Zum Inhalt springen
Mitglied werden
Sieben Tipps für ältere Gründer und Unternehmer

Sieben Tipps für ältere Gründer und Unternehmer

Altes Eisen oder alter Hase? Wie sehen sich ältere Gründer selbst und sind sie sich eigentlich aller Asse bewusst, die sie im Ärmel haben? Fakt ist: Ältere Gründer bzw. Unternehmer liegen voll im Trend und haben eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber jüngeren Existenzgründern. Oft sind sie sich […]
2 Kommentare 09. Oktober 2019
Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Thema Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Parlamentarisches Frühstück im Bundestag zum Thema Altersvorsorgepflicht für Selbstständige

Am Mittwoch, 25.09.2019, fand im Bedienrestaurant des Deutschen Bundestages (Jakob-Kaiser-Haus), ein Frühstück mit Abgeordneten zum Thema "Altersvorsorgepflicht für Selbstständige: Sechs Bedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung" statt. Organisiert worden war das Frühstück von der […]
6 Kommentare 29. September 2019
Kurz berichtet: 16 Jahre bis zur Gerichtsentscheidung über eine angebliche Scheinselbstständigkeit

Kurz berichtet 16 Jahre bis zur Gerichtsentscheidung über eine angebliche Scheinselbstständigkeit

Unter dem Titel "Unternehmer verlieren das Vertrauen in den Rechtsstaat" berichtete die Wirtschaftswoche (Beitrag leider hinter Paywall) bereits vor einem Jahr über den Fall einer Steuerberaterin aus dem brandenburgischen Prenzlau. Ihre selbstständige Tätigkeit für eine große Kanzlei war um das […]
2 Kommentare 29. September 2019

Ergebniskonferenz Minister Heil bietet uns "offenen Dialog" zum Thema Statusfeststellung an – Wortlaut

Bei der Ergebniskonferenz des BMAS-Zukunftsdialogs am Freitag letzter Woche stellte ich (Andreas Lutz) gefolgt von meinem BAGSV-Kollegen Marcus Pohl (ISDV) im Rahmen des "Townhall"-Meetings am Nachmittag mehrere Fragen an Bundesarbeitsminister Heil. Ich wies darauf hin, dass aufgrund der […]
22 Kommentare 25. September 2019

9. BAGSV-Treffen MdB Peter Weiß zu Gast, CDU-Sprecher für Arbeit und Soziales

Gestern, am 23. September, fand von 11 bis 17 Uhr das inzwischen bereits neunte Treffen der Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände (BAGSV) statt. Der Sprecher der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der CDU, MdB Peter Weiß, nahm sich gut 75 Minuten, um mit uns über die geplante […]
4 Kommentare 24. September 2019

Innovationstreiber-Barcamp diskutiert Rechtsunsicherheit und ruft in Grafik zum VGSD-Beitritt auf

Am 13. September trafen sich in Frankfurt auf dem "XCamp" Innovationstreiber aus Unternehmen und Start-ups, Design Thinker, Agile und Lean Startup-Experten aus der Metropolregion Rhein Main. In diesem Rahmen wurde auch eine Session zum Thema Scheinselbstständigkeit angeboten. Die Ergebnisse der […]
3 Kommentare 23. September 2019

Mailingaktion "brand eins" mit Bilder-Collage und Statements von VGSD-Mitgliedern an 600 Bundestagsabgeordnete geschickt

Die Abbildungen und Statements unserer Mitglieder, die die „brand eins“-Redaktion zu einer Collage zum Thema Scheinselbstständigkeit zusammengefügt hat, haben bereits große Wellen geschlagen. Spätestens jetzt kommen all diese Bilder und Kommentare auch bei den Politikern an: Der Bundesverband für […]
3 Kommentare 19. September 2019

Aufzeichnung der Veranstaltung "Bericht des Vorstands – erstmals per Videokonferenz"

Experte: Andreas LutzModeratorin: Sylvie DénariéCo-Moderator: Max Hilgarth                 In ihrem Bericht sind Sylvie und Andreas auf folgende Themen eingegangen: Fachgespräche / Gesetzesentwurf zur Altersvorsorgepflicht Gespräche über Reform des Statusfeststellungsverfahren Beiträge zur […]
1 Kommentar 19. September 2019

Hubertus Heil schlägt ein neues "praxisnäheres Statusfeststellungsverfahren" vor

Am Freitag dieser Woche findet in Berlin die Ergebniskonferenz des vor einem Jahr gestarteten Zukunftsdialogs statt. Das Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hat unter dem Titel "Neue Arbeit – Neue Sicherheit" zwölf Monate mit Bürgern und Experten bei einer Vielzahl von Veranstaltungen die […]
77 Kommentare 18. September 2019
Video: Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Video Die Fachgespräche zur Altersvorsorgepflicht und welche Forderungen wir dort stellen

Nachdem wir schon im Frühjahr mehrere Videos mit unserem Partner exali.de produziert haben, in denen VGSD-Vorstand Andreas Lutz die Gelegenheit erhielt, über für Selbstständige wichtige Themen zu sprechen, setzen wir diese Tradition jetzt im September fort. Nach dem Thema Scheinselbstständigkeit […]
Jetzt kommentieren 18. September 2019
AOK-Studie: Ist Home-Office gesundheitsschädlich?

AOK-Studie Ist Home-Office gesundheitsschädlich?

Für die Süddeutschen Zeitung (SZ) ist das keine Frage: "Home-Office belastet die Gesundheit" überschreibt sie heute ihre Titelseite und beschäftigt sich auch in zwei weiteren Beiträgen im Meinungs- und Wirtschaftsteil mit dem Thema. In ihrem Leitartikel fordert Kristin Ludwig: "Arbeitgeber müssen […]
6 Kommentare 18. September 2019
Stiftung Warentest: Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Stiftung Warentest Große Mängel bei Altersvorsorgeberatung der Deutschen Rentenversicherung

Wir alle sind gefordert, stärker privat fürs Alter vorzusorgen. Für Selbstständige, die bislang noch keiner Altersvorsorgepflicht unterliegen gilt das in besonderem Maße. Wichtig dafür ist in jeder Lebensphase zu wissen: Wie viel kommt realistischerweise im Alter bei diesen Anstrengungen heraus: […]
5 Kommentare 17. September 2019
VGSD fordert im Rahmen der MittelstandsAllianz, dass das Wirtschaftsministerium dem Thema Rechtssicherheit mehr Gewicht gibt

VGSD fordert im Rahmen der MittelstandsAllianz, dass das Wirtschaftsministerium dem Thema Rechtssicherheit mehr Gewicht gibt

Vor kurzem hat Wirtschaftsminister Altmaier seine lange erwartete Mittelstandsstrategie in Hannover auf der ersten Station seiner dreitägigen Mittelstandsreise vorgestellt. In dem achtseitigen Papier (PDF) finden sich viele Forderungen, die wir als Solo-Selbstständige unterstützen. Vermisst haben […]
1 Kommentar 17. September 2019
Neues Gesetz: Selbstständige werden unter Pauschalverdacht gestellt und geraten ins Fadenkreuz des Zolls

Neues Gesetz Selbstständige werden unter Pauschalverdacht gestellt und geraten ins Fadenkreuz des Zolls

Neues Ungemach für Selbstständige kommt oft wie der Wolf im Schafspelz, also unter einem Deckmantel daher. So ist es auch geschehen mit dem „Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch“, das im Juli in Kraft getreten ist. Vordergründig will der Bund damit schärfer gegen […]
84 Kommentare 15. September 2019
Der VGSD begrüßt Vereinsmitglied Nr. 3.600

Der VGSD begrüßt Vereinsmitglied Nr. 3.600

Am 5. September konnten wir uns über unser 3.600 Vereinsmitglied freuen. Katja Reister ist selbstständig und entwickelt Hörformate von der Idee bis zum fertigen Produkt – Hörbuch, Hörspiel, Podcast. Ihr wurde der VGSD von einer weiteren Selbstständigen aus ihrer Branche empfohlen. Wir wollten […]
Jetzt kommentieren 13. September 2019

Kalifornien verabschiedet Gesetz, demzufolge angeblich eine Million Selbstständige anzustellen sind

Anfang Juni hatten wir berichtet, dass kalifornische Freelancer um ihre Aufträge zittern: Das "Dynamex-Urteil" und die Pläne, es in Gesetzesform zu bringen, verunsicherten Auftraggeber nicht nur im Sonnenstaat, sondern in den ganzen USA. Sie kündigten dort ansässigen freien Mitarbeitern die […]
44 Kommentare 12. September 2019

Video zum Thema Scheinselbstständigkeit Wo wir stehen und wie eine Lösung aussehen könnte

Nachdem wir schon im Frühjahr mehrere Videos mit unserem Kooperations-Partner exali.de produziert haben, in denen VGSD-Vorstand Andreas Lutz die Gelegenheit erhielt, über für Selbstständige wichtige Themen zu sprechen, setzen wir diese Tradition jetzt im September fort. Den Anfang macht ein […]
Jetzt kommentieren 12. September 2019

Beitragsbemessungsgrenzen 2020 und andere Rechengrößen der Sozialversicherung

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat einen Referentenentwurf über eine Verordnung vorgelegt, mit dem die für Sozialversicherungsbeiträge maßgeblichen Rechengrößen festgelegt werden. In der Regel treten sie dann unverändert in Kraft, denn sie beruhen auf der […]
1 Kommentar 12. September 2019
Zum Seitenanfang

#

#
# #