Suche
Kein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, oder?
Ich bin seit 2016 freiberuflich selbständig und zahle meine SV-Beiträge über die KSK. Eine freiwillige Arbeitslosenversicherung habe ich nicht abgeschlossen. Nach meinem Verständnis habe ich mit diesem Hintergrund keinerlei Anspruch auf ALG 1, sollte ich mich demnächst arbeitslos melden - […]
Akzeptierte Antwort
Selbständige Künstler und Publizisten sind nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) gegen die Risiken von Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit versichert, nicht jedoch gegen Arbeitslosigkeit. Leistungen der Agentur für Arbeit können jedoch unter Umständen aufgrund eines […]
Wie gehe ich als Kleinunternehmerin mit steigenden Umsätzen an der Nähe der Umsatzgrenze um?
Vor kurzem habe ich ein kleines Webentwicklungsbüro gegründet und setze auf die Kleinunternehmerregelung, um zunächst einfache Strukturen beizubehalten. Mein Geschäft wächst rasant, und es ist abzusehen, dass sich mein Umsatz in diesem Jahr der Grenze von 50.000 € nähern wird. Welche Schritte […]
Akzeptierte Antwort
Noch als pragmatische Ergänzung als steuerlicher Laie mit gesundem Menschenverstand: Wenn dieses Jahr, also 2025, bereits abzusehen ist, dass sich der Umsatz der "Grenze von 50.000" nähern wird, werden die 25.000 Euro dieses Jahr jedenfalls überschritten. Dann ist spätestens ab nächstem Jahr […]
Trainer:innen - haben wir Möglichkeiten beim Finanzamt als Freiberufler:innen geführt zu werden?
Hallo Zusammen, wir arbeiten als Kommunikationstrainerinnen und haben vor einigen Jahren eine GbR gegründet, auf anraten unserer Steuerberaterin. Wir bieten ausschließlich Trainings und Schulungen zu den Bereichen Kommunikation, Stimme und Körpersprache an. Wir zahlen Gewerbesteuer. Nun fragen wir […]
Akzeptierte Antwort
Empfehlenswert wäre einen neuen Betrieb nach Wunsch zu gründen und diesen parallel mit dem GBR zu betreiben. Nach und nach können Sie die Kunden von der GBR auf den neuen Betrieb rüberbringen. Inzwischen wissen Sie, ob das Finanzamt den neuen Betrieb als solchen anerkennt. Also, minimales Risiko.
Als Selbständige arbeitslos melden - Wer hat damit Erfahrung bzw. dies schon einmal gemacht?
Bin überfordert ob der Formulare, Angaben etc. Würde gerne mal darüber sprechen. Danke.
Akzeptierte Antwort
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Prämie steigt stetig, seit 2024 sind es 91,91€/Monat. Da ich im Moment eine Flaute habe, denke ich darüber nach diese Option mal zu ziehen. Was ich online finden konnte zur Arbeitslosmeldung waren Formulare in die unglaublich viele […]
VGSD Logo/Badget
Hallo, stellt der VGSD für seine Mitglieder ein ein Logo bzw. ein Badget "Mitglied im VGSD" zur Verfügung, das man als Mitglied z.B. in der Email-Signatur nutzen kann?
Akzeptierte Antwort
Hallo Judith, hier findest Du die Seite mit den Logos / Badges: https://www.vgsd.de/mitglieder-logo/ Hier gehts direkt zum Download: https://www.vgsd.de/wp-content/uploads/2023/08/Mitgliedsbadges.zip Die Mitglieder-Logos gibt es in verschiedenen Varianten, damit sie sich farblich und vom […]
Rentenversicherungspflicht, weil selber keine Arbeitnehmer beschäftigt?
1. Ist es richtig, dass sich die Versicherungspflicht für bestimmte Berufsgruppen (Lehrer u.a.) nur aus der Tatsache ergibt, dass keine Arbeitnehmer beschäftigt werden? 2. Welche Rolle spielt die Historie einer Firma? Ich betreibe seit 1984 eine Computerschule mit insges. über 1.800 Kunden und […]
Akzeptierte Antwort
Lediglich grundsätzliche Allgemeininfos - denn Einzelrechtsfälle dürfen nicht in Foren beantwortet werden -: Private Lehrer, damit Lehrer an und bei Privatschulen, Coaches, Trainer, sind immer rentenversicherungspflichtig, gem. § 2 Nr. 1 SGB VI, soweit sie (dass heißt juristisch: wenn sie) nicht […]
Rückzahlung Corona/Neustarthilfen Urteil
Es gab jetzt ein Urteil, welches festlegte, das die Corona/Neustarthilfe nicht zurückzuzahlen ist wegen unklaren Ausgangsbedingungen. Kann das mir bitte jemand erklären? Unter welchen Umständen, welche Zahlungen sind gemeint und wie würde ich mich bei einer Rückzahlungsaufforderung dementsprechend […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Thomas, das ist ein interessantes Theme, das ich mich ebenso Frage. Kannst Du uns hier bitte das erwähnte Urteil benennen? Wäre sicherlich für einige eine gute Hilfe. Vielen Dank
Wie finde ich einen guten Titel für mein Buch?
Gar nicht so leicht: Der Titel für mein Buch. Gibt es irgendwelche Brainstorming-Hilfen, dass der gut und einprägsam wird?
Akzeptierte Antwort
Die beste Brainstorming-Hilfe ist das Schreiben selbst. Damit meine ich: Starte mit einem Arbeitstitel. Im Laufe des Schreibprozesses wirst Du immer wieder Ideen haben, ob beim Schreiben selbst oder in Alltagssituationen (der Klassiker wäre unter der Dusche). Trotzdem brauchst Du Dich nicht […]
Kann ich meinen Schreibstil irgendwie "lockerer" machen?
Ich schreibe tatsächlich an einem Buch über mein Thema als Berater. Meine Probeleser finden allerdings, ich schreibe etwas zu starr. Gibt es Tricks, damit das Ganze weniger wissenschaftlich klingt (ohne weniger wissenschaftlich zu sein)?
Akzeptierte Antwort
Natürlich gibt es Strategien, um „lockerer“ zu schreiben. Bevor ich ein paar nenne, würde ich gern mit einem Mythos aufräumen: „Wissenschaftlich“ heißt nicht automatisch langweilig und unpersönlich. Die Fachliteratur aus dem englischsprachigen Raum ist häufig unterhaltsam geschrieben. Im […]
Welcher Verlag interessiert sich für mein Buch?
Gilt als Erstlingsautor "think big" - kann ich es wagen, auch bei großen Verlagen anzuklopfen, oder wäre das vergebene Liebesmüh? Oder sollte ich besser schauen, in kleineren Häusern unterzukommen?
Akzeptierte Antwort
Ich würde immer zuerst über eine Literaturagentur gehen. Wenn ein Verlag Dein Exposé ablehnt, kommst Du nicht mehr bei einer Agentur unter. Andersrum schon: Lehnen Agenturen Dein Exposé ab, kannst Du es bei Verlagen versuchen. Und um Deine Frage zu beantworten: Ob groß oder klein – ich würde bei […]
Verlag oder Self-Publishing: Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?
Ich würde gerne ein Buch schreiben und bin noch unsicher, ob es auch okay wäre, das ganze als Self Publisher herauszubringen. Hätte ich dadurch gravierende Nachteile im Vergleich zu einer Veröffentlichung bei einem Verlag?
Akzeptierte Antwort
Natürlich ist Self-Publishing okay. Es wird sogar immer „okayer“. Inzwischen werden richtig gute Bücher im Eigenverlag veröffentlicht. Auf deren Autor*innen werden dann übrigens auch die Verlage aufmerksam. Grundsätzlich haben beide Arten der Veröffentlichungen Vor- und Nachteile. Vielleicht aber […]
Welchen Vorteil haben Investitionen in ETFs gegenüber einer Geldanlage in Gold?
Akzeptierte Antwort
Das ist relativ einfach. Hinter ETFs stecken Aktien und damit eine Beteiligung an echtem Produktivkapital, dass tatsächlich Mehrwert in Form von Dividenden oder Kurssteigerungen durch verbesserte Bewertungen an dich zurückgibt. Wählst du einen möglichst breiten weltweiten ETF, bist du praktisch an […]
Wie geht werteorientierte Anlage mit ETFs?
Neben wirtschaftlichen Anlagezielen wie Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit sind mir auch auch ethische bzw. nachhaltige Wertvorstellungen wichtig. Wie geht werteorientierte Anlage mit ETFs?
Akzeptierte Antwort
Ethische bzw. nachhaltige Wertvorstellungen werden auch in der Geldanlage immer wichtiger. Es gibt breit streuende Fonds, welche dies berücksichtigen. Für solche Geldanlagen wird die Abkürzung ESG verwendet. ESG steht für Environment, Social, Governance. Ein anderes Kürzel für werteorientierte, […]
Lohnt sich das Investieren von ETFs auch in Zeiten der Inflation?
Wie verhalte ich mich in einer Krise (z.B. Corona), wenn alles abstürzt?
Akzeptierte Antwort
Der Experte teilt seine Erfahrungen zur Corona-Krise: “Während des Kursverfalls in der Coronakrise schrumpfte das Nettoververmögen von mir, binnen weniger Tage, um mehrere Zehntausend Euro, denn das Wertpapierdepot wurde entsprechend in Mitleidenschaft gezogen. Dennoch konnte ich ruhig schlafen.
Wie gehe ich vor bei der Wahl eines Depots?
Um ETFs kaufen zu können, brauche ich ein Wertpapierdepot. Wie finde ich das Richtige?
Akzeptierte Antwort
Um ETFs kaufen zu können, brauchst Du ein Wertpapierdepot. Nutze ein Depot bei bei einem Online-Broker statt bei einer Filialbank. Du wirst online handeln und es ist besser, mit Unternehmen zu arbeiten, deren Geschäft genau darauf ausgerichtet ist. Die Website www.modern-banking.de liefert eine […]
Wie schütze ich einen Buchtitel? Ist das überhaupt möglich und nötig?
Ich schreibe gerade an meinem zweiten Buch. Das erste war/ist ein voller Erfolg, es gab sogar schon einen Nachahmer, der einiges von mir abgesehen hat. Das lässt sich wohl auch nicht verhindern, aber mindestens den Titel würde ich gerne schützen. Ich veröffentliche im Eigenverlag und vermarkte […]
Akzeptierte Antwort
Klar geht das. Fällt unter Urheberrecht. Die Seite fand ich hilfreich. https://tredition.com/autorenrecht/ "Sobald du dein Buch veröffentlichst, ist der Buchtitel durch das Markenrecht geschützt. Du kannst ihn bereits vor der Buchveröffentlichung schützen lassen, damit er nicht in der Zwischenzeit […]
Was kann ich mit ETFs etc. erreichen, wenn ich in zehn Jahren in Rente gehen möchte?
Wieviel muss ich worin investieren um Betrag x zu erhalten? Wie sähe ein Plan da aus? Ich bin leider bei der Gründung nicht gut beraten worden und die Renditen der privaten Versicherungen sind angesichts "sicherer Anlagen" und hoher Kosten im Keller - und bleiben vermutlich dort. Freue mich schon […]
Akzeptierte Antwort
Es gibt einen Rechner, der Dir eine erste Orientierung verschaffen kann: https://smartbusinessconcepts.de/freipunkt-rechner Du kannst dort eingeben, wie hoch Dein Nettovermögen ist, wie viel Du pro Jahr ausgibst und wie viel Du mit welcher Durchschnitts-Realrendite sparst. Wenn Du langfristig (z.B.
Ist ein Depot diebstahlsicher?
Ich habe jetzt schon oft die Altersvorsorge in ETFs empfohlen bekommen, oft auch in Verbindung mit kostengünstigen Internetbanken. Bisher habe ich nur ein "altmodisches" Depot bei meiner Bank und da ist nur ein kleiner Teil meiner Altersvorsorge. Besteht bei einem (Online-)Depot nicht die Gefahr, […]
Akzeptierte Antwort
Zum Schutz von Benutzerkonten haben Banken inzwischen die Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen eingeführt. Heißt: Beim Login muss z. B. ein PIN-Code eingegeben werden. Dieser PIN-Code wird etwa auf Dein Mobiltelefon gesendet. Ergebnis: Selbst wenn Passwörter in die […]
Kann man sich trauen, auch sechsstellige Summen in ETFs anzulegen?
Ich habe schon etwas für die Altersvorsorge getan und neben dem Rentenanspruch aus meiner früheren Anstellung und private Rentenversicherung einen sechsstelligen Betrag angespart. Kann ich diesen Betrag bei richtiger Mischung komplett in ETFs anlegen oder ist das zu riskant? Wieviel von meinem […]
Akzeptierte Antwort
Wenn die ETFs substanziell zum Lebensunterhalt beitragen sollen, MUSS der Wert sogar sechsstellig sein. Sonst reicht das Vermögen nicht weit. Es ist aus meiner Sicht sinnvoll, den Betrag tatsächlich in ETFs anzulegen, sofern sie: • erstens kostengünstig sind und • zweitens mehrere Regionen, […]