Suche
Was muss ich beim Selfpublishing beachten?
Von wegen Verlag – ich bringe das Buch einfach selbst raus! Geht das so einfach?
Akzeptierte Antwort
Nur, weil du keinen Verlag gefunden hast und darüber frustriert bist, solltest du dein Buch nicht einfach selber veröffentlichen. Überdenke lieber nochmal dein Konzept, denn letztendlich solltest du dir die gleichen Fragen stellen, die auch ein Verlag interessiert. Vorteile des Selfpublishing: - […]
Was sind die drei häufigsten Fehler, die Erstautoren machen?
Akzeptierte Antwort
Häufig schicken Autoren ihre Manuskripte an alle möglichen Verlage ohne vorher geschaut zu haben, ob das, was sie abschicken, überhaupt zu dem Verlag passt. Das kommt nicht gerade gut an. Ein weiterer Fehler ist es, zu stark von sich auszugehen und sich nicht in den Verlag oder beim Selfpublishing […]
Warum brauche ich als Selbstständiger neben Facebook und XING auch LinkedIn?
Social-Media ist aus der modernen Arbeitswelt der Selbstständigen und Freelancer nicht mehr wegzudenken. So gibt es neben Facebook auch XING, die beliebte Plattformen darstellen? Wieso bruache ich nun auch noch LinkedIn?
Akzeptierte Antwort
Je nachdem, in welchem Bereich (B2B oder C2C) man unterwegs ist, eignet sich die eine Plattform besser, als die andere. Auf Facebook, Instagram & Co. sei es recht schwer, direkten Kontakt zu Kunden aufzubauen und die richtige Zielgruppe zu finden, erklärt Herr Rumohr. Auf XING und LinkedIn […]
Wie gestalte ich mein Profil auf LinkedIn professionell?
Was muss ich beachten?
Akzeptierte Antwort
Du solltest in jedem Falle dein Profilbild professionell gestalten, damit es „Business-mäßig“ aussieht. Der Profil-Slogan stellt ein sehr wichtiges Feld dar, dass du auf jeden Fall nutzen solltest. Hier kannst du den Text deiner Visitenkarte einfügen oder frei einen anderen Text wählen. Bei jeder […]
In welcher Sprache sollte das Profil auf LinkedIn angelegt werden?
Viele Selbstständige nutzen die Chance, um ihre Reichweite zu erhöhen, und nutzen Social Media. Dabei sind einige auch international tätig, sodass die Sprache nicht ganz unwichtig ist. Soll mein Profil nun auf Deutsch sein? Oder doch besser auf Englisch?
Akzeptierte Antwort
Es ist grundsätzlich nicht empfehlenswert, wenn du dein Slogan und Infoblock auf Englisch verfasst. Zwar sprechen die meisten Menschen Englisch, allerdings gibt es auch rund 14 Millionen LinkedIn-Mitglieder, die aus dem DACH-Gebiet (Deutschland, Österreich, Schweiz) stammen. Bei der Suche kannst du, […]
Wie oft und was sollte ich auf LinkedIn posten?
Social-Media ist aus der modernen Arbeitswelt der Selbstständigen und Freelancer nicht mehr wegzudenken und wird verwendet, um sich und sein Unternehmen zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Ist dabei wichtig, wie oft und was ich poste?
Akzeptierte Antwort
Es kann sinnvoll sein, wenn du deinen Content mehrmals benutzt. So kannst du deinen Blogbeitrag auch auf LinkedIn als Artikel teilen. Der Algorithmus von LinkedIn zielt darauf ab, User auf der Plattform zu behalten. Daher rät der Experte davon ab, nur einen Ausschnitt mit dem Link zu dem […]
Welche E-Mails muss ich für die Archivierung aufbewahren?
Der Austausch mit den Kunden erfolgt in einem Unternehmen oftmals über den E-Mail-Weg. Welche Mails müssen datenschutzrechtlich aufbewahrt werden? Und wie archiviere ich Dokumente auf, die ich nicht als Anhang erhalte?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich sollten alle Mails archiviert werden, erklärt Herr Musiol. Damit würde man bei einer Betriebsprüfung auf der sicheren Seite stehen. Dokumente, die nicht als Anlage erhalten werden, sollten heruntergeladen werden. Der einfachste Weg ist es, sich die Dokumente selber per E-Mail zu […]
Was kostet MailStore und wie viel Speicherplatz ist dabei?
Der Austausch mit den Kunden erfolgt in einem Unternehmen oftmals über den E-Mail-Weg und stellt manchmal ein Problem des Datenschutzes dar. MailStore ist eine webbasierte Lösung, um Mails rechtssicher zu archivieren. Wie viel kostet das monatlich und wie viel Speicherplatz steht mir zur Verfügung?
Akzeptierte Antwort
Abgerechnet wird pro Archiv und innerhalb von einem können mehrere Postfächer archiviert werden. Der Basis-Tarif kostet 7,99 Euro im Monat und enthält fünf Gigabyte Speicher, sowie technischer Mail-Support. Vier Euro mehr zahlt man für den Standardtarif mit zehn Gigabyte Speicher, werktäglicher […]
Wie richte ich die Archivierung für ein Mail-Postfach ein?
Der Austausch mit den Kunden erfolgt in einem Unternehmen oftmals über den E-Mail-Weg und stellt manchmal ein Problem des Datenschutzes dar. Daher sollte eine Archivierungssoftware genutzt werden. Wie richte ich hier mein Postfach ein? Funktioniert die Einrichtung auch mit verschiedenen […]
Akzeptierte Antwort
Wer schon eine Form eines Archivs hat, kann diese zusammenstellen. Herr Musiol empfiehlt, einfach kurz bei ihnen im Unternehmen anzurufen und alles besprechen. Benötigt werden die Zugangsdaten für die Mail-Konten. Jeder Kunde bekommt mehrere Seiten an PDFs, die ausgefüllt werden müssen, unter […]
Was ist bei der Anwendung MailStore in Hinblick auf den Datenschutz zu beachten?
Das Archivierungsprogramm MailStore stellt eine sichere Alternative zu normalen Programmen dar. Doch auch hier müssen Dinge bezüglich des Datenschutzes beachtet werden.
Akzeptierte Antwort
Falls Postfächer von Mitarbeitern auch privat genutzt werden, darf man als Vorgesetzter das Postfach zwar archivieren, aber niemals die E-Mails lesen, erklärt Herr Musiol. Er kennt es so, dass die Nutzung eines privaten E-Mail-Postfaches in der Arbeit entweder verboten oder stark eingeschränkt ist.
Wie lange sollten Mails behalten werden?
Der Austausch mit den Kunden erfolgt in einem Unternehmen oftmals über den E-Mail-Weg und stellt manchmal ein Problem des Datenschutzes dar. Oftmals treffen täglich zahlreiche Mails ein. Wann kann ich sie löschen?
Akzeptierte Antwort
Herr Musiol erzählt, dass er selber sich nach dem Zeitraum von vier Wochen richte. Mails, die älter als ein Monat seien, hätte er nur noch im Archiv. Der Zeitraum kann aber von jedem individuell bestimmt werden: je nachdem, wie es für einen selber am besten passt.
Welchen Status haben Mails, die im Archiv abgerufen werden: Gelesen oder ungelesen?
Der Austausch mit den Kunden erfolgt in einem Unternehmen oftmals über den E-Mail-Weg und stellt manchmal ein Problem des Datenschutzes dar. Daher habe ich mich für eine Archivierungssoftware entschieden. Welchen Status haben die Mails, die im Archiv direkt aufgerufen werden? Gelesen oder ungelesen?
Akzeptierte Antwort
Die Mails bleiben unangetastet, wenn sie im Archiv aufgerufen oder gelesen werden. Sobald das Mail-Programm aber auf dem Handy geöffnet wird und Mails dort gelesen werden, ändert sich der Status auf ‚Gelesen‘. In dem Archiv kann eingestellt werden, dass noch nicht gelesene Mails noch nicht […]
Wie kann ich meine Wirkung verbessern, wenn ich ein Videotelefonat führe oder eine Präsentation abhalte?
Akzeptierte Antwort
Videokonferenzen sind mittlerweile ein fester Bestandteil im Arbeitsalltag. Umso wichtiger ist es, dass du dabei durch ein authentisches Auftreten überzeugst. Dafür solltest du in jedem Fall deine Kamera aktivieren und nicht nur ein Foto von dir einblenden. Wenn du dich nicht live zeigst, wirkt […]
Soll ich während Videocalls auf die Kamera schauen oder dahinter?
Gespräche oder auch Präsentationen müssen nicht immer an einem Ort abgehalten werden, sondern können auch per Video stattfinden. Wie positioniere ich mich vor der Kamera richtig?
Akzeptierte Antwort
Wenn du immerzu zur Seite schaust oder keinen Blickkontakt halten kannst, wirkst du unsicher und unkonzentriert. Zudem solltest du bei Videocalls darauf achten, dich nicht selbst zu betrachten, sondern während des Gespräches stets in die Kamera zu schauen. Um zu vermeiden, dass du dich oder andere […]
Wie kann man als Selbstständiger die Angst vor dem Scheitern überwinden?
Wie plane ich meine Ziele?
Akzeptierte Antwort
Als erfahrener Gründer hast du die Fähigkeit, strategisch, systematisch und analytisch vorzugehen. Im Gegensatz dazu gehen jüngere Gründer meist unbeschwerter an Sachen heran und haben die Zeit, etwas auszuprobieren, um mit “Trial-and-Error” weiterzukommen. Generell sollte Angst eine positive […]
Was können die größten Learnings aus dem eigenen Scheitern in der Selbstständigkeit sein?
Akzeptierte Antwort
Aus ihren eigenen Erfahrungen heraus, legt Dr. Kerstin Gernig allen nahe, sich erst zu positionieren und danach die Marketinginvestitionen zu tätigen. Du solltest dir bewusst sein, dass du in den ersten Jahren 50 Prozent deiner Zeit ins Marketing investieren solltest, um in das sogenannte […]
Wie können Selbstständige mit dem dem eigenen Scheitern umgehen?
Gibt es bestimmte Tipps dafür?
Akzeptierte Antwort
Bei Schwierigkeiten solltest du nicht sofort aufgeben, sondern weitermachen: Gewinne erstmal Abstand von deinen bislang noch ausbleibenden beruflichen Erfolgen. Dabei kannst du deinen Fokus neu ausrichten. Außerdem solltest du dich selbst nicht stigmatisieren und auch anderen nicht das Recht dazu […]
Was hindert uns Selbstständigen daran, einfach das zu machen, was wir uns vornehmen?
Wieso schieben wir alles mögliche auf?
Akzeptierte Antwort
Der wohl häufigste Grund für Aufschieberitis ist die Angst vor Fehlern. Viele Menschen versuchen gar nicht erst bestimmte Dinge und Aufgaben zu erledigen und Ziele zu erreichen, weil etwas auf dem Weg schief gehen könnte und Angst haben, etwas falsch zu machen. In Blick in die Vergangenheit kann […]
Wie lassen sich die Auslöser bekämpfen, die zu Überforderungssituationen führen?
Wie vermeide ich es, Dinge aufzuschieben?
Akzeptierte Antwort
Wenn du aufhören möchtest, deine Aufgaben ständig aufzuschieben, solltest du dir zunächst über einige Dinge klar werden: Was genau schiebst du auf? Definiere die Aufgaben, die du aufschiebst, am besten so genau wie möglich. Dann solltest du dir folgende Frage stellen: Möchte ich diese Dinge […]
Welche Taktiken gegen Aufschieberitis sollte jeder von uns kurzfristig in den Arbeitsalltag einbauen?
Akzeptierte Antwort
Beim 5-Minuten-Trick nimmst du dir vor, eine Tätigkeit fünf Minuten lang auszuführen, die dir keine Freude bereitet. Solltest du nach diesem Zeitraum immer noch nicht motiviert sein, kannst du damit wieder aufhören. Die meisten Menschen haben aber den Willen, etwas Begonnenes auch fertig zu bringen, […]