt zu Arbeit 4.0 findet ohne Selbstständige statt - bitte kommentieren!

Seit 11 Uhr heute morgen läuft die BMAS-Auftaktveranstaltung „Arbeiten 4.0“- Du kannst ihr per Livestream folgen und Deine Meinung direkt auf der Website, per Twitter oder Facebook sagen. Veranstalterin ist Arbeitsministerin Andrea Nahles, die gerade einen Gesetzesentwurf zum Thema […]
7 Kommentare 22. April 2015
Nahles kündigt Gesetzesentwurf zum Thema Scheinselbstständigkeit für Mai an und denkt über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige nach

Nahles kündigt Gesetzesentwurf zum Thema Scheinselbstständigkeit für Mai an und denkt über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige nach

„Das packen wir im Mai an. Das heißt, das nächste Gesetz ist schon auf dem Weg“ antwortete Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles auf die Frage von Parteifreunden, welche Reformen sie „noch im Köcher für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ habe, nachdem das Mindestlohngesetz nun unter Dach und […]
11 Kommentare 22. April 2015
Nahles denkt offenbar über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige nach

Nahles denkt offenbar über Altersvorsorgepflicht für Selbstständige nach

In Brüssel, aber auch in Berlin wird zurzeit viel über den digitalen Wandel diskutiert, der zu neuen Formen der Arbeit führt und in seinen Auswirkungen nur mit der industriellen Revolution zu vergleichen sei. Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) hat nun in einem Beitrag für das Magazin […]
4 Kommentare 31. März 2015

VGSD-Wahlprüfstein 1a) Rentenpflicht

"Planen Sie eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige?" Vollständige Frage: "Planen Sie die Einführung einer Rentenversicherungspflicht für Selbständige? Falls ja: In welcher Form? Wie verhindern Sie eine Überforderung von Selbständigen mit geringem Einkommen, aber auch der Mehrheit […]
2 Kommentare 14. August 2013

VGSD-Wahlprüfstein 1a) Rentenpflicht (Blindtest)

"Planen Sie eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige?" Vollständige Frage: "Planen Sie die Einführung einer Rentenversicherungspflicht für Selbständige? Falls ja: In welcher Form? Wie verhindern Sie eine Überforderung von Selbständigen mit geringem Einkommen, aber auch der Mehrheit […]
Jetzt kommentieren 30. Juli 2013

Pressemitteilung Selbstständigen-Protest erfolgreich - Petitionsausschuss klar gegen pauschale Altersvorsorgepflicht

Der Petitionsausschuss des Bundestages hat, wie gerade bekannt wird, einen Beschluss gefasst über die von Tim Wessels vor gut einem Jahr initiierte und über 80.000 mal mitgezeichnete Petition gegen die Rentenpflicht für Selbstständige. Der Ausschuss hat sich überraschend deutlich hinter die […]
2 Kommentare 27. Juni 2013
Interview mit Tim Wessels zur Verleihung des Bonhoff-Preises

Interview mit Tim Wessels zur Verleihung des Bonhoff-Preises

VGSD: Herzlichen Glückwunsch, Du bist Träger des Bonhoff-Preises wider den §§-Dschungel. Wie war denn die Preisverleihung am Donnerstag letzter Woche? Wir konnten ja aufgrund eines lange geplanten Events in München leider nicht mit dabei sein. Tim Wessels: Die Veranstaltung war sehr schön, sehr […]
Jetzt kommentieren 23. Mai 2013
Live dabei: Frank Weigelt über Preisverleihung und Laudatio von Staatssekretärin Niederfranke

Live dabei Frank Weigelt über Preisverleihung und Laudatio von Staatssekretärin Niederfranke

Ein bemerkenswerter Abend in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin! – Als Vertreter des VGSD-Vorstandes besuchte Frank Weigelt die Preisverleihung zum diesjährigen Werner-Bohnhoff-Preis wider den §§-Dschungel 2013. Wie bereits berichtet, wurde Tim Wessels, Gründungsmitglied des […]
1 Kommentar 17. Mai 2013
VGSD-Gründungsmitglied Tim Wessels erhält den “Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel” 2013

VGSD-Gründungsmitglied Tim Wessels erhält den “Werner-Bonhoff-Preis wider den §§-Dschungel” 2013

Engagement zahlt sich aus: Tim Wessels wurde gestern abend in Berlin der “Werner-Bonhoff-Preis” verliehen, mit 50.000 Euro einer der höchstdotierten deutschen Wirtschaftspreise. Wir gratulieren und freuen uns mit Tim! Vor gut einem Jahr, am 28.3.2012 reichte Tim seine Online-Petition ein – über 80.
Jetzt kommentieren 17. Mai 2013

Vorsorge Warum die Stiftung Warentest vor Pflege-Bahr warnt

Eigentlich gehört eine Pflegezusatz-Versicherung zu den Versicherungen, die man unbedingt frühzeitig abschließen sollte. Weil das trotz erschwinglicher Beiträge viel zu selten geschieht, möchte Gesundheitsminister Bahr seit 1.1.2012 mit einer neuen Förderung nachhelfen. Doch Experten warnen vor […]
5 Kommentare 17. April 2013

Widerstand erfolgreich Die Zwangsrente ist vom Tisch - bis zur Bundestagswahl

Nun ist es offiziell: Eine Rentenversicherungspflicht für Selbstständige wird es in der laufenden Legislaturperiode nicht geben. Dies hat die Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), Annette Niederfranke, am 5.12.2012 auf der Bundesvertreter-Versammlung der Deutschen […]
6 Kommentare 19. Dezember 2012

Tim Wessels über seine Anhörung vor dem Petitionsausschuss des Bundestages im Oktober 2012

Fünf Monate ist es jetzt her, dass die von mir eingereichte Petition gegen die geplante Rentenversicherungspflicht für Selbstständige insgesamt 80.629 Unterstützer fand und damit die Hürde von 50.000 Mitzeichnungen nahm, die für eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Deutschen […]
Jetzt kommentieren 20. Oktober 2012

Update Update zum Rentenzwang-Gesetz Ergebnisse des FDP-Fraktionskongresses

In der Sommerpause hatten einige Medien bereits das Ende des geplanten Rentenzwangs für Selbstständige verkündet, tatsächlich gehen die Beratungen über das Gesetzesvorhaben aber fahrplanmäßig weiter. Am  Donnerstag, den 13.09.2012 veranstaltete die FDP einen Fraktionskongress (eine öffentliche […]
Jetzt kommentieren 24. September 2012

Rürup will Zwangsmitgliedschaft für Selbstständige in gesetzlicher Rentenversicherung

In der heutigen Ausgabe des “Handelsblatt” kommt Bert Rürup zu Wort mit Vorschlägen, die vielen Selbstständigen noch weniger gefallen dürften, als die Pläne von Minsterin von der Leyen. Laut Handelsblatt warnt der frühere Wirtschaftsweisen-Chef Rürup, der inzwischen in der MaschmeyerRürup AG […]
3 Kommentare 14. August 2012

Zwangsrente für Selbstständige vor dem Aus? Was ist wirklich dran? Wie sollten wir weiter vorgehen?

Spiegel, Focus und Financial Times erklären bereits das Aus für die geplante Zwangsrente. Was ist wirklich dran? Ich halte das Folgende für die wahrscheinlichste Interpretation der Geschehnisse: Die Machbarkeitsstudie von McKinsey, die im Mai mit Termin für Ende Juni beauftragt wurde verzögert […]
2 Kommentare 14. August 2012

Presseschau FTD, Spiegel und Focus sehen Zwangsrente vor Aus

Stehen wir mit unserer Petition und unserer Kampagne gegen die Zwangsrente für Selbstständige unmittelbar vor dem Ziel? Zumindest sieht das die Presse so. Die Financial Times und in der Folge Spiegel-Online und Focus scheinen überzeugt, dass es mit dem Gesetz in dieser Legislaturperiode nichts […]
Jetzt kommentieren 14. August 2012
Zweites Gespräch mit Ursula von der Leyen

Zweites Gespräch mit Ursula von der Leyen

  Hier ein kurzer Bericht von Tim Wessels zum Verlauf des Gesprächs mit Ursula von der Leyen, Heinrich Kolb (FDP) und Johannes Vogel (FDP) am vergangenen Donnerstag: "Das Gespräch fand wieder im gleichen Konferenzraum gegenüber dem Ministerbüro im Bundesarbeitsministerium statt und ist gut […]
16 Kommentare 21. Juli 2012
Zum Seitenanfang

#

#
# #