Suche
Fragen
Ich möchte eine Designleistung einkaufen, wie erstelle ich die Meldung an die KSK und wie zahle ich den Beitrag
Ich habe vor eine Designleistung in Auftrag zu geben. Wenn ich richtig informiert bin muss ich dann einen Prozensatz an die KSK zahlen? Wie funktioniert das? Wie erfolgt die Meldung, die Kontrolle darüber usw.?
Akzeptierte Antwort
du, bzw. dein Steuerberater, musst selbst jährlich die Meldung bei der Künstlersozialkasse abgeben; kuckst du zB hier: https://www.kuenstlersozialkasse.de/jahresmeldung-abgabepflichtige.html oder hier: https://www.kuenstlersozialkasse.de/unternehmen-und-verwerter/entgeltmeldung.html Die Abgabe […]
Als Fotograf habe ich mehrere teure Kameras im Einsatz, mit denen ich auch ständig unterwegs bin. Wie kann ich sie gegen Diebstahl oder Beschädigung versichern?
Da ich beim Fotografieren mehrere Personen koordinieren muss und einiges an Equipment habe, könnte schon mal was wegkommen. Ich fotografiere auch oft beim Kunden oder an einem Veranstaltungsort. Danke vorab für euren Rat!
Akzeptierte Antwort
Hallo lieber Fotograf ;-) Klassisch gibt es dafür sogenannte Fotoapparate Versicherungen. Wichtig ist, ob neben Kamerabodys auch Objektive und sonstiges Zubehör versichert werden soll, bzw. kann. Zuerst würde ich mir mal aufschreiben welche Risiken Du konkret versichert haben möchtest, also welche […]
Erweiterte Prüfung Antrag Neustarthilfe 2022 Q2
Liebe VGSD Mitglieder ! Ich gehöre als Lichtplaner und Veranstaltungsmeister zur Gruppe der klassischen Soloselbständigen und extrem Betroffenen der Coronakrise. Seit 19.05.2022 wurde die Nachfrage nach der Coronabedingtheit des Umsatzeinbruches erweitert. Die Anträge für die Quartale 21/Q4 und […]
Akzeptierte Antwort
Super, dass Christian so viele Antworten auf seine Frage bekommen hat, auch wenn sie leider ernüchternd ausgefallen sind. Dadurch ist auch dokumentiert, dass sich die Entscheidungspraxis zwischen dem ersten und zweiten Quartal deutlich verändert hat. Jedem Prüfer sollte eigentlich klar sein, dass […]
Sollten wir als Selbstständige nicht alle möglichst perfekt arbeiten?
Damit wir dann auch das beste Ergebnis (für unsere Kunden) erzielen können?
Akzeptierte Antwort
In manchen Bereichen hilft es perfektionistisch zu handeln, in anderen hingegen ist es nicht zwingend notwendig. Ein Chirurg sollte sich beispielsweise keine Fehler erlauben. Auch bei der Reparatur eines Autos sollten keine Fehler unterlaufen. Und wenn es um für uns sehr wichtige Events geht, wie […]
Was verlieren wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, verlierst du einige Dinge: - Drang nach Anerkennung der Menschen - “Schutzwall” gegen Kritik oder Tadel - stoisches Verhalten bei negativen Emotionen - absolute Kontrolle über Prozesse und Menschen - Fähigkeit, unvollkommene Leistungen auf äußere […]
Was gewinnen wir, wenn wir den Anspruch auf Perfektion aufgeben?
Akzeptierte Antwort
Gibst du deinen Anspruch auf Perfektion auf, gewinnst du an einige Dingen: - Agilität - Flexibilität und Experimentierfreude - angenehme Arbeitsatmosphäre - Transparenz und Ehrlichkeit im Umgang mit Kunden - Respekt als unvollkommener aber trotzdem wertvoller Menschen - verbesserte Gesundheit und […]
Was denken Kunden über meine Unperfektheit als Selbstständige?
Was werden die Kunden denken, wenn sie merken, dass wir Unperfektheit zulassen? Was haben unsere Kunden davon, wenn wir mutig statt perfekt arbeiten?
Akzeptierte Antwort
Merke dir: Es gibt keine perfekten Leistungen. Wir Menschen werden immer imperfekte Leistungen erbringen. Ganz oft werden deine Kunden die “Fehler” gar nicht bemerken, sodass du dir mit deinem Perfektionismus und der Frage: “Was werden die Kunden von mir denken?” unnötig Stolpersteine in den Weg […]
Wie kann ich eine gesunde Fehlerkultur einführen?
Was sind die ersten Schritte?
Akzeptierte Antwort
Zunächst: Du kannst eine gesunde Fehlerkultur nicht einführen und erwarten, dass es sofort klappt. Aber mit etwas Übung schaffst du es! 1. Schärfe dein Bewusstsein: Wo leide ich eventuell unter dem Druck, perfekt sein zu müssen? Welche Motivation steckt hinter meiner perfektionistischen Tendenz? 2.