Suche
Wie ist gewaltfreie Kommunikation aufgebaut?
Akzeptierte Antwort
In der gewaltfreien Kommunikation gibt es vier Schritte: - Situation beobachten und bewerten - Die eigenen Gefühle verstehen - Bedürfnisse erkennen - Bitte äußern (keine Forderung) Das Ziel ist es, dass der Konflikt so gelöst wird, dass alle das bekommen, was sie brauchen, um emotional […]
Wie lässt sich die gewaltfreie Kommunikation konkret an Kunden und Kollegen einsetzen?
Gibt es da Beispiele?
Akzeptierte Antwort
Wenn du im Arbeitsleben immer mal wieder auf Menschen triffst, die dich scheinbar bewusst anstacheln und sich dir gegenüber aggressiv verhalten, hilft es, sich erstmal zu Hause hinzusetzen und die Situation nochmal durchzugehen und ohne Bewertung aufzuschreiben. Danach analysierst du deine eigenen […]
Akquise: Wie packe ich das an?
Akzeptierte Antwort
Du packst Akquise… …inhaltlich …zeitlich …konsequent …mit einem personalisiertem Konzept an. Wichtig ist: Die Menschen kaufen nicht ein Produkt oder eine Dienstleistung, sondern ein Gefühl. Stimmt das Gefühl, werden sie etwas kaufen. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass sie nichts kaufen werden, […]
Warum ist es für unternehmerischen Erfolg so wichtig, sich ehrgeizige Ziele zu setzen?
Was bringt mir das?
Akzeptierte Antwort
Ohne ein Ziel wirst du nie richtig wissen, in welche Richtung du gehen musst. Ein großes Ziel motiviert meist mehr als eines, das nicht viel Aufwand und Arbeit benötigt. Vielleicht erreichst du es lange nicht oder sogar nie. Doch du kannst trotzdem einen (großen) Fortschritt verzeichnen. Denk […]
Erfolgreich, obwohl ich keine verkäufereschen Fähigkeiten habe?
Verkäuferische Fähigkeiten sind für den unternehmerischen Erfolg wirklich wichtig. Was, wenn man kein Verkäufertyp ist?
Akzeptierte Antwort
Bist du selbstständig oder willst es werden, ist es sehr hilfreich, wenn du über hervorragende verkäuferische Fähigkeiten verfügst. Der Experte ist sich sicher: Du kannst dir noch so gute Ziele setzen, besitzt du diese Fähigkeit nicht, wirst du wahrscheinlich auch nicht besonders erfolgreich werden.
Bescheidenheit: Stehen wir uns damit nur selber im Weg?
Viele von uns sind zur Bescheidenheit erzogen. Stehen wir uns damit im Weg?
Akzeptierte Antwort
Die Kunst der Selbstvermarktung ist für viele Menschen schwierig. Viele wurden zur Bescheidenheit erzogen und stehen vor einem Problem, wenn sie plötzlich zeigen sollen, wie toll sie selber, ihre Dienstleistungen und ihre Unternehmen sind. Dabei trägt das ganz entscheidend zum Erfolg bei. Halte […]
Was können Selbstständige von Radiomachern lernen?
Akzeptierte Antwort
Viele Unternehmer können im Bereich Kommunikation einiges vom Radio lernen, da viele ein falsches Verständnis von Erfolg hätten. Nach ihm besteht Erfolg aus zwei verschiedenen Komponenten: Fähigkeit und Motivation. Doch das sei nur Leistung und noch kein Erfolg, stellt Bert Helbig klar. Für Erfolg […]
Online-Marketing: Wie gelingt es mir, das Interesse der Kunden bzw. des Publikums zu gewinnen?
Selbständige können in Zeiten des Information-Overload einiges von Radiomachern lernen. Es ist schwieriger denn je die Aufmerksamkeit des Publikums zu gewinnen. Wie schaffe ich das nun?
Akzeptierte Antwort
Der Mensch, der dafür sorgen kann, dass du glücklich und erfolgreich bist, ist meist außerhalb deines “Wahrnehmungsbereiches”: der Kunde, der Zulieferer, Investoren und Familienmitglieder. Oftmals machen wir uns das aber gar nicht bewusst, dass diese Menschen in einer ganz anderen “Filterblase” […]
Welche Beispiele für Kommunikationsmechanismen gibt es, die Selbstständige schnell lernen und einsetzen können?
Akzeptierte Antwort
Selbstständigen sollten ihrem Kunden stets genau zuhören. Es ist wichtig, genau zu wissen, was die eigene Zielgruppe will und denkt. Dein Gegenüber wird während einem Gespräch nur rund zehn Prozent der Fakten aufnehmen. Die restlichen Prozente ergeben sich aus dem Nonverbalen. Deswegen solltest du […]
Wodurch unterscheiden sich Gründer über 40 von jüngeren?
Akzeptierte Antwort
Ältere Gründer: - besitzen mehr Lebenserfahrung und Reife - sind eher unflexibel (Fixkoste, Kinder, etc.) - sind eher sicherheitsorientiert - sind meist Einzelgründer - verfügen über ein großes Know-how in der Branche - fällt "Arbeitnehmerdenken" leicht - verfügen meist über finanzielle Sicherheit […]
Welche Fehler machen ältere Gründer häufig?
Akzeptierte Antwort
Oftmals ist die "Time-to-Market" bei älteren Gründern zu langsam. Sie möchten Produkte und Dienstleistung besser machen als ihre Vorgänger und neigen daher zu Perfektionismus. Aufgrund der Lebenserfahrung und ihrem Wissen möchten viele Gründer alle Aufgaben selber machen und arbeiten weiterhin von […]
Was sind die Vor- und Nachteile von Home-Office?
Akzeptierte Antwort
Vorteile laut des Experten: - Kein Arbeitsweg - Keine Bürokosten - Absetzbarkeit privater Räume - Vereinbarkeit von Familie & Job - Ideal für Haustierbesitzer - Arbeiten nach eigenem Biorhythmus Nachteile laut des Experten: - Keine Distanz zur Arbeit - Private Störungen (Nachbarn, Postbote) - […]
Wie finde und entwickle ich erzählenswerte Geschichten?
Eine gute Geschichte ist unverzichtbar in Gesprächen, beim Networking, bei Präsentationen und Presseterminen. Beim Storytelling kann ich mich und mein Unternehmen präsentieren. Wie finde ich solche Geschichten?
Akzeptierte Antwort
Damit du deine eigene Geschichte findest, solltest du folgende fünf Punkte einbeziehen: Herkunft, Identität, Vision, Werte, Veränderung. Die eigene Geschichte zu finden, hat viel damit zu tun, die eigene Komfortzone zu verlassen. Grundsätzlich beginnen Geschichten dann, wenn etwas passiert, wenn […]
Was kann ich tun, wenn ich keine Energie mehr habe?
Wie fühlt es sich an, wenn die Akkus richtig leer sind? Und wie kommt man da wieder raus?
Akzeptierte Antwort
Das Gefühl von Energielosigkeit wird ganz unterschiedlich wahrgenommen: Die einen fühlen sich so, als hätten sie ihr Leben überhaupt nicht mehr im Griff, andere können nicht mehr einschlafen. Neben der Energielosigkeit kommen auch körperliche Probleme hinzu, die du nicht überhören solltest.
Was läuft im Gehirn ab, wenn man viel Stress hat und sich überfordert?
Akzeptierte Antwort
Sowohl Unter- als auch Überforderung können zu dem gleichen Ergebnis führen: Stress. Es kommt zu einer Erschöpfungsdepression (Burn-Out). Unser Gehirn reagiert—wie schon vor Tausenden Jahren— auf Stressreize mit Kampf oder Flucht. Wir befinden uns im Überlebensmodus. In einem Stammteil des […]
Warum ist es so schwer, schlechte Gewohnheiten zu ändern?
Akzeptierte Antwort
Veränderungen zu machen, fällt vielen Menschen schwer. Die gute Nachricht ist: Du kannst schlechte Gewohnheiten ändern. Zunächst musst du aber verstehen, wie es überhaupt zu diesen kam. Das Gehirn macht zwar nur zwei Prozent der gesamten Körpermasse aus, verbraucht aber 20 Prozent der gesamten […]
Wie lässt sich erkennen, wann man zu viel zweifelt und wann zu wenig?
Gibt es Beispiele für entsprechende Situationen?
Akzeptierte Antwort
Bei positiven Zweifeln ist es hilfreich, wenn du über etwas nachdenkst und dich nicht sofort entscheidest. Auf der anderen Seite kannst du aber auch zu viel oder zu wenig über ein Thema nachdenken, ohne dass das Ergebnis besser wird. Je mehr Menschen an einer Entscheidung beteiligt sind oder […]
Lässt sich die eigene Resilienz stärken?
Wie komme ich in Kontakt mit den eigenen Ressourcen und Kraft-Tankstellen?
Akzeptierte Antwort
Viele Menschen tanken Kraft, wenn sie Musik hören, vielleicht sogar dazu singen. Andere hingegen setzen auf einen guten und ausreichenden Schlaf, um sich fit zu fühlen. Manche finden es angenehm, sich auch mal für einen bestimmten Zeitraum zu langweilen. Auch Humor stellt eine wichtige Ressource […]
Wie schaffe ich mir gute Bedingungen für konzentriertes Arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Die Basis-Maßnahmen, um konzentriert zu arbeiten, sind Schlaf und Ernährung. Ausreichend Schlaf ist wichtig, damit du dich tagsüber energiegeladen fühlst. Daher kannst du dir deinen Wecker nach deinen Schlafphasen stellen, die meistens 1,5 Stunden dauern. Um nun konzentriert zu bleiben, solltest […]
Was sind verschiedene Prinzipien des Entrepreneurship?
Akzeptierte Antwort
Es ist wichtig, bei sich selbst anzufangen und die eigene Person in den Fokus zu stellen. Marktverständnis und die Auswahl oder Mitgestaltung eines Marktes sind ebenfalls entscheidend. Die Expertin empfiehlt, intelligente Arbeit auszulagern und vorhandene Ressourcen zu nutzen. Entwickle ein […]