Suche
Hessen - Rückmeldeverfahren Corona-Soforthilfe: Aufforderung zur Rückmeldung, vom 08.08.2025
Hallo und einen Sonntags-Gruss aus Frankfurt in die Runde, vor ein paar Tagen kam eine Email zum Rückmeldeverfahren Corona-Soforthilfe: Aufforderung zur Rückmeldung - in meine Inbox geflattert. Da ich noch Umsätze von Rechnungen aus dem Januar und Februar 2020 zu verzeichnen hate, sieht es laut […]
Akzeptierte Antwort
Bin gespannt, wie es weitergeht : Beitrag in der Hesschau vom 02.08.2025: "Unternehmer müssen Corona-Soforthilfe zurückzahlen... Tausende Unternehmer sind gerade am Zittern. 5 Jahre nach der Pandemie ist der Alptraum Corona für sie noch nicht ganz vorbei. Sie bekommen aktuell Post vom […]
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung für mehrere Kleinunternehmen ausfüllen
Hallo, ich habe den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt für meine nebenberufliche Tätigkeit als Coach im August 2024 ausgefüllt und an das Finanzamt geschickt. Seit Dez 2024 bin ich jetzt arbeitslos gemeldet und plane demnächst den Job als Coach in Vollzeit selbstständig auszuüben.
Akzeptierte Antwort
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich hatte mir so etwas schon gedacht, war mir aber nicht sicher. Nochmals danke!
Welchen Anteil an Kommunikationskosten (DSL-/Telefon-Flat) steuerlich geltend machen bei 100% HomeOffice ?
Angenommen man arbeitet als Software-Entwickler zu 100% im HomeOffice und hat einen DSL-Anschluss inkl. Festnetz-Flat. Festnetz-Telefonate finden kaum noch statt, da nahezu alle Gespräche über MS Teams o.ä. stattfinden. Online ist man (fast) die ganze Zeit, entweder um über VPN remote auf anderen […]
Akzeptierte Antwort
Mir wurde eine steuerliche Geltendmachung für Selbständige von 70% angeraten. Die Empfehlungen schwanken aber zwischen 60 und 80%. Dies gilt für Festnetz + Mobilfunk + Internet. Wenn man im Internet stöbert, scheint es nicht so ratsam, mehr als 70% zu vesteuern. Achtung, die Versteuerung ist etwas […]
Leistungsunabhängige Ausfallzahlungen bei Vertragsabbruch durch Auftraggeber
Hallo, ich würde gerne wissen, wie ich zukünftig vertraglich etwaige Honorarausfälle regeln kann, wenn der Auftraggeber sich plötzlich entscheidet den Vertrag nicht weiter zu führen weil er kein Budget mehr hat (ja, sowas gibt es leider, man könnte ja meinen der Auftraggeber weiß vorher ob er wen […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Tanja, mich irritiert deine Haltung zu deiner vertraglichen Vereinbarung. So sprichst du hier von "Vertragsabbruch". Wenn du eine - überdies bedenkenswerte - Kündigungsfrist von wenigen Wochen vereinbart hast, dann kommt doch eigentlich nur eine fristgerechte Vertrags-Kündigung durch den […]
Warum ist auf meiner Einkommensteuer-Vorauszahlung III/2022 zwar die Einkommensteuer, nicht aber der Soli gemindert?
Auf meiner Einkommensteuer-Vorauszahlung für das 3. Quartal 2022 ist die Einkommensteuer um 300 Euro gemindert, nicht aber der Solidaritätszuschlag. Ist das korrekt? Immerhin musste ich dazu nichts unternehmen, beantragen etc., das ist ja schon mal super.
Akzeptierte Antwort
Das ist korrekt. Die Energiepreispauschale (EPP) beträgt 300 Euro und reduziert nicht das versteuernde Einkommen an sich, sondern nur die Vorauszahlung. Wenn auch der Soli gemindert würde, würdest du ja mehr als 300 Euro erhalten.
Gibt es einen Unterschied zwischen physischen und nicht-physischen ETFs’?
Ich habe mal gehört, dass es da einen Unterschied in der finanziellen Deckung durch reale Aktien gibt.
Akzeptierte Antwort
Fondsgesellschaften haben mehrere Möglichkeiten, einen ETF zu konstruieren: • Bei einem physisch replizierenden ETF kauft die Gesellchaft einfach die Wertpapiere (Aktien) im Index nach • Die Fondsgesellschaft kann sich die gewünschte Wertentwicklung auch von einer Bank zusichern lassen und darauf […]
Warum darf ich meine Steuervorauszahlung nicht selbst um die Energiepreispauschale kürzen?
Ich habe meine Steuervorauszahlung am 10.6.2022 um die Energiepreispauschale gekürzt und 300 Euro weniger ans Finanzamt überwiesen. Nun erhalte ich ohne jegliche Erläuterung eine Mahnung inklusive Mahngebühr. Auf meinen Einspruch wurde nicht reagiert. Wenn ich nicht zahle drohen Kontopfändung und […]
Akzeptierte Antwort
Mit der Kürzung warst du leider ein Quartal zu früh dran. Die Energiepreispauschale wird automatisch von der Vorauszahlung am 10.9.2022 abgezogen. Dann kannst du den entsprechend gemindert ausgewiesenen Betrag überweisen. Für den Juni kam das Gesetz zu spät und hier erwartet das Finanzamt wie […]
Wie organisiert man ein Netzwerk aus Selbstständigen, das auch wirklich Mehrwert schafft?
Ich programmiere Websites und würde gerne ein Netzwerk aufbauen mit einer Designerin, einem Werber, vielleicht mit einem Texter und verschiedenen weiteren Experten, um auch größere oder spezielle Aufträge annehmen zu können. Oder auch einfach nur, um sich gegenseitig zu empfehlen. Welche Tipps […]
Akzeptierte Antwort
Zunächst mal finde ich die Vernetzung mit anderen Selbstständigen mit ähnlicher Zielgruppe eine richtig gute Idee, das zeigt auch die relativ hohe Zahl von Mitgliedern, die sich diese Frage ebenfalls stellen. Es geht dabei nicht nur um die gemeinsame Akquise, sondern auch das Teilen von […]
Gelten die Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) auch für kleine Onlineshops und Webseiten von Freiberuflern?
Ich habe einen Mini Onlineshop und eine Webseite für mein Lektorat. Wisst ihr, ob ich auch die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) erfüllen muss?
Akzeptierte Antwort
Nein. Von einer Kanzleiseite: „Ausnahmen gibt es im BFSG für Kleinstunternehmen im Sinne von § 2 Nr. 17 BFSG, die im BFSG geregelte Dienstleistungen anbieten (§ 3 Abs. 3 S. 1 BFSG). Kleinstunternehmen sind definiert als Unternehmen, die weniger als zehn Beschäftigte aufweisen und einen maximalen […]
Ausstellung eRechnung
ich habe eine Kundin, die ab 01.01.25 die Annahme von Zugferd-Rechnung verweigern will, bis es zur generellen Pflicht wird. Sie droht auch damit, mir keine Aufträge zu vergeben. ich weiss, dass das da noch nicht Pflicht für alle ist, aber da die e-rechnung einfacher beim Steuerberater zu […]
Akzeptierte Antwort
Ja, bei Zugferd ist es eine lesbare Rechnung (PDF) der eRechnung (xml). Nur das auf der Pdf einen textlichen Verweis auf die xml gibt. Alles andere ist wie bei "sonstiger" Rechnung. Es würde vor allen Dingen mir die Buchhaltung beim Steuerberater erleichtern. Kann denn die Kundin die Annahme der […]
gesetzliche KK will Nachzahlung, Umsatz wurde aber teilweise mit SGB II-Leistungen verrechnet
Ich bin seit vielen Jahren selbständig tätig und freiwilliges Mitglied in gesetzlichen KKs. Routinemäßig habe ich meiner KK den Steuerbescheid für 2023 geschickt. Jetzt kommt eine sehr große Nachforderung. Ich habe vom 1.1.2023 bis 30.6.2023 Leistungen "zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB […]
Akzeptierte Antwort
Ich möchte Euch berichten, wie sich die Auseinandersetzung mit meiner KK entwickelt hat und ich bin sehr begeistert: Sie wollten von mir eine Nachzahlung in Höhe von 1.487,22 € haben (für 2023). Mit Eurer Hilfe (siehe oben) bin ich in "Widerspruch" gegangen. Gestern kam Post. "Unter […]
Wie lange muss ich angestellt sein um in der GKV zu bleiben als freiwilliges Mitglied? Davor Selbständig und PKVversichert
Ich war bis Ende 2012 als Arbeitnehmer in der GKV versichert. Danach machte ich mich Selbständig und schloss eine Krankenversicherung in der PKV ab. Seit Juli 2024 bin ich im angestellten Verhältnis und zurück in der GKV. Die Selbständigkeit wurde als nebenberuflich eingestuft. Der Wechsel von der […]
Akzeptierte Antwort
Antwort auf Frage 1 aus dem Titel: "Wie lange muss ich angestellt sein, um in der GKV zu bleiben als freiwilliges Mitglied? Davor Selbständig und PKVversichert" Es reicht ein Tag Versicherung in einer gesetzlichen Krankenkasse (ob Pflichtmitgliedschaft oder als Familienversicherter ist egal). Warum?
Minijob als Selbstständiger in der Steuererklärung angeben?
Wenn man als privat krankenversicherter Gewerbetreibender zusätzlich einen Minijob ausübt, muss man diesen Minijob in der Steuererklärung angeben? Über eine zusätzliche Anlage? Oder gar nicht angeben?
Akzeptierte Antwort
Wenn der Minijobs pauschal versteuert wird, muss dieser in der Einkommensteuer Erklärung nicht erfasst werden.
Buchhaltung - Welche Apps und Tools für digitale Belege Verwaltung ?
Kann jemand z.B. einen App/Tool/ein Buchhaltungssystem für digitale Belege Verwaltung vielleicht empfehlen? (u.a. für noch existierende Papierquittungen) Meine Steuerberaterin würde sich sogar die Verbindung zur DATEV sich wünschen, aber auch andere, praktisch geprüften Methoden sind gewünscht..
Akzeptierte Antwort
Vielleicht solltest du die Frage etwas präzisieren, denn "Buchhaltungssystem" und "Belegverwaltung" sind Vokabeln, die ganz verschiedene Lösungen in den Sinn bringen, siehe die Anwort von Ludwig. Darum versuche ich es mal mit gezielten Fragen: Willst du die Belege für den althergebrachten […]
Angestellt und nebenberuflich selbständig
Ich bin hauptberuflich angestellt und nebenberuflich alleine selbständig als Kleinunternehmen ‹17.500 Euro Umsatz. Kann ich die 3.000 Euro in meiner EÜR als Sonderausgabe oder sonstige betriebliche Aufwendungen ansetzen, also meinen Gewinn mit -3.000 Euro Ausgabe mindern? Da ich diese nicht von […]
Akzeptierte Antwort
Vielen Dank. Ja, die Unternehmer sind keine Menschen und sollen trotzdem zahlen. Das wäre was fürs Gericht! Ich bin ja Unternehmer und Angestellter in einer Person.
Businesskontakte aus unterschiedlichen Bereichen (Quellen) systematisch zu verwalten?
habt Ihr gute Idee und praktische Vorschläge, wie ich am besten meine berufliche Kontakte ( Xing, LinkedIn, Visitenkarten, Outlook usw. systematisch am besten irgendwo zusammen "im Griff" haben könnte d.h. markieren, sortieren kann ( Stichwörter mit unterschiedlichen Schwerpunkten > passende […]
Akzeptierte Antwort
Ich hab diese Anforderung bei mir mit CRM Plus von JB-Software gelöst. https://www.jbsoftware.de/crmplus/ Ist als Einzelplatzversion mit 189 EUR netto auch noch bezahlbar. Spannend finde ich, dass es eine direkte Verknüpfung zu Outlook gibt, um z.B. Mail-Schriftverkehr o.ä. ins CRM zu verlinken.
Anrechnung Überbrückungshilfe als Einkommen in KKV?
Meine Frage ist die Neuberechnung der Krankenversicherung, in diesem Fall die TK , rückwirkend für 2020 und 2021: Darf die TK die Neustarthilfen sls Eunkommen berechnen und dafür rückwirkend die Beitragszahlungen erhöhen und berechnen?
Akzeptierte Antwort
Hallo Rike, ich bin auch bei der TK versichert. Hier wurde mir auf genau diese Frage die Antwort gegeben, dass der Gesetzgeber die Entscheidung ob Einnahme oder nicht, den Krankenkassen überlassen hat. Die TK hat sich wohl dafür entschieden, die Hilfen nicht als Einnahmen zu berücksichtigen. Sie […]
Rückzahlung Corona/Neustarthilfen Urteil
Es gab jetzt ein Urteil, welches festlegte, das die Corona/Neustarthilfe nicht zurückzuzahlen ist wegen unklaren Ausgangsbedingungen. Kann das mir bitte jemand erklären? Unter welchen Umständen, welche Zahlungen sind gemeint und wie würde ich mich bei einer Rückzahlungsaufforderung dementsprechend […]
Akzeptierte Antwort
Hallo Thomas, das ist ein interessantes Theme, das ich mich ebenso Frage. Kannst Du uns hier bitte das erwähnte Urteil benennen? Wäre sicherlich für einige eine gute Hilfe. Vielen Dank
Inwiefern kann ich überhaupt was anderes anbieten als andere? (Stichwort: Positionierung)
Ich finde dieses Thema Positionierung sehr schwer. Ich arbeite als Texterin und baue gerade meinen Kundenstamm auf. Aber - inwiefern schaffe ich es, mich von Mitbewerbern abzuheben? Es gibt so viele andere gute Texter, letztlich kann jeder alles.
Akzeptierte Antwort
Natürlich kannst Du als Texterin Texte für alles Mögliche schreiben. Und natürlich gibt es Texter en masse. Wenn Du weiterhin ganz klassisch als Texterin arbeiten möchtest (sprich Texte für andere schreiben), dann kannst Du Dich über die reine Leistung „Texte schreiben“ nicht unterscheiden.
Könnt ihr einen Anwalt empfehlen, der sich mit dem Statusfeststellungsverfahren auskennt?
Mein Auftraggeber hatte eine Betriebsprüfung und nun sind sowohl er als auch ich mit umfangreichen Fragebögen konfrontiert, die nur schwer zu verstehen sind und deren rechtlichen Konsequenzen unklar sind.
Akzeptierte Antwort
Als VGSD-Mitglied hast du Zugriff auf zahlreiche Experten-Talks, in denen wir diverse Anwälte befragt haben: https://www.vgsd.de/talk-mitschnitte/-/-/72#results – Die Talks sind ein guter Weg, um sich einen Eindruck von in diesem Gebiet tätigen Anwälten zu verschaffen. Experten wie RA Felser, Dr.