Suche
Ist die Verwendung von Stockfotos auf Social Media rechtssicher möglich?
Ich habe gehört, dass es da schon mal Schwierigkeiten gab.
Akzeptierte Antwort
Ich habe dasselbe von einer Verbandskollegin gehört, deren Verband sich mit einem Fotografen einen teuren Rechtsstreit liefern musste. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat er Fotos über Stockfoto-Websites angeboten, die aber die Nutzung für Social Media nicht einschlossen. Dann hat er im […]
Warum ist eine gute Ladegeschwindigkeit meiner Website wichtig und wie kann ich sie überprüfen?
Ich habe gehört, dass Suchmaschinen die Geschwindigkeit von Websites im Ranking berücksichtigen. Worauf sollte ich also achten.
Akzeptierte Antwort
Die Ladegeschwindigkeit deiner Website hängt von mehreren Faktoren ab. Wichtig ist am Ende aber vor allem wie schnell deine Websitebesucher beim ersten Besuch deiner Seite Inhalte auf dem Bildschirm angezeigt bekommen. Google bezieht seit ca. September 2021 die Ladegeschwindigkeit als Teil der […]
Wo finde ich Informationen und Tipps zur Geldanlage?
Zum Beispiel zu Fragen wie diesen: - Was ist sinnvoll als Altersvorsorge? - Soll ich eine Rentenversicherung abschließen? - Was soll ich gegen Inflation tun? - Sind Aktien nicht viel zu unsicher? Ich will nicht zocken.
Akzeptierte Antwort
Als Selbstständiger kümmere ich mich selbst um meine Altersvorsorge. Ich habe die Petition für ein Altersvorsorge-Depot gestellt. Meine besten Quellen, die eine breite Übersicht bieten und auch Anfänger abholen, sind dabei: - https://www.finanzfluss.de/ - https://www.finanztip.de/ Bitte beachte, […]
Was ist "Frag den VGSD" und wie funktioniert das?
Könnt ihr bitte mal die Basics erklären?
Akzeptierte Antwort
Eine neue Funktion, an der wir schon viele Monate gearbeitet haben und die wir jetzt (zunächst im kleineren Kreis) launchen. Du kannst Fragen an den VGSD stellen – und zwar nicht nur an uns Mitarbeiter, sondern an die gesamten Community, also an alle Mitglieder und Nutzer der Website. Fragen […]
Wie geht ihr mit unterschiedlichen Expertenmeinungen innerhalb einer Frage um?
Ein Nutzer stellt eine eindeutige Frage zu einem beliebigen Thema. Darauf antworten bspw. 3 Experten, die aber jeweils gegensätzliche Positionen vertreten. Der Nutzer kann wegen der Widersprüchlichkeit keine der 3 Positionen als akzeptierte Antwort kennzeichnen. Wie kann / sollte dieser Knoten […]
Akzeptierte Antwort
Ich glaube man muss Fragen unterscheiden, auf die es eine eindeutig richtige Antwort gibt und solche, wo auch die Experten unterschiedlicher Meinung sein können. Wenn es eine eindeutig richtige Antwort gibt - und die VGSD-Community findet das Thema wichtig - dann wird es wahrscheinlich […]
Hilfe! – Ein großer Kunde von mir hat Insolvenz angemeldet. Was kann ich tun, um die offenen Rechnungen einzutreiben?
Er schuldet mir noch sämtliche Rechnungen seit Anfang des Jahres. Weil es mein größter Kunde ist, war ich mit Mahnungen zurückhaltend. Normalerweise hat er immer bezahlt. Die Insolvenz war für mich eine völlige Überraschung.
Akzeptierte Antwort
Vorab der Hinweis, dass folgende Information keine juristische Beratung ist, sondern nur meinen Kenntnisstand wiedergibt, den ich mir durch entsprechende Fachseminare angeeignet habe. Um es gleich vorwegzunehmen, "eintreiben" im eigentlichen Sinne kannst du deine Rechnungen jetzt nicht mehr, wenn […]
Wofür empfehlt ihr die Nutzung von Kommentaren bei "Frag den VGSD"?
Man könnte ja auch eine neue Frage oder Antwort schreiben...
Akzeptierte Antwort
Kommentare sind für klarstellende Fragen, Optionen oder Diskussionen gedacht, also alles, was keine offiziell akzeptierte Antwort sein soll. Sowas wie: - "Wie ist das gemeint? Versteh ich nicht." - "Bin mir unsicher, aber hast du mal xyz probiert?" - "Die Frage wurde schon ein paar Mal […]
Kann ich die von mir eingestellten Fragen und Antworten in "Frag den VGSD" auch nachträglich noch bearbeiten?
Oder muss alles perfekt stimmen, bevor ich es abschicke?
Akzeptierte Antwort
Das ist innerhalb eines bestimmten Zeitraums noch möglich. Wenn du auf der Website angemeldet bist und auf deine Frage bzw. Antwort gehst, findest du dann einen Bearbeiten-Link über dem von dir verfassten Text.
Wie findet man "Frag den VGSD" ohne den Link parat zu haben?
Momentan muss man den Link vgsd.de/fragen kennen, um die neue Funktion nutzen zu können. Unter welchem Menüpunkt findet man die neue Funktion denn (künftig)?
Akzeptierte Antwort
Stand heute musst du tatsächlich den von dir genannten Link vgsd.de/frage wissen, um "Frag den VGSD" nutzen zu können. Spätestens am 10.05.22 werden wir aber unsere neue Wissens-Seite vgsd.de/wissen freischalten und "Frag den VGSD" dort mit den beliebtesten Fragen, Antworten und Themen bewerben.
Wie sieht ein kurzer und effizienter Auswahlprozess für passende Mitarbeiter aus?
Akzeptierte Antwort
Zunächst einmal muss die Position mit all ihren Kompetenzen genauestens definiert werden. Daraufhin kann eine Vorselektion im Telefoninterview stattfinden: Hier können sogenannte “Knock-Out-Kriterien” festgelegt werden. Als Nächstes kann mit den Personen, die infrage kommen, ein Telefoninterview […]
Darf die Krankenkasse "Insolvenzgeld" von mir einziehen? Was hat es damit auf sich?
Ich habe nicht vor, insolvent zu gehen. Das Geschäft läuft gut. Seit kurzem beschäftige ich auch zwei Mitarbeiterinnen.
Akzeptierte Antwort
Ist leider eine "Pflicht Abgabe", um Mitarbeiter im Falle einer Insolvenz abzusichern.
Ich möchte einen Praktikant oder einen Werkstudent einstellen - was muss ich beachten?
Mein Geschäft läuft gut und ich habe viel zu tun, für einen "richtigen" Mitarbeiter reicht es aber noch nicht. Ein Student oder eine Studentin für vielleicht 10 oder 15 Stunden die Woche oder für ein paar Wochen in Vollzeit, das würde sehr helfen. Ich habe auch schon eine Kandidatin. Aber leider […]
Akzeptierte Antwort
Zuerst ist eine Betriebsnummer beim Arbeitsamt zu beantragen. Eine Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft (BG) ist ebenfalls notwendig. Die BG ist abhängig von der Art des jeweiligen Unternehmens. Die Sozialversicherung muss abgeklärt werden, ist nicht pauschal zu beantworten. Krankenkassen […]
Meine Mitarbeiterin möchte Kinderkrankentage in Anspruch nehmen? Wie funktioniert das?
Der Sohn meiner (ersten und bisher einzigen) Mitarbeiterin liegt mit Fieber im Bett. Sie hat mir ein Attest des Arztes geschickt und möchte Kinderkrankentage(geld) in Anspruch nehmen. Was muss ich tun? Bleibe ich auf den Kosten sitzen?
Akzeptierte Antwort
Hast du ein Lohnbuchhaltungsbüro? – Wenn nicht, würde ich dir empfehlen, die Personalbuchhaltung an eines abzugeben. In solchen Momenten weißt du nämlich, was du daran hast ... Du musst zwar auf deine Mitarbeiterin verzichten, dafür fällt aber - soweit ich es als Nicht-Steuerberater und […]
Krankenkasse fragt nach Umlagesatz U1 – welchen nehmen?
Vor kurzem habe ich meine erste Mitarbeiterin angestellt. Jetzt hat mich ihre Krankenkasse angeschrieben und fragt in einem Arbeitgeberfragebogen danach, welchen der drei zur Wahl stehenden U1-Umlagesätze ich wählen möchte. Dabei geht darum, welchen Prozentsatz die Versicherung übernimmt, wenn die […]
Akzeptierte Antwort
Personalbüros empfehlen nach meiner Erfahrung den mittleren Satz zu wählen, der oft auch allgemeiner oder Standard-Umlage- und Erstattungssatz genannt wird. Wenn kein abweichender Satz gewählt wird, erhebt die Krankenkasse diesen Standardsatz. In Abhängigkeit von der Art der Tätigkeit (Büro versus […]
Was verbirgt sich hinter den Begriffen Auffang-, Beschäftigungs-, Transfer - und Qualifizierungsgesellschaft?
Sind das alles unterschiedliche Worte für die gleiche Sache?
Akzeptierte Antwort
Auffang- bzw. Beschäftigungsgesellschaften führen den laufenden Geschäftsbetrieb in Insolvenz geratener oder von Insolvenz bedrohter Unternehmen fort. Dadurch können in vielen Fällen – notfalls in Verbindung mit einem Gehaltsverzicht – Arbeitsplätze erhalten bleiben und der laufende Betrieb im […]
Wie lange kann man Mitarbeiter einer Transfergesellschaft sein und wie viel verdient man in dieser Zeit? Wie berechnen sich das spätere Arbeitslosengeld I und der Gründungszuschuss?
Mein Arbeitgeber möchte sozialverträglich Mitarbeiter abbauen, indem er mit uns einen Aufhebungsvertrag schließt und uns in einer von ihm gegründeten Transfergesellschaft unterbringt. Ich möchte das gerne als Sprungbrett zu einer gut vorbereiteten Gründung nutzen.
Akzeptierte Antwort
Üblicherweise bleiben die Mitarbeiter höchstens ein Jahr in der Transfergesellschaft, denn das zugrunde liegende Kurzarbeitergeld wird von der Arbeitsagentur in normalen Zeiten maximal ein Jahr lang bezahlt. Die Höhe des Kurzarbeitergelds entspricht der Höhe des Anspruchs auf Arbeitslosengeld I […]
Wie sind Transfergesellschaften organisiert?
Mein Arbeitgeber möchte, dass ich – mindestens vorübergehend – in eine Transfergesellschaft wechsle. Ich kann das zur Gründung nutzen, oder aber zur Bewerbung auf eine neue Stelle innerhalb oder außerhalb des Konzerns.
Akzeptierte Antwort
In der Mehrzahl der Fälle werden Transfergesellschaften nicht vom alten Arbeitgeber, sondern von externen, oft gewerkschaftsnahen Dienstleistern organisiert. Das restrukturierende Unternehmen gibt also einem Dienstleister den Auftrag, Mitarbeiter zu übernehmen. Einige größere Unternehmen haben […]
Führt der Wechsel in eine Transfergesellschaft, ggf. in Verbindung mit dem Erhalt einer Abfindung, zu Sperrzeiten beim ALG I oder Gründungszuschuss?
Eine Sperrzeit ist ja nicht nur ein finanzieller Verlust, sondern könnte mich vielleicht auch dazu zwingen, die von mir angedachte Gründung zu verschieben.
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich nicht. Zum Wechsel in Auffang- und Transfergesellschaften gibt es in der Regel ja keine Alternative. Von Freiwilligkeit und damit "versicherungswidrigem Verhalten [...] ohne wichtigen Grund" laut § 159 SGB III kann insofern normalerweise nicht die Rede sein. Das gilt grundsätzlich […]
Welche Auswirkungen hat es, wenn ich als in einer Transfergesellschaft Beschäftigter schon vor Auslaufen der Kündigungsfrist gründen möchte?
Ich kann nicht mehr lange in der Transfergesellschaft bleiben und will keine Zeit mehr verlieren, gerade besteht eine günstige Gelegenheit zur Gründung, weil ich kurz davor stehe, einen spannenden Auftrag zu erhalten.
Akzeptierte Antwort
Die Gründung ist grundsätzlich auch im Interesse der Arbeitsagentur, die auf diese Weise ja Kurzarbeitergeld einspart. Aber wenn die vereinbarten Kündigungsfristen nicht eingehalten werden, kann es zu Sperrzeiten kommen. Im Zweifelsfall frag am besten direkt bei der zuständigen Arbeitsagentur […]