Suche
Kann ich Gründungszuschuss erhalten, auch wenn ich vor der Arbeitslosigkeit schon nebenberuflich selbstständig war?
Eine passende Anstellung zu finden ist altersbedingt wenig aussichtsreich, außerdem bin ich gerne selbstständig. Aber die Unterstützung könnte ich in der Anlaufphase gut gebrauchen.
Akzeptierte Antwort
Moin, grundsätzlich steht bei Umwandlung einer bereits nebenberuflich ausgeübten Tätigkeit in eine hauptberufliche Selbständigkeit dieser Tatbestand nichts im Wege. Allerdings wird gesondert geprüft, ob die sogenannte Eigenleistungsfähigkeit zeigt, dass die Kosten für die private Lebensführung und […]
Rechtsform Unternehmensgründung - sozialversicherungsrechtliche Komponente
Hallo zusammen, es geht um die Neugründung eines Unternehmens nach Pandemie bedingter Schließung in einem anderem Segment. Ich werde weiter als Soloselbstständige agieren, möchte aber gerne meine Kinder sowie meinen Lebensgefährten (vorübergehend) in die Familienhilfe unserer gesetzlichen KV nehmen.
Akzeptierte Antwort
Die Kinder sind auf jeden Fall in der GKV mitversichert, wenn sie kein eigenes Einkommen haben. Wenn ihr eine eingetragene Lebenspartnerschaft habt, geht das auch für den Partner, ansonsten nicht. Das ändert sich auch nicht, wenn du Gehalt beziehst. Von daher halte ich eine GmbH nicht für sinnvoll, […]
Bei der Gründung habe ich die Kleinunternehmer-Regelung gewählt. Ein Kunde will trotzdem Umsatzsteuer auf der Rechnung stehen haben. Geht das?
Ich habe 2019 gegründet und muss/darf als Kleinunternehmerin normalerweise keine Mehrwertsteuer ausweisen.
Akzeptierte Antwort
In einer Rechnung muss entweder die Umsatzsteuer separat ausgewiesen werden, oder darauf hingewiesen werden, dass man das nicht braucht, zB mit dem Hinweis, lt § ... Kleinunternehmerregelung wird keine Umsatzsteuer verlangt. Das ist für den Kunden dann völlig gleichgültig. Man MUSS es aber halt […]
Was ist "Frag den VGSD" und wie funktioniert das?
Könnt ihr bitte mal die Basics erklären?
Akzeptierte Antwort
"Frag den VGSD" ist zum Teilen von für Selbstständige und Gründer relevantem Wissen gedacht. Gute Antworten zu häufig gestellten Fragen aus der Community. Wenn es zu deinem Anliegen noch nichts passendes gibt, stell selbst eine Frage. Wenn du von etwas Ahnung hast und Mitgliedern helfen willst, […]
Newsletter und Kundenmailings: Welche Öffnungs- und Klickraten lassen sich erreichen?
Ich habe vor einem Jahr angefangen, einen Newsletter aufzubauen und stehe jetzt bei rund 2.000 Empfängern. Ich frage mich, welche Erfahrungen andere in Bezug auf die Öffnungs- und Klickraten haben, womit man im „grünen“ Bereich liegt und was erreichbar ist, wenn ich es richtig gut anstelle.
Akzeptierte Antwort
Herzlichen Glückwunsch zu dem schnellen Aufbau deines Newsletters. 2.000 Empfänger in einem Jahr ist super! Zunächst für die anderen Leser: Die Öffnungsrate ist der Anteil der die Mail öffnenden Empfänger an der Gesamtzahl der zugestellten E-Mails. Dass eine Mail geöffnet wurde, merkt das zum […]
In welcher Höhe wird durch die Energipreispauschale die Einkommensteuer-Vorauszahlung herabgesetzt? Was, wenn man keine Vorauszahlungen leisten muss oder diese niedriger als 300 Euro sind?
Ich muss für das III. Quartal meine Einkommensteuervorauszahlung Anfang September entrichten. Werden da dann einfach 300 Euro abgezogen? Oder 300 gekürzt um die auf sie entfallende Einkommensteuer? In meinem Fall ist es so, dass ich weniger als 300 Euro Vorauszahlung habe, was dann? Und was wäre, […]
Akzeptierte Antwort
Nach meinem Verständnis wird der an sich fällige Vorauszahlungsbetrag einfach um 300 Euro gemindert. Im Rahmen der Einkommensteuererklärung wird auf diese Einnahme dann die Einkommensteuer berechnet. Betragen die für den 10. September 2022 festgesetzten Vorauszahlungen weniger als 300 Euro, so […]
Wie genau wird die Energiepauschale mit der Einkommensteuer verrechnet?
Ich habe gelesen, dass die Energiepauschale einkommensteuerpflichtig ist und entweder mit dem Lohn ausbezahlt wird oder - wie bei mir als Selbstständigem - mit der Einkommensteuervorauszahlung als Vorschuss ausgezahlt wird. In diesem Fall erfolgt die finale Festlegung dann mit dem […]
Akzeptierte Antwort
Die im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung festgesetzte Energiepreispauschale (EPP) mindert die für das Jahr 2022 festgesetzte Einkommensteuer "im Wege der Anrechnung". Das heißt, sie wird von der im Einkommensteuerbescheid festgesetzten Einkommensteuer abgezogen. Die festgesetzte […]
Könnt ihr einen Anwalt empfehlen, der sich mit dem Statusfeststellungsverfahren auskennt?
Mein Auftraggeber hatte eine Betriebsprüfung und nun sind sowohl er als auch ich mit umfangreichen Fragebögen konfrontiert, die nur schwer zu verstehen sind und deren rechtlichen Konsequenzen unklar sind.
Akzeptierte Antwort
Als VGSD-Mitglied hast du Zugriff auf zahlreiche Experten-Talks, in denen wir diverse Anwälte befragt haben: https://www.vgsd.de/talk-mitschnitte/-/-/72#results – Die Talks sind ein guter Weg, um sich einen Eindruck von in diesem Gebiet tätigen Anwälten zu verschaffen. Experten wie RA Felser, Dr.
Sollte ich größere Einzahlungen in ETFs für die Altersvorsorge über einen gewissen Zeitraum strecken?
Während meiner Anstellung habe ich einen Rentenanspruch erworben und auch einiges angespart. Das habe ich nach der Gründung vor zwei Jahren erst mal liquide angelegt, für den Fall, dass es länger dauert, bis ich von der Selbstständigkeit leben kann. Nachdem mein Geschäftsmodell die Coronazeit und […]
Akzeptierte Antwort
Diese Frage spricht das Thema Market-Timing an. Generell gilt: "Time in the market beats timING the market." Schauen wir uns das etwas genauer an. Zunächst zur Bemerkung "Momentan haben die Börsen einen Dämpfer bekommen, so dass die Zeit für einen Einstieg vielleicht nicht schlecht ist.
Sind ETFs auch in Zeiten der Inflation sinnvoll?
Wie entwickeln sich ETFs in Zeiten einer erhöhten Inflationsrate? Welche Anlageformen sind empfehlenswert, wenn man nach Abzug von Inflation und Steuern eine positive Wertentwicklung erzielen möchte?
Akzeptierte Antwort
Wichtig ist es zunächst, zwischen Nominal- und Realrendite zu unterscheiden. Das, was nach Abzug der Inflation übrig bleibt, ist die reale Rendite deines Portfolios. Dies ist der entscheidende Wert. Es ist zum Beispiel auf vielen Websiten zu lesen, dass der MCSI World Index auf lange Sicht eine […]
Ich habe eine Honorargutschrift zuzüglich Umsatzsteuer erhalten. Dabei bin ich von der Umsatzsteuer befreit. Soll ich das melden oder es auf sich beruhen lassen?
Der Auftraggeber macht die Abrechnung selbst und überweist zeitnah. Ich möchte ihn nicht verärgern. Aber ich weiß gar nicht, was ich mit der erhaltenen Mehrwertsteuer machen, wie ich sie melden soll.
Akzeptierte Antwort
Auf jeden Fall klären. U. U. muss ansonsten die Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden.
Ich benutze meinen ursprünglich privaten Pkw immer mehr auch beruflich: Wie kann ich das steuerlich geltend machen?
Als Trainerin haben ich nach der Gründung in den letzten zwei Jahren viele Online-Seminare gegeben. Die Kunden beauftragen jetzt aber verstärkt Präsenzseminare, entsprechend viel bin ich dieses Jahr unterwegs, gut die Hälfte der 20.000 Kilometer, die ich dieses Jahr fahren werden, sind beruflich […]
Akzeptierte Antwort
Bei einem älteren Auto, das man schon hat, ist es sinnvoll, die km-Pauschale von 0,30 € je gefahrenem km anzuwenden. Da ist es auch sinnvoll, ein Fahrtenbuch zu führen, wenn du so viel geschäftlich fährst. Dann gibt es keine Diskussionen mit dem Finanzamt. Gibts auch elektronisch, kostet aber im […]
Wie geht ihr mit unterschiedlichen Expertenmeinungen innerhalb einer Frage um?
Ein Nutzer stellt eine eindeutige Frage zu einem beliebigen Thema. Darauf antworten bspw. 3 Experten, die aber jeweils gegensätzliche Positionen vertreten. Der Nutzer kann wegen der Widersprüchlichkeit keine der 3 Positionen als akzeptierte Antwort kennzeichnen. Wie kann / sollte dieser Knoten […]
Akzeptierte Antwort
Ich glaube man muss Fragen unterscheiden, auf die es eine eindeutig richtige Antwort gibt und solche, wo auch die Experten unterschiedlicher Meinung sein können. Wenn es eine eindeutig richtige Antwort gibt - und die VGSD-Community findet das Thema wichtig - dann wird es wahrscheinlich […]
Offene Frage: Gibt es Regeln für die Erstellung eines Redaktionsplans?
Ich möchte in regelmäßigen Abständen (z.Zt. denke ich über wöchentlich nach, aber auch dazu bitte Input) kleine thematische Inputs auf der Homepage und in social media geben und benötige Hinweise für einen klugen Aufbau. Welche Themen? Viele verschiedene oder besser kleine Serien zu EINEM Thema?
Akzeptierte Antwort
Hallo Karl, wie heißt es so schön: Planung ist das halbe Leben. :-) Mit meinen Kunden erstelle ich gemeinsam Redaktionspläne und das würde ich dir auch als Selbständigem raten. Es sollte sich dabei thematisch immer um deine Kernkompetenzen bzw. dein Angebot drehen. Dazu ist es wichtig, dass du […]
Dürfen die Antworten zu den Fragen in "Frag den VGSD" für Artikel außerhalb des Verbands verwendet werden, z.B. für Fachartikel?
Hintergrund: Ich recherchiere für Artikel im Medizin- und Gesundheitsbereich. Selbstverständlich würde ich die Regeln des Zitierens beachten (Namen des/der Autors/in, ggf. auch der Quelle).
Akzeptierte Antwort
Hallo, ich mache dazu mal noch einen Vorschlag: Vor "Antwort abschicken" bzw. "Frage abschicken" könnten 2 Kästchen zum Häkchen setzen platziert werden: 1. Ich bin mit der Veröffentlichung einverstanden > hier wären noch 2 anschließende Kästchen hilfreich: mit Nennung meines Namens / ohne Nennung […]
Hilfe! – Ein großer Kunde von mir hat Insolvenz angemeldet. Was kann ich tun, um die offenen Rechnungen einzutreiben?
Er schuldet mir noch sämtliche Rechnungen seit Anfang des Jahres. Weil es mein größter Kunde ist, war ich mit Mahnungen zurückhaltend. Normalerweise hat er immer bezahlt. Die Insolvenz war für mich eine völlige Überraschung.
Akzeptierte Antwort
Vorab der Hinweis, dass folgende Information keine juristische Beratung ist, sondern nur meinen Kenntnisstand wiedergibt, den ich mir durch entsprechende Fachseminare angeeignet habe. Um es gleich vorwegzunehmen, "eintreiben" im eigentlichen Sinne kannst du deine Rechnungen jetzt nicht mehr, wenn […]
Was passiert bei einer Verletzung der AWV-Meldepflicht, weil ich eine Auslandsüberweisung nicht gemeldet habe?
Ich habe eine Auslandsüberweisung von mehr 12.500 Euro getätigt und bin jetzt erst darauf gestoßen, dass ich diese hätte melden müssen.
Akzeptierte Antwort
Die Meldefrist umfasst den Zeitraum bis zum siebten Kalendertag des Folgemonats, nachdem die Überweisung oder Zahlung erfolgt ist. Die Missachtung dieser Meldepflicht ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit einem Bußgeld von bis zu 30.000 Euro bestraft werden. Eine Fristverlängerung wird […]
Wofür empfehlt ihr die Nutzung von Kommentaren bei "Frag den VGSD"?
Man könnte ja auch eine neue Frage oder Antwort schreiben...
Akzeptierte Antwort
Kommentare sind für klarstellende Fragen, Optionen oder Diskussionen gedacht, also alles, was keine offiziell akzeptierte Antwort sein soll. Sowas wie: - "Wie ist das gemeint? Versteh ich nicht." - "Bin mir unsicher, aber hast du mal xyz probiert?" - "Die Frage wurde schon ein paar Mal […]
Kann ich die von mir eingestellten Fragen und Antworten in "Frag den VGSD" auch nachträglich noch bearbeiten?
Oder muss alles perfekt stimmen, bevor ich es abschicke?
Akzeptierte Antwort
Das ist innerhalb eines bestimmten Zeitraums noch möglich. Wenn du auf der Website angemeldet bist und auf deine Frage bzw. Antwort gehst, findest du dann einen Bearbeiten-Link über dem von dir verfassten Text.