Zum Inhalt springen
Mitglied werden
Video: Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Video Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Nachdem wir schon im Frühjahr mehrere Videos mit unserem Partner exali.de produziert haben, in denen VGSD-Vorstand Andreas Lutz die Gelegenheit erhielt, über für Selbstständige wichtige Themen zu sprechen, setzen wir diese Tradition jetzt im September fort. Nach dem Thema Scheinselbstständigkeit […]
Jetzt kommentieren 18. September 2019
AOK-Studie: Ist Home-Office gesundheitsschädlich?

AOK-Studie Ist Home-Office gesundheitsschädlich?

Für die Süddeutschen Zeitung (SZ) ist das keine Frage: "Home-Office belastet die Gesundheit" überschreibt sie heute ihre Titelseite und beschäftigt sich auch in zwei weiteren Beiträgen im Meinungs- und Wirtschaftsteil mit dem Thema. In ihrem Leitartikel fordert Kristin Ludwig: "Arbeitgeber müssen […]
6 Kommentare 18. September 2019
Stiftung Warentest: Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Stiftung Warentest Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Wir alle sind gefordert, stärker privat fürs Alter vorzusorgen. Für Selbstständige, die bislang noch keiner Altersvorsorgepflicht unterliegen gilt das in besonderem Maße. Wichtig dafür ist in jeder Lebensphase zu wissen: Wie viel kommt realistischerweise im Alter bei diesen Anstrengungen heraus: […]
5 Kommentare 17. September 2019

VGSD fordert im Rahmen der MittelstandsAllianz, dass das Wirtschaftsministerium dem Thema Rechtssicherheit mehr Gewicht gibt

Vor kurzem hat Wirtschaftsminister Altmaier seine lange erwartete Mittelstandsstrategie in Hannover auf der ersten Station seiner dreitägigen Mittelstandsreise vorgestellt. In dem achtseitigen Papier (PDF) finden sich viele Forderungen, die wir als Solo-Selbstständige unterstützen. Vermisst haben […]
1 Kommentar 17. September 2019

Neues Gesetz Selbstständige werden unter Pauschalverdacht gestellt und geraten ins Fadenkreuz des Zolls

Neues Ungemach für Selbstständige kommt oft wie der Wolf im Schafspelz, also unter einem Deckmantel daher. So ist es auch geschehen mit dem „Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“, das im Juli in Kraft getreten ist. Vordergründig will der Bund damit schärfer gegen […]
84 Kommentare 15. September 2019

Der VGSD begrüßt Vereinsmitglied Nr. 3.600

Am 5. September konnten wir uns über unser 3.600 Vereinsmitglied freuen. Katja Reister ist selbstständig und entwickelt Hörformate von der Idee bis zum fertigen Produkt – Hörbuch, Hörspiel, Podcast. Ihr wurde der VGSD von einer weiteren Selbstständigen aus ihrer Branche empfohlen. Wir wollten […]
Jetzt kommentieren 13. September 2019

Kalifornien verabschiedet Gesetz, demzufolge angeblich eine Million Selbstständige anzustellen sind

Anfang Juni hatten wir berichtet, dass kalifornische Freelancer um ihre Aufträge zittern: Das "Dynamex-Urteil" und die Pläne, es in Gesetzesform zu bringen, verunsicherten Auftraggeber nicht nur im Sonnenstaat, sondern in den ganzen USA. Sie kündigten dort ansässigen freien Mitarbeitern die […]
44 Kommentare 12. September 2019

Video zum Thema Scheinselbstständigkeit Wo wir stehen und wie eine Lösung aussehen könnte

Nachdem wir schon im Frühjahr mehrere Videos mit unserem Kooperations-Partner exali.de produziert haben, in denen VGSD-Vorstand Andreas Lutz die Gelegenheit erhielt, über für Selbstständige wichtige Themen zu sprechen, setzen wir diese Tradition jetzt im September fort. Den Anfang macht ein […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019

Beitragsbemessungsgrenzen 2020 und andere Rechengrößen der Sozialversicherung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Referentenentwurf über eine Verordnung vorgelegt, mit dem die für Sozialversicherungsbeiträge maßgeblichen Rechengrößen festgelegt werden. In der Regel treten sie dann unverändert in Kraft, denn sie beruhen auf der […]
1 Kommentar 12. September 2019
VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

VGSD auf Bundestagung des BVMW vorgestellt – großes Interesse an unseren Aktivitäten

Am Freitag Nachmittag letzter Woche (6.9.19) waren wir zu Gast bei der Bundestagung des BVMW ("Bundesverband mittelständische Wirtschaft – Unternehmerverband Deutschlands") e.V., der von Donnerstag bis Sonntag in Stuttgart stattfand. Auf der Bühne stellte ich (Andreas Lutz) vor den gut 200 […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019
Das Positivkriterium "relative Honorarhöhe" aus Sicht von VGSD und Gewerkschaft / Austausch mit Vertretern des Verbandes für Soziale Arbeit

Das Positivkriterium "relative Honorarhöhe" aus Sicht von VGSD und Gewerkschaft / Austausch mit Vertretern des Verbandes für Soziale Arbeit

Der Deutsche Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) ist mit 6.000 Mitgliedern der größte deutsche Berufs- und Fachverband für Soziale Arbeit und damit die berufsständische Vertretung der Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagog/innen in Deutschland. Auch in der sozialen Arbeit gibt es eine […]
13 Kommentare 11. September 2019
brand eins-Podcast: Ausführliche Interviews mit Andreas Lutz und Jan Jagemann zur bestehenden Rechtsunsicherheit

brand eins-Podcast Ausführliche Interviews mit Andreas Lutz und Jan Jagemann zur bestehenden Rechtsunsicherheit

Zu jeder Ausgabe des Wirtschaftsmagazins "brand eins" erscheinen in Zusammenarbeit mit detektor.fm zwei Podcasts: Am gestrigen Sonntag Mittag ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen (wie iTunes, Spotify, ...) der erste der beiden veröffentlicht worden. Dafür hat Redakteur Christian Bollert […]
7 Kommentare 09. September 2019
Bericht: Treffen mit Staatssekretär Dr. Schmachtenberg zum Thema Statusfeststellungsverfahren

Bericht Treffen mit Staatssekretär Dr. Schmachtenberg zum Thema Statusfeststellungsverfahren

Wie in den letzten VGSD-News berichtet, hat Staatssekretär, Dr. Rolf Schmachtenberg aus dem Bundesarbeitsministerium (BMAS), mich (Andreas Lutz) Mitte August im VGSD-Büro angerufen, ausführlich mit mir telefoniert und mich für den 26.08.19, also Montag letzter Woche zu einem Gespräch nach Berlin […]
13 Kommentare 05. September 2019
Sechs Lösungsansätze zur Überwindung der bestehenden Rechtsunsicherheit – Welche bringen am meisten?

Sechs Lösungsansätze zur Überwindung der bestehenden Rechtsunsicherheit – Welche bringen am meisten?

Wie lässt sich die bestehende Rechtsunsicherheit in Bezug auf Scheinselbstständigkeit und Statusfeststellungsverfahren überwinden? Wie lässt sich die immer weiter zunehmende Verunsicherung unter den Auftraggebern und deren immer massiveren Konsequenzen für Selbstständige, Unternehmen und […]
106 Kommentare 05. September 2019
Experten-Tipp: In vier Schritten zur gewaltfreien Kommunikation

Experten-Tipp In vier Schritten zur gewaltfreien Kommunikation

Ein Berufsleben ohne Angriffe, Verteidigung und Machtgehabe – das ist das Ziel der gewaltfreien Kommunikation nach US-Psychologen Marshall B. Rosenberg. In der Experten-Telko zum Thema "Gewaltfreie Kommunikation im Business: Missverständnisse vermeiden und Vertrauen schaffen" erklärte Kathy Weber, […]
Jetzt kommentieren 04. September 2019

Who is who Alexandra Meister

Als Interim Managerin im Bereich Human Resources unterstütze ich Unternehmen in Phasen des Umbruchs. Mein Spektrum reicht von der Übernahme operativer HR-Funktionen, Leitung von HR-Projekten bis zur Steuerung von Restrukturierungen. Mein Hintergrund: Juristin mit Weiterbildungen unter anderem in […]
Jetzt kommentieren 03. September 2019

"brand eins"-Artikel "Risikogruppe: Freiberufler" / "Ich bin nicht schutzbedürftig"

Anfang April dieses Jahres, vor fünf Monaten also, haben die Recherchen für einen Artikel zum Thema Scheinselbstständigkeit für die Zeitschrift "brand eins" begonnen. Damals nahm der Journalist Peter Laudenbach mit uns Kontakt auf. Wir stellten ihm umfangreiche Informationen zur Verfügung sowie […]
9 Kommentare 30. August 2019

Experten-Tipp In wenigen Schritten zur erfolgreichen Facebook-Werbeanzeige

Facebook wird zu Unrecht totgeredet – davon ist Online-Marketing-Experte Jonas Fartaczek überzeugt. Immerhin tummeln sich pro Monat 32 Millionen Deutsche im sozialen Netzwerk, 23 Millionen sogar täglich. Darunter dürften sich auch sehr viele deiner möglichen Kunden befinden. Die Voraussetzungen, […]
Jetzt kommentieren 28. August 2019
Zum Seitenanfang

#

#
# #