Suche
Welche Anlageform kann ich in Hinblick auf die Altersvorsorge wählen, um für die Zukunft gut abgesichert zu sein?
Kaum ein Bereich ist für Selbstständige so undurchsichtig und gleichzeitig so wichtig, wie die Altersvorsorge. Um sich nun abzusichern, gibt es verschiedene Anlageformen. Welche sollte ich wählen? Und wie viel muss ich sparen, um für’s Alter gut abgesichert zu sein?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich definiert jeder Mensch das Wort „Sicherheit“ anders. Für die einen reicht es, wenn die gleiche Geldmenge am Ende der Laufzeit nicht geringer wurde, andere hingegen wünschen sich, dass das angelegte Geld am nächsten Tag gleich viel oder sogar mehr wert ist. Mit einer wenig riskanten […]
Worin liegen die Vor- und Nachteile einer Basisrente bzw. Rüruprente?
Um sich als Selbstständiger fürs Alter abzusichern, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Geldanlage. Eine davon ist die Basisrente. Ist diese Rente geeignet?
Akzeptierte Antwort
Der größte Vorteil der Basisrente im Allgemeinen sind die Beiträge, die steuerlich abzugsfähig zu einem steigenden Anteil sind. Flexibel Beitragshöhe bis zu 23.712 Euro ermöglichen beispielsweise niedrige regelmäßige Beiträge und jährliche Zuzahlungen je nach Liquidität. Die maximalen Beiträge […]
Gibt es ethisch korrekte Fonds, die ich für meine Altersvorsorge nutzen kann?
Ich möchte meine Altersvorsorge richtig planen und habe überlegt in Fonds zu investieren. Aspekte wie Umweltschutz möchte ich aber auch in diesem Bereich nicht ignorieren. Wie lässt sich das verbinden?
Akzeptierte Antwort
Es gibt ethisch korrekte beziehungsweise ethisch-moralisch nachhaltige Fonds. So gibt es Fonds mit harten Kriterien, die nicht in Unternehmen investieren, die nicht auf die Umwelt achten oder Atomenergie herstellen. Allerdings kann auch in Unternehmen investiert werden, die sich um solche Themen […]
Wie kaufe ich ETFs: physische Bank oder Direktbank?
Ich möchte meine Altersvorsorge richtig planen und habe überlegt in ETFs zu investieren. Wie kaufe ich diese?
Akzeptierte Antwort
Wo man nun ETFs kauft, sei egal, erklärt Herr Kesberger. Die einzige Voraussetzung ist ein Depot. Ob man jetzt ein Depot bei der Commerzbank hat oder irgendwo anders, ist irrelevant. Das Depot kann auch jeder Zeit umgezogen werden, falls man lieber einen Ansprechpartner vor Ort haben möchte oder […]
Wie wird ein Freiherrn richtig angesprochen und was kann bei der Begrüßung sonst noch schief gehen?
Akzeptierte Antwort
Herr Knigge erklärt, dass die meisten Menschen bei der Begrüßung mit ihm erstmal “strammstehen und hinschauen” würden. Er selber empfindet es aber als komfortabel, dass Menschen versuchen, sich in seiner Gegenwart von ihrer besten Seite zu zeigen. Auch der Namenszusatz, der eigentlich seit 1919 […]
Worum ging es den berühmten Ahnen von Herrn Knigge wirklich?
Mit dem Namen Knigge assoziiert man Etikette und Benimm-Regeln. Doch was wollten die Ahnen Knigges wirklich erreichen?
Akzeptierte Antwort
Herrn Knigges Ahnen ging es darum, zu zeigen, wie schwierig Kommunikation ist, wie schwierig der Umgang miteinander ist und wie man es besser machen könnte. Er selber hätte im Umgang mit anderen Menschen viele Fehler gemacht, die ihm geschadet hätten, sodass er anderen mitteilen wollte, wie diese […]
Was sind wichtige Tipps rund um die Themen Einladung, Essen, Trinken und Trinkgeld, die beachtet werden sollten?
Mit dem Namen Knigge assoziiert man Etikette und Benimm-Regeln. Vor allem im Business-Bereich wird der Umgang schnell formeller. So wird nicht nur während Präsentationen, sondern auch bei Geschäftsessen über Unternehmen, Mitarbeiter & Co. geredet. Was sollte beachtet werden?
Akzeptierte Antwort
Alles, was maßlos erscheint, solltest du vermeiden. Nicht selten gibt es bei Treffen, Events und Veranstaltungen Alkohol. Herr Knigge rät dazu, nur so viel zu trinken, dass man weder angetrunken noch betrunken wahrgenommen wird. Genauso ist es wichtig, höflich zum Servicepersonal zu sein und auch […]
Wie läuft eine Mediation ab?
Um kleinere Streitigkeiten und Unstimmigkeiten zu lösen, möchten viele den Gang zu einem Anwalt vermeiden. Stattdessen wird versucht in einer Mediation das Problem zu lösen. Welche Phasen unterscheidet man dabei?
Akzeptierte Antwort
Eine Mediation hat sechs Phasen und beginnt mit einer Einleitung, anschließend folgt eine Konfliktdarstellung mit Hilfe von der Themen und Faktenerklärung. Oftmals wird das erste Thema ordentlich und strukturiert durchgearbeitet, sodass sich die nächsten Themen schnell klären lassen. Während der […]
Was kostet eine Mediation und wie lange dauert sie?
Nicht immer ist bei einer kleinen Ungereimtheit oder einem Problem das Einschalten eines Anwalts notwendig. Stattdessen kann man versuchen, mithilfe einer Mediation, den Konflikt zu lösen. Doch wie groß sind die Erfolgschancen? Was ist der Nutzen einer Mediation?
Akzeptierte Antwort
Mediationen können auf einer Stundenbasis oder auf einer Tagespauschale berechnet werden. Weil aber die Dauer im Voraus nur schwer eingeschätzt werden kann, kann somit auch der endgültige Preis variieren. Der Preis ist von der Anzahl der Beteiligten, der Anzahl der Themen und von der Intensität […]
Wie kann man sich vorausschauend gegen Abmahnungen schützen?
Immer wieder hört man von neuen Abmahnungen gegen Websitebetreiber oder von einzelnen Erfahrungsberichten über neue Abmahnungen. Daher ist es wichtig, sich vorrausschauend zu schützen. Wie sollte man sich verhalten, wenn man trotzdem eine Abmahnung erhält? Was sollte man auf keinen Fall machen?
Akzeptierte Antwort
Grundsätzlich kannst du Hilfen zum Schutz gegen Abmahnungen bei Unternehmen kaufen. Dabei werden Verteidigungen übernommen, relevante Texte zur Verfügung gestellt und eine passende Beratung angeboten. Du kannst dich aber auch mit einem Anwalt vor Abmahnungen schützen. Meistens geht eine Abmahnung […]
Was muss ich bei alten Webseiten vor dem Hintergrund der Abmahnungen beachten, die noch online sind?
Ich habe eine alte Website, die zwar noch online ist, aber sonst nicht mehr benutzt wird. Was muss ich beachten, damit ich gegen keine Rechte verstoße?
Akzeptierte Antwort
Ob eine Webseite noch genutzt wird oder nicht, spielt erstmal keine Rolle. Hier greift die Unterlassungspflicht, dass nicht nur auf aktuelle Angebote der Dienstleistungen greift, sondern auch alte, nicht mehr aktuelle Seiten, auf denen sich Fehler fortsetzen. Dr. Föhlisch erklärt, dass man selber […]
Reisekosten: Welche Besonderheiten muss ich bei mehrtägigen Reisen beachten?
Was, wenn ich z.B. bei Freunden übernachte oder die Reise private Anteile hat?
Akzeptierte Antwort
Abzugsfähig bei mehrtägigen Reisen sind die tatsächlichen Kosten: Hotelkosten oder Miete zzgl. Nebenkosten (z.B. Kurtaxe). Bei sogenannten Tagungspauschalen sind nur die Übernachtungskosten abzugsfähig. Hier gibt es aber noch ein paar Besonderheiten. Bei privaten Übernachtungen gibt es keine […]
Was darf ich alles an Fahrtkosten absetzen?
Angenommen, ich habe keinen Firmenwagen (dazu gibt es ja eine eigene Expertentelko): Was darf ich alles an Fahrtkosten absetzen - bis hin zu Bahn, Flug und ÖPNV?
Akzeptierte Antwort
Tatsächliche Kosten sind: - Fahrkarten (ÖPNV, Bahn) - Kosten für Leihwagen - Taxi - Flugkosten inkl. Steuern und Gebühren - Tatsächliche Fahrtkosten für Fahrten mit dem Pkw Pauschale Kilometersätze werden wie folgt berechnet: - 30 Cent je gefahrene Kilometer mit dem Pkw - 20 Cent je gefahrene […]
In welcher Höhe darf ich Verpflegungsmehraufwendungen absetzen?
Was, wenn die tatsächlichen Kosten höher waren als die Pauschale?
Akzeptierte Antwort
Bei einer eintägigen Reise mit einer Abwesenheit von mehr als acht Stunden kannst du zwölf Euro abziehen. Bei mehrtägigen Reisen darfst du zwölf Euro für den An- und Abreisetag abziehen. In den Zwischentagen (24h-Abwesenheit) sind es 24 Euro. Die Expertin erklärt aber: “Sind die tatsächlichen […]
Worauf kommt es beim Pokerspielen an?
Was hat das mit den Entscheidungen zu tun, die ich als Selbstständiger regelmäßig treffen muss?
Akzeptierte Antwort
Poker und Business haben einiges gemeinsam: Es geht nicht nur ums Gewinnen! Wie auch im Business geht es um den Ruf und die Stellung und das Machtverhältnis des Unternehmens. Ob du nun beim Pokerspielen gewinnst oder nicht, ist nicht nur reine Glückssache. Der Experte beschreibt das Poker spielen […]
Wie stelle ich fest, dass ich “ein gutes Blatt” habe und wann werfe ich meine Karten besser weg?
Nicht jede Investitionsmöglichkeit entpuppt sich am Ende als gute Investition. Woher weiß ich, wie ich handeln soll?
Akzeptierte Antwort
Wie auch beim Poker gibt es im Business etwas zu gewinnen: Profitsteigerung. Ohne diesen Anreiz würde das “Spiel” nicht funktionieren. Da Poker im Uhrzeigersinn gespielt wird, gibt es immer einen Spielenden, der zuerst anfängt und einen, der zuletzt dran ist. Spielst du als letztes, hast du einen […]
Wie komme ich in den Kopf meines Kunden und welche Schlussfolgerungen ziehe ich daraus?
Beim Poker-Spiel geht es unter anderem darum, die Mitspieler zu “lesen”. Wie schaffe ich das?
Akzeptierte Antwort
Das ultimative Ziel beim Poker ist es, so schnell wie möglich “in den Kopf des Gegners reinschauen zu können”. Im Poker wird das “Level-Denken” genannt. - Level 0 (Anfänger): denkt nur an die eigenen Karten - Level 1 (Amateur): Was hat der Gegner für Karten? - Level 2 (Profi): Was denkt der Gegner, […]
Unter welchem Preis/ Stundensatz sollte ich auf keinen Fall arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Unter 60 bis 80 Euro pro Stunde sollte niemand arbeiten. Es geht hier ja nicht nur ums Gehalt und die Einnahmen, sondern auch um die Ausgaben, die damit gedeckt werden müssen: Versicherung, Vorsorge, etc. Die Expertin gibt den Tipp, sich mal vier Wochen hinzusetzen und genau das aufzuschreiben, […]
Wieso gebe ich bei Honorarverhandlungen so schnell auf?
Ich habe nun meinen Stundensatz, den ich festgelegt habe. Beim Kunden knicke ich dann aber schnell ein. Woran hakt es am häufigsten bei Honorarverhandlungen?
Akzeptierte Antwort
Erstmal: Angst ist ein schlechter Ratgeber. Wenn du merkst, dass du im Verhandeln noch nicht so gut bist, wie du es gerne wärst, kannst du erstmal mit Kunden üben, die du sowieso nicht gerne haben möchtest. In dem Fall wäre es nicht schlimm, wenn sie deine Angebote nicht nutzen würden. Beobachte […]
Stundensatz: Bin ich das wert?
Was kann ich tun, wenn ich selbst nicht an die Durchsetzbarkeit des Stunden- bzw. Tagessatzes glaube, den ich eigentlich benötige?
Akzeptierte Antwort
Suche dir auf jeden Fall Unterstützer, die dir bei solchen wichtigen Entscheidungen helfen und dich nicht herunterziehen oder dich negativ belasten. Tausch dich doch monatlich mit anderen aus oder gründe eine Erfolgsgruppe zum Beispiel auf einem Messenger-Dienst. Hier kann jeder seinen noch so […]