Suche
Als Fotograf habe ich mehrere teure Kameras im Einsatz, mit denen ich auch ständig unterwegs bin. Wie kann ich sie gegen Diebstahl oder Beschädigung versichern?
Da ich beim Fotografieren mehrere Personen koordinieren muss und einiges an Equipment habe, könnte schon mal was wegkommen. Ich fotografiere auch oft beim Kunden oder an einem Veranstaltungsort. Danke vorab für euren Rat!
Akzeptierte Antwort
Hallo lieber Fotograf ;-) Klassisch gibt es dafür sogenannte Fotoapparate Versicherungen. Wichtig ist, ob neben Kamerabodys auch Objektive und sonstiges Zubehör versichert werden soll, bzw. kann. Zuerst würde ich mir mal aufschreiben welche Risiken Du konkret versichert haben möchtest, also welche […]
Darf ich die Gewerbesteuer von der Einkommensteuer abziehen?
Erstmals liege ich als Einzelunternehmer mit meinem Gewinn über dem Gewerbesteuerfreibetrag, was ja eigentlich erfreulich ist. Die Gewerbesteuer ist aber hier in München happig. Stimmt es, dass ich sie von der Einkommensteuer abziehen darf?
Akzeptierte Antwort
Ganz konkret: Dein Finanzamt, bei dem Du Deine Einkommensteuererklärung eingereicht hast, berechnet automatisch den Verrechnungsbetrag aus Deiner Gewerbesteuererklärung (für Einzelunternehmen und Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften haben keine Freibeträge). Das geht folgendermaßen […]
Ich habe einen interessanten Auftrag erhalten, aber nur mündlich. Sollte ich darauf bestehen, einen Vertrag zu bekommen?
Es geht um einen für mich sehr interessanten Auftrag über Entwicklungsarbeiten (Wert ca. 5.000 Euro).
Akzeptierte Antwort
Bei diesem Auftragsvolumen bezweifle ich, dass eine mündliche Absprache ausreichend detailliert sein kann, um das Projekt für beide Seiten sicher festzuklopfen. Ein Pflichtenheft, passendes Angebot und AB (oder etwas formlosere Formen davon) hilft auch der eigenen Einschätzung und man merkt […]
Was sind Geldmarkt-ETFs? Wird darüber auch im ETF-Starter-Team gesprochen?
Akzeptierte Antwort
Geldmarkt-ETFs sind – wie die ETFs, über die im ETF-Starter-Team gesprochen wird – börsengehandelte Fonds. Geldmarkt-ETFs investieren allerdings nicht in Unternehmen, sondern bilden die Entwicklung eines Geldmarktindex nach. Sie investieren das Kapital der Anleger in kurzfristige, vergleichsweise […]
Befreiung von Gewerbesteuer für GmbH
Hallo zusammen, ich bin Gesellschafter-GF einer nach dem Berliner Schulgesetz anerkannten „freien Unterrichtseinrichtung“. Dadurch haben wir von der zuständigen Aufsichtsbehörde ein entsprechendes Schreiben bekommen, um beim Finanzamt von der USt gem. § 4 Nr. 21 a)bb) befreit zu werden. Wurde auch […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Thomas, von der Gewerbesteuer werden Schulen nach 3 Nr. 13 GewStG befreit, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: private Schulen und andere allgemeinbildende oder berufsbildende Einrichtungen, soweit unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienende Leistungen erbracht werden, wenn sie […]
NV-Bescheinigung auch bei Selbstständigkeit?
Hallo, Frage: Muss frau/mann zwingend notwendig eine ESt-Erklärung machen bei Selbstständigkeit? Ich habe den Antrag auf eine Nichtveranlagungs-Bescheinigung (wegen Kapitalerträgen) für meinen Mann (Rentner) und mich (ab 1. Juli Rentnerin, nebenberuflich noch selbstständig) gestellt, da wir […]
Akzeptierte Antwort
Liebe Ilona, vielen Dank für deine Antwort. Wir haben unsere ESt.-Erklärung für 2024 gemacht und auch schon unseren Bescheid. Die NV-Bescheinigung wollen wir ab 2025. Es scheint nicht so eindeutig zu sein, ob Selbstständige grundsätzlich erklärungspflichtig sind, wenn sie unter dem Grundfreibetrag […]
Kein Anspruch auf Arbeitslosengeld 1, oder?
Ich bin seit 2016 freiberuflich selbständig und zahle meine SV-Beiträge über die KSK. Eine freiwillige Arbeitslosenversicherung habe ich nicht abgeschlossen. Nach meinem Verständnis habe ich mit diesem Hintergrund keinerlei Anspruch auf ALG 1, sollte ich mich demnächst arbeitslos melden - […]
Akzeptierte Antwort
Selbständige Künstler und Publizisten sind nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) gegen die Risiken von Alter, Krankheit und Pflegebedürftigkeit versichert, nicht jedoch gegen Arbeitslosigkeit. Leistungen der Agentur für Arbeit können jedoch unter Umständen aufgrund eines […]
Wie gehe ich als Kleinunternehmerin mit steigenden Umsätzen an der Nähe der Umsatzgrenze um?
Vor kurzem habe ich ein kleines Webentwicklungsbüro gegründet und setze auf die Kleinunternehmerregelung, um zunächst einfache Strukturen beizubehalten. Mein Geschäft wächst rasant, und es ist abzusehen, dass sich mein Umsatz in diesem Jahr der Grenze von 50.000 € nähern wird. Welche Schritte […]
Akzeptierte Antwort
Noch als pragmatische Ergänzung als steuerlicher Laie mit gesundem Menschenverstand: Wenn dieses Jahr, also 2025, bereits abzusehen ist, dass sich der Umsatz der "Grenze von 50.000" nähern wird, werden die 25.000 Euro dieses Jahr jedenfalls überschritten. Dann ist spätestens ab nächstem Jahr […]
Trainer:innen - haben wir Möglichkeiten beim Finanzamt als Freiberufler:innen geführt zu werden?
Hallo Zusammen, wir arbeiten als Kommunikationstrainerinnen und haben vor einigen Jahren eine GbR gegründet, auf anraten unserer Steuerberaterin. Wir bieten ausschließlich Trainings und Schulungen zu den Bereichen Kommunikation, Stimme und Körpersprache an. Wir zahlen Gewerbesteuer. Nun fragen wir […]
Akzeptierte Antwort
Empfehlenswert wäre einen neuen Betrieb nach Wunsch zu gründen und diesen parallel mit dem GBR zu betreiben. Nach und nach können Sie die Kunden von der GBR auf den neuen Betrieb rüberbringen. Inzwischen wissen Sie, ob das Finanzamt den neuen Betrieb als solchen anerkennt. Also, minimales Risiko.
Als Selbständige arbeitslos melden - Wer hat damit Erfahrung bzw. dies schon einmal gemacht?
Bin überfordert ob der Formulare, Angaben etc. Würde gerne mal darüber sprechen. Danke.
Akzeptierte Antwort
Hallo Wolfgang, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Prämie steigt stetig, seit 2024 sind es 91,91€/Monat. Da ich im Moment eine Flaute habe, denke ich darüber nach diese Option mal zu ziehen. Was ich online finden konnte zur Arbeitslosmeldung waren Formulare in die unglaublich viele […]
VGSD Logo/Badget
Hallo, stellt der VGSD für seine Mitglieder ein ein Logo bzw. ein Badget "Mitglied im VGSD" zur Verfügung, das man als Mitglied z.B. in der Email-Signatur nutzen kann?
Akzeptierte Antwort
Hallo Judith, hier findest Du die Seite mit den Logos / Badges: https://www.vgsd.de/mitglieder-logo/ Hier gehts direkt zum Download: https://www.vgsd.de/wp-content/uploads/2023/08/Mitgliedsbadges.zip Die Mitglieder-Logos gibt es in verschiedenen Varianten, damit sie sich farblich und vom […]
Rentenversicherungspflicht, weil selber keine Arbeitnehmer beschäftigt?
1. Ist es richtig, dass sich die Versicherungspflicht für bestimmte Berufsgruppen (Lehrer u.a.) nur aus der Tatsache ergibt, dass keine Arbeitnehmer beschäftigt werden? 2. Welche Rolle spielt die Historie einer Firma? Ich betreibe seit 1984 eine Computerschule mit insges. über 1.800 Kunden und […]
Akzeptierte Antwort
Lediglich grundsätzliche Allgemeininfos - denn Einzelrechtsfälle dürfen nicht in Foren beantwortet werden -: Private Lehrer, damit Lehrer an und bei Privatschulen, Coaches, Trainer, sind immer rentenversicherungspflichtig, gem. § 2 Nr. 1 SGB VI, soweit sie (dass heißt juristisch: wenn sie) nicht […]
Wie finde ich einen guten Titel für mein Buch?
Gar nicht so leicht: Der Titel für mein Buch. Gibt es irgendwelche Brainstorming-Hilfen, dass der gut und einprägsam wird?
Akzeptierte Antwort
Die beste Brainstorming-Hilfe ist das Schreiben selbst. Damit meine ich: Starte mit einem Arbeitstitel. Im Laufe des Schreibprozesses wirst Du immer wieder Ideen haben, ob beim Schreiben selbst oder in Alltagssituationen (der Klassiker wäre unter der Dusche). Trotzdem brauchst Du Dich nicht […]
Kann ich meinen Schreibstil irgendwie "lockerer" machen?
Ich schreibe tatsächlich an einem Buch über mein Thema als Berater. Meine Probeleser finden allerdings, ich schreibe etwas zu starr. Gibt es Tricks, damit das Ganze weniger wissenschaftlich klingt (ohne weniger wissenschaftlich zu sein)?
Akzeptierte Antwort
Natürlich gibt es Strategien, um „lockerer“ zu schreiben. Bevor ich ein paar nenne, würde ich gern mit einem Mythos aufräumen: „Wissenschaftlich“ heißt nicht automatisch langweilig und unpersönlich. Die Fachliteratur aus dem englischsprachigen Raum ist häufig unterhaltsam geschrieben. Im […]
Welcher Verlag interessiert sich für mein Buch?
Gilt als Erstlingsautor "think big" - kann ich es wagen, auch bei großen Verlagen anzuklopfen, oder wäre das vergebene Liebesmüh? Oder sollte ich besser schauen, in kleineren Häusern unterzukommen?
Akzeptierte Antwort
Ich würde immer zuerst über eine Literaturagentur gehen. Wenn ein Verlag Dein Exposé ablehnt, kommst Du nicht mehr bei einer Agentur unter. Andersrum schon: Lehnen Agenturen Dein Exposé ab, kannst Du es bei Verlagen versuchen. Und um Deine Frage zu beantworten: Ob groß oder klein – ich würde bei […]
Verlag oder Self-Publishing: Was sind jeweils die Vor- und Nachteile?
Ich würde gerne ein Buch schreiben und bin noch unsicher, ob es auch okay wäre, das ganze als Self Publisher herauszubringen. Hätte ich dadurch gravierende Nachteile im Vergleich zu einer Veröffentlichung bei einem Verlag?
Akzeptierte Antwort
Natürlich ist Self-Publishing okay. Es wird sogar immer „okayer“. Inzwischen werden richtig gute Bücher im Eigenverlag veröffentlicht. Auf deren Autor*innen werden dann übrigens auch die Verlage aufmerksam. Grundsätzlich haben beide Arten der Veröffentlichungen Vor- und Nachteile. Vielleicht aber […]
Welchen Vorteil haben Investitionen in ETFs gegenüber einer Geldanlage in Gold?
Akzeptierte Antwort
Das ist relativ einfach. Hinter ETFs stecken Aktien und damit eine Beteiligung an echtem Produktivkapital, dass tatsächlich Mehrwert in Form von Dividenden oder Kurssteigerungen durch verbesserte Bewertungen an dich zurückgibt. Wählst du einen möglichst breiten weltweiten ETF, bist du praktisch an […]
Wie geht werteorientierte Anlage mit ETFs?
Neben wirtschaftlichen Anlagezielen wie Rendite, Sicherheit und Verfügbarkeit sind mir auch auch ethische bzw. nachhaltige Wertvorstellungen wichtig. Wie geht werteorientierte Anlage mit ETFs?
Akzeptierte Antwort
Ethische bzw. nachhaltige Wertvorstellungen werden auch in der Geldanlage immer wichtiger. Es gibt breit streuende Fonds, welche dies berücksichtigen. Für solche Geldanlagen wird die Abkürzung ESG verwendet. ESG steht für Environment, Social, Governance. Ein anderes Kürzel für werteorientierte, […]
Lohnt sich das Investieren von ETFs auch in Zeiten der Inflation?
Wie verhalte ich mich in einer Krise (z.B. Corona), wenn alles abstürzt?
Akzeptierte Antwort
Der Experte teilt seine Erfahrungen zur Corona-Krise: “Während des Kursverfalls in der Coronakrise schrumpfte das Nettoververmögen von mir, binnen weniger Tage, um mehrere Zehntausend Euro, denn das Wertpapierdepot wurde entsprechend in Mitleidenschaft gezogen. Dennoch konnte ich ruhig schlafen.